Alle Beiträge von ricken-fan
-
Standheizung ?!? und defekter Lautsprecher hinten...
Ich bin gerade (positiv) fassungslos... Sitze ich im Auto, habe die Zündung ausgeschaltet und spiele mit dem Bordcomputer herum... Plötzlich erkenne ich im SID Einträge wie "Heat" etc. Plötzlich startete manuell die Heizung - sprich: die Standheizung? Ich habe noch nicht heraus gefunden ob diese auf Restwärmebasis funktioniert - oder ob es eine vollwertige Standheizung ist, jedenfalls bin ich mir relativ sicher, dass nicht jeder Saab 9-3 über diese Funktion verfügt. Gab es hier zwei verschiedene Varianten? Und wie stelle ich die Startzeit ein? Es gibt drei Möglichkeiten hierzu (A, B, C) - jedoch kann ich weder über die beiden Pfeiltasten noch über die Zahlen des Radios etwas einstellen. Funktioniert die "Heat" also nur manuell und geht automatisch nach einer Stunde aus? Des Weiteren dröhnt und bollert seit kurzem der hintere, linke Lautsprecher im Kofferraum (im Bereich der Kofferraumabdeckung). Welche passen? Leider steht der Saab nun erst wieder in der weiter entfernten Tiefgarage und ich kann nicht mal eben schnell nach der Teilenummer sehen... Oder hat jemand ein gutes Zubehör-Produkt zu empfehlen?
-
Mastabdeckung Antenne
Das Teil ist verkauft ! Nur zur Info.
-
Mastabdeckung Antenne
... Ich müsste zu Hause noch die gewünschten Teile von meinem 900 er Saab mit Motorschaden liegen haben - bei Bedarf melden!
-
Automatische Antenne - welche von Hirschmann passt?
So... Da ich kein großer Fan der elektrischen Antennen bin, ich jedoch trotzdem den Originalzustand so weit wie möglich beibehalten möchte, habe ich mich für eine wohl in Deutschland recht selten verbaute, manuelle Antenne entschieden - jedoch original Saab (Teilenummer: 400101770). Erhältlich zum Beispiel bei Skadix... Falls gewünscht, werde ich mal ein Foto online stellen, sobald ich diese verbaut habe!
-
Automatische Antenne - welche von Hirschmann passt?
Ok... ich hab mir mal die Teile bestellt und werde mich mal an das ganze ranwagen... scheint ja nicht einfach Plug & Play zu sein..
-
Automatische Antenne - welche von Hirschmann passt?
So, nach dem ich nun seit knapp einer Woche mit meinem 99 er Saab 9-3 unterwegs bin, hat sich heute meine Antenne verabschiedet. Motor gibt noch Geräusche von sich, jedoch fährt die Antenne nicht mehr ein- und aus. Mir erscheint das Gefrimmel mit dem Antennenstab etwas kompliziert. Daher meine Frage, ob die Hirschmann HIT Auta 2040 / 2050 auch ohne großes Gefummel an dem Saab passen würde ? Die gibt es neu ja schon ab 50 Euro...
-
Das Ende meines Saabs ? - kapitaler Motorschaden...
Ja, wurde es... Falls also noch jemand einen Turbo ergattern möchte - möge er diesem bitte ein neues Herz einpflanzen... Näheres gerne auf Anfrage - oder direkt beim Borghardt in Paderborn anrufen und mit ihm alle weiteren Dinge besprechen - ist nämlich nun seiner!
-
Das Ende meines Saabs ? - kapitaler Motorschaden...
So... Vielen Dank für die vielen, guten Hinweise auf brauchbare Motoren etc. Ursache des Motorschaden war - wie bereits vermutet - ein verstopftes Ölsieb. Tja, Kontrolle durch Saab Händler und ein kurz darauf folgender Ölwechsel verhinderten das ganze nicht. Ich werde nun zu 90 % einen gepflegten Saab 9-3 I 2.2 TiD übernehmen - mein derzeitiger Saab wird zu einem vernünftigen Kurs Inzahlung genommen. Also auf weiterhin gute Fahrt!
-
Das Ende meines Saabs ? - kapitaler Motorschaden...
Danke für denn Tipp, ja - wäre eine Alternative... Aber denke mal, dass es auch eher ein Schlachtobjekt sein wird - weil die Karosse doch sehr beansprucht aussieht. Aber ein Schlachtfahrzeug fällt bei mir (Platzprobleme) leider raus... Und Überführen auf eigener Achse? Geht nicht mehr ohne gültigen TÜV (Kurzzeitkennzeichen)...
-
Das Ende meines Saabs ? - kapitaler Motorschaden...
http://www.ebay.de/itm/Saab-Turbo-Motor-B204L-2-0-185PS-900-ii-9-3-/182301257089?hash=item2a72006d81:g:kbcAAOSwTZ1Xlw6e ... oder dieser? Sieht aber nicht so dolle aus... Verkäufer kann mir auch nichts weiter zum Technischen sagen... Risiko eingehen?
