-
-
PCMCIA Karten lesen schreiben
Ich suche das Tool Memory Card Explorer v3.16 um damit die Tech2 Karten zu lesen und neu zu beschreiben. Einen uralt Laptop mit PCMCIA Schnittstellen habe ich. Hat jemand einen Download Link oder kann mir ein ZIP File senden?
-
Wie Innenverkleidung A-Säule Cabrio demontieren?
Ich war einfach mal "creativ" und habe eine alte Gummifußmatte als Dichtung missbraucht. Ergebnis: Der Spalt ist nun geschlossen und das Gummi passt sich der Rundung erstaunlich gut an. Befesigt mit Sekundenkleber.
-
902 "Frosch" FB durch modernere ersetzbar?
Danke, dann muss ich wohl zunächst den Frosch reparieren. Wobei, ich habe hier noch irgendwo ein T5 MSG bei dem die WFS schon ausprogrammiert wurde. Um damit den Wagen bis zu mir zu bringen sollte es reichen.
-
902 "Frosch" FB durch modernere ersetzbar?
Ich bin gerade dabei einen 900-2 zu kaufen, der hat nur eine Frosch FB und die funktioniert nicht. Ich habe ein Tech2 und noch diverse Ersatzschlüssel von meinen 9-3er (auch ys3d). Jetzt interessiert es mich, ob ich statt des Frosches auch eine anderen FFB Sender von Saab dort anlernen kann? Vieleicht hat das ja schonmal jemand gemacht?
-
Wie Innenverkleidung A-Säule Cabrio demontieren?
Kann mir jemand sagen, welche Farben es bei der A-Säulenverkleidung im ys3d Cabrio gegeben hatte? Ich habe meine ja ausgebaut und bin der Meinung, die sind eher grau als schwarz. Obwohl der Wagen Lackcode 170 (schwarz) mit schwarzem Leder hat? Oder gab es nur diese eine Variante an dieser Stelle?
-
Wie Innenverkleidung A-Säule Cabrio demontieren?
Es fällt schon auf, wenn es diese Dichtung nicht gibt, dann liegt die Verkleidung der A-Säule im unteren Teil ca 5 mm über dem Niveau des Armaturenbrett, es ist also ein Spalt dort den man sehen kann. Das sieht unfertig aus, daher will ich das wieder "in Ordnung" haben. Schade, dass es diese Dichtung nicht einzeln zu kaufen gibt. Bei Aero-Worl... gibt es diese A-Säulen Verkleidung zu kaufen, explizit mit dem Hinweis, dass die Lippe, auch dabei ist, man kann daraus folgern, dass diese gelegentlich abhanden kommt...
-
Wie Innenverkleidung A-Säule Cabrio demontieren?
-
Wie Innenverkleidung A-Säule Cabrio demontieren?
weil ich ein netter Mensch bin, und weil alle mal Fehler machen können. Und weil mir das keine Arbeit bereitet, das selbst wieder zu richten. Da kostet mich der Besuch in der Werkstatt mehr Zeit, Geld (Benzin) und Nerven, als es mich kostet, diese zwei Dichtlippen selbst dort einzusetzen. Bei aero-w.. kosten beide Verkleidungen mit Lippen 15€, wenn ich kein Alternative finde, bestelle ich mir die dort.
-
Wie Innenverkleidung A-Säule Cabrio demontieren?
Mein 9-3er Cabrio war diese Woche zum Windschutzscheiben - Tausch in der Werkstatt. Heute erst ist mir aufgefallen, dass man dort offenbar die untere "Dichtlippe" an der A-Säulenverkleidung nicht wieder montiert hat. Im EPC finde ich das Teil nicht einzeln, nur die komplette Verkleidung. Gibt es da eine Alternative? Moosgummi o.ä.? Man sieht ja max einen 5mm dicken Streiben davon, beim Übergang zum Armaturenbrett. Aber der Spalt, wie er ohne Dichtung zu sehen ist, nervt mich schon.. Um feststellen zu können, ob diese Dichtung evtl. nur nach hinten gerutscht ist, will ich die Verkleidung der A-Säule abnehmen, bekomme diese aber nicht abgebaut weil der Türdichtungsgummi nicht abgeht? Hat jemand zuvällig ein Bild vom Cabrio mit abgebauten/rausgezogenem Türdichtungsgummi? Dann könnte ich sehen, in welche Richtung dieser abzuziehen wäre. EDIT: Habe die A-Säulenverkleidung inzwischen ausbauen können. Der Dichtungsgummi war bei mir an einigen Stellen verklebt, daher hatte ich den nur schwer ausbuen können. Aber die Dichtlippe an der Verkleidung fehlt leider (links und rechts). Ersatz ist lt. EPC nur zusammen mit der kompletten Verkleidung lieferbar. Alternativen sind daher willkommen.
