Zum Inhalt springen

U11

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von U11

  1. Ja gab es so, ich glaube Hirsch hat es jedoch erst etwas später angeboten. Das "Perfomance Paket" beinhaltet was? Wenn es die Leistungssteigerung sein soll, so umfasst diese Ansaug (Luftfilter Gehäuse etc.) und LLK sowie SW Anpassung. Gibt es offiziell nicht mehr von Hirsch, ich glaub Johann hat etwas ähnliches (oder gleiches) im Programm. Das Fahrwerk ist vorne ca. 1,00 cm tiefer, hinten glaube ich waren es ca. 2 - 3 cm Carbon Leder innen (Armaturen, Leiste HAndschuhfach und Mittelkonsole) kam m.E.n. zeitlich etwas versetzt (Türgriffe innen müssten dann Glattleder sein, wie Handbremshebel und Smartslot-Verkleidung) No 4 müsste ja noch im Januar, bzw. spästens Anfang Februar 2008 produziert worden sein. Die Felgen sind die Hirschen 19" für den 9-3 II und III. Optisch gefallen müssen sie ja nicht jedem ;-).VK findet man man z.B. in Bucht bei o.a. Polen. Zusätzlich zum OEM Turbo X sind die Alupedale. LPG hat den Vorteil der günstigen Treibstoffkosten und eventuell besseren Emmisionseinstufung. Nachteil ist, das kein Subwoofer (Bose) an Bord ist, da dieser in der Reserveradmulde verbaut war. Anhand der frühen Nummer wäre der Erstbesitzer interessant, da eventuell doch direkt von Rene umgebaut.
  2. 260 mit Winterrädern? Passiert im übrigen auch bei weniger Speed, zumindest beim 9-5 II aus dem Jahr 2010. Ob es wohl an der Hand des Monteurs in Trollhätta oder am Jahrgang liegen könnte
  3. ne mit "Wulle", steht doch drauf:hello:
  4. Hab von ihm mal Hirsch Felgen gekauft. Kamen sehr gut verpackt an und entsprachen den Lichtbildern. Meine waren nicht aufbereitet, sondern nur sehr gut gereinigt worden. Preis (knapp 1000 Euro für 17") - Leistung empfand ich als i. O.. Meinen zweiten Satz hatte ich von einem KFZler im Rheingau, der dem Käufer von Phillips Viggen Cabriolet den Wagen reparieren sollte. Statt zu bezahlen hatte der Freak die Felgen da gelassen (man(n) muss ja mal Glück haben:cool:). Da Phillip jedoch mal die Bremse am Nürburgring überhitzt hatte, war dieser Satz durch die ausgetretene Bremsflüssigkeit so stark ramponiert, dass ich die Felgen komplett für 800 Euro überarbeiten lassen musste und pulvern lassen habe. Kamen somit auch auf knapp 1000 Euro, wie die aus Polen - Schwendt - UK (wie auch immer).
  5. Na wenigstens steht ein 9-5 oben drauf
  6. Seit 21 treuer Kunde:cool:, heute aber mit jüngerem Fahrzeug Bestand
  7. So nicht ganz richt! Der Chef "Power Train" von Opel hat mir anvertraut, dass der Turbo X-Motor von den Saableuten deutlich angepasst wurde. Was gemacht wurde sagten sie den Opelaner im übrigen nicht. Auf dem Testoval in Dudenhofen war der TX dann auch deutich schneller und agiler als der Insignia OPC (mit 20 PS mehr). Auch wenn es angeblich seit wann auch immer (1992 - 1993 oder 2000) keinen originalen Saab mehr gab, jeder der mal einen Saab zerlegt oder an diesem geschraubt hat, erkennt sofort die Handschriften aus Trollhättan. Das geht beim Ausbau der Front los (selbst beim Turbo X fast identisch zum 99 1.8 Bj. 73), wenn man die Haube richtig herum öffnen würde. Ich fahre seit mehr als 35 Jahren Saab, ich weiß was ich gesehen habe. Ich kann das GM Gerede im übrigen nicht mehr hören, besser, möchte ich es nicht mehr hören. Warum ist Saab soweit vor GM in Konkurs gegangen? Weil die Ingenieure in Trollhättan immer zig1000 Teile ändern mussten, bevor es gut war. Das war beim 902 beim 9-3I und II und auch beim 9-3 IIi so. Bei den 9-5er sowieso. Wer es nicht glaubt, geht in Trollhättan ins Museum. Und nicht vergessen sich auch mal auf den Boden legen und die Wagen von unten ansehen.
  8. Da Bild 1 schon mal hier eingestellt war, nochmal die "on Top View"
  9. Wenn alle nur Teile sammeln, bleibt irgendwann nur noch mein "Avatar". Das Hauptproblem ist, z. B. an meinem ehemaligen Nr. 29 ist der nagende Rost. Eine komplette Rostvorsorge inkl. Tausch aller notwenidgen Teile kommt schnell über die 4.500€ - Grenze. Hab mal ein Bild aus der schönen Vergangenheit (2006:smile:) rausgesucht... . ..und eins als "Sorgenkind" Der Schwede sieht vor allen innen nicht schlecht aus und m.E.n. ist der Preis von ca. 2.200 Euro nicht so schlecht. Danke an Daytonapete für diesen Thread:top:
  10. why not! Es ist zumindest individuell
