Alle Beiträge von euro
-
9-3I Unterschiede 3- und 5-Türig bzgl. Innenverkleidung
Hallo zusammen, ich bin momentan dabei einen meiner beiden 9-3er aus 1999 mit den Teilen des anderen 9-3er aus 1999 wieder richtig hübsch zu machen. Jetzt bin ich beim Kofferraum angekommen und möchte die Verkleidungen und den originalen teppich (Matte) umbauen. (Die Teile im 3-türer sehen schon ein wenig mitgenommen aus) Bevor ich das aber alles 2x ausbaue, wäre es gut zu wissen, ob die Teile vom 5 Türer überhaupt identisch zu denen vom 3 Türer sind? Falls das nicht so ist, dann würde ich gerne die Teilenummer der Kofferraummatte von 3 Türer erfahren, trotz intensiever google Suche konnte ich die nicht herausfinden? Danke schonmal vorab Hendrik
-
Wie ist das mit der ECU nach dem anlernen...?
Bei mir war die Durchrostung genau im Bereich dieses "Gummiführungs-Blocks, also an einer geraden Stelle.Ich habe ca 10 cm rohr herausgetrennt und mit dem beschriebenen druckstabilen Schlauch und mit zwei extrem starken Schellen (ich mache mal ein Bild davon bei Gelegenheit) fixiert. Da geht eher der Rest des Wagens kaputt, bevor sich dort nochmal etwas Öl durchdrückt :-) Das ganze geht aber nur deshalb so gut, weil die Stelle absolut gerade ist. Dieser Gummiblock ist für mich eine Fehlkonstruktion, denn in dessen Führung sammelt sich Schmutz und Sand und dieser wirkt auf die Leitung wie Schmirgel, kein Wunder, dass das irgendwann undicht wird.. Ich habe den Block nun einfach weggelassen.. Gruß Hendrik
-
Trionic 5 User gesucht
Hallo zusammen, wer kann mir mein T5 MSG so anpassen, dass die WFS deaktiviert ist, damit ich das MSH in einem anderen 9-3er verwenden kann? Ich übernehme selbstverständlich die Versandkosten und bezahle den Aufwand. Insgesamt habe ich drei MSG auf diese Weise anzupassen, jedoch muss das auf zweimal geschehen, weil ich einen der 9-3er immer fahrbereit brauche. Angebote bitte via PN Gruß Hendrik
-
Wie ist das mit der ECU nach dem anlernen...?
Klar, warum eigentlich nicht? Ich habe das defekte Stück Rohrleitung mit einer Eisensäger herausgetrennt und mir im Fachhandel einen Druckschlauc mit 1/2Zoll innendurchmesser gekauft nach Norm DN854 (Hitze,Öl und Druckstabil) dann noch zwei richtig massive Rohrschellen und jetzt ist es dicht und ich glaube nicht, dass es an der Stelle nochmals zu Problemen kommen wird. Beste Grüße Hendrik
-
Wie ist das mit der ECU nach dem anlernen...?
Sodele, ich habe das Wochenende genutzt um einige Dinge aus dem Tuning-93er in den daily 93er umzubauen (Räder, automatisch abblendenender Innenspiegel, ..) Zusätzlich habe ich die durchgegammelte Leitung zum Ölkühler repariert. (Wer dazu Infos braucht, kann sich gerne bei mir melden, rep. Kosten <20€!) Jetzt will ich das Thema "Umbau der Tuning Komponenten angehen", also das Turbo-Regelventil, den großen LLK und natürleich das MSG) Ich suche daher DRINGEND jemand, der in der Lage ist, das MSG auf meinen daily 93er anzupassen, damit dort die WFS nicht ein Starten verhindert. Ich bin auc gerne bereit dazu einige Kilometer durch Deutschland zu fahren bzw. übernehme auch ggfs. anfallende Kosten. Gruß Hendrik
-
Wie ist das mit der ECU nach dem anlernen...?
