Zum Inhalt springen

9KFPT

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 9KFPT

  1. Ich hab das Große Pioneer verbaut. Tatsächlich habe ich gerade nichts "zum basteln" zur Hand. :/ Edit: ich denke, so wenig saft, wie auf der Karre gerade ist, ist die halbe Stunde ausreichend. ich verlänger das jetzt noch ein bisschen und bevor es ganz dunkel ist, geh ich nochmal einen versuch wagen. Meine Vorgehensweise wäre: Überbrückungskabel anschliessen, schlüssel stecken und schauen, was passiert. in der Theorie müssten die Fehler aber ja grundsätzlich betrachtet weg sein, oder sehe ich das falsch?
  2. ist seit 10 minuten vom strom ich werde mal in 20 minuten schauen, ob er dann bereit ist, was zu tun. vorhin war sie für 5 minuten vom netz
  3. Und da sind wir schon beim zweiten problem: Um die Fehler zu löschen (per tech, Muss ich die Zündung an bekommen. das bekomme ich noch hin. Aber die Löschbestätigung läuft über Zündschlüssellage LOCK, wo er dann nicht mehr hin möchte. Das hatte ich bereits probiert.
  4. Es gibt insgesamt 24 Fehler. zum sichten kam ich noch nicht, aber aufgrund der schieren Masse glaube ich eher, dass die aufgrund von fehlendem Strom sich reingeworfen haben...
  5. Moin, genau das gleiche Problem auch bei mir. Das Lenkrad ist bei mir Freigegeben. Per Tech konnte ich auch dafür sorgen, dass sich der Schlüssel weiterdreht, allerdings bekomme ich dennoch keine Startfreigabe. Ideen?
  6. Funfact am Rand: So leidensfähig bin ich NUR bei Saab. Bei den 2 Dieselvorgängern (Volvo V60CC und Opel Insignia A habe ich eine viel kürzere Lunte gehabt. Das liegt zum einen an der Laufleistung (beide deutlich unter 100.000km), zum anderen am Alter (beide Bj 2016). Der Volvo hat es auf stolze 14 Werkstattaufenthalte in 6 (in Worten: sechs) Monaten geschafft. Der Opel war dank einer gewissen Pandemie nicht so oft in der Werkstatt, wobei auch der 4 mal zum nachbessern beim freundlichen war. Beide waren nach in der ersten Woche beim Freundlichen. Im Vergleich mein "neuer" TTiD: Kam Anfang Dezember mit 287000km in meinen Besitz. Hatte seinen ersten werkstattaufenthalt am 29.01. Nicht weil etwas akutes vorlag, sondern, weil ich mir den guten einfach mal genauer von unten ansehen wollte. Stand heute ist er bei 292.000km und macht genau das was er soll. Mit einer Ausnahme: die abnehmbare AHK ist festgegammelt. Ich bin froh, dass ich was gefunden habe zu "meckern" :D Ich hab es erst kürzlich in einem Stammtisch Thread geschrieben: Seit 2011 Fahre ich Saab. Ich hatte 2 9000er (CS Verkauft, CD verschrottet), 2 9-5 VFL( Griffin Limo Verkauft, Sportcombi verunfallt und geschlachtet, 1 9-5 Chrombrille (linear, schnell wieder verkauft), 1 9-3II FL Limo TTiD(Verkauft zugunsten des Volvo), 1 weiteren 9-3II SC(gegen Den Themengebenden Aero "getauscht") und nun seit 5 Jahren den 9-3II Aero SC und seit Dezember den Roten 9-3X. WAS HABE ICH GEFLUCHT ÜBER DIE KARREN! Aber am Ende des Tages bin ich wieder Froh, dass ich sie habe! Es gibt nur 2 Saabs die ich nicht gebraucht hätte die erratet ihr sicher ;) Aber beim Rest bereue ich manchmal, dass ich sie Verkauft habe. Und klar fließen in die Erhaltung Unsummen, explizit, wenn man wie ich ein wirtschaftlich Totes Auto kauft. Aber evtl ist auch genau das der Punkt, warum ich die Kisten so mag. Es ist rational nicht erklärbar, aber so ist es nunmal. Ich denke, der X und auch der Aero werden von mir so lange "bemuttert", wie es der Geldbeutel zulässt. Das ist für mich der typische "Saablivestyle". Und der wird bis zum bitteren Ende gepflegt.
