Zum Inhalt springen

Florida

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Florida

  1. Bei meinem 900 II leuchtet "null" an dem Bedienunsteil für Klima, Gebläse usw. Ebenso unterhalb des Radiodisplays alles dunkel. Wer hat Erfahrung, sind die Leuchten leicht zu wechseln oder muss man alles in Einzelteile zerlegen. Danke an Gemeinschaft und Gruß aus Frankfurt
  2. Florida hat auf Florida's Thema geantwortet in 9000
    Ich danke für die vielen Antworten, vor 2 Wochen. Zur Erinnerung, der Gebläsemotor an meinem CS ging in Rechtskurven los aber dann auch gleich wieder aus. Nachdem ich unter der Fensterscheibe alles freigelegt hatte und auch das mittlere Teil der Spritzwand enfernte, habe ich festgestellt, dass nachdem man dem Motor einen Schlag mit der Faust versetzt er hoch fährt aber auch gleich wieder aus geht. dann habe ich an dem Gebläse- und Motorgehäuse, wo die zwei Hälften zusammenkommen, auseinander gezogen und als ich das Gebläserädchen berührte bzw., gegen den Elektromotor also axial drückte, ging das Geblässe mit voller Kraft wieder. Nachdem ich losgelassen habe, ging er wieder aus. Als Leihe, bin ich der Meinung, dass die Kohlen im Motor oder eine andere Art von Kontakt aussetzt. Kann mir heute jemand sagen wie ich den Gebläsemotor aus dem Gehäuse herausnehmen kann, bzw., muss ich auch aus dem Innenraum Verkleidungen und Gegenstände entfernen. Vielen Dank und Gruß
  3. Florida hat auf Kilians's Thema geantwortet in 9000
    saab 9000 Hallo , meinst du mit dem Heckreflektor dieses Plastikteil zwischen den hinteren Leuchten. Ich glaube das nennt man Heckblende. Eine solche könnte ich gebrauchen, da meine einen Sprung hat. Handelt es sich bei 9000-er um einen CS oder CD. Danke und Gruß
  4. Florida hat auf Florida's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Vielen Dank Freunde, habe viele Antworten erhalten. Jetzt bin ich der Sache auf den Grund gegangen, nachdem ich das Seilende mit dem "Bolzen" am Kupplungshebel am Getriebe, leicht ausgehängt hatte da das Seil überhaupt keine Spannung hatte und ich konnte überstülpen. aber, der Kupplungshebel am Getriebe hat ungefähr 5 cm Leerlauf, dh Spiel ohne Wiederstand und ohne nichts. Wenn das nicht normal sein sollte,was ich nicht glaube, dann müsste das Seil in Ordnung sein und meine Kupplung ist hinüber.Würde ich jetzt etwas unterlegen an der Öse, vor dem Seilende am Kupplungshebel, dann wäre das Seil wieder gespannt, aber hätte die Kupplung noch seine Funktion, wer weiss. Bin dankbar für jeden Hinweis und danke für die Mühe im Voraus
  5. Florida hat auf Florida's Thema geantwortet in 9000
    Mechaniker in Frankfurt Danke Freunde, bin jetzt schlauer, ich kämpfe mich durch
  6. Florida hat auf Florida's Thema geantwortet in 9000
    suche einen Mechaniker der in Großraum Frankfurt der sich mit 900 9000 und mi 9-5 gut auskennt, keine Saab Vertragsabzocker. kann jemand helfen oder Idee, Erfahrung. Danke im voraus
  7. Florida hat auf Florida's Thema geantwortet in 9000
    ja danke dir, mein cs hat klimaautomatik mit üblichen auto und economy, und die gebläseleds springen dann ja automatisch rauf oder runter, bei economy kann ich sie ja manuel auch beidnen. aber vielen dank ich schau heute nach eben im ""Aquarium" Gruss
