Alle Beiträge von euro
-
Ist der Innere Teil aus Edelstahl?
Schade, dass die Endschalldämpfer meist beim der HU bemängelt werden, nicht wegen Undichtigkeit, sondern wegen "Blätterteig auf derAußenseite". Ich habe, mal wiede, beim 2002er 9-3er zur HU diesen getauscht, klar gib es Neue im Aftermarket für kleines Geld. Mich ärgert nur, dass der TÜV Prüfer sich nicht auf eine Diskussion eingelassen hat, weil das Teil ja an sich noch völlig dicht war. Jetzt habe ich ml Bilder vom ausgebauten ESD gemacht, mir ist aufgefallen, dass der Innere Metallkern andersfarbig aussieht, diese "Kern" ist auch noch überhaupt nicht angerostet?! Ist der aus Edelstahl? Dann würde ich in Zukunft vor einer HU diesen ausbauen und die Blätterteigschicht "abklopfen" und wieder montieren. Klar ist ja auch, dass das natürlich im Betrieb nix "abfallen" darf, daher ausbauen, reinigen und wieder montieren.. Das andere Thema ist ja auch die schöne ovale originale Blende, die ist schwer im Zubehör zu bekommen.
-
Mit Tech2 keine Kommunikation zum Zusatzheizer im 2002er TiD möglich.
Top, danke für die Info!
-
Ölwanne inspizieren, Ausbau auf Rampen möglich?
Um das für's Archiv abzuschließen, das Anzugsdrehmoment der Muttern am Pleuel (mein 2000er B205R hatte Stehbolzen mit Muttern dort verbaut) ist 20Nm plus 70Grad.
-
Mit Tech2 keine Kommunikation zum Zusatzheizer im 2002er TiD möglich.
Ein Zuheizer ist vorhanden, nur nicht die Ausbaustufe zur Standheizung. Wenn ich das Tech2 Menue korrekt deute, dann müsste schon in der einfachen Konfiguration eine Kommunikation mit dem Kasten möglich sein. Kann das jemand so bestätigen?
-
Saab 2,2 TiD Lichtmaschine wechseln
Mein neuer 2002er 9-3 TiD hat jetzt über 400TKm abgespult, ich mag den kleinen ;-) Mir ist heute aufgefallen, dass er nach dem Start erstmal die Batterie Ladekontrollleuchte an hat; erst wenn man einmal über ca 1300U/Min Gas gegeben hat, geht sie aus und bleibt dann auch aus. Batterie wird ganz normal geladen dann. Ist das beim Diesel normal oder verabschiedet sich da der Regler? Könnte man den bei eingebauter LiMa wechseln oder muss die dafür raus? Danke vorab!
-
Warum hat der (Diesel) TiD andere Klimaleitungen als alle anderen 9-3I er?
Danke Erik. Dann mache ich mich mal auf die Suche nach diesem Ersatzteil.
-
Mit Tech2 keine Kommunikation zum Zusatzheizer im 2002er TiD möglich.
Mein 2002er Diesel hat zwar keine Erweiterung des Zusatzheizers zur Standheizung, aber im Tech2 Menü wird das so angezeigt, als könnte auch diese Standardausstattung ausgelesen werden. Wenn ich das versuche, dann meldet Tech2 mir, dass er mit dem Zusatzheizer nicht kommunizieren kann? Alles andere im Fahrzeug kann mit dem Tech2 ganz normal erreicht werden. Soll das so sein, oder wo mit der Fehlersuche beginnen? Danke vorab!
-
Warum hat der (Diesel) TiD andere Klimaleitungen als alle anderen 9-3I er?
