Alle Beiträge von euro
-
Gleichteile Cabrio 900II und 9-3
Hier hat es jemand schön beschrieben, zumindest im Coupe hat man da (bis auf die Vordersitze) offenbar keine größeren Hürden: https://www.michas-schrauberseite.de/saab/900-ii/innenraum/ Ich schreibe den Autor mal an, mal sehen, ob er das mit dem Sitzgestell genauer beschreiben kann.
-
Gleichteile Cabrio 900II und 9-3
Okay, Sitze vorne ist also schwierig. Kann jemand zur Rücksitzbank und den Seitenverkleidungen vorne/hinten etwas sagen? Ich lese gerade von einem Engländer, der die Sitze vorne angepasst hat, das scheint in der Tat aber recht aufwendig gewesen zu sein. Sitze von 902 Coupe vorne gehen ja auch, da ist schon mal einiges am Markt mehr. Daher wäre es wichtig zu wissen, was hinten passen könnte und eben die Seitenverkleidungen..
-
Gleichteile Cabrio 900II und 9-3
Hallo Saab Freunde, ich fahre jetzt mal wieder mein 902 Cabrio, die Innenausstattung ist beige, das ist nicht so meins. Daher würde ich gerne auf schwarz wechseln, nur leider findet sich da nicht wirklich viel auf dem Markt als Set. (Sitze vorne hinten Seitenverkleidungen) Daher überlege ich mir das ganze vom 9-3er Cabrio zu besorgen, kann mir jemand sagen ob/was davon passen würde? Ich scheue mich auch nicht vor Umbauten/Anpassungen, solange das schonmal irgendwer erfolgreich gemacht hat.. Danke euro
-
Rätsel: Wo hat Saab ab Werk im 902 Cabrio "echtes Holz" verbaut? ;-)
Ich meinte die Rücksitzlehne. Der Rahmen ist aus Metall, Innen dann Schaumstoff, der auf eine Holzplatte gezogen ist, zum Kofferraum hin dann wieder ein Fließ-Stoff. Die Platte ist recht groß, ich war immer der Meinung, dass es sich um eine Metallplatte an dieser Stelle handelt... Glückwunsch patapaya, du hast es gewusst! LG Hendrik
-
Rätsel: Wo hat Saab ab Werk im 902 Cabrio "echtes Holz" verbaut? ;-)
Ja, das stimmt! Ich war sehr überrascht als ich das gesehen hatte. Ich lerne nie aus und Saab ist immerhin wieder für eine Überraschung gut!
-
Rätsel: Wo hat Saab ab Werk im 902 Cabrio "echtes Holz" verbaut? ;-)
Das meinte ich nicht, kann sein, dass dort auch etwas Holz drin ist?! Ich meinte auch nicht die Holzverkleidung vom Armaturenbrett. Bitte weiter raten :-)
-
Rätsel: Wo hat Saab ab Werk im 902 Cabrio "echtes Holz" verbaut? ;-)
Ich dachte ich sehe nicht recht, als ich heute zufällig ein etwas größeres Teil aus meinem alten 902 Cabrio in den Fingern hatte und es zum Entsorgen zerlegt habe, da ist ja ab Werk echtes Holz drin verbaut!! . wer weiß was ich für ein Teil meine? ;-) Beste Grüße Hendrik
-
3" Downpipe's von den Chinesen, Erfahrungen?
Sodele, es gibt news. Angekommen ist das Teil kurz vor Weihnachten mit TNT Express. Absolut problemloses Handling, die haben die Zollgebühren vorgelegt und ich habe an der Haustür bei Auslieferung beglichen. Zum Teil: 1A Qualität und Passgenauigkeit, heute erfolgte der Einbau. Fazit: Ich bin sehr zufrieden und werde weitere Teile dort kaufen. Gruß euro
-
3" Downpipe's von den Chinesen, Erfahrungen?
Gestern wurde es endlich in China los geschickt... Ich vermute mal, dass die so lange gebraucht haben, weil erst einige Bestellungen zusammen kommen mussten, bevor sie ihre Fertigung auf 9-3I Downpipe umgestellt haben. Erst dann scheint es sich für die zu rentieren. Wie auch immer, ich werde weiter berichten. Einbauen werde ich das in ein 900II Cabrio, welcher Original 185PS hatte, aber mittlerweile bereits den TD04 Lader und den Crossflow LLK bekommen hat. Ich bin auf die Auswirkungen der 3" Downpipe auf die Leistungsentfaltung recht gespannt.. (p.s.Ich kann selbst kein MSGs flashen, wenn also jemand bereit wäre meines auf diese Konfig hin abzustimmen, wäre ich sehr dankbar. Die Anpassung auf T7 Ladedruckregelventil (SW und HW) sowie das Entfernen der WFS wurde bei dem MSG bereits gemacht.)
