Zum Inhalt springen

9KFPT

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 9KFPT

  1. 9KFPT hat auf T.Töpfer's Thema geantwortet in 9-3 II
    Bei den Xenons ist dann wohl der Backofen angesagt. Da kostet einer schon um die 400 klötze
  2. Fast richtig. U20 ist sie gerade noch so. Und ihr erstes Auto war ein Corsa B. Fehler machen wir alle mal und sie hat immerhin daraus gelernt. Und als Angehende Berufskraftfahrerin mit Faible für Scania gab es dann letztlich Keine andere Option
  3. Ich bringe noch eine Junge Dame mit, die nun seit knapp 2 Monaten einen 9-5 Ihr eigen kennt, aber kein Forum nutzt.
  4. Ich werde erscheinen
  5. 9KFPT hat auf gustyx's Thema geantwortet in 9-3 II
    Joa kann ich so unterschreiben nach 2 Federbrüchen. Naja. Mit H&R ist nun Abhilfe geschaffen worden.
  6. 9KFPT hat auf gustyx's Thema geantwortet in 9-3 II
    Soooo. Es ist mal wieder so weit: Federbruch beim 1.9TTiD Laut serviceheft wurden bereits bei: 99000km Bruch links 187000km Bruch rechts Jeweils beide vorderen Federn getauscht. Nun wurden bei mir bei 250000km erneut die federn getauscht. Der Bruch dürfte schon ein Paar tage zurück liegen, so wies da aussah. Da allgemeint das fahrwerk etwas schwammig war, hab ich mich entschieden, etwas mehr zu machen. Zum einsatz kommen jetzt: Bilstein B8 Dämpfer und H&R Federn, dazu vorne und hinten Neue Lager und Koppelstangen vorne. Auf, dass das Fahrwerk nun auch brav mehr als 100000km hält. Anbei noch ein Foto der alten Feder
  7. 9KFPT hat auf dus-mi's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    So etwas wars bei meinem Aero auch. Da war n bruch in der Masse verantwortlich daf0r, wie er gelaufen ist. Haben 3 wochen danach gesucht und eher Zufällig des Rätsels Lösung gefunden
  8. Wenn ich rechtzeitig aus dem LKW komme, bin ich auch dabei
  9. Hätte 8ch nur nichts gesagt: 08er 1.9TTiD Nun ist die zweite feder hin bei 248078km Die erste war laut scheckheft bei 112000km fällig und wurde paarweise erneuert. Naja. Jetzt kommt ein kompletter 4er satz.
  10. [mention=10608]Leon96[/mention] die federn beim 9-3 sind eine bekannte schwachstelle!
  11. Jap. Ich hab vor meinem CE auch erstmal am Trucksimulator geübt. So abwegig fand ich es gar nicht. Naja. Man kann es drehen und wenden wie man will. Es muss sich infrastrukturmäßig sehr viel ändern. Egal ob schiene oder Straße. Man kann zwar viel auf die schiene packen, aber den LKW ersetzen kann man nicht. Auch nicht, wenn man das "problem" der just in time lieferungen behebt, welches ja verantwortlich für die Zahl der Transporte ist.
  12. Bei mir war nach 250tsd die erste feder vorne rechts fällig. Hab die Eintragungsfreien Tieferlegungsfedern von H&R genommen in verbindung mit dem serienfahrwerk. Nach weiteren 50000km kam jetzt ein Koni Active Fahrwerk rein. Bis jetzt alles super
