Alle Beiträge von Rennsemmel
-
Springt nicht mehr an, 0,7V am Kraftstoffrelais, Kaltstartventil nicht angesteuert
Der Wagen lief definitiv vor 5 Tagen noch. Dann habe ich ein dickes Stromkabel nach hinten gelegt, remote Kabel, einen aktiven Sub und eine 4-Kanal-Endstufe und Powercap im Kofferraum untergebracht. Das HiFi System habe ich dann getestet getestet, war mega happy damit, und der darauf folgende Startversuch schlug fehl. Viel habe ich eigentlich nicht gemacht. Wenn ich die BePu per Brücke zwangsbestrome springt der Wagen leider nicht an. Aber wir vermuten, dass es an den Temperaturen liegt. In der Werkstatt bei ca 18 Grad sprang der Motor sofort an. Draußen nicht. Dann habe ich ein neues Kaltstartventil eingebaut. Und seit dem sprang er auch bei den kalten Temperaturen gut an. Wenn ich jetzt das Kaltstartventil raus nehme, aber angeschlossen lasse, sehe ich, dass es nicht einspritzt. Und wenn ich an dem Kabel messe, sehe ich, dass keine 12V anliegen beim Starten. Ich will da aber nicht dauerhaft 12V drauf geben. Ich weiß nicht, ob das Ding nur kurz angetaktet wird, also beschädigt wird bei Dauerstrom. Was mir noch aufgefallen ist: Mir wird beim Schlüssel auf Start Drehen kein Check Engine mehr angezeigt. Es leuchten nur Batterie und Park (wegen Handbremse gezogen). Auch kann ich keinen Fehlercode ausblicken, weil unter der Rückbank kein Testsockel vorhanden ist, und auch Rechts im Motorraum beim 12V Sockel und Servobehälter ist kein dreipoliger Stecker, wo man bei manchen Modellen das Ausblinken auch steuern könnte. Auf dem Motorsteuergerät steht übrigens JETRONIC BOSCH 0 280 000 901 , 8 788 507, 242.
-
Springt nicht mehr an, 0,7V am Kraftstoffrelais, Kaltstartventil nicht angesteuert
Naja, Fensterheber und Verdeck sind jetzt mal sekundär. Das muss ich noch mit der Werkstatt klären. Da wurde was neu verkabelt diesbezüglich. Wahrscheinlich eine extra Sicherung außerhalb des Sicherungskastens. Es ist ein US Modell. Ich hätte es hier am besten gar nicht erwähnen sollen. Ist eine ganz andere Baustelle. Aber jetzt nochmal die wichtigste Frage: Steht irgendwo beschrieben welche Prüfungen das Steuergerät durchläuft bis es das Kraftstoffrelais freischaltet, wenn der Schlüssel auf Zündung gedreht wird? Und was kann ich noch messen?
-
Springt nicht mehr an, 0,7V am Kraftstoffrelais, Kaltstartventil nicht angesteuert
Bei meinem 900 Cabrio mit 2,1 Liter von 1991 (Bosch LH 2.4.2) habe ich vor 4 Tagen eine HiFi Verkabelung vorgenommen, und seitdem springt er nicht mehr an. Ich kann mir nur 2 Sachen vorstellen, die während des Einbaus passiert sein könnten: Durch das Kabel Ziehen von vorne bis in den Kofferraum, unter Mittelkonsole, unter die Rückbank, könnte ich irgend ein anderes Kabel aus Versehen abgezogen haben. Oder Grund 2: Es gab vielleicht mal eine Spannungsspitze, wegen Power Amp Anschluss, die irgendein Gerät gegrillt hat. Bisher geprüft und getestet: Kraftstoffrelais wird nicht angesteuert. Beim Brücken von Sicherung 30 und 31 im Sicherungskasten läuft die Pumpe und fördert kräftig. Kaltstartventil erhält keine 12V obwohl wir 0 Grad haben. Das lief vor 5 Tagen noch. Hab das nämlich erneuert und dann getestet. Danach erst HiFi eingebaut. Zündschalter durchgetestet. Bei Drive sind verbunden: 30-S 30-X 30-15 30-54. Und bei Start 30-50 statt 30-54. Also alles gut. Am Kraftstoffrelais liegen 12V bei