  11. U11 hat auf ArchieGates's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nicht ganz, wenn mit den originalen Federn der „Hintern“ nicht so häßlich hoch wäre, will sagen der Wagen sieht mit den kürzeren Federn einfach wesentlich besser aus. Das ist, wie soviel im Leben, sicherlich eine Geschmacksfrage! Daher mein Beitrag, dass nicht nur Federn und Stoßdämpfer ein Fahrwerk ausmachen, sondern auch die Radreifen Kombination. Will heißen, fahre ich einen zu niedrigen Querschnitt, brauche ich selbstverständlich andere Federn oder/und Dämpfer, als mit den Originalvorgaben. Ich fand, s.o. die kurzen Eibach mit den Bilstein 8 und den originalen 17“ Vorgaben sehr komfortabel und dennoch flink mit weniger Antriebseinfluss auf der Vorderachse bei 222 Hirsch PS im Cabrio. Muss man nicht fahren, kann man aber auch ohne Bandscheibenprobleme BTW. Coupé ist was ganz anderes als Cabrio, auch hinsichtlich der Abstimmung.
  12. U11 hat auf ArchieGates's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Sorry, statt B6S B8 einsetzen, dann passt´s.
  13. U11 hat auf ArchieGates's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die "kurzen" Sachs sind mit den Eibach Federn m.E.n. suboptimal. Hatte das Fahrwerk als O-Fahrwerk im 900R (245/35 R17 auf ATS) und hatte auf Koni umgerüstet, was sehr hart war. Im 9-3I dann Eibach mit den Bilstein 6S (S=Sportfahrwerk), da bei den S Dämpfern der Dämpfer besser zu den kürzeren Federn passt. Der normale Bilstein 6 arbeitet bei den kurzen Federn nicht im optimalen Dämpfungsbereich. btw.: Zum Fahrwerk gehören auch die Räder, daher noch ein Tipp: Mit 17" schöne und stimmige Abstimmung, mit 18" sucht auch dieses Fahrwerk jede Spurrille auf.
  14. U11 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Letzte Woche Mittwoch, ca. 13:00 h meine erste Independece Edition in FREIER WILDBAHN im Rheingau nähe Oestrich-Winkel vor dem ehemaligen Köpptunnel. Ich war so baff, dass ich gar nicht grüßen konnte (war allerdings auch mit meinem Schlepper Defender 110) unterwegs.
  15. Bei Saabpart / Orio sind derzeit Grundmotore im Angebot. Ich weis derzeit nicht ob ein 204L dabei ist. Lass es mal bei Deinem Händler / Werkstatt prüfen.
  16. U11 hat auf mose-t's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Btw: Bild 3 ist bewegt und zeigt auch, wie wir unsere Saabs am häufigsten sehen, daher meine Option für´n Kalender. Wäre eh mal an der Zeit nur Innenaufnahmen auf 12 Monate zu verteilen:-)
  17. U11 hat auf U11's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Wo hast Du bestellt? Und bitte mache Fotos beim Einbau.
  18. U11 hat auf U11's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Noch drei vorrätig, werd´mal beim anfragen was Einbau und Programmierung kosten. tausend Dank für Eure Hilfe
  19. U11 hat auf U11's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hilft! Vor allem aufgrund der Teilenummer.
  20. U11 hat auf U11's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Weiß einer von Euch, ob man bei einem 9-3 Aero Cabrio (2010) die Alarmanlage einprogrammieren kann? Oder muss Hardware nachgerüstet werden.? Unser neuer hat alles, nur kein Alarm.
  21. Fuhr Herr Pohl zu RAF Zeiten nicht auch SAAB. War ein 99er LE in rot, genau wie meiner, daher stand ich mal in einer Rasterfahndung mit ner MP im Rücken
  22. U11 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja, Drei-Scheiben-Wankel. War die ursprüngliche Motorisierung. Schöner Motor, hätte ich gerne. Gab´s nochmal im SL von Felix Wankel (der silberne mit dem orange-roten Spoiler). Käme in meinen RO, dann würde ich diesen auch nicht verkaufen.
  23. U11 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Kann es sein, dass Rückrufaktionen beim KBA etwas, sagen wir "relaxter", gesehen werden als z.B. bei US-Behörden, da in EU keine Klagen in Milliardenhöhe zu erwarten sind? Bei meinem Trecker (Landy Defender) war es zumindest so, dass ich auch ohne offiziellen Rückruf meine Ölpumpe getauscht bekam, da ich beim Deutschland - Vertrieb über meinen Freundlichen ausreichend Druck machen konnte. Andere Fahrzeuge (gleiches Baujahr, gleiche Ölpumpe) sind bis heute nicht berücksichtigt worden.
  24. Seit 16 Jahren im 900R verbaut, d.h. 8 x ohne Anmerkungen vom Prüfingenieur, eingetragen hab ich nix, wüsste auch nicht wieso.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.