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Der KM Stand könnte m.E. auch Meilen sein, dann sind es nicht mehr ganz sooo wenige Km ;-)
-
etwas o.t.: Aus welchem Material sind Krümmerschrauben?
Ja, der ist weg weil er sich schon bedankt hat und sich daraufhin die Schrauben original von VW gekauft hat. :-)
-
etwas o.t.: Aus welchem Material sind Krümmerschrauben?
Offenbar hat das Zubehör-Sortiment da doch auch etwas anzubieten "Victor Reinz 70-40866-00" sollte diese Schraube sein. Ich finde jedoch in Deutschland keinen Lieferanten und daher auch keine Preise dafür. Hat jemand von Euch die Möglichkeit da dran zu kommen oder die technischen Daten zu erfahren?
-
etwas o.t.: Aus welchem Material sind Krümmerschrauben?
Die Teilenummer bei VW ist 058 145 540 Keine meiner üblichen Verdächtigen kann die Liefern ;-) Immerhin 10USD pro Schraube und das dann mal 6; daher dachte ich, beschäftige ich mich mal damit und versuche zu verstehen, was das Teil so besonders macht? https://www.pelicanparts.com/More_Info/058145540.htm?pn=058-145-540-VAG Edit: Habe gerade mit dem VW Teiledienst telefoniert es handelt sich um 12.9er Schrauben, natürlich nicht auf Lager und der Preis liegt bei 8€ pro Stück.
-
etwas o.t.: Aus welchem Material sind Krümmerschrauben?
Hallo Saab Freunde, ich bin momentan mit meinen "sonstigen Marken" beschäftigt, die beiden Saab's sind ja "durchrepariert", das ist langweilig, da ist nix kaputt ;-) Ich fahre u.a. auch noch Audi und VW mit jeweils den 1.8T Motoren; diese bekommen jetzt neue Turbolader spendiert. Beim Ausbau sind mir die drei Halteschrauben zum Krümmer (6 Kant m10x50mm, 17er Schlüsselweite) abgerissen. Diese Schrauben kosten bei VW/Audi ein Vermögen und deshalb interessiert mich mal, was daran so besonderes sein könnte. Gut, der Turbo und der Krümmer können sehr warm werden, aber das können die Komponenten im Saab Turbo ja auch, daher würde ich gerne verstehen, was die Anforderungen an diese Schrauben sind? 8.8er 10.9er, Edelstahl, Kupferkern,...? Auf den Schrauben steht leider keine Härte drauf, sonst hätte ich ja schon einen Hinweis. Danke für's "über den Tellerrand schauen" Hendrik
-
3" Downpipe's von den Chinesen, Erfahrungen?
Ich warte noch auf die Lieferung, ich werde berichten.
-
Kennt sich jemand gut aus mit dem ABS 5.3 von Bosch?
Ich habe das gleiche System im 1998er Passat und dort Probleme, weil intern eine kalte Lötstelle ist. Jetzt habe ich durch Zufall entdeckt, dass Saab im 1998er Bj auch dieses Bosch ABS 5.3 verbaut hat. So eines habe ich hier noch liegen, das sieht optisch und Anschluss-technisch genau so aus wie das vom Passat?! Bosch hat ja sicher für unterschiedlicher Automobil Hersteller auch unterschiedliche Teilenummern, klar. Aber worin unterscheiden sich die Systeme? Freue mich auf eine interessante Diskussion.
-
3" Downpipe's von den Chinesen, Erfahrungen?
Ich habe jetzt dort bestellt. Sofern es interessiert, kann ich hier dann gerne berichten wie das Zeug so ist und wie das Bestell-Verfahren so abgelaufen ist. Die Teile werden in den nächsten 20 Tagen produziert und gehen dann auf die Reise zu mir. ... einer muss ja immer der Erste sein ;-)
-
3" Downpipe's von den Chinesen, Erfahrungen?
https://www.alibaba.com/product-detail/New-Item-SAAB-9-3-Downpipe_60676551647.html?spm=a2700.12243863.0.0.27b43e5f9yOXOn Nach einigen emails hin und her, würde man ein Set für 140USD zzgl. 110USD Versand bekommen. Bei mehr als 10 Sets würde es günstiger werden. Der Versand bliebe vermutlich stets bei 110USB. (muss man aber vor der Order nochmal genau klären. Meint Ihr, wir würden hier im Forum 10 Leute zusammen bekommen? edit: Witzig finde ich auch die Möglichkeit des "customized logo", bereits ab 1 Stück ;-) Da könnten wir doch ganz frech eine "Forums-Edition" erstellen lassen ;-) ;-)
-
3" Downpipe's von den Chinesen, Erfahrungen?