  8. Florida hat auf Florida's Thema geantwortet in 9000
    Danke schön, also egal ob ich mit ACC oder ohne betreibe, es tut sich nichts. bis auf die Rechtskurve. Bei "Auto" nichts und bei "Economy" auch nicht.Scheint alles wie tot, nur in den Rechtskurven, fährt der Gebläsemotor hoch, schließt die Aussenklappe und fährt maximale Leistung. Sobald ich auf gerade umschwenke ist es vorbei. Wo sitzen diese Vorwiederstände Vielen Dank Was meinst du unter "Aquarium" es isdt ein 9000 CS 2.3 Sauger
  9. Florida hat auf Florida's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Gemeinde, mir passiert folgendes, Gebläse funktoniert weder auf low oder auf high, somit auch keine Heizung oder Klima,jedoch wenn ich eine scharfe Rechtskurve mache, dann beginnt das Gebläse in der Stufe in der es sich befindet 1,2 oder 3 zu lüften, einfach unerklärlich, immer in der rechtskurve solange der Wagen sich neigt oder so, nach ich aus der Kurve raus bin, geht die Lüftung wieder aus. Hat jemand eine Erklärung, oder Erfahrung. Ein Wackelkontakt oder so was. Vielen Dank im voraus und Gruß aus Frankfurt
  10. Florida hat auf Florida's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke Matthias für die nette Anweisung, ja ich versuche das morgen gleich. er hat jetzt 380.000 km und das Getriebe hat einen feines Geräusch welches an Turbolader-Geräusche erinnert. aber er lässt sich gut schalten. ich weiss nur nicht wo der Kupplungshebel am Getriebe liegt aber ich kämpfe mich durch. Ansonsten ein neues Seil ist auch nicht sicher sehr teuer. DAnke dir vielmals. Gruss aus Frankfurt Marjan
  11. Florida hat auf Florida's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    er hat jetzt 380.000 km und ih denke auch dass das Seil es sein müsste. Ich vermute dass ein neues Seil eben diese Probleme beseitigen würde. INzwischen ist es auch so, dass wenn ich den Motoranlasse und GAng eingelegt, und mit gedrückter Kupplung der Wage sich langsam bewegt, also er trennt garnnicht mehr,, fast.
  12. Florida hat auf Florida's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Seit einer Woche hängt das Kupplungspedall immer mehr nach unten und öffnet die Kupplung nicht ganz.jetzt ist es so weit,dass ich nur bei "Motor-aus" einkuppeln kann und dann fahre ich im zweiten Gang. Bei "Motor-aus" läßt sich das Getriebe sanft betätigen. die Kupplung greift ganz unten und unter laufendem Motor kriege ich keinen Gang mehr rein. Weis jamand ob möglicherweise das Kupplungsseil sich gedehnt haben könnte oder sogar teilweise die Liezen raus sind. Die Kupplung ging immer etwas rauh, so als ob das Seil nicht geschmiert wurde. Mein zweier 900 ist 2.3 Sauger und BJ 1995. Danke für einen Tipp oder Hinweis, ich habe Angs dass die ganze Kupplungslammlle oder andere Teile kaputt sein könnten. Vielen dank
