Alle Beiträge von 9KFPT
-
Projekt Saab 9-5 GRIFFIN 3.0 V6t
Ich stelle euch mal mein neues Projekt vor, welches gar kein projekt werden sollte, sondern eigentlich mein Alltags Wagen... Eckdaten: Saab 9-5 Griffin 3l V6t von Opel EZ: 01.09.1999 MY 2000 Limo mit Glasschiebedach, Front und Heckspoiler und sonst voller Hütte (Klar, ist ja n Griffin) Wie alles begann: Nachdem ich im Sommer 2014 meinen geliebten 9000 in den vorläufigen Ruhestand schicken musste (Kupplung, TCS, Bremsen, Drosselklappe), folgten einige kleine Intermezzos mit nem 2er Golf, einem 9000CD, einem 3er Golf und einer C-Klasse. Alle diese Wagen gab es für unter 300 Euro mit Rest TÜV bis der TÜV uns scheidet. Beim CD tat es mir echt leid, da er nicht einmal bis dahin kam (Getriebeschaden bei 438.000km. Die C-Klasse entwickelte sich gerade zum Sparschwein (AT Motor, neue Schlüssel, bremsen usw....) als ich ein Super Angebot auf einer Verkaufsplattform Sah: Da Stand Sie! Eine 9-5 Saabine mit 240000km auf der Uhr, Nichtraucher, scheckheftgepflegt aus der Schweiz mit neuem TÜV, zum Kurs von nicht mal 3000 € Nach einigem Grübeln war der Entschluss gefasst: entweder ich gebe jetzt 2000 Euro für nen C180 aus damit der überhaupt fahrbereit ist, oder ich lege ein wenig was drauf und fahre wieder unter schwedischer Flagge. Ich fuhr zum Händler und habe mir das Fahrzeug angesehen. Nach einer ausgiebigen probe fahrt von guten 100 Km durch den Schwarzwald überzeugt, ging es ans handeln. Da ich im Handschuhfach die Papiere des bereits verzollten Fahrzeugs gesehen habe und den Kaufpreis sah, wusste ich, da geht noch gut was, ohne ein schlechtes gewissen zu haben. Nach einer halben stunde war es dann soweit: ich bekam ihn sogar für unter 2000€ Am Nächsten Tag direkt angemeldet und los ging das Abenteuer. In der gleichen Woche Stand noch ein Termin im rund 400km entfernten Düsseldorf an, quasi der Ultimative Stresstest. Dieses Meisterte der Wage Ohne zicken und mucken. Die Woche darauf fing es dann an. ein Vibrieren von Hinten. Diagnose Winterfelge hat einen Höhenschlag. Also gut Sommerreifen drauf. 1 tag Später: Wieder Vibrieren, diesmal hinten Links: Wieder auf die Bühne: Diagnose war die längslenker Buchse. Dann ging das Dach nicht mehr zu... irgendwelche Plastikteile... Und zu guter Letzt die Gleichtbuchse vom Fensterheber. Seit neuestem rieche ich immer wieder verbranntes Öl im stillstand, aber immer nur ganz kurz... Somit ergibt sich Folgende To Do liste: - Gleitbuchse Fensterheber Rechts - Schiebedach - Fahrwerk Hinterachse Längslenker vorne (Buchse) - Winterreifen (Felgen) - Zahnriemen in ca 10000km (Intervall alle 60000km) - Ventildeckeldichtung - Hinten links die Tür fetten - Heckklappe neu justieren - Klimaservice - AS3 raus und gegen was gescheites Tauschen - Kotflügel vorne links bei Gelegenheit tauschen - - - - - - - Und ganz nebenbei auch den 9000 Turbo wieder fahrbereit bekommen... Das wird mal richtig viel Arbeit, aber ich hoffe mal dass es nicht mehr wird. Falls jemand also ein paar teile über hat, die nicht mehr benötigt werden, aber passen, einfach bescheid geben :) Dann brauch ich sie schon nicht bei Skandix bestellen und Ihr könnt eure Teilelager entrümpeln. Anbei noch ein paar Bilder. Grüße Johnny
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
Moin, ich habe generell kein Problem mir das mit dir "zu teilen" und dann auch den weiteren Stammtisch zu organisieren. Weiteres schreibe ich dir Später einfach per PN
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
Kollidieren würde ich das nicht nennen! Generell habe ich kein Problem auf beide + Karlsruhe + stuggi tische zu fahren:) in Mannheim war ich ja auch schon mal mit meinem 9000! Damals frisch von Tribult übernommen... Das war vor gut 2 Jahren.