  13. Und als einstellungstest ein Merklin Starterset geben, welches er dann nachhaltig erweitern soll?
  14. Also wenn ihr SanifairBons übrig habt: Ich nehm die. Geb immer n schwung ab, wenn ich mal n kaffee will.
  15. Um deine Frage zu beantworten: LKW müssen nur auf der Antriebsachse Winterreifen haben. Ja, das ist bescheuert und alles andere als sinnvoll, aber so ist es leider. Wir, also meine Firma fährt das ganze Jahr Winterreifen auf der Antriebsachse, so wie fie allermeisten anderen auch. Dass wir den Berg dann nicht mehr hochkommen liegt zu 90 prozent an der Beladung. Je nach Beladung und nach Fahrzeugkombination ist es einfach so, dass ein LKW keinen "Druck" mehr auf der Antriebsachse hat. Und da 99% Heckgetrieben sind gibts dann eben keinen "halt" mehr. Gerade Sattelzüge haben an bergen dann Probleme. Wenn er dann mal Quersteht idt haöt schicht im schacht. Rückwärts aus dem Weg rollen ist oft nicht möglich oder kostet halt entsprechend zeit mit nem 16m langen LKW . Bis dahin steht dann der Rückwärtige Verkehr und dann stehen alle. Aber ja. KONTROLLEN im Sinne von allgemeiner Überprüfung sind Selten. Das wird dann überprüft, wenns zu spät ist. Genau so wie es bei PKW eben auch ist. Die kontrolldichte ist bei beiden ja... .... sagen wir ein Nudelsieb ist Effektiver.
  16. Eine Wahrlich gute Entscheidung. Schliesslich spricht dich hier auch keiner blöd über deinen erlernten Beruf an. Der BKF ist nämlich ein normaler Lehrberuf Joa so kenne ich das leider auch. Als mein 9000 CD zum Verwerter ging, hab ich 150 euro dafür bekommen. Ne woche später hat einer dann das Armaturenbrett und die guten Velours Sitze für 350 euro mitgenommen, ein weiterer die Beleuchtungseinheiten für 40 pro stück. Ich hab dann aus Protest die DI fürn 10er mitgenommen
  17. Möglichst weit Rechts. Richtig. Dem folge ich sogar konform, da ich lediglich den abstand von 20 cm auf einem meter vergrößere, an der ich mit 80kmh und 20m länge vorbei fahre. Heißer tipp von mir: bevor du weiter von dingen sprichst, die du offensichtlich nicht verstehst, setz dich bitte in einen lkw und schau dir 15km lang an, wie viel ein anhänger permanent von links nach rechts wandert. Machst dir die welt wie sie dir gefällt. Stichwort rechtsfahrgebot ist wirklich ein witz, wenn du das nem LKW fahrer vorhalten willst xD am tag verstoßen gefühlt genauso viele lkw fahrer gegen das rechtsfahrgebot, wie sich PKW lenker daran halten... EDIT: und das fällt mir auch beim PKW fahren auf...
  18. Du hast probleme mit dem denken oder? Wenn ich in einer mehr als riskanten baustelle, in der es tag täglich unfälle gibt weil sch 2 autos nebeneinander berühren mittig fahre, überhole ich weder einen, noch stelle ich einen Ahnbaren verstoß gegen die STVO dar. Ruf doch mal bitte bei der autobahnpolizei an und frag sie, was sie machen, wenn ein LKW zur sicherheit in einer engen baustelle mittig fährt... 2 Spiegel mussten bereits dran glauben. Anhalten tun se auch nicht. Also. Bevor ich nen 3ten spiegel beim chef bestellen muss, hat sich der verkehr hinter mir, der eh n8cht schneller fahren darf zu seiner und meiner sicherheit hinten anzustellen. Denn Absolut konform mit dem LKW durch deutschland geht so oder so nicht. Da du hier wieder ne chance siehst für deinen blödsinn vorweg: setz dich in einen LKW und versuche in den eingezeichneten spuren zu fahren. Du wirst es nicht schaffen. Achja. Du willst dich nun über 2 kmh oder von mir aus 10 kmh aufregen die ich schneller fahre als erlaubt? Echt? Tolle sache. Sicherlich fährst du niemals auch nur ein halbes kmh zu schnell oder? Der unterschied ist wohl, dass ich das hier benenne und klar dazu stehe und du gar nicht merkst, dass du garantiert selbst sicherlich mal hier und da drüber bist. Letztendlich ist es doch so, dass ich auch überholt werden würde wenn ich 80 fahre, oder sehe ich da was falsch??? Mir erschließt sich deine logik oder wie du das nennen magst nicht. Wenn ich was falsch mache und der andere auch sind wir schlussendlich 2 idioten. Soweit komme ich noch mit. Aber wenn ich schon zu schnell bin und noch überholt werde ist das doch keine rechfertigung im sinne von "du machst es ja auch, also darf er" im übrigen sind bei meinem LKW 82kmh echte 80. Wie schnell ist denn der PKW? Also mein TTiD hat 5-6kmh differenz. Also steht die nadel knapp unter 90 beim PKW. Aber ja ich mache ja auch was falsch... so viel zum Thema. Und es ist und bleibt ein unterschied, was man nun falsch macht. Du willst hier ein PKW manöver mit einem LKW manöver unbedingt gleich setzen, hast aber schon darin versagt, die fahrdydnamischen eigenschaften gleichzusetzen. Oder anders gesagt. Du vergleichst erbsen und birnen.
