Alle Beiträge von saab93Bodo
-
vp44 PSG16
Habe die Firma zipart gegoogelt, die Ergebnisse waren nicht gut. Nachgefragt bei zipart könnte man mir auch nicht sagen womit Die Geräte gelötet werden. Jetzt habe ich eine Firma vp44 reparatur aus neumünster gefunden, Mal sehen ob die es reparieren können. Inzwischen har mir ein Bosch Mitarbeiter angeboten ein Steuergerät Aus dem 9-3 diesel einzubauen,das er noch liegen hat. Er War früher bei saab und meinte es müßte auch gehen. Ich weiß nicht recht was ich davon halten soll. ... Grüße Sándor
-
vp44 PSG16
Hat keiner eine Idee? Schade...
-
vp44 PSG16
Hallo Flemming, Danke für deine Antwort. Der KWS wurde schon vor einiger zeit getauscht. Danach war ca 3 Monate Ruhe mit fehlermeldungen. Die Saabwerkstatt hatte auch noch den Dieselfilter getauscht, aber der kann Ja nach 3000 km nicht dicht sein..... Gruß Sándor
-
vp44 PSG16
Hallo Thomas, Danke dafür schonmal. Gruß Sándor
-
vp44 PSG16
Hallo zusammen, Jetzt ist es passiert, mein 2.2 tid SC ist komplett liegen geblieben und sprang (zunächst )auch nicht wieder an. Nach Abschleppen mit ADAC usw steht er jetzt bei einem sog. Dieselexperten Boschdienst in Hamburg. Leider haben die das Problem auch nicht gefunden, haben aber inzwischen folgende fehlercodes diagnostiziert P0340, P0335, P0219,P1604, P0335 Sie meinten es könnte eigentlich, wahrscheinlich nur die Einspritzpumpe sein, die es allerdings nicht mehr im Austausch gibt. Im Netz habe ich die Firmen vp44 Reparatur und Mirotronic in Polen gefunden, die angeblich die psg16 reparieren können, alle deutschen Firmen haben meine Anfrage negativ beantwortet. Hat jemand von euch Erfahrung mit der Reparatur des Steuergerätes oder den angegebenen Fehlern? Bin dankbar für jeden Hinweis, da ich jetzt schon seit 4 wochen auf meinen Saab verzichten muss.... Viele Grüße Bodo
-
Spurverbreiterung
Sag mal turbinos, Wieso kommt das wummern? Und die sägezähne? Gruß Bodo
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Hallo zusammen, Bin auch Saabfahrer aus Hamburg. Würde gern mal an eurem Stammtisch teilnehmen, Wann und wo findet er denn statt? Gruß Bodo
-
Einspritzpumpe 2.2 tid
Hallo zusammen, Mein Diesel hat immer wieder starke Drehzahlschwankungen. Der KWS ist neu und definitiv heil, der Dieselfilter wurde auch getauscht, mein FSH meinte es könnte jetzt noch der Nockenwellensensor sein, Der in der Einspritzpumpe sitzt. Frage:hat nicht jemand eine derartige Pumpe liegen die Er nicht mehr braucht, würde sie gerne abkaufen. Danke Bodo
-
Aux am AS 3
Und mich nerven schon die CDs im auto,die überall rumfliegen,denn mit Anlagen Sind meine beiden nicht besonders gesegnet. Mp3 vom smartphone ist einfach praktischer. ... Ich dachte,ich könnte ein X beliebiges Doppeldin gerät einbauen. ....
-
Aux am AS 3
Casette brauche ich auch nicht. An das auswechseln habe ich auch schon gedacht. Welchen Adapter meintest du? Die lenkradtasten möchte ich schon behalten. ..
-
Aux am AS 3
Ganz nett,aber dort steht kein Versand nach Deutschland. ..
-
Aux am AS 3
Einen CD wechsler habe ich gar nicht. Ein Bluetooth würde mir auch völlig genügen. Was hast du da verwendet? Gruß Bodo
-
Aux am AS 3
Hallo, In meinem 9-5 SC BJ 2003 ist das AS3 verbaut, Weiß jemand ob ich dort den Adapter http://www.toms-car-hifi.de/kfz-spezifisches-zubehoer/saab/aux-adapter/ Anschließen kann, der für den 9-5 ab 2006 gedacht ist... Danke und Gruß Bodo
-
Suche Anleitung zum Tausch des Dieselfilters
Dankeschön
-
Suche Anleitung zum Tausch des Dieselfilters
Wie finde ich den LMM? Reinigen mir Bremsenreiniger kriege ich schon hin. Der KWS wurde in 2 Monaten schon 2 mal getauscht, Jetzt ist ein Bosch drinnen, trotzdem das gleiche fehlerbild. Die Saabwerkstatt meinte evtl. Wäre beim Wechsel nicht sauber genug gearbeitet worden, Es war eine andere werkstatt. Leider bekomme ich bei der Saabwerkstatt meines Vertrauens keinen Termin, Sind wohl ausgelastet bis zum geht nicht mehr, oder haben keine Lust auf diesel, Stattdessen lieber klassische Saab..... Jetzt steh ich da....
