Zum Inhalt springen

9KFPT

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 9KFPT

  1. Ich kann leider noch nicht fest zusagen, da noch in den Sternen steht, ob mein Saab bis dahin noch existent, bzw durch einen anderen ersetzt wurde. :(
  2. Also meine Limo hat das gleiche: Diagnose vom Saab Zentrum: Antriebswelle(n) Sind hin....
  3. Bei mir sollte es hinhauen :)
  4. Weils schön macht
  5. Und ich habe das Gefühl mit meinem V6 auch nicht.
  6. Ich sehe den Zahnriemen auch nicht unbedingt als Nachteil. Klar eine Kette ist Wartungsfrei(er). Aber so beim ZR Wechsel sieht man in den Motorraum und findet evtl auch andere Schwachstellen, die einem sonst verborgen bleiben:) Und den Intervall mit 90k mal genauer betrachtet, ist das bei 15000km im Jahr alle 6 Jahre ein neuer Riemen. Wenn man das z.B. damit vergleicht, dass andere Probleme wie Ölkohle dafür wegfallen kann ich damit gut leben. Nicht jeder hat die Möglichkeit, Seine Ölwanne selbst zu reinigen. Das kostet nunmal auch Geld. Einen Tod müssen wir immer sterben. Egal mit welchem Motor
  7. Hallöchen. Habe eben nachgeschaut. Du hast natürlich recht mit deiner Aussage bezüglich den reifen. Es sind 235/45/R17.
  8. Wenn sich mein 9-5 2 Liter mehr gönnt ist das eben so. Aber mir gehts auch nicht drum, vom Spritverbrauch Rekorde zu brechen sondern bei mir ist es einfach so, dass ich inzwischen sehr entspannt fahre... Wegen 5 Minuten werde ich nicht abgehen und lieber 10 Euro mehr tanken.... das ist es mir nicht wert...
  9. Ich fahre mit der Leistung folgende Regel: Lieber haben und nicht brauchen als brauchen und nicht haben. Ja die Fahrleistungen sind beeindruckend! Aber mal im ernst... der mir ist nicht das einzige Kriterium... so ein Ford ecoboost Scheißdingens bringt mich mit 3 Zylindern auch von a nach b. Zur Not auch mit 180. Von daher frage ich mich ernsthaft, Warum eine "Warum fährst du V6 Turbo wenn du ihn nicht wirklich belastest" Diskussion ausbricht...
  10. ja natürlich gibt es sowas... ist aus der "Saab- Deutschlandgruppe aus Facebook entsprungen. Folglich ist auch der aktuelle Altersdurchschnitterher u30 anzusiedeln ;-) wobei wir auch ü30 in der Gruppe haben. Diese kommen aber nicht so rüber ;-) Zurück zum Thema: Das Ganze wird gerade ziemlich technisch, findet ihr nicht? Also um eine Durchschnittsgeschwindigkeit zu erreichen die laut SID 120 km/h beträgt muss man ne ganze weile schneller fahren um den zu drücken oder bei 120km/h resetten... uns selbst da ist es fraglich, was, das SID uns da erklärt. Des weiteren bin ich die ganze zeit von meinem Fahrprofil und meinem Auto ausgegangen. D.H.: Ausgeklappte Spiegel, Sommerreifen (235/55/R17 von goodride), Gebläse auf 0 oder 1, Keine Klima, Keine Heizung, tempomat auf Nadel ca 120. Wenn es 119 oder 121 sind möge man es mir verzeihen... Es sollte wohl klar sein, dass Jeder unserer Tacho nicht Geeicht ist. Des weiteren habe ich dazu in meinem ersten Post geschrieben, dass ich ihn im normalen Alltag bei um die 8 Liter bewege. Dass der bestwert von erreichten 7,2 Litern unter idealbedingungen, sprich alleine, auf leerer Straße und mit Blick auf die Anzeige stattgefunden haben brauche ich wohl nicht weiter erörtern. Ich habe auch nie gesagt, dass dies immer erreichbar ist. Da spielen so viele Faktoren eine Rolle