Zum Inhalt springen

U11

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von U11

  1. U11 hat auf Mr_AERO's Thema geantwortet in 9-3 II
    Oder wie seinerzeit der R900, der dann doch mit der 185 PS kam. Die Viggenmaschine lag damals schon bereit, zumindest von der Leistung aber getraut hat man sich eben nicht. Beim damaligen Preisunterschied war das Projekt R900 halt dann etwas für Fans. Damit wir noch lange zum Freundlichen fahren können, darf SAAB seine nunmal beschworene "Premium" Rolle im Konzern nicht aufgeben. Mein Vorschlag dazu wäre, statt aufgepeppelter Serienmodelle, sei es nun mit 280 oder 320 oder noch mehr PS, endlich den Aero-X auf den Markt bringen. Der darf auch viel kosten und ordentlich Dampf haben, denn es ist ein ganz eigenständiges Auto und findet sicher seine Käufer. Wer einmal erlebt wenn ein Aero - X auf der Tanke vorfährt, da schaut keiner mehr nach AMG oder sonstigen 3 Buchstaben.
  2. U11 hat auf elchi's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Frag doch mal AERO 270, Stephan hilft Dir weiter, vorab guckst Du hier: www.speedparts.se www.nordictuning.se www.brsab.se www.maptun.se Mein R hatte wohl kurz vorm Totalverlust um die 275 PS (nicht gemessen). Aber TÜV gibt es / gab es dafür nicht. Und bitte fang zuerst an die grausam schlechten Bremsen zu verbessern. Der Preis ist zwar hoch, doch das kann Leben retten!! Viel Spaß beim Geldausgeben:cool:
  3. U11 hat auf gooseman's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das Cabi ist mir schon in Trollhättan aufgefallen, super sauber gemacht, Niki würde sagen "Do zieh ich die Kappe". Aber mal ehrlich der Link wäre doch eigenlich etwas für den Ethanol Thread, schließlich hat der Wagen 386 PS mit E85! Und bei uns fragt sich jeder ob er 229 PS verantworten kann. Fragt einfach Rickard, der weiß wohl wie es geht!
  4. U11 hat auf saabista63's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bis 2012? Bis 2012 ist es noch lange hin und bis dahin hat sich der Umbau trotz der schrittweisen Besteuerung gerechnet. Wer mal nachdenkt merkt, das Bioethanol keine Ölpreisbindung hat wie z.B. Gas. Also, bitte schön Steuer drauf! Und Preis am Markt bilden! Wer weiß schon ob wir nicht 2012 2,80€ für einen Liter Super Plus bezahlen? (Hatte dies nicht Joschka seinerzeit versprochen?) Wichtiger wäre für mich den Anteil von Monokulturen (Mais, etc.) in den Griff zu bekommen. Wer schon mal die Fläche gesehen hat die bei jedem Update von Google Earth an Urwald in Brasilien fehlt, wo heute Mais für die Ethanolherstellung wächst, weiß was ich meine. Also bitte lieber Forscher, schlagt den Ölkonzernen ein Schnippchen und stellt das Zeug großteils synthethisch her, dann ist zwar um mit der CO2 Neutralität nichts mehr aber dafür bleibt uns allen der Wald erhalten! Dennoch bin auch dabei umzurüsten, mal sehen wer erster ist. 24V oder ehemalige oder immer noch Spitfire Fahrer!
  5. U11 hat auf saabista63's Thema geantwortet in 9-5 I
    @defo 68 "die Verbrennung bei E85 soll effektiver sein. Somit müsste der Motor insgesamt kälter arbeiten, als unter Benzin (ähnlich wie Diesel, wo die Heizung ja auch nicht so warm wird wie im Benziner)." Soweit ich weiß ich bislang informiert bin, wird der Motor sogar wärmer, da die Verbrennungstemperatur höher liegen soll. Die Biopowermodelle vom Werk haben daher andere Ventilsitze. In einem Thread hatte ich gelesen, dass deshalb eine Nummer kälter bei den Kerzen nicht schaden kann. Wieso eigentlich neue Pumpe? Wird dann vermutl. die 3,5bar Bezinpumpe sein um mit mehr Druck die Brenntemperatur zu kühlen?! Bei BSR kommt nur eine K-Filter rein, Software draufspielen und ab geht die Post mit 229 hp und 373 NM. Den Unterschied zu Nordic habe ich noch nicht verstanden, bis auf das BSR sagt:"es ist augenblicklich nur mit dem Original Downpipe möglich".
  6. @frankenaero "ketzer würden sagen, saab kenne nun (bei dem marktanteil) eh jeden kunden beim vornamen und unterhosengröße... so gesehen fehlen nur noch die individuellen geburtstagskarten, zumindest bei den handverlesenen familien in deutschland, die sogar 2 saabs ihr eigen nennen dürfen..." Ja, schön war die Zeit. Bei einem runden Geburtstag gabs sogar ein Buch. Aber damals grüßten sich auch noch ALLE Saab Fahrer egal ob 96 / 95 / 99. Bei einer guten Idee gabs neben der offiziellen Anerkennung auch ein nettes Präsent. Aber zurück zum harten Kampf in der Globalisierung: Mein Händler ist SAAB Deutschland und ich kann von der Fachkompetenz und vom Service nur schwärmen. Es gibt auch noch die sogenannten alten Händler, die Saab schon vertreten haben, als 1979 der 900 präsentiert wurde, die wissen auch wer Ihre Kunden sind und pflegen diese. Und falls mal was schief geht ist die Frage wie es dem Kunden kommuniziert wird. Also, wenn man mal vergleichen will, geht mal zu anderen Marken (nicht in den Verkaufsraum, sondern zum Service) und schaut und hort Euch um.
  7. 900 / II und 18" Es gibt auch für den 900/II 18" (mit ABE) wer mal durch die sogenannten Reifenkonfiguratoren der verschiedenen Aluräder-Hersteller surft, findet auch einiges. Ob es gefällt ist jedermann selbst überlassen. Wir fahren auf ALLEN 17", nur ein Aero 9-3 läuft auf 18", die Probleme sind lange Autobahnwellen und Beladung, oder schwedische Landstraßen. Da schleift es halt mal und beult am Radlauf hinten auch aus. Seltsamerweise nur auf einer Seite (unabhängig von der Lage der Beladung). Gummihammer daher immer dabei und reinklopfen. Eine Dauerlösung ist dies keineswegs. Auf den 9-5er habe ich noch keine 18" versucht. Mit der alten R900 Bereifung (245-35-17) nur im Leerzustand (von wegen Lastindex) probegefahren und festgestellt, dass die Räder auf dem Asphalt kleben, aber lächerlich aussehen, da der Gesamtquerschnitt viel zu klein ist. Auf unserem Cabi müssen noch die Eibachfedern und die Koni verbaut werden, damit es nicht nach Matchbox aussieht. Die Lösung für mich ist immer nur eine optimale Rad-Reifen Kombi mit dem richtigen Fahrwerk! D.h. wenn schon 18" auf dem 9-5 dann bitte auch Fahrwerk modifizieren und zumindest die Sachsdämpfer himmeln und was ordentliches einbauen.
  8. Verbrauch und Heizwert! Der beste Verbrauch ist nix wert wenn ich beim Heizen keinen Wert (Spaß) empfinde! Aber ernsthaft minimal Verbrauch beim 2,3t 7,3 l/100 km (Autobahn Cruisen mit max 10 - 150 km/h) Würde mit einem Diesel mgl.weise noch günstiger gehen. Rechnet man die Aspirin für die Kopfschmerzen (es hämmert einem die Schädeldecke raus) hinzu sieht der Vergleich schon ganz anders aus. Den 3,0 haben ich nie gefahren, stand mal kurz davor den Fehler zu machen und habe mich dann für die schlechtere Farbwahl und den besseren Motor entschieden, denn wer stand schon mal auf der Standspur wegen der Farbe??? Heute kann ich nur sagen, danke an das Forum!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Wer lesen kann ist im Vorteil.