Da ich immer mal wieder Bedarf an Edelstahl 3" Downpipes (oder ganze Anlagen) für meine 902er und 9-3er habe, habe ich mich mal umgeschaut, wo man die denn kaufen könnte. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Chinesen sehr viele Teile dieser Art produzieren und u.a. auf Alibaba.com anbieten. Die Preise variieren und auch die Lieferzeiten. In den Emails lassen die Hersteller auch immer durchblicken, dass sie weniger an einer einzelnen Lieferung (sample), als mehr an einer "Sammelbestellung" >10 oder >50 Exemplare, interessiert sind. Auch ist es bei vielen dann auch möglich, komplett individuelle Anlagen anfertigen zu lassen. Bevor ich jetzt mal einige deren Teile bestelle, wollte ich einfach mal wissen, ob hier schon jemand damit Erfahrungen gemacht hat? Bitte keine Diskussion über Eintragungen Prüfzeichen etc. hier starten. Mich interessiert nur Passgenauigkeit, Liefertreue, Preise und ggfs. Verhalten des Anbieters im Reklamationsfall.
-
902 vs. 9-3I Cabrio "Fenster runter bei Verdeck öffnen"
Das empfindet wohl jeder anders, ich finde es ist tatsächlich eine Weiterentwicklung beim 9-3er, ich kann auch dort noch selbst entscheiden, ob ich nur das Verdeck öffnen möchte oder den Taster einfach noch weitere Sekunden gedrückt halten möchte um die Fenster zu öffnen. ... wäre halt -für mich- schön gewesen, wenn man das mit einfachen Mitteln hätte umsetzen können, auch beim 902.
-
902 vs. 9-3I Cabrio "Fenster runter bei Verdeck öffnen"
Hallo Saab Freunde, ich habe mich heute gefragt, ob es evtl. möglich wäre, diese -aus meiner Sicht praktische- Funktion des 9-3er Cabrio auch im 902er verfügbar zu machen. Ich meine die Funktion, dass der Verdeckschalter, wenn man das Verdeck öffnet und weiter den Schalter gedrückt hält, dann auch alle 4 Seitenscheiben öffnet. Hat sich da schon mal jemand mit beschäftigt, ist das ggfs. mit dem Tech2 programmierbar? (Kann ich nicht)Oder fehlt da evtl. nur eine Leitung irgendwo? (wäre mir sehr recht, denn Kabel einziehen kann ich) ;-)
-
Stehbolzen einzeln, Teilenummer?
Naja, die sind ja für den gleichen Einsatzbereich, eben in anderen (Opel) Modellen. Daher die Frage zu Beginn, ob Saab da etwas anderes fordert (Raketentechnik)? ;-)
-
Stehbolzen einzeln, Teilenummer?
Lader ist drin, neue Stehbolzen sind verbaut. Sie haben eine leicht andere Aufteilung der zwei Gewindebereiche und sind insgesamt etwas länger, jedoch passt das trotzdem noch sehr gut. Stückpreis ist 20 Cent inklusive MwSt, Hersteller Febi Bilstein. Ich würde mich freuen, wenn hier irgendwann mal jemand ggfs. noch besser passende Teile findet und die Teilenummern hier postet... best, euro
-
Stehbolzen einzeln, Teilenummer?
Na, der Preis ist Raketenmäßig ;-) Genau die meine ich 3,62€ pro Stück, gegenüber 20 Cent für die Febi das ist schon irgendwie ein nicht-zu-erklärender Faktor, oder? Ich habe jetzt mal 28 Stück von den Febi bestellt... @ Flemming: Auf dem Bild aus deinem Link sieht es so aus, als ob "1" und "2" unterschiedlich wären?! Bei mir sehen diese 7 Stifte alle gleich aus, liegen hier vor mir..
-
Stehbolzen einzeln, Teilenummer?
Hallo zusammen, ich bin gerade dabei meinen Garrett gegen den TD04 zu tauschen, mittlerweile klappt der Aus-Einbau des Laders in weniger als 2 Stunden ;-) Die Stehbolzen am Turbo sehen nicht mehr so taufrisch aus, daher will ich die Neu-Machen. Die Dichtungen und andere Kleinteile waren alle beim neuen Lader dabei, ich brauche daher nur die 7 Stehbolzen. Hat da jemand zufällig eine Teilenummer oder ein Alternativprodukt? Die Länge ist bei allen 38mm und M8, klar. Ich denke man könnte diese Febi Bilstein 17706 nehmen, die ist für Opel. Oder hat Saab an der Stelle Raketentechnik verbaut? ;-) Immerhin bekommt man die Febi für unter 30 Cent pro Stück, Saab spezifische finde ich in den Online Ersatzteil Läden gar keine?! Danke vorab euro