Zum Inhalt springen

ricken-fan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ricken-fan

  1. Es wird der 185 PS-Turbo-Motor benötigt (B204L). Hat jemand noch was gebrauchtes liegen? Ja, ich werde Dienstag mal mit Borghardt das Gespräch suchen und schauen, was reel ist. Ggfls. nehme ich mir einen anderen Saab, den er stehen hat. Ja ich weiß, so per Ferndiagnose ist es schwierig meine Fragen zu beantworten, da ihr den Wagen ja nicht in Natura kennt. Wenn wir mal sagen würden, dass der äußere Zustand einer drei entspricht, der innere einer 2- und der technische eine glatte 2... Was wäre realistisch noch in den Wagen zu investieren...? Ich meine wenn einer nen Motor liegen hat und den für 500-600 € abgeben würde und man nochmal das selbe in den Einbau investieren würde... Wäre das ja eine realistische Sache ?!?
  2. ... was ja ein Ding der Unmöglichkeit wird... ?!? Darum geht es mir eigentlich auch nur primär - in erster Linie würde mich interessieren, was Ihr an meiner Stelle machen würdet - in erster Linie geht es mir darum, ob ihr eine Bezugsquelle zu einem gebrauchten Ersatzmotor hättet. Welcher Motor passt denn wieder rein? Das müsste doch der B204l sein, oder? Aber laut meiner Recherche gibt es den auch mit 130 PS und 185 PS? Lag das nur am Turbo etc. - oder ist der Block anders?
  3. Tja liebe Saab-Gemeinschaft, seit gut 10 Monaten hatte ich die ein oder andere lange Fahrt mit meinen tollen Saab 900 Turbo genoßen - gestern auf dem Rückweg von Dresden ist mir auf der Autobahnauffahrt zur A2 in Richtung Dortmund der Motor sprichwörtlich "um die Ohren geflogen". Es war erst alles ganz normal - urplötzlich gab es einen lauten Knall aus dem Motorraum (dachte, der Kühler wäre geplatzt) - dann verringerte ich direkt die Geschwindigkeit um noch den Standstreifen zu erreichen, kurz darauf kam noch ein Knall und der Motor ging direkt aus. Naja, dann das übliche Spiel - komplettes Motoröl lief aus, ein Stück des Blocks habe ich auch noch verloren usw. Ich mein ein Motorschaden kann immer und überall, bei jedem Fahrzeug eintreten. Aber bei meinen... Da bin ich echt baff. Ein lückenloses Scheckheft, eine neuwertige Kopfdichtung etc. schützen auch nicht vor so einem Fall. So, der Saab steht jetzt in Paderborn bei meinem Saab Händler meines Vertrauen, der den Wagen auch kennt und mir verkauft hat. Nun die Frage, was soll ich tun? Der Wagen ist allgemein in einem guten Zustand - viele Neuteile, super Ausstattung und mit neuem TÜV versehen. Vor noch nicht einmal 10.000 KM hatte ich noch das Öl gewechselt, zu Jahresanfang als ich den Wagen gekauft hatte gab es bei der Übergabe auch noch einen Service. Verursacher ein verstopftes Ölsieb? Falsches Öl kann es nicht sein, gab nur das gute, was im Servicebuch vermerkt ist vom Hersteller. Wie sieht die Sache eigentlich Rechtlich aus? Wagen wurde wie gesagt vor gut 10 Monaten beim Händler erworben, sprich: Greift die Gewährleistung? Lohnt sich eine Reparatur - und falls ja, wo bekomme ich einen gebrauchten Block her? Passt der B204l - Block ganz regulär oder gibt es hier Unterschiede???
  4. Also: Es passt wie "Arsch auf Eimer" die Abdeckung vom Volvo V70 P26 Baujahre 2000 - 2007. Artikelnummer lautet: 8682055.
  5. Perfekt! Dann werde ich mal bei Skandix die entsprechende Abdeckung bestellen - obwohl dort steht, dass diese passend bis Baujahr 2007 ist ... Gabs da zwischenzeitlich Änderungen ?
