Zum Inhalt springen

9KFPT

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 9KFPT

  1. 9KFPT hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Moin, -3 Grad. Dunkel, kalt.
  2. Jetzt wo du es sagst: im Stand auf Zündung habe ich das so noch nicht beobachtet, wohl aber in jeder Lage wenn er läuft. Ich habe mangels Messgeräte, als ich den Vorfall der mich zum Thread verleitet hat hatte einfach mal rumgetestet. Ich hatte an diesem Abend den Hänger dran. Das geflacker hatte ich auch ohne verbraucher. Dazu hatte ich alles ausgemacht: Heizung, Radio, sitzheitzung, Licht, hängerstecker ab, keine Verbraucher in den 12v Buchsen. Das Flackern war unverändert. Es wird auch nicht schlimmer, wenn all das dran ist. Sobald aber der Lüftermotor vom Kühlpaket mit reinstartet, wird es ganz kritisch. Auf Bremsen oder blinken (es geht was weiteres an) schaltet meist Radio ab, SID geht mit Kombiinstrument "kurz" (ca 2 Sek) aus und die Xenon blitzen auf, als würden sie neu starten. Kurz vor Weihnachten, als ich den Aero überführt habe, hatte ich morgens (-6 Grad) das Problem, dass der Innenraumlüfter gestreikt hatte. Somit hatte ich keinerlei heizleistung an diesem Morgen. Der Aero stand zu diesem Zeitpunkt ca 2 Wochen draussen. Nachmittags um 2 zum Feierabend ging es dann wieder, als wäre nie etwas gewesen. Ob das nun im Zusammenhang steht, weiß ich nicht. Der Lüfter hatte vor 2 Jahren bei 38 Grad schon mal kapituliert, bzw hat gehangen. Wir hatten ihn damals von flusen gereinigt und dann ging es wieder. Der Ersatz liegt nach wie vor daheim
  3. Lima fänd ich jetzt gar nicht geil. Erst recht nicht beim 2.8l... Aber müsste da nicht die Spannung zusammenbrechen?
  4. 9KFPT hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das Problem ist, dass ich hier in direkter Nachbarschaft zu Daimler Trucks wohne. Das hat zur Folge, dass Hallen, Scheunen oder ähnliche Objekte in der Miete 4stellig sind...
  5. 9KFPT hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Is auch jammern auf hohem Niveau. Der X Steht in der Garage wo wir zumindest über 0 Grad sind. Der Aero steht draussen dadurch. Was man nicht alles tut, nur damit man nicht kratzen muss :D
  6. 9KFPT hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Moin -1 Grad, Kalt. Egal, eben per App die Standheizung am Firmenkarren eingeschaltet. Wenn Sie doch nur am X auch ginge :/
  7. Gestern Abend hab ich Zeit gefunden, um ein bisschen zu forschen: An der Batterie sitzt alles fest und dort, wo es sein soll. Ich habe mir auch -soweit ich beim engen V6 dran kam-die weiteren Kabel angeschaut. Das scheint soweit alles seine Richtigkeit zu haben. Ich habe daraufhin einfach ne Probefahrt gemacht. Anfangs war alles so wie es sich gehört, aber nach den ersten 2 km ging es wieder los. Dabei ist mir folgendes aufgefallen: Je stärker die Stromabgabe, um so stärker die probleme. Da ich ja ne Klima Automatik habe konnte ich es anhand des Verhaltens vom Gebläselüfter schön feststellen. Je stärker das Gebläse, um so stärker das Flackern der innenraumbeleuchtung. Kritisch wird es, wenn der Hauptlüfter im Kühlerpaket vorne anspringt. Dann ist selbst Blinken quasi zu viel und es passiert, dass er dann auch z.b. das Radio abschaltet oder eben dass alles kurz dunkel wird. Laut Esid hab ich ne Bordspannung von 13,7/13,8V bei eingeschalteten Standardverbrauchern. Ausgestaltet etwa 14.2V Ich hab so ein bisschen die Masse im Verdacht. Nur wo....