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
Hallöchen, Würde etwas dagegen sprechen, den Stammtisch monatlich abzuhalten? Als Beispiel würde ich jeden vierten Montag oder Freitag z.B. nennen. Ihr könntet ja Terminvorschläge machen :) Als Treffpunkt habe ich mir inzwischen ein paar lokalitäten herausgesucht, bin aber natürlich für jegliche Vorschläge offen:) Lokalitäten: Brasserie Watts Ettlingen, XL Sportsbar in Neureut Schnitzelparadies Stutensee, American Diners in Durlach Michels Brauhaus in Karlsbad, Triangel in Karlsbad, Beim Schupi in Karlsruhe ....
-
Vibrieren zwischen 110 bis 160 Km/H
Stellt sich mir aber immernoch eine Frage: wie Heißt das Teil aus #35 ?
-
Vibrieren zwischen 110 bis 160 Km/H
Das ist sicherlich die Beste Variante. Leider habe ich da mit meinem 9000 schon in 4 Werkstätten mieseste erfahrungen gemacht :( Daher wollte ich mir ersteinmal ein feedback von den "kennern" holen, ehe ich wieder nen kostenvoranschlag für teile + einbau bekomme, welche ich gar nicht brauche. Letztes Beispiel hierfür wäre die angeblich defekte Drosselklappe (TCS) nur weil in der werkstatt keiner in betracht gezogen hat, dass es auch einfach nur die kalibrierung sein könnte... Bzw das hatte ich denen schon bei abgabe gesagt, dass der nur kalibriert bzw adaptiert werden muss
-
Vibrieren zwischen 110 bis 160 Km/H
Ja genau so Sieht das teil aus! Danke an dieser stelle... da ist ein Schwarze, mit sicherheit schwedisches lager drin was links und rechts platz hatte.. es sieht ziemlich verformt aus, daher meine vermutung des lagerschadens
-
Vibrieren zwischen 110 bis 160 Km/H
Dieses Lager ist so eine Geschichte für sich. Ich als Laie hab nicht ansatzweise eine Ahnung wie das Teil Heißt, ich kann euch auch nur (genauso Laienhaft) erklären wo dieses Lager ist: Wenn Ihr vom Heck aus gesehen zum Linken Rad geht ist da so ein "Träger" welcher von der achse aus richtung Front geht. Das teil ist dann auf höhe der Fahrzeigmitte Mit nem "Lager" gelagert, was für mich Ähnlichkeit mit einem Motorlager hat . Ich hoffe euch hilft das (Und mir) weiter. Habe leider keine unterbodenansicht vom 9-5 gefunden, sonst würde ich es euch anmalen :D
-
Vibrieren zwischen 110 bis 160 Km/H
Die Reifen hatte ich zuerst in verdacht... da aber das wummern erst nach 3 wochen mit den sommerreifen kam schliesse ich das eigentlich aus... und wegen dem vibrieren habe ich ja ursprünglich von winter auf Sommer gewechselt
-
Vibrieren zwischen 110 bis 160 Km/H
Schleifen tut augenscheinlich nichts, ich werde mal einfach die radlager hinten und vorne tauschen...
-
Vibrieren zwischen 110 bis 160 Km/H
Soooo... es Kommt von vorne... zum "Rütteln" ist nun noch ein weiteres geräusch dazu gekommen, welches definitiv Vorne Links seinen Ursprung hat: ein "wummern"...
-
Alternative Musikanlage für den 9-5?