Bei dieser Witterrung ist es zwar egal, aber ich habe bei meinem 2002er TiD festgestellt, dass eine der Klimaleitungen "gebrochen" ist. Da ich recht viele Teile aus den 9-3er benzinern hier liegen habe dachte ich mir, dass es kein Problem sein dürfte die Leitung auszutauschen (erst wenn es draußen wärmer geworden ist, jetzt erstmal nur "gedanklich"). ;-) Dann habe ich im EPC gesehen, dass genau dieses Stück Leitung nur beim Diesel verbaut ist?! Die (vermutliche) Teilenummer ist die 4868576. Frage: Ist der Diesel an der Stelle so anders als alle Benziner? Kann man da etwas mit den Benziner Teilen "basteln" oder muss ich mich auf die Suche nach diesem (seltenen) Teil machen? o.t. Ich hatte noch nie eine gebrochene Klimaleitung, egal bei welchem Wagen, nicht nur Saab. Vieleicht "vibriert" der Saab Diesel zu viel? ;-) Danke vorab!
-
Ölwanne inspizieren, Ausbau auf Rampen möglich?
Da ich den Wagen momentan nicht benötige und ohnehin noch Ersatzteile bestellen muss um ihn wieder auf die Strasse zu bringen, habe ich mir überlegt auch die Lager der Pleuel und der Kurbelwelle zu tauschen. DAS habe ich trotz 30 Jahren Schrauberei noch nie gemacht, daher habe ich Respekt davor. Kann mir jemand kurz beschreiben, wie das gemacht wird oder gibt es sogar eine Anleitung/Video dazu? Benötigt man außer den Lagerschalen noch etwas? Kann man die Schrauben jeweils wiederverwenden? Ich habe mir jetzt neue Lagerschalen für die Pleuellager bestellt. Bei meinem frühen 2000er sind es Muttern mit Passchrauben an den Pleuel, kann mir jemand das Anzugsdrehmoment dieser Muttern für den Zusammenbau geben? Danke vorab!
-
Ölwanne inspizieren, Ausbau auf Rampen möglich?
Für die Archive. Es ist möglich, habe es gerade erfolgreich gemacht. Hatte noch das vordere linke Motorlager gelöst, nur die zwei Schrauben zum Rahmen hin. Danach konnte ich den Motor weit genug anheben.
-
Ölwanne inspizieren, Ausbau auf Rampen möglich?
Man merkt, dass ich älter werde ;-) Eigentlich habe ich das vor Jahren schonmal erfolgreich gemacht, aber ich erinnere mich nicht, ob damals der Wagen auch auf Rampen gestanden hat, oder ob er hochgebockt war? Auf jeden Fall habe ich alles vorbereitet, die Schrauben der Ölwanne sind alle weg, der Kat ist weg, den Subframe habe ich vorne rechts komplett rausgeschraubt, die beiden anderen Schrauben auf der rechten Seite sind angelöst. Auf dem Subframe ist viel Spannung, ich kann die 3 cm vorne nicht erzwingen um dort einen Keil unterzulegen. Reicht es die linken Subframe Schrauben in gleicher Weise zu lösen? Oder muss die Vorderachse entlastet werden, indem der Wagen aus der Federung gehoben wird?
-
Mein erster Saab... Diesel ;-)
Ja genau dieses "Rausrutschen" habe ich auch gemeint. Mir scheint, wenn man den Bogen richtig ansetzt und so fixiert, dann passiert das nicht mehr. Aber ich werde das jetzt mal weiter beobachten. Es wäre gut, wenn jemand noch etwas dazu sagen kann, ob das Steuergerät ein Problem bekommt, wenn das Signal LL=Ein nicht kommt.
-
Mein erster Saab... Diesel ;-)
Danke! Genau an der Stelle war das Problem. Der Gaszug kommt in einem weiten Bogen an der Stelle an und sitzt dort nur ohne weitere Befestigung in einer Aufnahme. Wenn der "Bogen" nicht stimmt, dann liegt die Verbindungsstelle nicht sauber an und daher hat er einen "gespannteren" Zustand. Ich habe den Bogen des Gaszugs wieder in die richtige Position gebracht und mit weiteren Kabelbindern an der Stabi Strebe befestigt. Tech2 sagt jetzt auch Leerlauf "EIN", wenn man das Gaspedal los lässt. Problem gefixt, danke nochmals!