um diesen wert zu halten..... nur ein Lkw überholmanöver oder sonst was, dann ist dieses Projekt gescheitert! Man kann den 9-5 zu 2t unter 8 Liter bewegen (laut Anzeige) und das auch mit 120 km/h. Aber zu glauben, dass dies immer erreichbar Ost, ist eben falsch. Auch diesen wert habe ich auf 600km ermittelt... und es hat ne ganze Weile gedauert, bis er alleine die Auswirkungen vom kaltstart, vom Stadtverkehr, vom beschleunigen dann auf Bundesstraße und Autobahn realisiert hat. hat. Ich bin auf meine Ergebnisse nicht nach 100km gekommen sondern nach mehreren 100km am Stück. Und selbst auf die 600km war die Durchschnittsgeschwindigkeit nur bei 104 oder so... Ein bekannter fährt nen v6 Kombi... dem seiner hat sich bis vor kurzem 14 Liter sanft gefahren genehmigt.... der Übeltäter war dann eine siffende einspritzdüse... Und allein von der warte, wie der Zustand des Fahrzeugs ist hängt viel ab... Ich sage nicht dass das Auto schlecht gewartet sein muss... Aber frische Radlager z.b. werden garantiert bessere Werte liefern als 17 Jahre alte... dann der Luftfilter, die Kerzen usw... das sind alles Punkte die das beeinflussen. Das sollte man eben alles bedenken. Und wenn man das alles einfließen lässt, Kann ich mir sogar vorstellen dass der 3.0t eine knappe 6 vor dem Komma nach anzeigen schaffen KÖNNTE. Ich denke das kommt auf den Fahrer an... wer den ganzen Tag mit 86km/h Rummückelt, für den sind 120 abends nach hause ein sportliches Tempo ;-) Und ich habe den 3.0 nicht gekauft, weil ich unbedingt einen 6ender wollte, sondern weil er bei meiner damaligen suche einfach der beste im Umkreis von 150km war. Deshalb muss ich aber jetzt nicht dementsprechend Aufm Pinsel eintreten. Ursprünglich sollte es ein 2ter 9000 werden...
  11. :D Nein, die brauch ich nicht. Wenn ich was Brauche dafür, dann wärmere Temperaturen damit ich die Heizung ausmachen kann :D die läuft bei 7,6l nämlich nicht. Die 7,2 waren soweit ich mich erinner in einer gut temperierten sommernacht :) Ein Forenuser kann sogar von meinen Verbrauchswerten berichten :) TM900 und ich hatten es schon darüber, sowie einige aus unserer Saab Whatsapp gruppe :)
  12. Damit könnte ich leben. Ich würde hierfür einen Forenuser wählen :) Allerdings erst nach meinen Prüfungen im Februar :)
  13. Denke auch, dass der Thema leichter ist. Alleine die Türen wiegen ja schon weniger durch den fehlenden bzw anders konstruierten seitenaufprallschutz
  14. Vom Gefühl her (Ohne Messungen oder so) Wird er nicht bedeutend wärmer als der 2.0, auch wenn der Motor durch seine Konstruktion möglicherweise "länger" warm bleibt
  15. Also och habe noch die ersten drin. Habe extra im Rechnungsordner geschaut. Aber deren zenit wird auch bald erreicht sein... erste Ausfallerscheinungen habe ich schon bemerkt, wenn auch sehr selten (1-2 mal im Monat) Warum ich mit dem Auto langsamer fahre ist ganz einfach erklärt: Ich brauche einfach diesen Stress nicht. Mit 120 bin ich nur unbedeutend langsamer unterwegs als mit 180. Auf meine 40km täglich pro Strecke macht das gar nichts aus... mal abgesehen davon, dass es auch ein wenig dauert, bis er warm ist...
  16. Ich kenne Leute, die sogar mit nem 9000 Vollturbo unter 9 kommen... und zwar echte unter 9... das lustige ist: Diese Person jammert über den hohen Verbrauch...