  13. wenn die Antenne nicht ganz einfährt, gibt es zwei Ursachen, einmal, die Staabgllieder sind angerostet oder einwenig verschmutzt, so dass sie klemmen. Abhilfe, mit Kriechöl-Karamba mehrfach einsprühen und immer wieder rauf und runter versuchen. die nächste Ursache kommt aus dem Übertragungsmechanismus.Mitten durch den hohlen Antennenstab verläuft ein düner Plastikstab der an der Spitze des Stabes verschweisst ist, innen. Am anderen Ende des Plastikstabes befindet sich eine etwa 10cm gezahntes Stück vom Plastikstab das über Zahnreder und vom Motor betrieben wird. diese kleinen Zahnräder mit dem verzahntem Stück sind das eigentliche Mechnismus welche dann die einzelnen Stabglieder rausfahren lässt. Endweder sind die Zahnräder kaput oder sind sie aus ihren Halterungen rausgesprucngen oder ist das Endteil mit den Verzahnungen beschädigt. So sieht es aus, es ist eine Fummelei, ich hatte es schon mehrfach bei meinen Saabs erledigen müssen, schliesslich ist der Sockel von der Antenne original Saab und wenn du eine andere Antenne einbaust, dann kriegst du die Krümmung am Kotflügel gar nicht hin, so dass die Antenne dann dochnicht absolut senkrecht steht. Bei mir es einmal vorgekommen, nachdem ich die Zahnräder und das ganze repariert hatte, dass die Antenne nicht ganz rauskommt, aber es hat mnich nicht gestört ´, dass sie Ihre Höhe nicht erreicht, aber zumindest ging sie bis zum Anschlag hinein. Natürlich ist es peinlich bei Waschstrassen wennn die Antenne nicht ganz einfährt. Eben versuch es zuerst mit reichlich Karamba oder auch mit Öl einzuschmieren und mehrmals wiederholen bis sich alle Glieder leicht und reibungslos bewegen lassen.Auf keinen Fall mit Gewalt eindrücken, da die Zahnräder im Innern wahr- scheinlich eingeklemmt sind und du machst sie nur noch zusätzlich kaputt. Möglicherweise sind sie eben beschädigt oder aus den Halterungen rausgerutscht. Silikon nützt garnichts bei der Antenne, es mus doch mit Öl nachgeholfen werden ausserdem soll die Antennenfarbe nicht abgehen. Viel Spass
  14. Florida hat auf stef68's Thema geantwortet in 9000
    ja du hast recht, ich bin mindesens 800km quer durch den Balkan mit Notrad gefahren und das war nicht sehr weise. Im Bordbuch steht nichts von hinten-vorne, auf die Idee kam ich gar nicht. 147kw sind eine klare Überforderung für das Notrad, bin nie über 80kmh, bloss die Anfahrten machten Höllenspass wegen der Beschleunigung.
  15. Hallo, ich habe das selbe Problem, alle 3 Minuten stehen geblieben bis schliesslich nichts mehr ging an meinem geliebten 9000 2.3 turbo. Bis dahin sein Jahren niemals im Stichgelassen. Fachleute sagen, Pumpe, OT-Geber, Zündbox, Zünd- schlüssel usw. Pumpe kurzgeschlossen direkt mit der Batterie, summt und blubbert. also ok. Da wir weitere fahrbare Untersätze haben steht er immer noch, als nächstes wechsele ich den Hallgeber, wenn dieser spinnt dann läuft garnichts, so die Fachleute. Probiere es mit einem Ersatz OT- oder Hallgeber, wird so um 50,00 angeboten Saabianer Gruss
  16. Florida hat auf stef68's Thema geantwortet in 9000
    aber nein, mein Vorderreifen rechts, hatte sich an der Autobahn bei 120 im Sinne von fetzigen Streifen verabschiedet mit ganzer Menge Draht dazwischen. Am Haltestreifen wechselte ich Alu mit Fetzen gegen Notrad, rotlackierte Felge mit 4 bar Reifendruck im Reifen. Die Norräder passen natürlich vorne oder hinten oder linnks und rechts, auch die Schrauben müssen passen. Leider habe ich keine Fotos war auch so genug ärgerlich als ich mir vorstellte was wäre passiert bei Tempo 220 km/h. ich fahr nie wieder Koreaner.
