Zum Inhalt springen

aventurino

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von aventurino

  1. Das alte Steuergerät habe ich noch, das nun eingebaute kostetete jedoch weniger als die Hälfte der Reparatur
  2. dann will ich mich endlich mal zurückmelden: Problem gelöst. Nach Diagnose mit dem korrekten Gerät war zu 99% sicher, dass das ABS Steuergerät den Geist aufgegeben hat. Über ebay einen gebrauchtes Steuergerät besorgt und eingebaut, was auch für einen automobilen Laien wie mich in 30 min erledigt war. Seitdem knapp 400 km ohne Probleme absolviert
  3. Der ABS Sensor wurde nicht getauscht. Laut Werkststatt ein Riesen Aufwand, da der Sensor gerne reingegammelt ist, mir wurde mit Kosten um die 500€ gedroht Das Fahrzeug hat die Trionic 5 drin, allerdings mit Hirsch Leistungssteigerung auf 222 PS Mein OBD2 Leser spuckt neue Fehler aus: P0502 Vehicle speed sensor circuit low input P0507 Idle control system RPM higher than expected
  4. ABS Ring wurde nun getauscht, die Problematik ist allerdings immer noch da. Fehler verschwindet, wenn Wagen länger steht, nach kurzer Fahrt wieder beide Leuchten an. Die Werkstatt verfügt über kein Tech 2 Gerät um die Fehler auszulesen und hat vorgeschlagen Fehler bei Saab auslesen zu lassen um sicher zu gehen, welches Teil noch Probleme macht. nun die Frage in die Runde; sinnvoller Vorschlag? Kann das eine Opel Werkstatt auch? Danke Viele Grüße
  5. Hab den Wagen wieder von der Werkstatt geholt, ABS Ring und Sensor vorne links defekt, Teile sind bestellt, nächste Woche wird repariert und ich kann mich wieder von ein paar Scheinchen trennen
  6. Wagen steht nun in der Werkstatt, bin gespannt auf die Diagnose. Gestern kurze Probefahrt, nach 3 km angehalten und Motor abgestellt, bis dahin keine Warnleuchte. Nach 5 min gestartet, ABS und Brake wieder an, diesmal jedoch ohne das Warndreieck in der Mitte und auch kein Gong aus dem SID. Motor ging an der einzigen Ampel auf dem Weg zurück wieder aus, Start sofort wieder möglich. Fehlerspeicher hatte Neues zu bieten: P1640. Heute früh zur Werkstatt gefahren, ca. 1 km, keine Warnleuchte an
  7. Kühlwasser heute erst aufgefüllt und Stecker angeschlossen, Fehler bleibt bestehen ABS und Brake war gestern weg, den Fehler hatte ich gelöscht. Heute kurze Strecke gefahren (max 1,5km), keine Warnleuchte 2h später nochmals gestartet, Fahrzeug nicht bewegt, beide Warnleuchten wieder an
  8. Meine Beobachtung zu den Fragen: kein Flackern der SW, keinerlei Reaktion beim Einschalten diverser Verbraucher, Klima, Sitzheizung usw Wie alt die Batterie ist, kann ich nicht sagen, der Indikator steht auf grün, so gesehen sollte die Batterie OK sein. Hab den Wagen eben nochmal gestartet und eine kurze Runde auf dem Hof gedreht, alles ok, keine Warnleuchte
  9. Die "!" Warnlampe kommt auch, aber nicht immer, dazu kommt noch, dass der Motor beim heranrollen an die Ampel sporadisch ausgeht, lässt sich aber sofort wieder starten. Gestern per OBD2 ausgelesen: P0507 Leerlaufdrehzahl zu hoch. Heute wieder alle Warnleuchten an, kein Fehler abgelegt. Termin am Donnerstag in der Werkstatt Das Kabel zum Kühlflüssigkeitsbehälter habe ich mittlerweile auch angeschlossen, wie erwartet Fehlermeldung im SID, die mir aber korrekt erscheint, da tatsächlich zu wenig drin ist. Jetzt fahre ich erstmal Bus und Bahn
  10. Danke, Bremsflüssigketsstand ist ok. Wie komme ich an den Sensor zur Prüfung ran? Die Warnleuchte kam in beiden Fällen während des Stillstands an der Ampel Es leuchten allerdings beide auf