-
Mein erster Saab... Diesel ;-)
Also das EGR war/ist defekt und zwar elektrisch. Daher hatte mein Versuch es zu reinigen und neu zu fetten nichts gebracht. Jetzt ist ein Neues verbaut und der Wagen rennt wieder und es gibt auch keine CEL und keine einträge im Fehlerspeicher mehr. Gestern habe ich zum ersten Mal eine längere Strecke damit zurückgelegt, als ich wieder zuhause war, ist mir aufgefallen, dass der Leerlauf zu hoch war. Ca. 1200Umin. Heute Morgen bin ich kurz mit angeschlossenem Tech2 eine Runde gefahren, da war der LL normal. Aufgefallen ist mir, dass bei den Livewerten, bei der Position "Leerlauf" "EIN" "AUS" fast immer "AUS" angezeigt wird, obwohl der Fuß nicht auf dem Gaspedal liegt und der Wagen mit 800-900Umin vor sich hin tuckert. Wenn ich das Gaspedal von unten "anhebe", dann geht der Wert auf "EIN". Wenn es jetzt ein Benziner wäre, dann würde ich den Gaspedal-Zug, genauer, dessen "Spannung" in Verdacht haben, kann mir jemand sagen, ob das beim D223L Diesel auch so ist? Welche Auswirkung für den Motor/das Steuergerät hat es, wenn das Steuergerät den Leerlauf nicht korrekt erkennt, bzw. sich der Motor dann nie im LL befindet? .. aber sonst ist das mal eine schöne Abwechslung auch einmal einen Saab als "Diesel" zu fahren
-
Mein erster Saab... Diesel ;-)
Sodele, der Wagen springt mit neuer Batterie jetzt wieder auf Anhieb an. Daher habe ich bereits mit den anstehenden Reparaturen begonnen. Das ABS hat gemeldet, dass der vordere rechte Sensor keine Daten liefert, das war ein abgerissenes Kabel unter dem LuFi Kasten, dort wo der ABS Stecker mit dem FZ Kabelbaum verbunden ist. Problemstelle neu verlötet, Problem behoben. Jetzt ist nur noch der Fehler P0400 vorhanden (und CEL) ich habe it demTech2 das ausgebaute (aber elektrisch verbundene) EGR Ventil angesteuert; (das kann man in 10er% Schritten im Tech2 machen). Ich habe zwar keine Ahnung, wie der Kolben sich dabei bewegen sollte, auf jedenfall hat er bei dem Test nur zwei Positionen gezeigt (offen und geschlossen), die Zwischenschritte konnte man nicht erkennen. Auch hat das Teil ziemlich stark "gefiept", ich vermute es ist hinüber. Eingebaut ist ein Wahler mit der Teilenummer 109316. Wenn mir jemand bestätigen kann, dass das EGR Ventil normalerweise "schrittweise" öffnet, wenn man es mit dem Tech2 ansteuert, dann würde ich mir ein neues EGR bestellen. Danke vorab Hendrik
-
Wo finde ich beim 2.2 TiD Kraftstoff- und Ölfilter?
Danke, ich besitze zwar diverse Handpumpen für Druck/Unterdruck aber keine davon hat einen Aufsatz für diese Art Ventile. Dann muss ich mir halt was bauen.. Von Saab gibt es kein Spezialwerkzeug dafür?
-
Wo finde ich beim 2.2 TiD Kraftstoff- und Ölfilter?
Zum Thema Dieselleitung beim 2.2er entlüften findet man bei den Opelaner viele Infos. Allerdings haben die Motoren dort den Dieselfilter im Motorraum und auch kein Fahrradventil in der Zulaufleitung. Daher kann man die Tipps nicht immer 1:1 auf den 9-3er ys3d übertragen. Mich würde eine Saab Anleitung zur Nutzung dieses Ventil zum Entlüften interessieren.
-
Wo finde ich beim 2.2 TiD Kraftstoff- und Ölfilter?
Ich hänge mich hier mal ran, weil ich auch beim Thema "Dieselleitung entlüften" bin. Kann mir jemand beschreiben, wo man die manuelle Unterdruckpumpe an der Dieselleitung anzuschließen hat um das Sysem luftfrei zu bekommen?
-
EPC geht nicht mehr, von jetzt auf gleich.