  7. Locker offenbar nicht, das hab ich überprüft. Defekte Massebänder sind aber auch keine Seltenheit beim 9-3II, daher hab ich das auch schon in der engeren Auswahl. Entsprechender Ersatz ist schon bestellt. Wie kann ich mir das vorstellen? Quasi ein "kurzschluss" auf der Batterie? Gibt es da Typische Anzeichen für? Die Batterie ist gut ein Jahr alt. LG Andre
  8. Joa, täglich grüßt das Murmeltier. Wir schreiben den 01.03.2022. Endlich mal vernünftiges Wetter. Zeit, sich dem Elektroproblem zu widmen. In meinem letzten Post hatte ich es ja schon erwähnt. nun werde ich konkreter. Es gibt NICHTS, was ich ausser einem Unfall noch weniger mag, als ein Ausfall der Elektrischen Einrichtung! Besonders im Dunkeln ein eher nicht empfehlenswertes Erlebnis. Aber der Reihe nach. Ich habe meinen Aero bei einem guten Freund abgeholt, bei dem eine Grube und ... sagen wir Möglichkeiten vorhanden sind. Beim Motorstart dachte ich noch, dass das Innenraumlicht sehr stark flackert, aber dass das mal den Flackerphillipp macht, ist nicht so wirklich was neues. Es Herrschten auch -6 Grad, daher hab ich mir weniger Gedanken um das Flackern, als um die Heizkraft gemacht. Zurück von Lampertheim in Richtung Karlsruhe sollte es Entspannt mit Anhänger und einem Freund hinter mir in seinem 9-3II über die B9 gehen. Bei einem Überholvorgang passierte es: Beim Blinkersetzten erlitt der Aero einen Komplettausfall für 2,3 Sekunden! Der Motor lief weiter. dann leuchtete wieder alles. wenn das 3 Sekunden waren, dann waren das rund 85m Blindflug neben einem LKW. Am Rasthof Schwegenheim haben wir angehalten und wollten schauen, was da falsch läuft.... beim Abstellen des Motors dann der nächste Knaller: Zündschlüssel aus und zack, war das komplette auto Stromlos! Es ging NICHTS mehr. gar nichts! kein Radio, kein Fensterheber, kein licht... einfach nichts! Beim öffnen der Tür war plötzlich der Strom wieder da. Es klang wie der Moment, wenn eine Batterie angeschlossen wird. Mir war das ganze unheimlich. Warum und vor allem wie kommen solche Zickereien zustande?! Wir beschlossen, die restlichen Km weiter zu fahren und haben für den Fall der fälle Notfallregelungen getroffen. Da mein Kumpel und Ich beide Unter der Woche 40 Tonner fahren, war das keine große Sache. Der Aero verhielt sich die folgenden 30km komplett unauffällig. Laut Esid lagen 13,7-13,9V an. Daheim angekommen beschloss ich, es für diesen Abend sein zu lassen. Gute 2 Wochen Später habe ich dann ein paar Tests gemacht. Der Wagen Sprang super an und machte ganz genau das, was er sollte. BIS der Hauptlüfter anfing sein Werk zu verrichten. Als der Hauptlüfter ansprang, brach wieder kurz alles zusammen. Ich sollte besser sagen, dass der Hauptlüfter lief, als beim Bremsen die stromversorgung abgekackt ist. Der Sportcombi hat LED Rück und Bremsleuchten. Wie kann das sein??? Da es zu dunkel war, Lies ich es gut sein und verschob abermals die ordentliche Diagnose. Seitdem sind 4 Wochen vergangen. Sonntag wollte ich Ran. Saab Tot. Gar kein Strom mehr auf der Karre.... mein Überbrückungskabel liegt im Doppelten Boden vom Aero... Ich werde berichten.... (X) Fahrersitz ( ) Innenraumteppich ( ) Schiebedach (X) Getränkehalter (X) Soundsystem (X) Räder (X) Anhängerkupplung ( ) Dachhimmel (X) Lenkrad (X) Scheinwerfer ( ) knarziger Innenraum (X) Fahrwerk (X) Rost (X) Stoßstangenhaut (X) Antenne ( ) Lack und Dellen (X) Klimaautomatik ( ) zwitscherte Lüftung (X) Esid 1 ( ) Radio Umbau (X) Hirschperformance (X) Bremsen ( ) Elektrik
  9. Ich habe Täglich 4 Bundesländer (Saarland zählt ja VO-Technisch zur Pfalz). Ich bin auch geboostert. Aber das mit dem Digitalen Nachweis in form eines QR Codes ist auch in der Pfalz nichts neues eigentlich :D Aber ja, Vom Kellner hätte der entsprechende Hinweis gerne kommen können. Stattdessen stehen wir draussen und googlen es....