  19. Richtig. Und ich suche nun die Stelle, an der man ein "gerade noch so" verbotenes überholen auf einer 3 spurigen und WIRKLICH BREITEN Autobahn mit einem überholen eines in einer Baustelle zu breiten fahrzeugs vergleichen will. Zu deiner information: der Aichelberg ist 3 spurig, abends um halb 9 zumeist recht leer, gut ausgebaut und bei dem Tempo rech übersichtlich. Ich gebe dir dazu noch ein passendes Baustellenbeispiel. Baustelle auf der A6 bei Schwabach. Teilweise breit, teilweise Eng, verdammt viele Spurrillen, Absenkungen usw. Eine Baustelle, in der ich nichtmal mit meinem PKW überhole, da ich die Fahrbedingungen für LKW kenne, welche gelinde gesagt äusserst bescheiden sind. Die spur zu halten erfordert der Konzentration wie auf schneebedeckter fahrbahn. Und das fpr einige Kilometer. Ein Arbeitskollege hatte dort schon einen unfall. Ich fahre dort an den mir bekannten hoch riskanten stellen mittig und mache beide spuren zu, da mir schon 2 ostblocksprinter den linken spiegel abrasiert haben. Ich fahre da übrigens so mit 82,83 durch die baustelle wenn se leer ist. Wer muss mich da also überholen bei erlaubten 80? Und nun zeige mir bitte die stelle mit der doppelmoral. Ich empfinde das ein bisschen anders. Wir reden vom Aichelberg von geschwindigkeitsdifferenzen "weit" über 20kmh, was aus sicht eines LKW fahrers gemessen an der Reisegeschwindigkeit ein unterschied ist wie mit einem PKW 50 oder 100 zu fahren. Am Aobaufstieg gehts erfahrungsgemäß noch langsamer zu. Nicht selten mit 30kmh statt der 70, die ich packen würde. Auf die 15km gerechnet ist das dann doch einiges an zeit, die liegen bleibt, welche bei mir durch fahrerkarte und daraus Resultierenden strafen weit interessanter sind als für einen pkw fahrer, der möglicherweise 1,2 minütchen später nach hause kommt.
  20. Was an solchen Steigungen Sinn machen würde, wäre ein System wie es in Österreich gangewendet wird. Habe ich so auch schon auf der A6 und auf der A61 gesehen. Die Mittlere Spur darf dort nur bei Tempo 60+ befahren werden. Links nur bei tempo 90.