-
Das Ende meines Saabs ? - kapitaler Motorschaden...
Danke für den Tipp, den hatte ich auch schon gesehen - aber da ich ehrlich gesagt habe keinen zweiten Wagen irgendwo auf meinem Hof abzustellen um diesen in Ruhe schlachten zu können - fällt diese Möglichkeit leider aus...
-
Das Ende meines Saabs ? - kapitaler Motorschaden...
Ich möchte doch gar nix beweisen ! Ich schrieb doch, dass sich eine Lösung finden wird ! Ich mache und werde niemanden einen Vorwurf machen, ich bin mir durchaus bewusst, dass ein 20 Jahre alter Wagen kein Neuwagen ist! Und wieso sollte mir der Händler, welcher mir einen 900 er verkauft keinen 9000 er verkaufen ? Wie auch immer es ging und geht mir in diesem Thread nicht um irgendwelche Schuldzuweisungen ich habe diesen Thread nur eröffnet um mein Problem zu schildern und eine eurer fundierten Meinungen einzuholen was Ihr an meiner Stelle machen würdet...
-
Das Ende meines Saabs ? - kapitaler Motorschaden...
Ja... so denke ich auch... Tja, das ganze ist ärgerlich - aber es kann ja niemand etwas dazu... Ich werde das Gespäch mit meinem Verkäufer / Werkstatt suchen und man wird sich schon einig werden. Vielleicht ist ja noch ein schöner Saab 9000 vorhanden oder so. Dienstag werde ich mal berichten, woran der Motor verreckt ist. Sollte es wirklich das verstopfte Ölsieb sein - werde ich da jedoch nochmal nachhaken (Gewährleistung)
-
Das Ende meines Saabs ? - kapitaler Motorschaden...
... Ne, leider keinen gefunden... Aber einen neuen Motor wollte ich nicht in einem über 20 Jahre alten Fahrzeug einbauen...
-
Das Ende meines Saabs ? - kapitaler Motorschaden...
Klar, stimmt. Aber dann dürfte ja streng genommen niemand mehr selber an seinem Fahrzeug schrauben um über den Punkt "Gewährleistung" etwas zu erhalten. Aber wie auch immer, man wird sich schon einig werden, da ich immer gut mit dem Verkäufer auskam!
-
Das Ende meines Saabs ? - kapitaler Motorschaden...
Ist das so? Zwischen dem Ölwechsel des Händlers (ca. 02.2016) und meinem erneuten Ölwechsel lagen knapp 5 Monate... In diesem Zeitraum kontrolliere ich doch nicht nochmal das Ölsieb?
-
Das Ende meines Saabs ? - kapitaler Motorschaden...
Holla... Echt jetzt? Ich hatte vor 4 Jahren mal einen echt schlecht gepflegten Volvo 740 Diesel (ohne Kat) mit einer defekten Einspritzpumpe für über 500 € innerhalb von ein paar Stunden verkauft... Ist die Marktlage hier echt so dramatisch?
-
Das Ende meines Saabs ? - kapitaler Motorschaden...
Tja, das ist jetzt halt die Frage - die sich erst in der nächsten Woche beantworten wird. Aber wie ich unser Rechtssystem kenne - wird man mir dann meinen Ölwechseln, welchen ich vor gut einem Vierteljahr selber durchgeführt habe - als Ursache andrehen.. Aber natürlich bevorzuge ich die einvernehmliche Lösung und möchte und kann auch niemanden einen Vorwurf machen, selbst wenn es das verstopfte Ölsieb war (was ich mir durchaus vorstelle)...
-
Das Ende meines Saabs ? - kapitaler Motorschaden...
Richtig, hatte deinen Beitrag mit Interesse gelesen - schön, dass du deinen Saab wieder "geheilt" hast. Es ist halt die Frage, was du mit Einbau und so weiter gezahlt hast... Muss man halt abwegen... Wenn man mir natürlich einen anderen, schönen Saab anbieten sollte und ich für meinen noch einen guten Kurs bekommen könnte - dann würde ich wahrscheinlich den Wagen (nicht die Marke) wechseln... Aprospos: Was gibt es am Markt für meinen Wagen? Wie gesagt, paar Kratzer / Beulen von außen, technisch guter Zustand (neue Bremsen etc.), neuer TÜV, Vollausstattung ausser Schiebedach mit gerade einmal 185.000 KM aus 3. Hand von 1996 ... Und halt: Turbo. Was meint ihr? Ist ein Betrag zwischen 500 - 750 € realistisch? Zum Ausschlachten ist mein Objekt noch zu schade...
-
Das Ende meines Saabs ? - kapitaler Motorschaden...