RD 30 an und 0,7V an 86 und 85. Das finde ich merkwürdig. Und beim Hauptrelais neben dran liegen bei RD 30 und RD 86 und YE/WH 85 12V an. Am BN/WH zum Kraftstoffrelais wieder die 0,7V. Sind ja verbunden. Auf allen 4 Zündkerzen habe ich Zündfunken. An Sicherung 10 liegen 12V an. Wischer und Beleuchtung inkl. Warnblink gehen. El. Fensterheber und Verdeck sind aber tot! Finde da aber keinen Zusammenhang. Wenn ich den Wagen starten will, also Schlüssel auf Start, dreht der Anlasser kräftig und es wird munter gezündet, aber eben ohne Benzin. Wenn ich das Kraftstoffrelais über Sicherung 30 und 31 brücke, springt er aber trotzdem nicht an, weil wir 0 Grad haben und das Kaltstartventil nicht angesteuert wird. Kann ich da mal kurz beim Starten 12V drauf geben?? Bordspannung 13.2V, hängt ständig am CTek Bin mit meinem Latein am Ende. Weder Werkstatthandbuch noch Haynes helfen mir gerade irgendwie weiter. Hier im Forum liest man ganz viel über defekte Pumpen oder kein Zündfunke. Aber genau mein Problem finde ich nicht. Haupt-Frage an euch: Was kann denn das Steuergerät davon abhalten, das Kraftstoffrelais und das Kaltstartventil anzusteuern? Und Nebenfrage: muss ich mir Sorgen machen wegen den ominösen 0,7V am Relais? Könnte es das Steuergerät gegrillt haben? Kann ich noch irgendwas messen um dem Problem noch auf die Schliche zu kommen?
-
Stammtisch Aschaffenburg Alzenau Bad Homburg - jeden 3. Mittwoch im Monat
Unser Stammlokal ist nächste Woche bereits wegen Weihnachtsfeiern ausgebucht. Deshalb müssen wir ausweichen: Mittwoch 18.12.2024 19:00 Uhr www.fuerstenbahnhof-hanau.de Burgallee 127 63454 Hanau-Wilhelmsbad
-
Stammtisch Aschaffenburg Alzenau Bad Homburg - jeden 3. Mittwoch im Monat
Natürlich gibt es unsere Gruppe noch. Ich habe soeben wieder unser Stammlokal reserviert für den 20.11. 19:00. Wilhelmsbader Hofküche Hanau. Komm gerne dazu!
-
Motor geht währen der Fahrt aus - lässt sich nach ca. 10. min wieder starten und läuft dann top
Ich habe das gerade erst bei einem 900 II gehabt. War auch der KWS. Empfehle Bosch zu verwenden. Nachbau Dinger halten nicht lange. Habe ihn bei Daparto für 60€ gekauft.
-
Stammtisch Aschaffenburg Alzenau Bad Homburg - jeden 3. Mittwoch im Monat
Ja morgen Abend. Deine Nachricht kommt buchstäblich auf die letzte Minute. Ich wollte gerade die genaue Anzahl für die Reservierung an den Fürstenbahnhof durchgeben. Wir werden dann mit dir voraussichtlich 12 Leute sein. Also bis morgen!
-
Stammtisch Aschaffenburg Alzenau Bad Homburg - jeden 3. Mittwoch im Monat
Den nächsten Stammtisch müssen wir leider aufgrund sehr vieler Urlaube um eine Woche nach hinten verschieben. Hier der neue Termin: 23.10.2024 19:00 Uhr www.fuerstenbahnhof-hanau.de Burgallee 127 63454 Hanau-Wilhelmsbad Bitte gebt mir per PN Bescheid wenn ihr kommen möchtet. Ich muss zwei Tage vorher die genaue Personenanzahl melden.
-
Stammtisch Aschaffenburg Alzenau Bad Homburg - jeden 3. Mittwoch im Monat
Mittwoch ist es wieder soweit! Aber Achtung! Diesmal andere Location! Im September findet der Stammtisch statt im: Wirtshaus im Club aber wie immer am 3. Mittwoch des Monats um 19:00 Uhr. 18.9.2024 19:00 Uhr Wirtshaus im Club Hanauer THC Parkpromenade 10/c/o 1 63454 Hanau https://thc-hanau.de/club/gastronomie/
-
Stammtisch Aschaffenburg Alzenau Bad Homburg - jeden 3. Mittwoch im Monat
Ja Mittwoch 19:00 Wilhelmsbader Hofküche.