  8. Da waren wir zwar nicht dran, aber überprüfen werde ich es dennoch zur sicherheit
  9. Also zwischen Batterie anklemmen und meiner Fahrt gen Heimat war einiges an Zeit. Dazwischen ist mein Auto auch bewegt worden. Das problem ist ja eher: warum hat der Aero wärend der Fahrt einen Stromausfall, bekommt den Strom wieder und hat wieder keinen Strom, wenn er ausgemacht wird??? Und warum hatte er keinen Strom bis ich die Tür aufgemacht hab? Für mich ergibt das mit der Tür keinen Sinn, weil die Tür auf der Autobahn beim ersten stromausfall ja auch nicht geöffnet oder geschlossen wurde. Beim Flackern denke ich in erster Linie an mangelnde Masse. Die Nadel im Heuhaufen ist die Frage, WO die Masse fehlt, und was die Trigger sind für diese Probleme die er hat
  10. Jap. Die sind Fest. War auch mein erster verdächtiger. Den Fehlerspeicher hatte ich gelöscht und anschließend bin ich heim gefahren. Da lief er wieder Fehlerfrei. Hab ihn aber noch nicht wieder Ausgelesen, mir war erstmal wichtig, nicht in der Pampa zu stranden. Ich war an Hinterachse und schaltknauf, dazu Ölwechsel und Filter. Anschließend eine mir bekannte Person an Sitzbezügen und Lenkrad ( Fachkraft, KFZ Meister mit der entsprechenden Schulung Für Airbagsysteme)
  11. 9KFPT hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das nächste mal schreib ich dazu, wenn ich mit der Schätzung recht günstig liege ^^
  12. 9KFPT hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Durch den Feiertag haben vermutlich einige nen "Faulen" gemacht :D
  13. Im Frühjahr ´19 Begann der Sommer schon im März.... Zumindest gefühlt! Der Aero, Optisch die Bastelbude vorm Herren, Technisch nun wieder so einigermaßen wurde doch tatsächlich "eingeladen", um ein Paar Fotos mit meinem Aerovorgänger, der Chili zu machen. Ich habe auch 1,2 Handybilder gemacht, was dann ungefähr so aussah Die Front war noch immer Blau, ordentlich mitgenommen war sie auch, aber sie hielt! Im Juni durfte "der Dicke" als Co. Hochzeitsauto dienen. Da mir meine Frau freie Hand gelassen hat in sachen Hochzeitsauto, wurde Kurzerhand ein Roter 9000 Aero "eingeladen". Eigentlich war der Besitzer sowiso eingeladen, aber wenn er schon mal da ist.... Ich musste aber auch zur Kirche, weshalb mich ein guter Freund (einer von 3 Personen, die meinen Aero anvertraut bekommen) mit meinem Aero dorthin gefahren hat. EINE PREMIERE! Zum ersten mal fuhr ich in meinem eigenen Aero nur mit statt selbst :D Die Flitterwochen sind bis heute dank Corona verschoben. Dennoch waren wir nach der Hochzeit eine Woche am Bodensee. Zuuuuuuufälligerweise habe ich einen Bummel durch St. Gallen vorgeschlagen, welchem, zugestimmt wurde. Ich kann mich an den Tierpark St. Gallen erinnern und an den Firmensitz von Hirsch Performance. Der Aero bekam dort wieder seine Leistungsoptimierung. Ganze 5 Stunden haben die armen jungs gebraucht, bis sie die Software Drauf hatten. Die Kombi aus B284L und B284R war so wohl nie vorgesehen ^^ Auch nie vorgesehen war eine Anhängerkupplung am Aero. Nachdem wir allerdings zur Hochzeit ein Größeres Gartengrundstück bekommen hatten, musste ein Haken her. Was dann folgte, dürften alle Ahnen.... CORONA Statt wie geplant im Jahr 2020 nach Schweden in die Flitterwochen zu fahren und ggfs mit dem einen oder anderen Ersatzteil heim zu kommen, begnügte ich mich grimmig damit, dass ich aufgrund meiner Beruflichen Stellung de facto keinen Lockdown hatte. So nutzte ich die Zeit, um Teile für den Aero zusammen zu suchen, bzw neue zu erwerben. So fanden sich schlussendlich viele, viele Teile an, die ich nun tatsächlich letzte Woche verbaut habe. Und das gibt es im nächsten Post, welcher uns dann tatsächlich zum Ist Zustand bringen wird :)
  14. ich reihe mich mal ein und würde auch 4 Stück nehmen
  15. 9KFPT hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Anwesend. -1Grad, Dunkel
  16. Moin zusammen, über die Feiertage War der Aero bei Freunden auf der Grube, um dies und Jenes zu erledigen. Konkret war zwischen dem 27.12.21 und den 02.01.22 die Batterie abgeklemmt. Jetzt war ich heute Abend meinen Aero Abholen. Auf dem Heimweg kam es mir so vor, als würde die Beleuchtung flackern. Und tatsächlich: Die Beleuchtung des Kombiinstruments, des SID und die Innenraumbeleuchtung flackerten wie eine Kerze im Wind. Wärend ich mir darüber gedanken machte wollte ich einen LKW überholen. beim Blinker setzen ging dann ganz kurz ALLES aus, was irgendwie leuchten kann. Sogar die Xenons haben neu reingestartet. Beunruhigt, da es Abends um halb 11 im Januar recht dunkel ist bin ich den nächsten Parkplatz raus und wollte den Aero via