Alle Beiträge von U11
-
3" Downpipe - Hosenrohr
So, alles montiert, wollte es in einer freien Werkstatt machen lassen, da dort nur ehemalige Audi-Schrauber Werken, kam die Aussage "passt nicht, is auch viel zu dick". Zudem sei die Lamdasonde zu kurz?? Also, Bühne organisiert und los gings. Die Lamdasonde ist schnell verlegt, das Kabel lang genug für den Anschluss im Verbindungsrohr nach dem Kat. Die Sonde vor dem Kat passt eh. Probleme sah ich noch, da der Hirsch Halbsatz in 2,75" ist, aufgrund der schon vorhandenen Adapter an der Hirschanlage einfach drinstecken und mit der Schelle sichern. Gesamtaufwand der Aktion ca. 1 Stunde. Subjektiv läuft der Wagen "freier". Ob es leistungsmässig Vorteile gibt, müsste eine Lesitungsstandprüfung ergeben.
-
Typischen Problemchen 9-3 BJ 08 2.8 V6 XWD Sportscombi
Die Zündspule musste schon mal gewechselt werden, ansonsten gab es einen Batterietausch aufgrund eines Zellenschlusses. Der Rest wurde beim Service mitgemacht, ohne dass ich davon unterrichtet wurde. BJ 2008, 280 PS. Der Auspuff scheppert ab und zu. Hierzu gibt es aber einen Tipp im Forum, liegt wohl an einem Hitzeblech. Elektrik ist schon diffizieler, da im Winter ab und zu sämtliche zur Verfügung stehenden Fehlrmeldungen auftauchen, bislang hat es mit dem Windowstrick geklappt. "Jeder Boot hilft", d.h. Anhalten ausmachen, Schlüssel kurz ab und wieder starten. Einmal musste ich sogar komplett abschliessen. Ansonsten congrats zum schönen Auto. Meiner wird nur seltenste im Stadtverkehr bewegt, daher komme ich bei großem A61 Anteil (130er Begrenzung) auch schon mal auf 9,3i/100km. Im Schnitt liege bei 10,6, genauso viel wie mit dem alten 2,3 er Motor.
-
Bluetooth FSE, was brauche ich dazu?
Keine Ahnung, daher mein Rat den Freundlichen zu fragen. Äh meinte den freundlichen Cadillac Händler;-)
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das Gefühl des Second live hatte ich vor zwei Tagen auf der A3 am Moenchshofsdreieck, da sichtete ich einen getarnten 9-5II Limo in Arctic weiß aus der Richtung Rüsselsheim kommend. Mein erster Gedanke, Opel verwertet den 9-5II als Signum Nachfolger. Gibt es Insider, die etwas wissen?
-
Bluetooth FSE, was brauche ich dazu?
Die Tasten sind beim 9-3II Standard gemäß verbaut, was nicht heisst, dass Du eine FSE drin hast. Frag beim Freundlichen nach dem Auslieferungszustand oder gehe unter Einstellungen auf Telefon. Findest Du den Eintrag nicht ist kein Telefonmodul verbaut, dann hilft nur Nachrüsten. Ob Original oder Zubehör entscheidet schnell der Geldbeutel. Liebe Moderatoren, bitte in 9-3II verschieben.
-
Carline 17 Zoll auf Turbo X?
Weiß einer von Euch ob die "alten" Hirsch-Carline Felgen mit dem Lastindex des Turbo X oder XWD's vereinbar sind? Habe die Felgen gerade beim Pulver beschichten und denke an einen Winterbetrieb, daher auch das aufwendige beschichten.
-
Lamdasonde beheizt? Trionic 5
Hallo, nachdem bei unserem 900R nun die Lamdasonde defekt ist, laut Fehlerspeicher, stellt sich die Frage nach dem Ersatz. Beim Freundlichen kostet das Teil über 100 €, bei den üblichen Verdächtigen sind unterschiedliche Sonden im Angebot. Bei der Suche bin ich über eine beheizbare Sonde gefallen und Frage mich, ob der einzige Vorteil der geringere Schadstoffausstoss ist, oder ob es weitere Pluspunkte gibt, die den höheren Preis rechtfertigen. Habt Ihr Erfahrungen?
-
Telefonvorbereitung in Kombination mit Bluetooth-Modul?