Ich war bereits beim Spezialisten. Er hat mir ein Angebot gemacht: -Doppeldin DVD Radio -8 Speaker -ein Sub -kabel, Frequenzweichen, adapter -Endstufe(n) Alles von Gladen(Radio Pioneer) für 1200€ inkl einbau. An und für sich ein sehr gutes Angebot. Nur wollte ich nicht alles rauswerfen und quasi neu reinknallen... Der Ursprüngliche grundgedanke: Radio Tauschen, adapter reinknallen und dann eben Sub hinten rein werfen. Das habe ich bis jetzt bei ALLEN meiner autos gemacht... der 9-5 ist der erste wo das eben nicht geht... und nachdem ich mir inzwischen alles mal genauer angehört habe bin ich zum entschluss gekommen, dass bis auf 4 boxen das AS3 FERTIG ist... Somit werde ich wohl im Sommer alles tauschen... ob ich nun bock hab oder nicht... Für mich muss im auto musik sein! und wenn ich mir das, was ich jetzt habe anhöre, kann ich auch n batterieradio reinstellen...
-
Alternative Musikanlage für den 9-5?
Okay,ich versuche es mal Komplett: Saab 9-5 Griffin, + Zusatzkatalog :D Bj 99, MY 00 B308E 4Stufen Automat Limo (Siehe Bild) Verbaut ist das AS3 (H/K) mit dem Pioneer Klotz, welcher CD und Kasette hat (+CD Wechsler)
-
Vibrieren zwischen 110 bis 160 Km/H
Dank dir! sobald ich dazu komme. Ergebnisse der Safarie gibt es dann hier nachzulesen :)
-
Vibrieren zwischen 110 bis 160 Km/H
Anbei die bilder vom IST zustand. Kofferraum ist leer. Von dem Lager/ Buchse habe ich dummerweise kein Foto gemacht. mal schauen wann ich auf ne Bühne komme. Finger auseinander ist Rechts.
-
Alternative Musikanlage für den 9-5?
AS3 Limo, geht mir dabei auch nicht primär darum jetzt das ganze auseinander zu reissen... eher ob es was gibt, was kompatibel ist. in meinem fall Tauschbässe, da meine inzwischen wohl verbraucht sind
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
Da bin ich voll dabei! so eine kleine SAAB Tour ins blaue ist immer was Tolles :)
-
Vibrieren zwischen 110 bis 160 Km/H
Also ich habe es mal soweit eingrenzen können, dass es m.E von der linken Fahrerseite kommt. Ich werde später mal ein, zwei Bilder hochladen, was mir der Besuch auf der Hebebühne für eindrücke geliefert hat... ich glaube, da ist ein Lager hin... die das heißt...Keine ahnung... aber von stramm ist da, so denke ich, keine rede mehr.
-
Werkstatt in Karlsruhe
Das würde mich auch mal Interessieren. War bis jetzt noch nicht da. Aber man weiß ja nie ;-)
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
Ach Hallo Uwe, schön, dass du hierher gefunden hast :) Generell ist die SAAB-Gemeinde für Vorschläge offen. Also wenn du einen Vorschlag hast, immer nur her damit :)
-
Alternative Musikanlage für den 9-5?
Saab-Frank: wir hatten die Ehre ja schon auf Facebook :) Ich glaub ich bin hier richtig :D Gibt es denn die möglichkeit die Orig. Bässe gegen stärkere zu tauschen? kennt da jemand zufällig einen passenden bass von euch?
-
Vibrieren zwischen 110 bis 160 Km/H
Nach aussehen... gibt es da eine bestimmte methode, dass rauszufinden?
-
Vibrieren zwischen 110 bis 160 Km/H
Habe ich schon, federn sahen soweit gut aus..
-
Vibrieren zwischen 110 bis 160 Km/H
eben den post noch einmal gelesen... ich hatte immer den anschein, nun habe ich nachgemessen: an der Hinterachse ist rechts ca 1cm mehr platz zwischen Rad und Radlauf als Links. für mich als "Ich probier, bis es geht, und wenns nicht geht, verflucht mich der mechaniker" macht das keinen sinn... ich weiß dass die nicht auf nen mm gleich sein müssen, damit alles in ordnung ist, aber gilt das auch bei einem cm? man sieht es auch nur, wenn man sich beide räder nacheinander anschaut. Von vorne oder hinten fällt das gar nicht auf.
-
Vibrieren zwischen 110 bis 160 Km/H
nein, bin ich absolut nicht. Dass ist nur das, was ich so Fahrwerk/allgemein festgestellt habe.