  21. Die gibt es. Gibt sogar sehr viele von denen! Ich fahre Tagsüber auch keine 90. Ich schwimme mit der masse aus der bahn mit. D.h. fährt die große sammlung 82, dann trage ich das zumindest tagsüber mit. Fahren alle 87, fahre och die 87 mit. Das ist dem allgemeinen Verkehrsfluss dienlicher, als die vorgeschriebenen 80 zu fahren. Der Aichelberg ost wirklich ein wunderbares Beispiel, weoches ich zwar nur nachts kenne, aber ansonsten so unterschreiben kann! Genau deshalb ist dort auch tagsüber LKW überholverbot, wobei es da oft auf die ladung und eben auch die Motorisierung ankommt. Autotransporter und Tankzüge sind oft schwächer motorisiert aber speziell im fall vom tankzug voll ausgeladen. Ein Tankzug fährt von der Miro bei Karlsruhe richtung ulm mit 40t und 400ps ich fahre die gleiche streche in der regel mit ca 30t und 480 ps. Das bedeutet: 7ch bin 10t leichter, hab 80ps mehr, aber auch 3l hubraum mehr. Der technisch versierte unter uns stellt da gleich fest, welches fahrzeug wohl besser hoch kommt. Ich fahre im schnitt mit 65kmh da hoch. Tankzüge mit ca 35-40. Und wenns 10min vor ende des überholverbots 7st überhole 8ch den trotzdem, da ich sonst sicher bis nach merklingen hinter den tankzügen hänge. Nach dem Aichelberg kommt nämlich der Albaufstieg und nach diesem ne ewig lange Baustelle. Dazwischen sind 2 fenster, wos bergab geht vollt 2km lang wo ich überholen darf, wos aber wieder keinen sinn macht daneben zu hängen....
  22. nene 130kmh reichen. pro kmh zu schnell schalge ich 20 euro vor. ich denke wir haben in kürzester zeit weniger Autofahrer und mittelfristig die Besten Autobahnen der Welt. Elefantenrennen.... in 50% der fälle ist der überholte der Übeltäter. Kann ich auch so überhaupt nicht ab. erlebe ich des öfteren zwischen Leonberg und Stuttgart am Berg. da überholt dann der eine Tankzug mit 41kmh den anderen mit 40. und ich, der mit 70 da hoch kommt darf mich mit hinten anstellen, weil se schlicht ignorant sind. ich überlebe aber auch oft, dass z.b. von einer Autobahnauffahrt kommend ein LKW durchbeschleunigt, obwohl er überholt wird. da fahren sie dann: Gleiche Geschwindigkeit.... irgendeiner gibt halt nach.... irgendwann....
  23. Ich feier grundsätzlich die Verkehrsteilnehmer, die von hinten mit Ausbeschleunigtem PKW und blinker links der meinung sind, sie könnte aus 3km mit auerlichthupe sich die spur schonmal freiräumen. DAS erlebe ich JEDE Nachtschicht mindestens 2 mal. Der Hersteller ist da wurst. hab ich schon von C63 fahrern wie von vectra c fahrern gesehen. Ist mir grundsätzlich auch egal wenn der da auf der Leeren autobahn in Tiefster nacht 20l auf 100km rausballert.. wers nötig hat.... allerdings kann ich dieses Asozialen fernlicht Verhalten wirklich nicht austehen. Andauernd lese ich: "Wir reden aber nicht von 200 kmh". Von was reden wir dann? ein 130 kmh fahrender PKW wird wohl KAUM Tangiert von dem Überholmanöver. Aufregen tun sich im übrigen auch nur die, die es immer besonders Eilig haben, Sprich die Könige der Doppelmoral. Menschen, die sich über ein Überholmanöver aufregen aber in der Baustelle mit 100 und nem zu breiten Auto an den LKW "Hindernissen" vorbeischiessen. Und das mit der gegenseiten Rücksicht ist so ne sache für sich. Was man im LKW ganz schnell feststellt, wenn man selbst Fährt: Der LKW Fahrer ist auch PKW fahrer. der PKW fahrer aber meistens kein LKW fahrer. Es fehlen dem reinen PKW Fahrer