Hallo Saab-Freunde, ich überlege mir gerade wie ich am Besten vorgehen kann, um die drei mir verfügbaren MSGs in meine zwei Saab 9-3er (beide MJ 1999) umtauschen kann? (Reihenfolgenproblem) Ich habe kein Tech2 hier uns muss daher mit meinen Autos zum FOH fahren.. Jetzt habe ich ein Reihenfolgenproblem. :-) Mein angemeldetetr LPT soll das MSG vom abgemeldeten und derzeit nicht fahrbaren tuning-HPT bekommen. Das kann ich ja ausbauen und in meinem Wagen (LPT) mit hin nehmen und ich hoffe, dass man es dort in der Werkstatt mit dem Tech2 im Wagen anlernen kann, denn ohne anlernen verhindert die WFS das Starten. Wenn das soweit geklappt hätte, dann will ich mein drittes MSG (das liegt bei mir als Reserve rum) in dem ehemals HPT auch anlernen lassen und diesen dann zukünftig als normalen LPT betreiben. Jetzt die Frage: Kann ich dieses Auto dann temporär mit seinem ehemaligen MSG (was ich aus dem LPT kurz ausbauen würde) dann zum FOH fahren, oder hat der Wagen (oder das MSG?) "vergessen" dass sie mal zusammen gehörten? Wenn das nämlich ginge, dann würde ich den Wagen damit zum FOH fahren und das Reserve-MSG dort ebenfalls anlernen lassen. Dann das tuning MSG wieder in den (ehemals) LPT und alles ist gut? Ich hoffe ihr versteht was ich meine? :-) .. und vielleicht kann mir jemand kurz den Menüpunkt nennen, den der Techniker auf seinem Tech2 aufrufen muss, denn ich habe so den Eindruck, dass die Technik beim FOH zwar vorhanden ist, dass das KnowHow allerdings nicht immer vorhanden ist. Danke und Gruß Hendrik
-
Ölleitung reparieren
Danke, ich kannte die Bezeichnung nicht, habe es mir im Netz gerade angeschaut. Das sieht sehr gut aus. Ich habe den Schlauch gerade nicht zur Hand, hat jemand zufällig noch die Masse, dann bestelle ich die Verbinder. Danke und Gruß hendrik
-
Ölleitung reparieren
Hallo zusammen, es hat mich einige Zeit gekostet herauszufinden, wo meine Neuerwerbung, ein 1999er 9-3 2.0T, sein Öl verliert, jetzt konnte ich die Stelle lokalisieren. Es ist eine der Leitungen zum Ölkühler, diese ist genau im Bereich dieses Gummi-Führungs-Block aufgequollen und dadurch undicht geworden. Die neue Leitung kostet ca 80€, jedoch besteht die Gefahr, dass man die alte nicht aus dem Ölkühler bekommt ohne diesen dabei zu zerstören. Daher die Frage, ob man das reparieren kann? Dazu wäre es klasse, wenn jemand mir die "Daten" zu der Leitung nennen könnte, was ist das für ein Material und welche Durchmesser hat es und gibt es dazu evtl. sogar passende Verbinder? Ich habe Bilder von meinem ausgebauten Ölkühler mit Leitungen beigefügt und auch noch zwei Bilder aus dem Netz, wo jemand seine Leitungen repariert hat. Ich bin mir nur nicht sicher, wo man solche Verbindungsstücke kaufen kann und wie die verarbeitet/montiert werden. Das Gute ist ja, dass meine Leitung an einer geraden Stelle undicht ist, da kann man es ja sicher besser rep. als in einem Bogen. Ich freue mich auf Eure Tipps Hendrik
-
WFS, was muss alle quer getauscht werden?
Das war ja die Info, nach der ich gefragt hatte ;-) Wo sitzen denn DICE und TWICE? Ich hatte die Hoffnung, dass SKR Tuning damals das Steuergerät so programmiert hatte, dass es keine Wegfahrsperre mehr hat. Anm: Wie man leicht sieht habe ich das ganze System da noch nicht verstanden, gibt es irgendwo eine Übersicht wo ich mich einlesen könnte, damit ich nicht dauernd "dumme Fragen" stellen muss. Gruß Hendrik
-
WFS, was muss alle quer getauscht werden?
Nur das Motorsteuergerät. Warum?
-
WFS, was muss alle quer getauscht werden?
Danke. Der Vorbesitzer hatte seines bei SKR Tuning umflashen lassen, das zweite, zusätzliche MSG ist als Ersatz gedacht, es funktioniert auch nicht im Tuning 9-3er, auch dort müsste es auf die WFS programmiert werden. Zu dem Link, dann müsste ich also einen Stecker mit etwas Kabelbaum besorgen und Trionic7 Software und ein Interface: Uiuiui, hört sich nach Arbeit an.. :-) Gibt es jemanden aus dem Rhein Main Gebiet, der so etwas gegen Bezahlung für mich machen würde? Angebote gerne via PN Gruß Hendrik
-
WFS, was muss alle quer getauscht werden?