  6. Hallo liebe Forums-Gemeinde, heute Morgen wollte ich den Saab aus der Tiefgarage holen - und was fällt mir als erstes auf? Die Abdeckung meiner originalen Saab Anhängekupplung (die mit dem grünen Griff) ist futsch... Muss ich wohl gestern auf dem Weg vom Flughafen irgendwo verloren haben.... So weit, so schlecht... Trotz intensiven Recherchen (unter Anderem im Saab Ersatzteilkatalog) finde ich leider keinen passenden Ersatz. Irgendwo hatte ich mal aufgeschnappt, dass am Saab 9-3 I die Abdeckung vom Volvo V70 passen würde?!? Gilt das auch für mein Modell? Sieht nämlich derzeit mehr als bescheiden aus... Das Plastikteil was über das Rohr geschoben wird - ist übrigens noch vorhaden - es geht nur um die Plastikabdeckung als solches... Hat jemand einen Tipp für mich wo man sowas noch bekommt oder ggfls. noch was im Keller liegen?
  7. ... Ähm ... In welche Richtung geht dieser Thread nun ? Auf was beziehen sich die letzten drei Posts ? Komme gerade nicht mehr mit...
  8. Also passt es ! Sehr gut !!! Vielen Dank für eure Bemühungen !!!
  9. Ok... Das hilft mir schonmal weiter... Habe leider keine genauen Daten zu den Felgen bisher. An die Kenner unter euch : meint ihr anhand des Bildes der Felge, dass diese nun auch für meinen 900 II passend ist ?
  10. Ok... Ich habe aber den 900 II... Was gilt dort ?
  11. Passen ? Perfekt !!! Danke .
  12. Das sind wohl 15 er... Sollten also auf den Saab 900 II passen ?!?
  13. Hallo Leute, benötige mal kurzfristig eure Meinung... Möchte mir heute Abend diese Alufelgen vom 9-3 I für meine Winterreifen kaufen. Hatte das ganze schonmal ein wenig gegoogelt und einen Eintrag gefunden, dass wohl die Alufelgen vom 9-3 I auch auf meinen 900 II Turbo passen. Jedoch war dieser Eintrag nicht aus einem deutschen Saab-Forum und deshalb möchte ich jetzt mal von euch Experten wissen, ob dies stimmt. Ansonsten lasse ich natürlich die Felgen liegen und kaufe mir andere. Derzeit sind 6,5 J x 15 ET 38 ? Rial Felgen auf den Winterrädern... Sorry dass das Bild nicht ganz so gut geworden ist - der Verkäufer hatte auf die schnelle kein anderes!
  14. Aha, gut zu wissen... Ne, auf der Fahrerseite ist auch einer - und da funktioniert auch alles... Interessant zu wissen, dass der Knopf auf der Beifahrerseite gar nicht original ist... Würde mich mal interessieren, warum man die Türverkleidung bereits komplett gewechselt hat ?!?
  15. Ja, richtig! Genau das habe ich mir auch schon gedacht :D Nur... Es würde nichts bringen... Also das Öffnen des Koferraumes... ;D Denn es funktioniert von der Beifahrerseite aus nicht, wie ich gestern feststellen durfte
  16. So liebe Saab-Gemeinde! Ich hatte es ja bereits "angedroht", hier die Bilder meines Saab´s...
  17. So... Hatte doch schon die Möglichkeit heute nach zu sehen... Habe die Abdeckung des Reserverades mal angehoben und etwas die untere Verkleidung der linken Seite... Da ist jedoch kein Kabel. hatte nicht jeder Saab 900 bereits das Kabel vorbereitet dort liegen ?
  18. Und irgendwie musst du ihn noch befestigen. Dämpfungsfedern müssen passend zur Einbaulage gehängt werden (0°, 45° 90°, anderes nicht zulässig). Ok... Dachte einfach den Wechsler nehmen und irgendwo mit den Schrauben befestigen... Gibt es ein Bild wie der Wechsler im Originalen befestigt ist - oder gar eine Einbauanleitung hierzu ?