Ich danke dir für die Info und deine Analyse. Ich warte noch einige Tage, dann setze ich mir das EPC und das WIS in einer VM mit XP auf, dann sollte es auf Dauer funktionieren.
-
EPC geht nicht mehr, von jetzt auf gleich.
Win11 Pro 10.0.26100 Build 26100 Das letzte Update war: Windows 11, version 24H2 am 10.2.25 oder auch 2025-02 Kumulatives Update für Windows 11 Version 24H2 für x64-basierte Systeme (KB5051987)
-
EPC geht nicht mehr, von jetzt auf gleich.
Mein lokal installiertes EPC hat ein Problem. Es startet nicht mehr korrekt. Die einzige Änderung zu dem Zustand, bei dem es noch funktionierte, ist, dass mein Win11 ein aktuelles Update von Microsoft installiert hat. Da das ja ein offizielles Update ist/war, müsste das ja bei anderen auch zu einem Problem geführt haben? Ist dazu irgendetwas bekannt? WIS funktioniert noch wie zuvor.
-
Mein erster Saab... Diesel ;-)
Ich dachte mir, nach etwa 25 Saab 9-3(I)/900(II) und einigen 9-5er wäre es jetzt mal Zeit einen Saab Diesel zu fahren. Daher steht jetzt ein 2002er 9-3 2.2 TiD auf dem Hof. Der Wagen ist aus erster Hand, allerdings stand er nun 8 Monate angemeldet am Straßenrand und wurde nicht bewegt. Er springt nicht an. Der Verkäufer hat aber versichert, dass er zuvor immer einwandfrei angesprungen ist und auch in diesem Zustand abgestellt wurde. Ich habe gerade die Batterie ausgebaut und die hängt jetzt über Nacht am Ladegerät, auch habe ich mit dem Tech 2 die Fehler ausgelesen, es sind 4 Stück hinterlegt (im Motorstrg.) 1. P0070 Außentemperaturgeber fehlerhaft. Naja, das ist sicher das Teil vorne in der Stoßstange, das habe ich sicherlich noch irgendwo liegen.. 2. P0405 EGR-Ventil Rückkopplungssignal zu niedrig. (Meiner Vermutung nach kommt das von der fast leeren Batterie?!, oder?) 3. P1404 EGR Ventil PWM-Signal Unterbrechung (siehe oben?) 4. P0149 Einspritzzeitpunktsteuerung. Einspritzung zu früh. (Kann das sein, weil ich versucht habe ihn mit Starthilfespray zu starten?) Das Thema mit den Traversendichtungen bei dem Motor ist mir bekannt, die werde ich sicherlich auch demnächst tauschen. Ich würde halt nur gerne den Wagen mindestens einmal laufen haben und auch eine Runde damit gefahre sein, bevor ich die große Reparatur/Austausch/Runde starte.. Hat jemand so einen Wagen/Motor und sind diese Fehlermeldungen bekannt? Danke vorab!
-
Sicherung Scheibenwischer fliegt gelegentlich raus, wenn Wischwasser aktiviert wird
Die Sicherung fliegt jetzt nicht mehr raus. Ich habe drei Relais gegen Neue getauscht. Diese befinden sich auf der Relaisplatte unter dem DICE und haben alle das identische Layout. Im Rahmen der Diagnose hatte ich zuvor zwei der drei Relais untereinander getauscht, was nicht geholfen hatte. Danke an alle, die geholfen haben!
-
Mutter unten am Turbo rund, passt dort ein Muttersprenger?
Danke, habe ihn gerade bestellt.
-
Mutter unten am Turbo rund, passt dort ein Muttersprenger?
Das ist super, und auch noch mit Beweisphoto ;-), vielen Dank! Kannst du mir sagen, welchen "kleinen" Mutternsprenger ich dafür am Besten kaufen sollte? Ich finde immer Angaben, z.B. bis 12mm oder ähnlich. Habe aber keine Ahnung, auf was sich das bezieht. Die 13er Mutter bei mir ist ja inzwischen schon eher 12,xy. Würde die dann auch in den "kleinen" passen?