  17. Florida hat auf stef68's Thema geantwortet in 9000
    also mir ist beim 9000 turbo, bei 120kmh ein Reifen vorne rechts um die Ohren geflogen, ich konnte gut anhalten, habe dann den Fetzen auf Alu gegen das Notrad ausgetauscht und die SChrauben haben gepasst. was hätte den ein Ersatzrad für Sinn, wenn die Schrauben nicht passen würden, die müssen einfach passen. und da nun der Antrieb ja durch den super schmalen Notreifen wesentlich weniger Weiderstand verursacht, hatte mein liebster eine Wahnsinns beschleunigung, so dass ich erst nach 2 Wochen "Notradherumfahrerei" ein richtiges Rad montiert hatte, es hatte Spass gemacht.
  18. Florida hat auf i_h's Thema geantwortet in 9000
    Geräusche ich hatte mit einem 9000-er folgenden Fall, da wurde der mittlere Topf von einem "Fachmann" ausgetauscht. Unmittelbar danach kamen Geräusche, knattern beim Beschleunigen, bis 2000 rpm, dann waren sie wieder weg Geräuche die nicht zur Frequenz von den Rädern auch nicht zum Motor passten. Motoraufhängung unten, Wellen, Ketten, Gummiaufhändung oben, Ventile, Hydrostössel, alle Beteiligten sind verrückt geworden. Die Geräucsche hörten sich wie hämmern nur eher brummen. Am Ende, nach 2-3 Monaten ist folgendes ans Tageslicht gekommen, beim Austausch des Topfes hat der kluge Monteur sich wohl verkalkuliert und so die rohre abgeschnitten, dass der neue Topf nur mit Gewalt hineinpasste. Das hatte zur folge dass die Auspufaufhängegummies nicht kompensieren konnten, sonder der ganze Auspufstrang nach vorn in Richtung Rohr welches aus dem Turbo nach unten verläuft, und eben dieses Rohr berührte die vordere Traverse, oder wiee man das nennt, vom Hilfsrahmen unterhalb der diversen Kühler. Natürich wenn sich zwei vibrierende Metallstücke berühren dann erzeugen sie Geräusche, erst nachdem der Auspuf insgesamt nach hinten um 2 -3cm verschoben (mit Gewalt) wurde, sind diese Symptome verschwundem. Schau mal nach, ob sich das Rohr in der Nähe der Traverse befindet, normal müssten minimum 3-4 cm Abstand vorhanden sein. Viel Glück
  19. Hallo Mark, Du hast recht, die Tatsache dass Instrumentenbeleuchtung eingeschaltet aber die Licht nicht, ist mir des öffteren an gut beleuchteten Strassen, bis andere Hupten hinterher. Ab 92 installiert Saab innerhalb des Armaturenbrettes ein übliches "Licht an Signal" somit wenn man diesen Reflex akzeptiert hat, dann passiert das nicht mehr. ich würde vom licht schalter eben, wie oben schon erwähnt, eine Leitung bis zu einem Lämpchen abzweigen, kannst du leicht mit einer Prüflampe feststellen welche Leitung am Schcalter Du anzapfensolltest. Auf diese Weise hättest Du immer bei eingeschaltetem Licht ein Signal. Die andere Möglichkiet, lass Lichtschalter immer auf an und die Problee falle weg, dann fährst du auch Tagsüber mit Licht, was in den meisten europäischen Ländern ja schon Pflicht ist.
  20. Florida hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Glückwunsch für den Erfolg, der Querlenker hat s.g. vordere und sg hintere Büchsen. Hier kannst du sehen wie die aussehen http://saab-ersatzteile.de/shops/shop/ProdukteBilder/779_kl.jpg http://saab-ersatzteile.de/shops/shop/ProdukteBilder/778_kl.jpg Die Preise bei "Saab-ersatzteile.de" sind vernünftig, hätte auch nicht die Welt gekostet. Habe ich machen lassen.
  21. Florida hat auf Mahatma4711's Thema geantwortet in 9000
    mein Turbo 2.3 hat nun 328.000,z.Z. steht er aber nicht wegen Mechanik, wahrscheinlich Benzinpumpe oder Hallsonde, Glückwunsch. Innerhalb der Ölwechselintervale -null Ölverbrauch-

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.