meistens grundsätzliche Einblicke in das Fahrverhalten eines 40 tonners. Die leute, die noch von Y-Tours ihren Führerschein aus dem Wehrdienst haben werden immer weniger. Ich bin seit ich LKW fahre dafür, dass Führerscheinanwärter, egal ob Motorrad oder PKW mal 2,3 Stunden mit dem LKW ne Rundfahrt machen müssen! Warum? Damit die entsprechenden Verkehrsteilnehmer selbst erfahren können, Was der LKW fahrer wirklich sieht, wie das Fahrverhalten im allgemeinen ist usw. Sprich eine Sensibilisierung gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern. Der LKW hat nunmal ein größeres Platzbedürfnis und dementsprechend auch ein ganz anderes Handling. Ich für mich erspare mir selbst irgendwelche Oberlehreraktionen mit PKW fahrern... es hat eh keinen Sinn. Gerade Nachts, wenn ich hinter mir nichts sehe, überholen möchte und jemand schnell von hinten kommt, mache ich, wenn ich noch kann gerne platz, damit der fix noch durch kann. Einige bedanken sich dafür sogar. manche allerdings haben es nicht nötig zu bremsen. da wird schonmal über den Standstreifen überholt und der vorher ihm im Weg fahrende LKW ausgebremst. dass passiert auch, wenn der Überholvorgang mit konformen 10 km/h passiert. 1, 2 mal im monat sehe ich solche aktionen.... Irgendwo muss man die Kirche im Dorf lassen. unsere Autobahnen sind nicht Kerzengerade. und wenn wer behauptet, mann könnte die Geschwindigkeit bei sagen wir mäßigen Sichtverhältnissen einschätzen, dann lügt er! Ich sehe speziell nacht nur: Schnell oder Langsam. ob der nun 200 oder 150 fährt kann ich nicht beurteilen. ich kann auch nicht da 15 sekunden permanent in den Spiegel schauen. Und dank der Unsitte des Mittelspurschleichens, ist sogar das unmöglich zu bestimmen. evtl sollten sich gewisse Herrschaften mal vor augen Halten, was sie selbst in ihrem Spiegel sehen. ich habe hier von 300m gesprochen. und wenn ich diese mal umrechne, sind das bei 50m Abstand zwischen den fahrzeugen 5 autolängen ink Abstand. Klar, bei 200kmh ist das nichts. da zieht auch normalerweise keiner rein, schon gar nicht mit der absicht dich mal eben auszubremsen. klar idioten gibts. aber man kann sich nun hinter zahlen Verstecken und rumheulen, oder mal den kopf anstrengen, selbst in den spiegel schauen bzw bewusst 300m stecke sich anschauen. und dann wird JEDER vernünftige Verkehrsteilnehmer Feststellen, wie viel 300m sind. Wir reden über eine Autobahn, nicht über eine Rennstrecke!
  24. Jup. Noch direkt ein tempolimit dazu, damits wirklich läuft
  25. Ich ergänze mal weiter: -Wie Schnell war der Herannahende Ich persönlich habe kein Problem mit leuten, die umbedingt ne Dashcam drin haben wollen. Allerdings gebe ich zu bedenken, dass viele leute diese als Freibrief missbrauchen und sich damit die Wahrheit zurechtbiegen wollen. JA, du hast richtig gelesen. Und Sinn macht diese Aussage auch, da es nicht selten vorkommt, dass ein "revanche-foul" Passiert Alles in allem ist es Mühselig soetwas zu diskutieren. ich gebe aber grundsätzlich mal zu bedenken, dass der klügere auch mal im Auto nachgibt.... und dementsprechend bin ich wirklich gespannt, was du dir vom Dashcam Video kaufen kannst, wenn du wem hinten reing gefahren bist, nur weil du ja "Vorfahrt oder wie auch immer" hattest. Recht zu haben kann eben auch ungesund sein... genauso wie die Einstellung den verkehr nicht beobachten zu wollen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.