  10. Schöne Volle Runde :)
  11. Meine Holde kommt spontan mit :)
  12. Perfekte Pointe. Leider ist das so. ABER! Ich habe vor 11 Jahren im April meinen Ersten Saab erstanden. Das war ein Saab 9000 CS Turbo. Ich hatte ausgelernt und war auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen Fiesta GFJ mit ZKD Schaden. 500 Euro waren mein Budget. (Lehrprämie zum Abschluss der Ausbildung) Für diese 500 Euro habe ich wohl am meisten Auto rausgeholt! Mehr ging einfach nicht! Und seit diesem 6.4.2011 ist auch kein Tag vergangen, an dem ich keinen Saab besessen habe, dafür aber sehr viele Tage, an denen ich den Laden verflucht habe :D Bei aller Tragik: so Arm der Hersteller war, so reich ist er doch im Schenken von Emotionen. Bis heute :)
  13. Ich bin Beruflich mit dem LKW unterwegs. Ja, man kann sich über beides aufregen. Das mit den Sonderwünschen finde ich gar nicht so weit hergeholt. Saab hatte nunmal den Anspruch (an sich), ein sehr gutes Auto zu bauen. Opel hat das seit den KAD offenbar ja nicht mehr nötig. Ich hatte letztes Jahr die Möglichkeit, einen Saab 9-5 NG 2.8 Vollaustattung mit einem Opel Insignia OPC Vollaustattung zu vergleichen. Technisch sind die beiden ja nahezu gleich. Was allerdings sofort aufgefallen ist: Das Material war im Saab nicht nur eine Klasse besser/edler... Ich denke, wenn man als der kleine (Saab) "gezwungen" wird, Nun auf Opelniveau in Stückzahlen zu Produzieren, dann werden einige in Trollhättan aus Ehrgefühl gehabt haben, dass sie etwas Besseres als Opel haben müssen. Und Preislich war das ja auch absolut legitim.
  14. 9KFPT hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    moin, 5 Grad, zur Abwechslung mal kein Wind.
  15. 9KFPT hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Aktuell scheint das Dixie auf Höhe der Post zu hängen.... DHL... Dauert halt länger ^^
  16. 9KFPT hat auf albert_hinke2's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    ich hab tatsächlich noch 4 Sensoren im Regal liegen und nen X der es "angeblich" verbaut hat... Irgendwie hab ich da echt keine Lust drauf. Beim Insignia hatte ich auch schon probleme, sodass weder Opel noch Reifendealer die Räder anlernen konnten... Lediglich ein 10 Kröten China Tool von Jeff Bezos Versandhandel brachte dann kurioserweise eine Lösung... Da waren die Sensoren nur im Deepsleep...
  17. 9KFPT hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Moin, hier eine allgemeine Dixiklo Flugwarnung! Eben kam nämlich bei uns eins "Vorbei". Zwar auf dem Boden, aber eben auch nicht ungefährlich
  18. 9KFPT hat auf Gemini56's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich habe im Aero die Febi Lager verbaut: Machen genau das, was sie sollen.
  19. alleine dafür lohnt es sich ja fast :D Ich würde aber auch kommen. Mit Saab natürlich.
  20. 9KFPT hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    moin, 6 Grad, nass von oben und Lust aufzustehen war auch nicht so wirklich vorhanden ^^
  21. 9KFPT hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    schön wärs
  22. 9KFPT hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Moin, 3 Grad, dunkel und trocken
  23. Hast du zufällig die Teilenummern für den BLS?
  24. 9KFPT hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Moin, 3 Grad, dunkel. Die letzten 10 Sekunden hat es zur Abwechslung mal nicht geregnet ^^
  25. Ich Suche -erfolglos- seit 5 Jahren. Was evtl ne Idee sein könnte, wäre welche von anderen Fahrzeugen zu nehmen und zurecht zu Sägen. Ich kam nur leider noch nicht dazu, das mal auf nem Schrottplatz in Angriff zu nehmen. Mein Vorgehen wäre recht Plump: mit einer alten Leiste losziehen und an den Schrottautos schauen welche am "besten" passt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.