-
Stammtisch Aschaffenburg Alzenau Bad Homburg - jeden 3. Mittwoch im Monat
Den Stammtisch heute müssen wir leider absagen. Die Wilhelmsbader Hofküche hat mir gerade abgesagt wegen einer geschlossenen Gesellschaft. Bisschen kurzfristig aber die haben Montag Dienstag Ruhetag. Und zu einer alternativen Location auszuweichen macht krankheitsbedingt gerade keinen Sinn. Sorry!
-
Stammtisch Aschaffenburg Alzenau Bad Homburg - jeden 3. Mittwoch im Monat
Morgen treffen wir uns wieder in Hanau. Die letzten Termine habe ich gar nicht mehr beworben, hier im Forum, weil es immer die gleichen Infos wären. Wilhelmsbader Hofkücke Hanau 19:00 Uhr, jeder 3. Mittwoch des Monats. Zur Sicherheit hier nochmal die Daten: 17.7.2024 21.8.2024 18.9.2024 16.10.2024 20.11.2024 (18.12.2024 evtl. Winterpause, entscheiden wir kurzfristig je nach Anmeldungen)
-
Kurzgutachten für Versicherung
Ich kann https://www.classic-analytics.de/de/home-check/fahrzeugdaten/erfassen Empfehlen. Da hatte ich selbst das Kurzgutachten drüber erstellt für meine ADAC Versicherung. Wurde so akzeptiert.
-
Ganz blöde Frage...
Langen Schraubenzieher reinmeisseln. Und den dann als Hebel nutzen. Das geht immer.
-
Stammtisch Aschaffenburg Alzenau Bad Homburg - jeden 3. Mittwoch im Monat
Mittwoch ist es wieder soweit! [HEADING=2]Stammtisch Aschaffenburg Alzenau Bad Homburg[/HEADING] wie immer am 3. Mittwoch des Monats: 15.5.2024 19:00 Uhr Wilhelmsbader Hofküche Kesselstädter Straße 80 63454 Hanau https://www.wilhelmsbader-hofkueche.de/anfahrt
-
Stammtisch Aschaffenburg Alzenau Bad Homburg - jeden 3. Mittwoch im Monat
Hier noch die schönsten Bilder von unserer gemeinsamen Ausfahrt durch den Odenwald am 5.5.2024. Leider waren einige Saab Fahrer an dem Tag krank, so dass wir nur mit 5 Autos unterwegs sein konnten. Auch das Wetter war nicht so ganz auf unserer Seite. Ich kann deshalb keine Fotos mit strahlendem Sonnenschein präsentieren. Aber die Route ist großartig und macht auch im Regen noch Spaß. Und zum Abschluss waren wir noch leckere Tapas essen im Don Quijote Erbach.
-
Stammtisch Aschaffenburg Alzenau Bad Homburg - jeden 3. Mittwoch im Monat
Hier mal zur Visualisierung die Karte für unsere Odenwald Ausfahrt 5.5. 10:30 Uhr. Mögliche Zwischenstopps können sein: Burg Breuberg Römischer Limes Wachturm am Flugplatz Englischer Garten oder alle zusammen Hier die Route als Link: https://maps.app.goo.gl/nTHjjGjKLSeUoXjo7
-
Stammtisch Aschaffenburg Alzenau Bad Homburg - jeden 3. Mittwoch im Monat
[HEADING=2]Frühlingsausfahrt Odenwald[/HEADING] Wir möchten als Stammtisch wieder eine gemeinsame Ausfahrt machen. Diesmal durch den Odenwald. Treffpunkt: Parkplatz gegenüber Haarstr. 12, Großostheim um 10:30 Uhr am 5.5.2024. Die Route soll durch folgende Ortschaften gehen: Mömlingen Breuberg Würzberg Breitenbuch und dann zum Highlight: Die ehemalige Bergrennstrecke Krähberg zwischen Schöllenbach und Hetzbach. Das sog. Hesseneck (Dreiländereck), wo Hessen, Bayern und Baden-Würtenberg aufeinander treffen. Wenn dann die Bremsen glühen und die Motoren überhitzen, rollen wir gemütlich nach Erbach zum Mittagessen. Von Erbach kann dann gradlinig über die B45 wieder zurück gecruised werden. Ich freue mich über rege Teilnahme! Wir sind bereits 6 Saabs. Anmeldungen sind nicht nötig aber es wäre trotzdem schön wenn ihr euch vorher meldet.