-
Suche Anleitung zum Tausch des Dieselfilters
Wo sitzt der Filter genau?gibtbes eine Explosionszeichnung ? muss die kraftstoffanlage entlüftet werden? Oder geht das über mehrmaliges starten?
-
Suche Anleitung zum Tausch des Dieselfilters
Vielleicht magst du auch nochmal gucken wie der kurbelwellensensor ausgebaut wird. Meiner zeigt im tec2 immer einen Fehler an, der zu ruckeln und motor ausgehen führt. Dieser hört dann aber von selbst wieder auf. Der freundliche hat den Fehler ausgelesen und gemeint der KWS (vor 4 wochen neu)könnte unsauber eingesetzt Sein.da er mir keinen Termin geben kann,muß ich jetzt wohl selbst ran.... Vielleicht kannst du mir mit hinweisen aus dem wis helfen ☺
-
Suche Anleitung zum Tausch des Dieselfilters
Das wäre toll,danke
-
Suche Anleitung zum Tausch des Dieselfilters
Gibt es hierzu schon eine Antwort? Das Thema interessiert mich auch. Mein Filter muß auch dringend gewechselt werden. Danke für eine Anleitung. Fahrzeug 9-5 2.2 tid SC Bj 2003 Grüße aus Hamburg Bodo
-
Dritte Bremsleuchte Kombi
Ich möchte an dieser Stelle Casi ganz herzlich für seine Mühe danken. Schade,daß es nicht erfolgreich war, aber da steckt man nicht drinnen. Schön zu sehen wie hier eine INTERESSENGEMEINSCHAFT gelebt wird!!! Morgen rufen den Tipp mit dem Schlachtwagen an, vielleicht habe ich Ja Glück. Grüße aus Hamburg von Bodo
-
Notlauf: Unser Saab ist krank
Du meinst den Jahrgang des autos? Gibt es das wis auch irgendwo auf deutsch?
-
Notlauf: Unser Saab ist krank
Woher bekommt man den ein wis?
-
Notlauf: Unser Saab ist krank
Wo sitzt denn der ladeluftsensor? Ich habe leider kein werkstatthandbuch, Daher kenne ich mich im Motorraum nicht aus ....
-
Notlauf: Unser Saab ist krank
Hallo zusammen,mein 2.2 tid BJ 2003 hat ähnliche Probleme : die CE geht in unregelmäßigen Abständen an, eigentlich immer an der Ampel wenn man um der Bremse steht und der Motor im Leerlauf ist. Er läuft im Leerlauf auch nicht so richtig ruhig, nagelt irgendwie, unabhängig von der Motor Temperatur. Während der Fahrt ist es nicht so, da läuft er recht ruhig und flüssig. Ins Notlaufprogramm ist er bisher zweimal gegangen, da könnte ich aber trotzdem über 120km/h auf der Autobahn fahren, wenn auch mit sehr wenig Durchzug. Der KWS ist innerhalb der letzten 3 Wochen 2 mal getauscht worden,(habe den Wagen seit Dezember) Der Verdacht der Saabwerkstatt war zunächst ein Billigteil, jetzt ist aber ein Boschsensor eingebaut, trotzdem tritt das Problem auf. Im Moment ist die CE wieder ausgegangen und der Wagen läuft normal. Die Saabwerkstatt meinte sie hätten auch erstmal keine Idee was es sein kann, Evtl. das Steuergerät. Ich habe mal gegoogelt und eine Reparaturfirma in Polen gefunden, die es für 400€netto repariert, hat jemand noch einen anderen Tipp?günstiger und in Deutschland. .. Ich würde das AG und die Ansaugbrücke auch gern mal vorab reinigen, Hat jemand eine Explosionszeichnung wo diese sitzen? REinigen mit Bremsenreiniger ? Brauche ich irgendwelche neuen Dichtungen dafür? Danke für eure Hilfe
-
enginecontrollleuchte/notlaufprogramm
DAnke für deine Einschätzung, das beruhigt mich etwas und betätig im Grunde das, was der Saab Spezi heutzutage mir sagte, Man kann nachts kaputt machen.es ist eben nur lästig an der Ampel zu stehen und damit rechnen zu müssen, das der wagen aufgeht Oder aus Angst vor Problemen in kein Parkhaus fahren zu mögen. Ich hoffe irgendjemand kann mir helfen dieses lästige Problem zu finden und zu lösen - Das Auto fährt sich nämlich ansonsten sehr schön. .....