Esid auslesen. dazu habe ich im Stand dann den Zündschlüssel gedreht.... mit dem Resultat, dass sofort das auto TOT war. Mit Tot meine ich absolut Stromlos. kein Innenlicht, kein Radio.... Alles war aus und ließ sich nicht mehr starten. und der Schlüssel ließ sich natürlich auch nicht mehr abziehen. Als wäre die Batterie abgeklemmt worden. Dort war auch mein erster Verdächtiger. kann ja sein, dass ich die Polklemme nicht richtig befestigt habe. Beim Türöffnen fuhr aber Plötzlich alles Elektrische wieder Hoch und in die entsprechend des Zündschlüssels eingestellte Stellung. der Aero Startete als wäre nichts gewesen, und das Flackern war weg. Daraufhin habe ich ihn wieder Aus gemacht und angefangen herum zu testen. Das Lenkradschloss hat nicht verriegelt beim abziehen des Schlüssels. und im zweiten Start war auch das Flackern wieder da. Ich habe alle Fehlercodes abfotografiert und erwähne sie hier mal. Ein Teil sind sicherlichdie nicht adaptierten Fensterheber usw. aber es Gab auch Fehler, die ich so im WIS nicht finde?! Hier mal die Liste DDM B383245 (A) DDM B148012 (H) ECC B242906 (A) CIM B398100 (H) PDM B383245 (A) PDM B159506 (H) PDM B172202 (H) PDM B148012 (H) RLDM B148012 (H) RRDM B148012 (H) SDM B142400 (H) Nach dem Auslesen habe ich den Wagen Gestartet. Es hat wieder alles geflackert. Daher habe ich mich dazu entschieden, mir lieber noch nen Kaffee zu holen, falls der AERO nicht Heim will und beschließt, auf der Autobahn nächtigen zu wollen.... Mit dem Kaffe im Getränkehalter habe ich erneut gestartet. Das flackern ist WEG??? Auch alles andere funktioniert wieder tadellos.... Selbst das Lenkradschloss arbeitet wie am ersten Tag... Evtl kann mich jemand erhellen, aber ich Schnalle gerade überhaupt nicht, warum der Aero plötzlich solche Probleme hat?! Fahrzeug ist ein 2.8 Aero Sportcombi mit Hirsch. Motor und Software sind vor 30.000Km erneuert worden. Liebe Grüße Andre
  17. Leider noch nicht. Durch die Feiertage und das anhaltend nasse Wetter hatte ich noch keine Ambitionen :/
  18. 9KFPT hat auf trollpower's Thema geantwortet in 9-3 II
    Die Lenkradtasten müssen auch getauscht werden! Die sind beim Facelift anders angeordnet
  19. 9KFPT hat auf 9KFPT's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Da ich eh mit Zuheizer und Standheizung ausgestattet bin, ist das mit dem Warm werden nicht das problem. im V6 wirds ja nach 500m gefühlt warm in der bude ^^ Aber ich will wenn dann eh auf den größeren, da mein X durchaus auch mal nen Anhänger dran hat. Da sind die Temperaturen den Berg hoch anders als mit Software
  20. 9KFPT hat auf 9KFPT's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Grundsätzlich bin ich immer ein Freund von sowas :D Der Aero wird sein Do88 Paket auch noch bekommen bzw. Sollte er eigentlich schon haben. Doch die Komplikationen beim Motortausch haben damals das Budget einfach dermaßen gesprengt, dass kein einziger Taler mehr übrig war. Beim TTiD sieht das anders aus, da hat (vermutlich) der Kühler ein Leck. und wenn der Raus muss, mache ich direkt alles was sinnvoll ist direkt einfach mit.
  21. 9KFPT hat auf 9KFPT's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Steht tatsächlich auch zur Debatte. Bevor ich allerdings einen Kühler bestelle, schau ich mir die anderen Kühler im Paket auch gleich an.
  22. 9KFPT hat auf 9KFPT's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Die VIN schick ich dir morgen per PN zu :) Und das mit den verschiedenen Kühlern ist mir tatsächlich sogar bekannt, da ich schon mal einen Automatik hatte Hier mal ein paar Daten 9116 ABU 9-3X Z19DTR AF 40 6 Stufen
  23. 9KFPT hat auf 9KFPT's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Das einzige Gelände sind die 40m Feldweg zum Garten, die ich auch mit meinem Aero Fahre. Daher Nein:) Aber Danke! Auch an [mention=467]brose[/mention] für die Fixe Antwort:)
  24. 9KFPT hat auf 9KFPT's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Bestimmt nur eine Kleinigkeit, aber ich werde nicht ganz schlau aus Skandix und EPC.... An meinem 9-3X 1.9TTiD (Automatik 6 Stufen) ist der Wasserkühler leicht undicht. Daher will ich einen neuen verbauen. Bei Skandix kann ich ja den 9-3X selbst wählen, allerdings zeigt mir Skandix für meinen KEINEN Wasserkühler an. Im EPC werden mir im Endeffekt die Kühler angezeigt, allerdings steht im EPC nichts über den X. Daher die Simple Frage: Haben der normale TTiD 6 Stufen Aut. Und der X mit dem Motor/Getriebe den gleichen Kühler, oder gibt es da einen Unterschied? LG Andre
  25. Danke, bringe ich morgen mal in Erfahrung

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.