-
Stammtisch Aschaffenburg Alzenau Bad Homburg - jeden 3. Mittwoch im Monat
Kommende Woche ist es wieder soweit! [HEADING=2]Stammtisch Aschaffenburg Alzenau Bad Homburg[/HEADING] des Jahres 2024, wie immer am 3. Mittwoch des Monats: 17.4.2024 19:00 Uhr Wilhelmsbader Hofküche Kesselstädter Straße 80 63454 Hanau https://www.wilhelmsbader-hofkueche.de/anfahrt
-
Stammtisch Aschaffenburg Alzenau Bad Homburg - jeden 3. Mittwoch im Monat
So, alle aufwachen aus dem Winterschlaf!! Die neue Saison ist da! Ich hoffe eure Saabs haben den Winter gut überstanden!? Dann kommt doch zum ersten [HEADING=2]Stammtisch Aschaffenburg Alzenau Bad Homburg[/HEADING] des Jahres 2024, wie immer am 3. Mittwoch des Monats: 20.3.2024 19:00 Uhr Wilhelmsbader Hofküche Kesselstädter Straße 80 63454 Hanau https://www.wilhelmsbader-hofkueche.de/anfahrt
-
Empfehlung Lacksystem für die Garage zuhaus
also ich persönlich hab das Thema „selber mit Sata lackieren“ aufgegeben. Wenn ich was ausbessere tun es gute Spraydosen auch. Nach dem aushärten die Orangenhaut glatt schleifen. Dann ist das Ergebnis gut genug und man muss nicht die Pistole wieder aufwenig reinigen. Man kommt auch besser an enge Stellen weil kein Schlauch dran ist. viel wichtiger ist der korrekte Aufbau! Rostumwandler, Rostgrund, Farbe, nochmal Farbe, 2k Klarlack.
-
Ventildeckelhaube neu lackieren
Wow! Das sieht echt gut aus mit dem Schrumpflack. Kannte ich noch gar nicht. Habt ihr einen Tipp wo ich den am besten kaufe? Der soll ja auch gleichzeitig Motorlack sein, also Öl, Benzin, DOT und Temperaturbeständig sein. Und habt ihr eigentlich vorher den Schriftzug ordentlich abgeklebt? Sonst muss man ja die ganze neu aufgebrachte Farbe wieder komplett runter schleifen. Und womit habt ihr geschliffen? Als Vorbereitung würde ich Glasperlenstrahlen. Habe eine eigene Kabine dafür. Und dann Silikonentferner. Das ist kein Problem.
-
Stammtisch Aschaffenburg Alzenau Bad Homburg - jeden 3. Mittwoch im Monat
[mention=7303]Kurti[/mention] : Danke für den Hinweis. Email an den webmaster ist raus.
-
Stammtisch Aschaffenburg Alzenau Bad Homburg - jeden 3. Mittwoch im Monat
Nachdem wir in dieser Saison richtig viel Glück mit dem Wetter hatten und als krönenden Abschluss im Oktober eine wunderschöne Spessartausfahrt machen konnten, ist jetzt die Regenzeit über Deutschland gekommen und unsere geliebten Saabs stehen eingemottet, hoffentlich trocken abgestellt zum überwintern. Da im November und Dezember immer viel los ist (#Weihnachtsfeiern #Geschenkekaufen), haben wir entschieden eine Winterpause einzulegen. Winterpause im November Dezember Januar Wir schauen dann weiter, Mitte Februar 2024. Bis bald!
-
Stammtisch Aschaffenburg Alzenau Bad Homburg - jeden 3. Mittwoch im Monat
Vielen Dank noch an die zahlreichen Teilnehmer der Spessart Tour am 7.10.23, die diesen Tag zu einem ganz besonderen Erlebnis gemacht haben. 11 Saabs hatten wir. Es war beeindruckend im Rückspiegel eine schier endlose Kolonne an Saabs zu sehen, die sich über die Hügel, wie eine Perlenkette ziehen. Ich fand auch wirklich lobenswert wie gut ihr alle dran geblieben seid!! Und die Gespräche am Schluss im Masala Haus zur Post Mespelbrunn waren sehr unterhaltsam und die Zeit verflog. Mittwoch sehen wir uns dann wieder zum regulären Stammtisch in Hanau! Bis dann!!