Zum Inhalt springen

ricken-fan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Hallo zusammen, seit ein paar Wochen habe ich plötzlich an meinem 2004er Saab 9-5 einen schlechten Radioempfang - meistens aber nur in der Stadt, auf dem Land geht es sogar. Es haben keine baulichen Veränderungen stattgefunden, Antenne an der Heckscheibe Beifahrerseite ist angeschlossen, Drähte sehen optisch in Ordnung aus. Den Verstärker habe ich mir bereits aus der Entfernung angesehen, alle Kabel angeschlossen etc. Radio funktioniert im Stand einwandfrei, dann findet er auch alle regionalen und überregionalen Sender. Fahre ich jedoch los, fängt das zwischenzeitliche Rauschen an, er hält jedoch den Sender zumeist noch. Beispiel WDR2 hier bei mir in Ostwestfalen: Im Stand kein Problem, während der Fahrt auf dem Land ok, in der Stadt plötzlich nur noch Rauschen…. Die „REG“ Funktion habe ich bereits deaktiviert. Sollte ich den Antennenverstärker mal tauschen? Wie bekomme ich das Teil den oberhalb des Innenhimmel vernünftig ausgebaut ? Besten Dank vorab.
  2. Ok, dann gehe ich nun erstmal davon aus, dass die Fehlercodes dem getauschten Klimabedienteil her geschuldet sind, da es mit dem alten keine gab…
  3. Persönlich besichtigt habe ich den Wagen nicht, ihn aber in den letzten Wochen auf der Suche nach meinem Aero mehrmals bereits im Internet gesehen, scheint schon länger zu stehen. Den Händler kenne ich, bin ich vor ein paar Jahren mal gewesen. Dessen Autos waren damals nicht frei zu besichtigen und standen in einer Tiefgarage. Diese ominösen Beträge, die in jedem Auto investiert wurden, waren seinerzeit hochgegriffene Kalkulationen und nicht die reell investierten Beträge. Für meinen Aero habe ich im Übrigen bei gleicher Ausstattung, etwas jünger aber mit der doppelten Laufleistung jedoch mit komplett gemachten Motor, Turbo usw knapp 7.500 Euro mit Gewährleistung vom Saab - Händler bezahlt…Einmal zur Einschätzung des aufgerufenen Preises…
  4. … das stimmt ! Was mich nur wundert ist die Abfolge der angezeigten Codes nach Kalibrierung… Erst 0 für keine Fehler und dann siehe oben weiter… Werden die Codes nicht nach Kalibrierung eigentlich auch gelöscht?
  5. Der Fehler der Temperaturregelung ist frisch behoben, Umluftklappe funktioniert ebenfalls. Die Fehlercodes werden auch nur mit dem nun neuen Bedienteil angezeigt, beim alten war kein Fehler abgelegt. Bekommt man diese irgendwie gelöscht ?
  6. Hallo zusammen, nachdem ich nun auf der Beifahrerseite den Stopper der Temperaturregelung erfolgreich getauscht habe und man diese nun wieder regulieren kann + zeitgleich das Klimabedienteil gegen ein gebrauchtes ohne Pixelfehler getauscht habe, erscheinen folgende Fehlercodes: - erst eine 0 - dann 1 / 19 - danach 2 /11 - dann 2 / 19 Ich habe mehrmals die Kalibrierung durchgeführt, Fehlercodes bleiben. Mit dem alten Klimabedienteil hatte ich trotz des Defekts an der Temperaturregelung (Stopper war gebrochen) keine Fehlercodes bei Abfrage hinterlegt. Daher nun meine Frage, löscht sich das System von selbst, muss man hierzu die Batterie abklemmen, oder benötigt man gar ein TechII?
  7. Das ist das aluteil…
  8. So, das korrekte Reparaturteil ist gekommen, der stopper aus Aluminium. Jedoch: Es passt weiterhin nicht. In meinem ersten Post habe ich den stopper mitsamt der blauen Welle abgebildet. In der Aluvariante passt der untere Clip des Stopper aber nicht hinein, es gibt keine Aussparung hierfür, nur für die runde Welle.., Da ich ein 2004er Baujahr habe, scheint dies wieder anders zu sein. Hatte jemand schonmal das gleiche Problem? Bleibt als Alternative nur Originalteil aus Kunststoff bestellen?
  9. ricken-fan hat auf Flitze's Thema geantwortet in 9-5 I
    … dem würde ich vorsichtig widersprechen, zumindest würde sich hierfür technisch für mich nach Demontage der ganzen Angelegenheit keine Erklärung hierfür ergeben…
  10. ... was soll ich sagen! "storchhund" hat vollkommen recht. Leider ist der gelieferte Artikel trotz vorheriger Abklärung mit einem Techniker von Skandix, falsch. Ich habe mir nun den Artikel 5049135 bestellt, sobald angekommen, wird es eingebaut. Hoffe, dass es damit dann getan ist.
  11. ricken-fan hat auf Flitze's Thema geantwortet in 9-5 I
    …. Nein ! Wie ich in dem Thread geschrieben habe, gibt es zwei verschiedene Hebel - einmal Fahrer, einmal Beifahrerseite. Schau mal bei skandix nach, dort wirst du fündig!
  12. ricken-fan hat auf Flitze's Thema geantwortet in 9-5 I
    ... schau hierzu mal in meinem Thread von gestern, dort ist alles geklärt!
  13. Ich konnte soeben doch mit jemanden der Firma skandix telefonieren. Laut ihm sei die dortige teilenummer 1017817 korrekt, da bei den meisten Kunden (wie auch vermutlich bei mir) die Welle ebenfalls schadhaft ist. Mit den Aluhebel kann das Problem dann entsprechend gelöst werden und bricht künftig auch nicht mehr. Ich lasse mir das Teil schicken und werde wieder berichten, ist ja evtl. für den einen oder anderen ebenfalls interessant.
  14. Das Aluteil gibt es für links und rechts. Ich habe das rechte bestellt, dieses ist auch anders geformt - siehe skandix Screenshot. Dort ist derzeit kein Techniker vorhanden, der mir weiterhelfen könnte. Das weiße Plastikelement gibt es wohl nur bei einem deutschen Verkäufer und sieht so aus (Anhang). Ist denn jemand von euch hier im Forum, der mir sagen kann ob das von mir bestellte skandix - Teil passend ist und falls nicht, welche Alternative ich bestellen soll?
  15. Die Threads kenne ich, Anleitungen ebenfalls. Dort wird aber leider nicht konkret beschrieben, wie die Stange abgeht und das plastikteil rauskommen soll. Darf ich die Stange seitlich rausziehen? Das innere Plastik mit der Zange entfernen? Das es zwei verschiedene Varianten des roten Gelenkhebel auf Skandix gibt, ist mir bekannt. Ist dieser denn der richtige oder die Aluversion?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.