Habe ich letzte Woche in Betrieb genommen. Leider scheint es mit dem Widerstand Probleme zu geben, beim Freisprechen muss man das Radio ganz laut drehen, sonst ist nix zu hören, ich habe den original Saab Einbausatz verwendet der im Auto lag. Weiss jemand Hilfe.
-
3" Downpipe - Hosenrohr
Nun ist es bald soweit, die downpipe ist auf dem weg zu uns, Freizeit muss noch gebucht werden und dann berichte ich vom Einbau. Auf jeden Fall freu ich michauf einen klaren Klang, da das Gebrumme und Danebengepuste langsam echt nervig wurde. Was lange währt ....:-)
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
ja immer noch auf meinem SAAB, damit geglaubt wird sogar dreifach. Frag´mal mein Brüdchen (Marman) ob er dir welche ferzigen kann.
-
Iphone 4 mit dem Infotainment Plus im 9-3 Cabrio Bj. 2006 verbinden
Beim Entertainmentsystem (mit Navi, Bj. 08) anmachen, (ich habe beim Einwählen entweder Zündung oder den Motor an) raussuchen (Einstellungen-Telefon-Neu), einloggen (PIN des Telefons), fertig. Das einzige Problem ist, wenn Kontakte mehrere Telefonummern haben. Klappt aber auch mit Nokia nicht, in diesen Fällen zu differenzieren.
-
Mein SKR-Performance AERO Thread
Software ist billiger als Hardware, diesen wahren Spruch hatten wir ja schon. Nur über das PPC kann ich ausschließlich an der Software arbeiten, d.h., mehr Druck erzeugen und später abregeln. Das dürfte auch klar sein. Ich hatte bei meinem 900R erst die thermische Qualität vebessert, d.h., größeren crossflow LLK eingebaut und Ansaug bearbeitet (T2528 mit geklippten Blättern), bevor ich eine Softwareanpassung vorgenommen hatte. Hat 300tkm gehalten bevor der Motor einen kapitalen Schaden hatte. Bei meinem 9-5er hatte ich dann den Irrglauben es würde mittels PPC reichen (klingt ja so verlockend und ist so easy). Bezahlt habe ich es mit einem neuen Zylinderkopf, da aufgrund zu magerer Einstellung eine Kerze abgebrannt ist und der Abfall das Ventil zerschlagen hatte. Für die dann investierten 3t€ hätte ich schöne Hardware bekommen :-( Ein Problem war udem die Falschprogrammierung zu belegen, da der Schaden direkt nach dem Aufspielen auftrat (ca. 150 km). Zumindestens für mich gilt seitdem, Leistung gibt es nicht günstig, sondern nur in einem abgestimmten System. Und höhe Drücke erzeugen hohe Temperaturen, ob dies auf Dauer gut ist, kann man sich überlegen. Hiesst es deshalb vielleicht Software aufladen ;-)
-
EHEC Virus Verursacher gefunden!
DANKE, ganz ansehen lohnt übrigens auch!
-
Wann kommt der Sportcombi?
Original und Fälschung [ATTACH]55178.vB[/ATTACH]http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=74169&thumb=1
-
Wann kommt der Sportcombi?
Schlagt mich, aber mir gefällt die obere Linie an den Türen nicht. Ich warte ab, bis der "Facelift" kommt, der hofentlich dann so aussieht, dass die untere DAchlinie (oberkante Fenster) auf einer Linie liegt. Aber vielleicht bin ich ja konservativ;-) [ATTACH]55176.vB[/ATTACH]
-
erneut Ventilschaden bei T5 154 PS mit LPG-Gas
Beim T2528 muss die Sofware immer angeglichen werden. Die üblichen Verdächtigen wie Maptun und Speedparts etc. sagen einem dies auch beim Kauf des Laders. Grund: durch den höheren GLD wird die Hardware wesentlich höher (nicht nur Thermisch) belastet. Daher wird beim T2528 oft auch ein höherer Benzindruck gewählt (3.5 bar) und der MAP Sensor angepasst. Ich hatte den Rat seinerzeit nicht befolgt und habe es mit einem kapitalen Motorschaden (allerdings) unter Voll-Last bezahlt. Steckt mal die Köpfe mit dem Einbauer Deiner LPG Anlage zusammen, so dass er vieleicht die Lösung des Problems bieten kann.