-
Klimaexperten gefragt
Es gibt Neuigkeiten und damit auch ein neues Problem ;-) Nochmal war ich beim Klimaservice, diesesmal ein anderer. Die Anlage ist dicht unbd wurde daher nochml befüllt. Der Kompressor zieht auch diesesmal wieder korrekt an, es kommt halt noch immer keine kalte Luft... Ich habe jetzt ganz stark den Kompressor in Verdacht, aber bevor ich einen Neuen kaufe, würde ich den verbauten gerne untersuchen. Mein Plan ist ihn auszubauen und dann den kurzen 1805er Riemen aufzulegen, damit der Wagen noch nutzbar ist. Ich habe im EPC gesehen, dass unsere Klimakondensatoren ein "Steuer-Ventil" haben, dieses gibt es überraschend oft im Zubehör zu kaufen, es hat diverse O-Ringe und sitzt direkt im Kompressor und kann von außen sogar gewechselt werden. Frage: Hat das schonmal jemand gemacht oder sonstige Erfahrungen damit? Seltsamerweise listet das EPC dieses Ventil nur für "petrol", hier geht es aber um meinen TiD, dessen Kompressor hat das Ventil auch, aber bei Saab nicht gelistet, daher habe ich keine eindeutige Teilenummer. Ich kann aber auf Abbildungn vom TiD Klimakompressor sehen, dass auch dieses ein Ventil ht. Jeder Tipp ist willkommen!
-
Klimaexperten gefragt
Nein, der Servicemensch hat das Gerät enscheiden lassen, es wurden so 10g Öl nachgefüllt. Ich glaube das Öl hat mit dem Problem nichts zu tun. Eigentlich hat ja auch alles soweit gut geklappt, der Druck in der Anlage war gegeben, so dass die Kupplung am Kompressor sich eingeschaltet hat (hat sie natürlich in meinem Besitz zuvor noch nie gemacht, weil das System ja massiv undicht war und deshalb nie der erforderliche Druck gegeben.) Ich frage mich halt, ob es am Saab liegt (lag), weshalb nicht 770g einzufüllen waren, oder irgendwie am Klimagerät der kleinen Werkstatt?
-
Klimaexperten gefragt
Danke, also bei einer jahrelang "offenen" Anlage, kann es da nicht sein, dass Öl fehlt? Wie würde man das ermitteln? Das Werkstatt Klimagerät hatte dafür irgendwie keine Funktion angeboten. Evtl. hat es das ja völlig selbstständig gemessen und eingefüllt? Aber nach welcher Vorgabe?
-
Klimaexperten gefragt
Hallo zusammen, ich war heute in einer kleinen Werkstatt und wollte dort meine Klimaanlage im 2002er 9-3 TiD befüllen lassen. Bei dem Wagen war schon beim Kauf eine Klimaleitung gebrochen, die Anlage daher leer. Jetzt habe ich die Leitung ersetzt und heute dann auch noch die Trocknerpatrone erneuert. Das System sollte also nach einer Füllung wieder laufen, denkste!? Zuerst ist mir seltsam vorgekommen, dass das Klimagerät doch noch ca 100g Kältemittel evakuieren konnte? Keine Ahnung, wie das technisch möglich ist, wenn die Anlage durch Leitungsbruch "offen" ist? Wo hat sich das Zeug versteckt? Dann beim Befüllen, sind nur 710g rein gegangen. Lt. Aufkleber im Motorraum sollten es ja aber 770g sein. Motor gestartet, Klimakompressor-Kupplung zieht an (zum ersten mal, seit ich den Wagen besitze ;-) ) aber es kommt nur minimal gekühlte Luft aus den Düsen. Der Meister hat dann das Kältemittel wieder evakuiert, ich musste zum Glück nix bezahlen, aber jetzt steh ich vor dem Rätsel, wie das alles zusammen passt? Interessant ist ja auch, dass der Kompressor des Diesel 290ml Öl bekommen soll, das ist mehr als doppelt so viel wie der Kompressor der Benziner Modelle. Keine Ahnung, ob das Klimagerät das automatsich eingefüllt hat? Bin für jeden Tipp dankbar.
-
Welche Größe der Nuss für 2.2 TiD Ölfilterdeckel
Ich war heute auf der Suche nach der Stelle an der mein 2002er 9-3 2.2 TiD Öl verliert. Es ist tatsächlich direkt zwischen dem Deckel des Ölfilters und dessen Gehäuse gekommen. Da ich noch ein Filterelement mit neuen Dichtungen hier habe würde ich den Filtreinsatz gerne direkt tauschen. Habeaber nur bis max 32er Nüsse hier, es könnte 34 oder 36 sein. Würde das Werkzeug dann bestellen. Danke vorab!
-
Manchmal hasse ich meinen Heizöl-SAAB
Ich habe genau den selben im Einsatz 2002er 2.2TiD,auch AHK, identische Farbe, inzwischen 430TKm, zuverlässig wie ein schweizer Uhrwerk. Interessant ist die Leistungssteigerung, die du oben angegeben hast. Ist di noch irgendwo zu bekommen? Die T7 Benziner kann ich inzwischen selbst programmieren, bei den Dieseln hab ich das noch nie gesehen, wie das dort gemacht wird. Mussten für die 148PS sonst irgendwelche Teile angepasst/verstärkrt werden?
euro
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch