Alle Beiträge von 9KFPT
-
Schon fast ein Jahr..
Da ist er mit drauf [mention=8925]TM900[/mention]
-
Schon fast ein Jahr..
- Saab-Stammtisch Karlsruhe
Also wir sind zu 7t mit 6 Saabs. Echt Stark :)- Saab-Stammtisch Karlsruhe
- Einstiegsleisten tauschen
- Welche Kabel liegen?
Also ich habe heute Strom und Masse gelegt. Das ist schön eine ordentliche Fummelei, wenn man nicht weiß, wo man lang muss. Aber nach 2 Stunden probieren lag das Kabel dann nach einer Stunde inkl Ab und anschrauben der Verkleidungen bzw das aus und einclipsen der Seiten.- Saab-Stammtisch Karlsruhe
Besser spät als nie, ich werde mit der Chili Roten Saabine auch mit von der Partie sein :)- MP3 über CANBUS Emulator
ich bin zwar spät dran.... Aber in meinen beiden 9-5ern sind fremdradios verbaut... und Service meckert trotzdem :)- Motortausch
Also Der B205 unterscheidet sich in sachen Drehzahl SEHR vom B207! Wo der B205 noch bei 2000 ist, ist beim B207 deutlich mehr angesagt. Ich habe den direkten Vergleich was das betrifft. Man kann eben nicht alles von "früher" auf "heute" adaptieren. Das sind nunmal 2 Verschiedene Motoren aus 2 verschiedenen Generationen. Und bei den Getrieben ist das Ähnlich.- Motortausch
Mit nem Automaten halbwegs sinnvoll ohne Ladedruck Auf eine Autobahn zu fahren halte ich für nahezu unmöglich. Ich bin leider nicht der einzige Verkehrsteilnehmer. Abgesehen davon, wird mir mein Motor nicht hops gehen, nur weil sich auch der Turbo mal effektiv drehen darf! Ich halte es so, dass mein Auto die 3000 Umdrehungen nur anschauen, aber nicht fahren darf. Alles weitere wird der Automat regeln. Und ich denke, dass dies ausreicht, da ich bezweifle, dass der Vorbesitzer bei Abholung so gefahren ist, wie es hier vorgeschlagen wurde. und der Motor wurde nach 250000km lediglich wegen der kette getauscht, da es sinniger war, auf 0 zu gehen vom Preis-/Leistungsverhältnis. Ich denke, um die Einfahrgeschichte wird eh zu viel Trubel veranstaltet! wenn der Motor eine Normale Belastung nicht verträgt, dann ist eh schon was Faul! Er bekommt von mir zum einschleifen eine Schonbehandlung in Form von max.. 3000 UPM. bei 1000 wird das Öl gewechselt, danach bekommt er etwas mehr Beanspruchung, bei 5000 wird nochmals das öl gewechselt. und wenn er das nicht aushält, frage ich mich, wie die ganzen Autos auf unseren Straßen überhaupt nen 6 stelligen Tachostand hinbekommen oder gar Km stände wie 250000km oder mehr hinbekommen.- Welche Kabel liegen?
http://www.saab-cars.de/threads/projekt-sound-wie-ich-aus-einem-9-3ii-mehr-klang-holen-will.62747/- Projekt Sound: Wie ich aus einem 9-3II mehr Klang holen will
Wie der Name schon verrät, möchte ich aus meinem Saab 9-3II Sportcombi (Bj06) auch in Sachen Sound und Klang ein besseres Auto machen. Mein 9-3 hat das ICM1 mit 150 Watt, welches insgesamt 7 Lautsprecher versorgt. gerade im Tieftonbereich ist das mehr als dürftig für meinen Geschmack. Ich höre überwiegend Rock und Metal und finde es einfach grauenhaft, wenn Metallica "wie aus der Dose" klingt. Leider ist es beim 9-3II nicht so einfach wie bei den meisten "alten" Autos. Radio Raus, Endstufe und Subwoofer rein funktioniert leider nicht, da die Bedieneinheit vom Radio alle Systemtöne generiert. zudem ist das ganze an einen Ringbus über LWL (Lichtwellenleiter) Kabel angeschlossen. D.H. Entferne ich eine Komponente, lege ich damit automatisch SID usw.. außer betrieb. Um dies zu vermeiden, muss ich eben ein wenig basteln. Dazu habe ich mir folgendes überlegt: Mittels eines "High/Low" Adapters werde ich das Signal hinter dem Verstärker unter der Linken Fahrersitzschiene Anzapfen. Von dort wird nämlich das Signal an die Kickbässe in den Türen geleitet. Nach meinem (halb)wissen müsste dort ein Tiefton Signal anliegen, welches ich mittels des Hi/Low Adapters auf eine herkömmliche Endstufe übermitteln will. Diese wird direkt über Extra Kabel mit Strom Versorgt. An dieser 4 Kanal Endstufe werden dann Der Subwoofer, sowie die 2 Kickbässe versorgt. Diese werden Ebenfalls gegen 2 leistungsstärkere Audison Kickbässe getauscht. Ob das ganze klappt weiß ich noch nicht. Aber ich werde es versuchen und hier im Projektforum die einzelnen schritte mit Bildern dokumentieren. Ich bin selbst auf den Ausgang gespannt, da ich weiß, dass es schon einige Versuche gab, welche gescheitert sind. Los gehts, wenn die Teile bei mir eingetroffen sind- Welche Kabel liegen?