Okay, jetzt habe ich's! Danke. Dann lasse ich das mit dem Umbau aller Komponenetn sein... Ich brauche dann also jemanden, der mir das Tuning MSG aufm meine WFS im non tuning Car umprpgrammieren kann. Beim Tuning Auto war auch noch ein drittes, unbenutzetes MSG mit dabei, dann wäre der Plan also: 1. Einen 1:1Kopie von dem Tunking MSG auf das bisher unbenutzte MSG zu machen. 2. Das bisher ungenutze MSG dann mit der WFS von meinem LPT zu programmieren. 3. Dieses MSG dann in meinen LPT und die weitere Hardware (LLK, Regelventil) ebenfalls umbauen. Wer wäre in der Lage die oben beschriebene Programmierung zu machen, der FOH? Danke und Gruß Hendrik
-
WFS, was muss alle quer getauscht werden?
Warum? Wenn ich doch ALLES, ALLES was Auto A zu Auto A macht gegen ALLES was Auto B zu Auto B macht getauscht habe, dann brauche ich doch nichts anzulernen?! Die beiden Autos haben dann sozusagen ihre Identitäten gewechselt aber anlernen muss man da doch nichts. Bitte versuche es mir doch nochmal in einfachen Worten zu erklären. Beide haben T5, keiner hat T7. Hendrik
-
WFS, was muss alle quer getauscht werden?
Danke. Ich habe den ersten Link aber so verstanden, dass es gehen müsste. Wenn ich alles umbaue, was irgendwie in dem Prüfkreis eine Rolle spielt, dann habe ich ja quasi alles getauscht was das "Auto A" ausmachte? Ich meine Kabelbäume oder Stecker oder sonstwas, sind ja passiv. Nochmal auf den Punkt gebracht. Ich bin bereit alles aus Auto A auszubauen, was dieses zum AutoA mact und in Auto B einzubauen. Beide sind T5 Autos und stammen nahezu aus dem identischen Baujahr. +-2 Monate Das muss doch machbar sein, oder gibt es irgendwelche Systeme (WFS?) die niemals stromlos sein dürfen? Woran macht das System denn fest was "sein Auto ist" wo ist das hinterlegt, wo man es nicht aus- oder umbauen könnte?
-
WFS, was muss alle quer getauscht werden?
Ich hab's immer noch nicht kapiert, sorry Leute. Ich habe mir eben das Motorsteuergerät des Tuning 9-3er in meinen LPT gebaut, er springt nicht an, vermutlich weil die WFS nicht freigibt. Da ich lieber "Schraube" als zu "programmieren" stellt sich mir die Frage, was muss ich noch umbauen, damit er anspringt? Es muss doch noch mind. eine Komponente geben, die das neue MSG nicht akzeptiert, was ist das und wo sitzt das? Das Radio wäre mir total egal. Was bedeute es, wenn es heißt es muss zum Wagen angelernt werden? Was ist "der Wagen" ? Ich hoffe jetzt ist es verständlicher.. Danke schonmal vorab Hendrik
-
WFS, was muss alle quer getauscht werden?
Das meinte ich nicht, da habe ich mich vermutlich unklar ausgedrückt. Ich bin bereit ALLES zu tauschen, was notwendig ist. Also alles was "verheiratet" ist. Also auch Zündschloss WFS, ECu und ich frage halt, was genau das alles ist. Gruß euro
-
WFS, was muss alle quer getauscht werden?
Hallo zusammen, ich habe mir heute einen weiteren 9-3 154PS 2.0 LPT Bj 1999 gekauft. (5 Türig mit Tuning) Ich fahre derzeit mit einem 9-3 154 PS 2.0 LPT aus 02/2000. (3 Türig, Originalzustand) Ich habe vor die Zuningkomponenten in meinen 3 Türer umzubauen. Diese wären: 1. Das Regelventil für den Turbo, das ist kein Problem. 2. Den großen LLK, das sollte auch kein Problem sein, da kann ich ja beide nebeneinander stellen und dann sehe ich wie die Besfestigung zu sein hat. 3. Die getunte ECU, also das Motorsteuergerät. Dass hat ja dann aber die WFS Codierung und die passt ja nicht. Daher meine Frage: Welche sonstigen Komponenten muss ich dann also auch mit wechseln, damit die WFS wiederfreigegeben wird? - Zündschloss? - Schlüssel? - Diesen "Ring" um das Zündschloss? - Kombiinstrument? - ... Ich würde das ganze morgen in Angriff nehmen wollen und hoffe Ihr könnt mir da helfen! Danke und Gruß euro
-
ECU Flasher gesucht
Ich würde das Thema gerne nochmals hoch holen, denn jetzt, wo ich alle anderen Baustellen abgearbeitet habe, steigt mein Wunsch aus den originalen 154 PS durch Nachrüstung des Ventils und gleichzeitigem Flashen der ECU auf Stage1, die 200 PS Marke zu überspringen. Wenn als jemand hier das kann, oder jemanden kennt, der jemanden kennt... :-) Ich bin auch gerne bereit einige KM innerhalb Deutschlands zu fahren wenn sich jemand findet, der entfernt wohnt. Gruß Hendrik
-
Widerstand ACC Gebläse, irgendwie sieht das anders aus bei meinem
Die Standheizung läuft auch schon wieder! :-) O.T.. heute Probefahrt gemacht und soweit alles für die HU Prüfung vorbereitet. Ich habe noch eine neue Lambdasonde bestellt (wegen P0130), sobald die eingebaut ist führe ich vor.