"Möchte Dir ja nicht den Wind aus den Segeln nehmen, jedoch wäre es egal ob nun ein anderes Auto oder gleich richtig Geld in die Hand genommen wird. Also wenn weitere Jahre mit dem jetzigen Wagen folgen sollen, muss an einem Ende richtig angefangen werden, dazu käme noch eine neue Kupplung usw also unter 2,5tsd kommst du aus der Nummer nicht raus." Nein nein, alles gut! Also mein Saab-Schrauber nannte mir gestern eine grobe Richtung für gebrauchten Motor + Einbau für um die 1.200 €. Klar, man könnte dann hingehen und alle weiteren Komponenten wie Kupplung etc. auch gleich mit erneuern. Ist aber noch ok - und ganz ehrlich, wäre gestern nicht der Motor verreckt - hätte ich diese ja auch nicht gewechselt. Was aber gemacht werden müsste, wäre Kettensatz etc. Tja, ob sich das alles lohnt...
-
Das Ende meines Saabs ? - kapitaler Motorschaden...
Es wird der 185 PS-Turbo-Motor benötigt (B204L). Hat jemand noch was gebrauchtes liegen? Ja, ich werde Dienstag mal mit Borghardt das Gespräch suchen und schauen, was reel ist. Ggfls. nehme ich mir einen anderen Saab, den er stehen hat. Ja ich weiß, so per Ferndiagnose ist es schwierig meine Fragen zu beantworten, da ihr den Wagen ja nicht in Natura kennt. Wenn wir mal sagen würden, dass der äußere Zustand einer drei entspricht, der innere einer 2- und der technische eine glatte 2... Was wäre realistisch noch in den Wagen zu investieren...? Ich meine wenn einer nen Motor liegen hat und den für 500-600 € abgeben würde und man nochmal das selbe in den Einbau investieren würde... Wäre das ja eine realistische Sache ?!?
-
Das Ende meines Saabs ? - kapitaler Motorschaden...
... was ja ein Ding der Unmöglichkeit wird... ?!? Darum geht es mir eigentlich auch nur primär - in erster Linie würde mich interessieren, was Ihr an meiner Stelle machen würdet - in erster Linie geht es mir darum, ob ihr eine Bezugsquelle zu einem gebrauchten Ersatzmotor hättet. Welcher Motor passt denn wieder rein? Das müsste doch der B204l sein, oder? Aber laut meiner Recherche gibt es den auch mit 130 PS und 185 PS? Lag das nur am Turbo etc. - oder ist der Block anders?
-
Das Ende meines Saabs ? - kapitaler Motorschaden...
Tja liebe Saab-Gemeinschaft, seit gut 10 Monaten hatte ich die ein oder andere lange Fahrt mit meinen tollen Saab 900 Turbo genoßen - gestern auf dem Rückweg von Dresden ist mir auf der Autobahnauffahrt zur A2 in Richtung Dortmund der Motor sprichwörtlich "um die Ohren geflogen". Es war erst alles ganz normal - urplötzlich gab es einen lauten Knall aus dem Motorraum (dachte, der Kühler wäre geplatzt) - dann verringerte ich direkt die Geschwindigkeit um noch den Standstreifen zu erreichen, kurz darauf kam noch ein Knall und der Motor ging direkt aus. Naja, dann das übliche Spiel - komplettes Motoröl lief aus, ein Stück des Blocks habe ich auch noch verloren usw. Ich mein ein Motorschaden kann immer und überall, bei jedem Fahrzeug eintreten. Aber bei meinen... Da bin ich echt baff. Ein lückenloses Scheckheft, eine neuwertige Kopfdichtung etc. schützen auch nicht vor so einem Fall. So, der Saab steht jetzt in Paderborn bei meinem Saab Händler meines Vertrauen, der den Wagen auch kennt und mir verkauft hat. Nun die Frage, was soll ich tun? Der Wagen ist allgemein in einem guten Zustand - viele Neuteile, super Ausstattung und mit neuem TÜV versehen. Vor noch nicht einmal 10.000 KM hatte ich noch das Öl gewechselt, zu Jahresanfang als ich den Wagen gekauft hatte gab es bei der Übergabe auch noch einen Service. Verursacher ein verstopftes Ölsieb? Falsches Öl kann es nicht sein, gab nur das gute, was im Servicebuch vermerkt ist vom Hersteller. Wie sieht die Sache eigentlich Rechtlich aus? Wagen wurde wie gesagt vor gut 10 Monaten beim Händler erworben, sprich: Greift die Gewährleistung? Lohnt sich eine Reparatur - und falls ja, wo bekomme ich einen gebrauchten Block her? Passt der B204l - Block ganz regulär oder gibt es hier Unterschiede???
-
Abdeckung abnehmbare Anhängerkupplung
Also: Es passt wie "Arsch auf Eimer" die Abdeckung vom Volvo V70 P26 Baujahre 2000 - 2007. Artikelnummer lautet: 8682055.
-
Abdeckung abnehmbare Anhängerkupplung
Perfekt! Dann werde ich mal bei Skandix die entsprechende Abdeckung bestellen - obwohl dort steht, dass diese passend bis Baujahr 2007 ist ... Gabs da zwischenzeitlich Änderungen ?