  9. U11 hat auf Jeti's Thema geantwortet in 9-5 I
    Toll @9-5 aero http://www.autoscout24.ch/AS24Web/Detail.aspx?from=list&wl=1&lng=ger&id=4323213&qs=from%3dDefault%26make%3d63%26modellike%3dtroll%26cur%3dCHF%26gear%3d86%26zipcountry%3dCH%26total%3d7&page=1&row=6# Ist ja toll, da kann man bei einem Gebrauchten sogar Farbe und Ausstattung wählen (Aero oder Vector als Grundmodell). Oder sollte man vermuten, dass der Wagen erst aufgebaut wird, da noch keinerlei Bildchen vorhanden?
  10. danke Alex Die Alters Kurzsicht greift um sich, daher danke
  11. Saab Festival in Sverige So nun sind bald zwanzig Jahre rum als ich das letzte Mal in Trollhättan war. Damals noch mit einem schwarzen 99turbo CC (1978), frisch restauriert durch meinen Bruder und richtig stolz auf das Turbo brabbeln beim Bergabrollen lassen. Meiner war seiner Zeit ein 99 CC 5-türig als GLS in Ambra und tierisch verrottet. Diesmal düsen wir mit dem silbenen 9-3 Aero hin, ist so entschieden, nachdem mein 900R immer noch unbeweglich auf dem Hof steht. Wir haben uns auf dem Campingplatz Ursand einquartiert. Wen von Euch kann man denn so zum Festival in Trollhättan treffen? Termin 07.06. bis 10.06.07 Guckst Du hier: http://www.saabfestival.se/english/index_en.htm
  12. Vermute mal die Gummis an der Lenkstangenbefestigung li. und rechts sind entweder ausgeschlagen oder verrutscht. Kontrolle geht einfach, Schrauben auf Gunnis raus, guckst Du, Gummis rein und fertig. Auf der Beifahrerseite ein Kinderspiel auf der Fahrerseite ein echte Mühsal. Zweite Kontrolle beim Diesel die Motoraufhängung hinten links. Wieviel km auf der Uhr?
  13. U11 hat auf Schnitzl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Tankstellennetz Nach meiner Info betreibt OIL das größte Netz in Deutschland. In Rüdesheim am Rhein hakt es bislang an den lokalen Politikern (Bgm). Da bleibt nur die Hoffnung auf eine neue Wahl. Das Thema ist jedoch noch nicht so öffentlich wie es sein sollte. Im Vergleich Erdgas vs. Ethanol muß man konstanieren, dass in anderen europäischen Länder die Umrüstung auf LPG nicht nur politisch gewollter ist als in Deutschland sondern dadurch auch von den Kunden öfters verlangt wird. Man sehe sich nur mal das Gebrauchtwagenangeot eines niederländischen SAAB Händlers an und siehe da es stehen immer einige LPG-Saab zur Auswahl. Mir bleibt die Hoffnung, dass sich schnell ein flächendeckendes Tankstellennetz entwickelt und Decuhtschland nicht den Zug verpasst. Was die Vermarktung alternativer Kraftstoffe angeht, hängt uns von manchen Politikern sogenanntes 3.Weltland ab (s. Brasil). Wenn SAAB den Vorteil der entwickelten Technik nutzt sehe ich grün für die Zukunft und schwarz für manchen Ingoldstädter oder Münchner Autobauer. Also Ärmel hoch und los gehts.
  14. U11 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Versteh ich nicht, habe gerade einen 1,9tid als Ersatzwagen und bin extra nachdem ich vom Hof war rechts ran um nachzusehen was dieses eigenartige Zeichen in der Mitte des Tachometers darstellt, das ungefähr so aussieht wie ein Symbol für die Sitzheizung mit einer tiefgestellten "2" dahinter. Ich habe nachgelesen und, es handelt sich um den Zuheizer der bei Temeraturen unter 8°C automatisch eingeschaltet wird. Wenn er dann nicht serienmäßig ist müsste er doch im Konfigurator bestellbar sein? Der Ersatzwagen ist ein 06 Modell.