-
Widerstand ACC Gebläse, irgendwie sieht das anders aus bei meinem
So, hier mein Fazit, nachdem ich den Regler getauscht habe: Das Gebläse funktioniert nun wieder einwandfrei auf allen Stufen. - Es gab diese Regler in frühen 902er auch wenn dort Klimaautomatik verbaut wurde. - Diese Form des Reglers ist nicht reparabel, da sehr kompakt und komplett vergossen. - Der Regler unterscheidet sich in seinem internen Aufbau und in seiner Funktionen von den späteren Reglern, daher konnte der Regler aus dem 2000er 9-3, obwohl gleiche Steckerform, nicht funktionieren. - Die Standheizung hat eine Leitung zur Lima (D+). - Die Standheizung benötigt bei diesem "exotischen" Regler tatsächlich auch noch die beiden Kabel zum Ventilator, ohne diese Kabel kann die Standheizung das Gebläse nicht ansteuern. Das Bedienteil der ACC aus den frühen Bj. welches diesen Regler steuert, kann also nicht allein über das zusätzliche Kabel an Pin 3 angesteuert werden. Die Anleitung zum Einbau der Standheizung ist in diesem Punkt fehlerhaft, bzw. bezieht sich nur auf die spätere Version mit dem Plastikgehäuseregler. Ich danke allen, die mir hier geholfen haben! Hendrik
-
Widerstand ACC Gebläse, irgendwie sieht das anders aus bei meinem
Ein Regler habe ich nun bestellt. Ich werde berichten, wenn ich ihn eingebaut habe.
-
Widerstand ACC Gebläse, irgendwie sieht das anders aus bei meinem
Freut mich, dass ich jemanden damit eine Freude machen konnte! .. und für meinen 902er passt er auch ;-)
-
Widerstand ACC Gebläse, irgendwie sieht das anders aus bei meinem
O.T. (aber passt irgendwie zum Thema) ACHTUNG wer schnell ist kann ein Schnäppchen machen! Ebay Auktion 222405344133 Ich habe gerade einen dort für 4,95€ incl kostenlosem Versand gekauft! Es wurde dort ein neuer Gebläsemotor incl. Versand für den 902er für 4,95€ angeboten. Insgesamt gab es 2 Stück davon, beide sind hier im Forum gelandet, das finde ich gut!
-
Widerstand ACC Gebläse, irgendwie sieht das anders aus bei meinem
Ja, das Kabel aus Beitrag#1 war bei mir verbaut. Daher ja der Titel des Threads :-)
-
Widerstand ACC Gebläse, irgendwie sieht das anders aus bei meinem
Ja danke! Interessant finde ich auch, dass die engl. Bezeichnung eine andere ist. Da scheint (mehr oder weniger) "Intelligenz" eingebaut worden zu sein, als in den anderen Reglern. In dem Zusammenhang wäre es klasse, wenn man herausfinden könnte ob die 7495930 auch 7 Kabel belegt hat? Ich habe da aber noch keine Nahaufnahme gesehen um das zu verifizieren. ... dann kann ich mir den Test bzgl. Ausbau aus dem 9-3er und Einbau in den 902er schenken, das passt dann sowieso nicht. Das Teil scheint aber so selten in den Autos verbaut worden zu sein, dass es sogar möglich ist, dass die Anleitung zum Einbau der Standheizung darauf nicht eingeht und das dies dann implizit bedeutete, dass man die beiden Kabel am Lüftermotor, die ja eigentlich nur bei MCC notwendig sind, doch anschließen musste?