  17. mann muss nur lange genug fahren um das hinzubekommen :) Im Dezember bin Ich mit meinem 3.0t und mein bruder mit seinem 2.0t kombi nach nähe Oldenburg gefahren, was Ca. 600km sind. Wir sind nachts gegen 2 Uhr mit vollen Tanks Gestartet. Die Strecke war die Siegerlandstrecke bis Ca Dortmund und dann hoch nach Oldenburg. Oben Angekommen verzeichnete mein 3.0 einen Verbrauch von 7,9l, der 2.0t einen verbrauch von 7,7l. Gefahren sind wir, in der Regel 110-130 mit 2-3 kurzen 160er sprints beim überholen. Oben haben wir direkt wieder Vollgetankt. ich habe 48,45l super 95 reinbekommen bis zur automatischen Abschaltung (ich tanke nie nach). Was für mich rechnerisch einen effektiven Verbrauch von 8,075l / 100km ergibt. Von der warte gesehen lassen wir es statt der 7,2l effektiv 7,3l sein. Allerdings bin ich ein sehr gemütlicher Fahrer, der auch mal rollen lässt und vorrausschauend fährt. Durch meinen Job in der Transportbranche hab ich da möglicherweise auch einen anderen blick auf der Straße. Und wer Beruflich immer mit 90 fährt, hat es auch privat im "anderen schweden" nicht soooo eilig :)
  18. Ich schließe mich dem auch an!
  19. Ich habe auch nie gesagt, dass ich die 7,2 am TAG schaffe
  20. Also ich bekomme es wie beschrieben hin. Aber natürlich nicht über die Kasseler Berge, eher so auf der A5 zwischen FFM und Basel :)
  21. Den 9-5 V6 gab es NUR als Automatik Und ja, der 9000 V6 ist "quasi" der gleiche Motor, Allerdings auch nur ein Sauger mit 211ps und 280nm.der Turbo Automat hat 200ps bei 310nm. Dass es den 9000 v6 als Schalter gegeben haben soll wäre mir aber neu. Ich meine, den gab es auch nur als Automat. I. Wiefern man diesen umbauen kann weiß ich nicht. Möglich ist das bestimmt, die Frage ist nur in wie weit man da dann Halter etc ändern muss, Da das Getriebe sicher andere Befestigungspunkte haben wird...
  22. Joa die 7,2 bekomme ich auf längerer Autobahnfahrt bei konsequenten Tempomat 120 hin. Für ein Auto in der Gewichts und Leistungsklasse ein absoluter Topwert, wie ich finde!
  23. Meine erfahrungen mit dem 3.0 V6t: Gekauft habe ich meinem am 01.02. 2016, sprich vor genau einem Jahr. Gekauft habe ich ihn mit 242000km, heute hat er 277000km Den Zahnriemen habe ich samt rollen, Poly-V Riemen und dessen rollen machen lassen in einer Freien Werkstatt nach 80000km zur Preis von knapp 800 euro Brutto. Die Ventildeckeldichtung hat einmal versagt, aber das war mit 70 euro inkl Lohn in ordnung. das Heizungsbypass ventil musste auch erneuert werden. Dieses hab ich bei skandix für 25 € bekommen und selbst eingebaut. Im Vergleich zum R4 geht das beim 6ender sogar einfacher. Der Endtopf wurde ebenfalls erneuert. Das Teil kam von Skandix und hat mich 200 euro erleichtert. Ich habe einen Verbrauch von Ca 8 litern auf 100 Km bei sanfter Fahrweise (ich fahr so immer). Dieser Setzt sich aus 70% Überland und 30% Stadt zusammen. Anfällig ist der 9-5 am Fahrwerk. Da spielt der Motor aber keine Rolle. Auf jeden Fall können die 200 Elche auch sehr zügig anziehen, wenn das gewünscht wird. Unterm Strich bin ich sehr zufrieden mit dem 9-5! Er hat mich etwas unter 2000 euro gekostet (aus der schweiz) Von den Wartungskosten ist es auch absolut in Ordnung. Allerdings leidet der 9-5 an der einen oder anderen Roststelle. Das bin ich so nicht gewöhnt, obwohl ich als 2ten noch nen 9000 habe, welcher weniger Rost hat. Ich würde mir jedenfalls wieder einen kaufen, da ich den v6 mit seiner schrulligen 4 stufen opamatik einfach mag.
  24. Hui und ich habe es auch verschwitzt. Zu dem Zeitpunkt saß ich schon im LKW richtig koblenz

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.