Alle Beiträge von euro
-
902 Klima komplett ausbauen
Ich werde es testen, wenn ich den Wagen wieder zusammen schraube. Klima Teile wurden bereits verkauft und sind nicht mehr verfügbar.
-
Umbau von T25 auf GT17 Lader im 900II
Ich mache mal einen eigene Thread dafür auf, denn dann kann man das später besser finden. Ich habe den defekten Garrett T25 ja bereits ausgebaut (97er B204L 900II Cabrio). Heute ist der bestellte Ersatz gekommen, leider kein T25 sonder ein Garrett GT17. Dieser hat einen anderen Anschluss für die Cobra Pipe (Ansaugrohr ist nicht geschraubt sondern wird via Klemmschelle gehalten) Ich könnte den Lader zwar umtauschen, aber es reizt mich das auch damit hin zu bekommen. Es hätte auch den Vorteil, dass der Gt17 auch nach unten etwas nach vorne "geneigt" ist und ich damit dann den Crossflow LLK, der hier noch liegt, verbaut bekomme. Die Abgasseite passt ja 100%ig. Der untere Halter zum Motorblock ist wohl auch anders, da kann ich mir aber ein Flacheisen zurecht biegen und dann passt das. Es geht also nur um die Ansaugseite, die passende Cobra Pipe von den T7 Wagen ist ja wesentlich länger als das "Stummel Ansaugrohr" der T5. Was wäre denn, wenn ich die T7 Pipe nebst T7 Luftfilterkasten und Gummischlauch nehmen würde, passt das PnP in die 900II Halterungen? Dann ist da zwar ein LMM dazwischen, den müsste man aber ja gar nicht anschließen.. Dann noch das Metallrohr von der KGE, das hat wohl bei den T7 auch eine andere Form.. Fehlt noch was? Oder ist mein Gedankengang sowieso abwegig und gibt es evtl. eine andere Lösung? Bin gespannt von Euch zu hören!
-
185PS Motor im 902 Cabrio macht Sorgen
Ich könnte mir in den Hintern beißen ;-) Der neue (gebrauchte) Lader ist heute angekommen und es ist -zwar auch ein Garrett- aber es ist der GT17 :-( Bisher habe ich ja den Originalen Garrett T25 Lader gehabt. Das Teil würde zwar prinzipiell passen, aber es gibt auf der Verdichterseite keine Anschlussmöglichkeit für diese "Cobra-Pipe", die ist beim T25 ja geschraubt und beim GT17 offenbar irgendwie "gesteckt". Auch passt der untere Stützhalter zum Motorblock nicht?! Geht der Umbau trotzdem irgendwie oder passt das Teil gar nicht auf meinen 97er B204L? Danke für Eure Hilfe!
-
902 Klima komplett ausbauen
Perfekt, ich Danke Dir! Übersteht die Einstellung einen Batteriewechsel?
-
902 Klima komplett ausbauen
Geht das ohne TechII, einfach mittels Tastenkombination?
-
902 Klima komplett ausbauen
That's what I say! ;-) Morgen kommt der 1815er, den baue ich dann mal ein und mach ggfs. Bilder.
-
902 Klima komplett ausbauen
Okay, dann geht es also am Ende nur um die Frage: Braucht man die obere Umlenkrolle (Kunst?) oder kann das weg? ;-) Wobei?! in dem Bild in #9 ist der Riemen auch 1815 lang und geht trotzdem über die obere Umlenkrolle? ... Ich bin verwirrt
-
902 Klima komplett ausbauen
Danke, interessant wäre ja jetzt ein Verlaufsbild vom 4 Zylinder ohne AC mit der 2012er Länge?
-
902 Klima komplett ausbauen
-
902 Klima komplett ausbauen
Danke, dann hätte er ja doch passen müssen?? Hier wird aber auch der mit der Länge 1815 vorgeschlagen? Ich vermute, das hat etwas mit den Umlenkrollen zu tun? Sitzen die evtl. anders, wenn keine Klima ab Werk verbaut ist`? https://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=200930
-
902 Klima komplett ausbauen
Ich habe gerade gesucht, konnte es aber nicht mehr finden; kann mir jemand die Länge des Rippen-Riemen für "Keine Klima" sagen? Geliefert wurde mir ein 6PK2013, der passt aber irgendwie nicht. Könnte es der 6PK1815 sein? ... Und war da nicht auch noch irgendwas mit der oberen Umlenkrolle, kann man die nicht auch entbehren?