  11. Hallo, Foto habe ich direkt an den Beitrag gehängt, das Kabel war wohl die ganze Zeit getrennt, im SID keine Anzeige vorhanden bis dato, ich könnte nur den Draht entfernen und das Kabel an seinem vorgesehenen Platz anschliessen. Hab ich schon befürchtet, dass ein Tech 2 notwendig sein wird. Danke und Gruß aventurino
  12. Servus zusammen, nachdem mein 9-3 Cabrio BJ 99 mir mit ABS und Brake Symbol zu schaffen macht, habe ich mir den Motorraum mal genauer angeschaut. Zu meiner großen Überraschung musste ich dort ein offensichtlich gebrücktes Kabel vorfinden, welches wohl an den Kühlflüssigkeitsbehälter gehört. http://fs5.directupload.net/images/160723/temp/dtkyl9er.jpg Ich habe das Fahrzeug mittlerweile 4 Monate und habe keine Auffälligkeiten gehabt bisher Zum ABS und Brake Problem: Erstmalig nach einem sehr starken Gewitter aufgetreten, allerdings erst nach ca. 30 min Fahrtzeit. 2. Ereignis nach ca. 20 min Fahrtzeit 2 Tage später bei absolut trockener Umgebung, dabei ging der Motor an der Ampel einmalig auch aus, liess sich jedoch sofort wieder starten. Heute kurz gestartet, Warnleuchten blieben aus. Vorschläge zur Lokalisierung des Fehlers und zu o.a. Kabel? Vielen Dank Grüße aus München
  13. [mention=10086]euro[/mention] Wäre interessiert an Deiner, wie Du sagst, anderen Lösung, erst recht, wenn BT integriert wurde. Habe bei mir das Auxgate von i-sotec eingebaut, bin damit klanglich jedoch nicht so zufrieden. Danke Gruß
  14. aventurino hat auf aventurino's Thema geantwortet in Hallo !
    [mention=9411]WhatSAAB[/mention] Ja heute sieht das mit dem Wetter viel besser aus... Ich hatte einen 940er, C70 Coupe und V70 Ich schau mal mit dem Stammtisch
  15. aventurino hat auf aventurino's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo zusammen, als Neuling hier möchte ich mich und mein Gefährt hier gerne vorstellen. Gerd, letztes Jahr die 40 erreicht und die letzten Jahre im Mercedes-Lager unterwegs. Zuvor schon Fahrzeuge aus Skandinavien gefahren, allerdings die Anderen ;-) Jetzt also mein erster Saab: 9-3 Cabrio SE EZ 07/1999 2. Hand 160.000 km 2.0i t Hirsch Performance 163kW 5-Gang Schalter Schwarz metallic Dach schwarz Leder anthrazit 17" AEZ 215/45 Sommer Klimaautomatik Sitzheizung Radio/CD Der Frühling kann nun gerne kommen Bilder folgen, wenn der Schneefall hier endlich mal aufhört
  16. http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9-3-2-0i-t-cabrio-se-m%C3%BCnchen/220755513.html?origin=PARK Verkäufer hat sich wie erwartet nicht bei mir gemeldet, dafür hat er den Preis um satte 1000 € angehoben...
  17. Nachdem ich momentan einen Nachfolger für meinen Smart Roadster suche, habe ich mir den Wagen gestern angeschaut und kann Folgendes zum Thema beitragen: Positives: Innenraum/Leder gut erhalten keine groben Kratzer/Dellen Automatik ok Negatives: SID absolut unlesbar, max. 5% der Pixel noch verfügbar, Fehlermeldung im Tacho "Info Display" Moos auf dem Verdeck Verdeck an den Knickstellen beschädigt Dachhimmel hängt hinten Auspuff klappert, Aufhängung ?? Rechter Aussenspiegel mit Klebeband fixiert Elektrische Spiegelverstellung defekt Dichtung Fenster hinten rechts defekt Frontscheibe gerissen. Der Verkäufer wollte sich die Mängel anschauen und sich bei mir melden, allerdings denke ich nicht, dass ich diesen Wagen kaufen werde

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.