Ich werde berichten :) Das Projektforum sollte der richtige Platz hierfür sein. Dort werde ich auch meine Vorgehensweise beschreiben, unabhängig vom Erfolg oder Scheitern, da ich selbst so einen Umbau noch nicht gemacht habe. Den Eingangspost werde ich in den nächsten Minuten verfassen und dann hier darauf verweisen.- Motortausch
Ja! schließlich ist ja auch das rasseln weg und der leerlauf ist um welten ruhiger! Ohne Ladedruck ist ja faktisch eh nicht möglich, da ich ja auch mal auf die Autobahn muss ;) Aber ja, er wird geschont! Kickdowns gibts zumindest keine- Welche Kabel liegen?
Moin. ich will auch nicht das 300er System komplett verbauen. lediglich der Verstärker soll einziehen, damit ich ein Tiefbass Signal bekomme. Der Sub wird dann seperat betrieben :)- Welche Kabel liegen?
Okay, Danke. Dann werde ich wohl doch etwas mehr fummeln müssen. Macht aber nichts ausser Arbeit:)- Motortausch
Morgen gibt es eine kleine Bildergalerie und einen netten Bericht. Da ich die meiste Zeit tatkräftig mitgeholfen habe, (Mein Bruder nennt es "interaktives schraubererlebnis") kann ich sogar vom Ablauf berichten und von kleinen und größeren Problemen, die es zu bewältigen galt. Unterm Strich hat alles wunderbar geklappt! Der Saab hat inzwischen 150km auf dem neuen Motor gesammelt und ich bin begeistert :) Weiteres folgt morgen :)- Welche Kabel liegen?
Moin, Mein Audiosystem "Problem" lässt mir keine ruhe.... Meine neueste Schnapsidee: Verstärker vom 300er System ins 150er System integrieren. Das der in den Ringbus "einprogrammiert" werden muss ist mir soweit auch klar. Ich brauche den Verstärker auch nur, um in den absoluten Basskeller zu kommen, da die 2 kickbässe in den Türen für meinen Geschmack einfach viel zu wenig sind. Nun die dazugehörende Frage: Liegen die Lichtleiterkabel schon, also ist das Auto grundsätzlich in Sachen Verstärker auf das 300er System vorbereitet oder gab es je nach Bestellung da nen anderen Kabelbaum? Der Plan ist, den Verstärker zu integrieren, um von diesem aus das tieftöner Signal abzufangen, Welches via High/Low Adapter dann an eine externe Endstufe + Subwoofer weitergeleitet wird. So erhoffe ich mir ein kleines Hintertürchen zu ordentlicher Tiefe im Sound. Die Frage ist nur, ob ich dafür die Kabel ziehen muss, oder ob die nicht sogar liegen? Evtl kann mir das ja wer beantworten. Und ja, ich mag diese unkonventionellen Ideen und noch viel lieber diese umzusetzen. Grüße Andre- Motortausch
Moin, Danke für den Hinweis! Wie Notwendig ist der Tausch denn? Ich habe so meine zweifel, dass dieses Teil noch Rechtzeitig eintrifft :/ Oder komme ich da grundsätzlich auch noch dran, wenn alles bereis verbaut ist?` Vielen Dank hierfür im Voraus :)- Motortausch
Danke, Dienstag wirds ernst.- Motortausch
Soo, der Motor ist nun bei mir bzw in der Werkstatt angekommen. Dabei ist: Motor, abgaskrümmer, Turbo... Ohne Aggregate und ohne Zündspulen. Aber Bilder sagen mehr als 1000 Worte- USB-Anschluss für das Radio
Moin, Ich habe Das ICM1 mit 150 watt im 9-3 Sportcombi (Vor Innenfacelift). Da mich das "Soundsystem" so gar nicht befriedigt, will ich auch dort eine Verbesserung erzielen. Meiner Vorstellung nach Sollte eine USB schnittstelle vorhanden sein und ein Woofer im Kofferraum einziehen. Kann ich den im Post beschriebenen Weg auch beim ICM1 gehen? Für den Woofer würde ich über nen Hi/Low Adapter das signal abfangen wollen. Ist das grundsätzlich möglich? Grüße Andre- Saab-Stammtisch Karlsruhe
- Zuverlässigkeit 9-5 3.0 V6 Benziner
Wo es ging Waren wir mit 120 unterwegs. Ein paar kleinere ausreißer Richtung 160 wären auch dabei. Aber eben auch knapp 1,5std Stau in Heilbronn. Der 9-3 lag auf der gleichen Strecke so bei 6,6l im Stau. Auf Winterreifen- Motortausch
Auf meiner Rechnung steht "Motor B207R komplett". Was das heißt, werde ich wohl nächste Woche herausfinden, wenn der neue Motor da ist. Ich werde dann berichten. - Saab-Stammtisch Karlsruhe
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.