-
185PS Motor im 902 Cabrio macht Sorgen
Der Weg von "Anschluss der Leitung" am Ölfilter zum Ölfilter-Flansch ist nicht weit, das kann ich manuell reinigen, nachdem der Ölfilter ab ist. Pfeiffenreiniger und Druckluft sollte dafür reichen. .. gerade habe ich einen gebrauchten, passenden Garrett Lader bestellt. Ich werde berichten, ob die "Nebelmaschine" noch weiterhin räuchert. o.t.: .. .. irgendwie habe ich Spass an dem 902er gefunden, ist auch witzig, den im direkten Vergleich zum 9-3er zu sehen. Ich finde es erstaunlich in wie vielen Details dort weiter entwickelt wurde.
-
185PS Motor im 902 Cabrio macht Sorgen
Ich habe hier noch 5 weitere Ölfilter liegen ;-) Nein ehrlich, ich bin recht sicher, dass die Kanäle im Motor sonst frei sind. Was jetzt noch abgelöst wird, findet sich nach und nach in den Ölfiltern. Ich habe auch vor in 1000Km nochmal die Ölwanne abzubauen, dann stelle ich gerne wieder Bilder davon rein. Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir bzgl. der Fragen zu dem Lader etwas rück melden könntet. Ich würde den dann gerne zeitnah bestellen... Im Bild mein derzeitiger Lader; wie schon gesagt, ich kann da keine mir bisher bekannte Typenbezeichnung erkennen?
-
185PS Motor im 902 Cabrio macht Sorgen
Nein, das denke ich nicht. Ich habe ja die Ölwanne schon runter gehabt und in den letzten 100km schon drei Ölwechsel gemacht. Lediglich der Bereich um den Turbo Öl Zu-Ablauf ist jetzt erst dran. Die Rücklaufleitung ist absolut frei und durchgängig. Nur der Ölzulauf sah verkokt aus. Daher darf diese Leitung jetzt mal im Dieselbad übernachten...
-
185PS Motor im 902 Cabrio macht Sorgen
So, ich habe den Lader ausgebaut (und nebenbei die Klima rausgeworfen). Der Lader hat zwar kein Spiel auf der Welle, er dreht aber nicht frei sondern leicht "knirschend" ?! Die Ölzulauf Leitung ist ebenso wie der Eingang dieser Leitung am Lader, auch zu mit dieser Ölkohle, die auch im Ventildeckel war. Ich werde die Leitung über Nacht in Diesel einlegen und mit Druckluft versuchen zu säubern. Den Lader möchte ich nicht wieder einbauen, ich würde gerne auf einen TD04 Lader umrüsten. Ich habe zwar viel gelesen, habe aber noch immer Fragen dazu. 1. Was brauche ich alles noch zusätzlich, wenn ich auf den TD04 wechseln will? 2. Grundsätzlich würde ich auch gerne wissen, wo Garrett bei meinem Lader die Bezeichnung eingeprägt hat? Ich finde da nur lange Zahlenreihen drauf. 3. Welchen TD04 aus welchem anderen Saab könnte ich nehmen? Und sind alle TD04 gleich, auch wenn sie für Subaru verkauft werden? Es kommen bestimmt weitere Fragen be mir auf, daher danke ich schon jetzt allen, die mich auch weiterhin "entblöden" ;-) btw. Gestern habe ich die HU "mängelfrei" bestanden, insbesondere die AU Werte waren top! Seltsam, dass die "Nebelmaschine" solche Werte haben kann?!? Danke Hendrik
-
902 Klima komplett ausbauen
Klima ist jetzt ausgebaut. Kompressor und Kühler sind noch zu gebrauchen, die Leitungen werde ich entsorgen. ging dann doch einfacher als erwartet und hatte den großen Vorteil, dass der Ausbau des Turboladers danach, dann wesentlich einfacher ging.