  15. [quote=Tom Bombadil;170168@norbert: Ja, wenn ich dauerhaft wieder dorthin zurück könnte wäre ich sogar bereit das Saabfahren dafür drangeben... Müsstest Du wahrscheinlich auch. Ich habe selbst 1993 beim SAAB Dealer in Sydney nach einem Gebrauchten gesucht und habe mich dann für einen Triumph 2500 entschieden, da SAAB unbezahlbar war.
  16. Bei Kälte wieder vermehrt Ausfälle, gibt es noch eine Zauberlösung oder bleibt doch nur SpeekTuning?
  17. U11 hat auf Schnitzl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nicht über die Rückleuchten mäkeln... ...fangt lieber an Euren Tankwart zu überzeugen, dass wir endlich ein flächendeckendes Netz an E 85 / E 100 Tanksäulen bekommen. Vorallem wenn an die Pläne der Regierung denkt, die KFZ Steuer zu reformieren. P.S.: Mein Tankwart ist bald soweit, mir fehlt noch ein Gegenargument gegen seine Platznot.
  18. U11 hat auf revival's Thema geantwortet in 9-5 I
    2. Die elektrischen Fensterheber gehen nur wenn die Zündung an ist ! kann da nix durchbrennen? mir wäre lieber das die noch auf Zündschlüssel Stellung "OFF" noch zu betätigen sind. 2. Hat folgenden Hintergrund: Es soll verhindert werden, das bei geöffnetem Fenster auf der Mittelkonsole spielenden Kinder, die den Kopf aus dem Fenster raushängen und es trotzdem schaffen den Schalter mit einem Fuß hochzuziehen das Schaffot droht. (Danke an die amerikanische Produkthaftung!!)
  19. U11 hat auf Franken_Aero's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ist auch sinnvoll mit der Abregelung, denn über 245 km/h fliegt einem der Heckwischer zwar nicht weg, klappt aber hoch. Das hat bei mir zu hßälichen Schrammen auf Grund der "schlagenden Verbindung" geführt. Die Federspannung ist so dimensioniert, das es weder ratscht noch ruppelt beim Wischen (im Stand), leider reicht die Spannung nicht für hohe Geschwindgkeiten aus. Zuerst flog er bei 240, dann bei 250 km/h nachdem ich dem Wischerarm eine konvexere Form gegönnt hatte. Mehr als 250 km/h traue ich dem Wischer nicht zu, d.h. wer schneller sein will und dies mit einem Bremsen Update auch sicher wieder reduzieren kann, sollte den Wischer abbauen.
  20. Zurück zum Fred Nun bügele ich schon sooft, dass ich nicht mehr mitgezählt habe. Resultat: Von kompletter Dunkelheit, nun fast alles wieder da. Was fehlt ist die Anzeige Durchschnittsgeschwindigkeit und das "an" bei Jan (Januar). Welche Kontakte benötigen denn noch meine ganze Liebe um sie wieder zur Mitarbeit zu bewegen? Weiß jemand die Position der Kontakt, bzw. deren Zuordnung? Aber erstmal danke für das Mut machen!!!!!!
  21. ? Im Frankfurter Umland oder in Frankfurt?
  22. 100 % Zustimmung, auch beim9-3er!! Eine Einschränkung , es sind die schönsten 16". Zurück zum Thema: Welche ALWR passt denn, und gibt es Einbausets?
  23. Unsere läuft anstandslos, leider nicht im höheren Geschwindigkeitsbereich testen können, da immer mit Beifahrerin und (ich weiß auch nicht warum) Winterreifen. Allerdings weder Aussetzer noch sonstiges. Keine Beschwerden.
  24. U11 hat auf U11's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mein nächster HAJ-BS Umlauf ist Anfang März, ich ruf Dich eine Woche vorher an, da die daten noch nicht fix sind, okay?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.