-
Turbo X Kombi
Das der Wert zu steigen scheint tröstet... ...über einiges hinweg. So hatte ich die Garantie verlängert, d.h., meines Wissenstandes nach lief die Verlängerung bis 15.05. und könnte mit einer Kulanzzeit von 2 Wochen verlängert werden. Pustekuchen. Die Verlängerung war nur möglich mit einer Freigabe vom Händler dass der Wagen mangelfrei ist. Da der Garantiegeber eine Verlängerung vom 05.05. (2 Wochen d.h., 19.05.2011) nur für möglich erachtete. Die Verlängerung war am 05.05.2010 ausgestellt. Ergo war ich in der Zeit vom 05.05.2010 bis 15.05.2010 mit zwei Garantien bestückt, was dem Kleingedruckten widersprach. Daher musste ich das Unterdruckrohr selber zahlen. Gesamtrechnung mit Garantieverlängerung Saabtypische 1.200 Euro. Ich frage mich schon des öfteren, ob ich nach 30 Jahren Markentreue nicht doch mal einen ALPINA B3 probefahren sollte. Zuminestens bei ALPINA in Buchloe wird Kundenfreundlichkeit groß geschrieben. Ob´s der lokale BringMichWerkstatt-Händler ebenso sieht, who knows?
-
neuer Auspuff ... LD verändert
Versuch die ECU mal zu nullen, d.h., die Batterie ca. 15 min abklemmen und anschliessend den Wagen neu kalibrieren, d.h, 5 Gang und (vorm Abklemmen warm fahren!) ab 80 km/h durchtreten (ca. 140 müsste reichen), das Ganze dreimal hintereinander. Wenn Du immer noch keinen LD hast ist zumindest in der Software kein Fehler.
-
Saab 900 II Kanada Version: Cornering / Side reversing lights, temro engine heater
Die schöne Rückwärtsgangfunktion ist in D leider nicht erlaubt, warum wissen die (TÜV)Götter, mir konnte es nur noch keiner erklären. Warum Deine Sidelamps nicht zulässig sein sollen, hab ich nicht verstanden, da Vo..vo es beim ersten V40 bereits zugelassen hat (in Gelb). Ich gehe daher davon aus, dass ein drittes Kabel entfernt wurde um die Beleuchtung ausser Betrieb zu nehmen?!
-
3" Downpipe - Hosenrohr
Uups, das sieht nicht gut aus :-((, ich bin dennoch guter Dinge, da der Wagen weniger auf bundesdeutschen AB gehetzt wird sondern mehr auf Bundesstraßen. Übrigens ist mir mal ein 900 GL ausgebrannt (sch... SU vergaser), das beruhigende war, dass der Innenraum, bis auf den Gestank) nahezu intakt geblieben ist. So was nenn ich vorbeugenden Brandschutz, möchte es dennoch nicht im 9-3er versuchen.
-
3" Downpipe - Hosenrohr
es wird ein JT mit Sportkat, ich werde berichten was sich wie verändert. Bin gespannt.
-
Turbo X Kombi
Leider nach drei Jahren Batterie im Eimer, Fehlermeldungen low voltage in verschiendenen Systemen und das Unterdruckrohr der Bremskraftverstärkung defekt musste getauscht werden. Aber nach einem Tag Biopower 1,8t bin ich froh im tunnel wieder das Fenster zu öffnen:-))))
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
und wenn es wirklich so sein sollte, dass bald keine Autos mehr aus Trollhättan kommen, dann wird aus einem Kleinserienprodukt garantiert ein Sammlerstück, man muss bloß einen langen Atem haben, hat schon Kostolany gesagt. Das Leben ist halt wie an der Börse ;-) Ich habe beschlossen, egal was kommt, ich behalte unsere Saab-isausies, besseres kommt nicht nach. Na ja, vielleicht ersetzte ich das cabbi durch einen Z1:-))
-
EHEC Virus Verursacher gefunden!
Ich hab´s heute bei hr-info gehört und seitdem bechäftigt mich die Frage warum die meisten Patienten Frauen sind?
-
Welches Öl für 2,8t gehirscht ?
Für den B 284 R darf ich also gar kein Öl verwenden ;-), da es im WIS nicht steht