-
902 Klima komplett ausbauen
Ja, die Anlage ist leer, es war nicht möglich sie zu füllen, weil sie irgendwo an einem Schlauch (Fahrtrichtung links) undicht ist. Wer Klima Teile braucht, bitte melden ;-)
-
902 Klima komplett ausbauen
Was ist zu beachten, wenn man die Klimaanlage aus einem 97er 902 Turbo ausbauen möchte, welche Teile können/müssen ggfs. verbleiben, damit das Bedienteil noch seine sonstigen Funktionen erfüllen kann (Heizung) Ich plane mittelfristig mein 97er Cabrio mit einer intensiven Leistungssteigerung in mehreren Stufen auszustatten um ein Saab tuning Projekt daraus zu machen. Bestellt ist eine 3" Abgasanlage ab Turbo, den geeigneten Turbo suche ich mir gerade noch raus. Den CrossFlow LLK mit Schläuche habe ich schon liegen. Bei dem Versuch diesen im derzeitigen Zustand mit Klima einzubauen bin ich u.a. an den Klimaleitungen gescheitert, diese waren den LLK Schläuchen im Weg. Klima im Cabrio brauche ich nicht und da ich noch andere Saab Cabrio's mit funktionierender Klima habe, will ich diesen Wagen einfach mal als Spassobjekt aufbauen. Diese Klima ist irgendwo undicht und ich will die Komponenten sowieso aus dem Motorraum entfernt haben um leichter dort schrauben zu können. Also, den Kompressor raus und den kurzen Riemen besorgt ist klar. Leitungen zum Kompressor weg, auch klar. Klimakühler weg, klar. Was ist dann ggfs. noch zu tun? Irgendwas mit TechII rausprogrammieren? Irgendwelche Leitungsreste "verschließen"? ... Danke für Eure Hilfe euro
-
185PS Motor im 902 Cabrio macht Sorgen
Danke, habe ich noch irgendwo herum liegen, muss das aber erst wieder irgendwo installieren.. So wie hier im 2.Teil ist in etwa die Wolke, die meiner wirft:
-
185PS Motor im 902 Cabrio macht Sorgen
Dann wird es das Beste sein, ich hole den Turbo raus. Wie kann man die obere Ölzuleitung (12er) lösen, da ist doch die Adapterplatte/Flansch direkt darüber?! Gibt es irgendwo eine Anleitung dafür?
-
185PS Motor im 902 Cabrio macht Sorgen
Nein, da wurde leider nicht rein geschaut. Noch eine andere Frage, woran würde man ggfs. erkennen können, dass der Öldruck zu hoch ist? Ich frage, weil es da offenbar eine Öldruck-reduzier Feder gibt, die evtl. fest gehen kann. Ist das irgendwem schon mal unter gekommen? http://www.saabwiki.info/index.php?title=NG_900/9-3_Oil_Pressure_Reducing_Valve
-
185PS Motor im 902 Cabrio macht Sorgen
Ich denke ich werde morgen die Zuleitung und die Rücklaufleitung versuchen abzuschrauben um diese dann zu inspizieren. Kann mir bitte jemand den Ausbau kurz beschreiben? Es ist ein 97er T5 mit (Garrett Lader) mit diesem "senkrecht stehenden" Verdichterausgang. Gibt es dazu irgendwo eine Anleitung? @ Flemming: Ich glaube die T7 Lader haben diesen "flexiblen" Rücklauf aus Riffelmetall, der bei mir verbaute hat diesen dicken Gewebeschlauch als Rücklauf
-
185PS Motor im 902 Cabrio macht Sorgen
Ich hatte den Lader ja nicht draußen, gehen die Leitungen auch im eingebauten Zustand abzuschrauben? insbesondere die Rücklaufleitung scheint mir sehr kurz/stramm zu sein?!
-
185PS Motor im 902 Cabrio macht Sorgen
Probefahrt #III gemacht. Es gibt Momente, da qualmt er überhaupt nicht. Dann hin und wieder nur kurz für einen Gasstoß. Dann ununterbrochen, egal ob Beschleunigung oder Schubbetrieb. Im LL saugt die Drokla über den Unterdruckschlauch zum Ventildeckel mit dem weißen Ventil recht stark; sogar hörbar. Ist das normal? Ich war kurz tanken und Wagenwäsche, nach der Wäsche lief er total zickig und teilweise nur auf drei Töpfen, dann hat er sich irgendwann berappelt und lief wieder auf 4?! Wie wenn damals bei den alten Kisten, der Verteiler nass geworden ist. Diese Probefahrt hatte ich mit anderen Zündkassette gemacht, also kommen die Fehlzündungen woanders her, denn Fehlzündungen hatte er auch mit der orignalen ZK?! Was kann für Fehlzündungen verantwortlich sein? In dem o.g. Thread hatte der Ersteller ja auch etwas von 40Grad Zündwinkel geschrieben, aufgrund welcher Sensor Werte, wird das berechnet und eingestellt?
-
185PS Motor im 902 Cabrio macht Sorgen
Danke für den Link, das habe ich mir gerade durchgelesen; es trifft ziemlich genau mein Problem. Nur Leider hat der 7-Seiten Thread ja kein positives Ende gefunden ;-( Ich geh noch mal ran an den Wagen und schraube die andere Zündspule drauf, nur so ein Gedanke.. Ich habe noch viele andere gebrauchte Teile rum liegen, evtl. wäre es auch eine Idee, z.B. einfach mal die Drosselklappeneinheit zu wechseln?! Immerhin gehen die ganzen Unterdruckschläuche ja da dran, wenn mit der Motor-Entlüftung irgendwas sein sollte, dann kann das Problem ja ggfs. auch an der Drosselklappen-Einheit liegen. Vielleicht ist da ja ein Kanal zugesetzt?