  19. Danke, "Fro Muc" ! Dann weiss ich bescheid. Also einsteigen und Zündung an und alles wird gut :D
  20. Nein, da haben wir uns Missverstanden! Ich meinte mit "Krach machen" die Türverriegelung (dieses Ploppen) - was im Gegensatz zu meinem Neuwagen nun doch akustisch sehr laut ist und öfters Passanten auf mein Fahrzeug aufmerksam macht - und nicht die Alarmanlage ! Ich halte fest: Wenn ich das Fahrzeug öffne - die Fahrertüre bewege - und nicht innerhalb von 30 ? Sekunden den Motor starte - aktiviert sich die Wegfahrsperre... Also am besten direkt nach dem Einsteigen den Motor starten... Oder reicht es auch aus, einfach direkt die Zündung einzuschalten oder, oder, oder ? Das ist das einzige Thema was noch nicht so selbsterklärend ist bei meinem Neuerwerb....
  21. Ok... Reicht es denn auch aus einfach die Fahrertüre nochmal kurz zu öffnen und zu schließen, oder wirkt sich dies nicht auf die wegfahrsperre aus ? Würde es ja gerne selber ausprobieren, aber den Saab sehe ich erst nächste Woche wieder :(
  22. Passt der CD-Wechsler eigentlich problemlos an den Saab 900 II mit dem original Radio ? Falls ja, könnte ich günstig an so ein Exemplar kommen. Müssen beim Einbau irgendwelche Kabel gezogen werden, oder sind diese bereits vorverlegt? Reicht der "nackte" CD-Wechsler oder müssen da irgendwelche Kabel mit bei sein ?
  23. Hallo miteinander, wie Ihr vielleicht wisst, habe ich mir letzte Woche ein neues Wochenendgefährt, nämlich einen Saab 902 Turbo Coupé gegönnt. So weit ist alles selbsterklärend bei dem Saab - jedoch bitte ich euch jetzt mal mir als Saab Neuling einen Trick zu verraten, wie ich nicht bei fast jedem Motorstart erneut mich einmal im Fahrzeug einschliessen und dann wieder die Türen via Fernbedienung öffnen muss - damit ich die Wegfahrsperre deaktiviere und ich den Motor starten kann... Habe nämlich jetzt zum wiederholten Male nicht daran gedacht, dass sich die Wegfahrsperre nach der Öffnung der Fahrertüre von alleine aktiviert und musste jedesmal rumrödeln... Kann man die Zeit bis zur Aktivierung der Wegfahrsperre verlängern? Wahrscheinlich über Tech2 möglich? Gibt es eine Alternative zum nervigen "Zu- und Aufschliessen" während ich im Auto sitze und mich alle Passanten dabei anstarren, weil das Auto blinkt und Krach macht :D ?!? Reicht es zum Beispiel auch aus, einfach nochmal die Fahrertüre zu öffnen und zu schliessen - "resetet" sich die Wegfahrsperre dann nochmal ? Was mir auch schleierhaft ist, ist der rechte Knopf auf der Fernbedienung. Wofür ist dieser Knopf? Für meine Alarmanlage ? Oder für die Heckklappe?
  24. Hallo "kurti", hört sich sehr gut an ! Wenn ich es zeitlich hinkriege, werde ich mich mal blicken lassen ! Bis nach Osnabrück ist es ja nicht weit... Und ja: Bilder folgen :) Aber erst muss ich meine Winterreifen noch mit Saab Aufklebern versehen und die Zusatzbremsleuchte noch einbauen. Derzeit wird das Heck von einem schwarzen Klebestreifen "verschönert", da das Plastik der Zusatzbremsleuchte sich verabschiedet hat... Sobald alles wieder in Ordnung ist, wird der Saab fotografiert !

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.