Zum Inhalt springen

Florida

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Florida

  1. Kenne den Verkäufer sehr gut und das Auto ebenso. Fachmann, über 15 Jahre Saab-Händler gewesen. Absoluter Profi. Auto verursacht sofort feuchte Augen......... Sieht in vivo noch viel besser aus....
  2. Florida hat auf Florida's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin, möchte heute die Gemeinde gerne fragen, ob jemand im 9-5 (2.0t oder 2.3t) das Öl der Klasse 10w60 verwendet. Insbesonere bei Motoren mit höheren Leistungen, zwischen 250 und 300 tkm Gibt es Erfahrungen und Meinungen? Danke+Gruß
  3. Muss wohl zuerst eine Verkleidung mal abnehmen um zu sehen wie das ganze verbaut ist (letzes Mal eine Verkleidng von innen vor 10J gesehen!) und wie zu machen wäre.
  4. Stoffeinsätze an den Türenverkleidungen lösen sich langsam aber sicher vom Untergrund. Hat jemand vielleicht Erfahrung wie man den Stoff wieder anspannen glattkriegen könnten. Ein Kleber oder Tapettenkleister? Oder ein anderer Textilkleber der keine Flecken hinterläßt? Eine einfache Methode wär gut, ohne aufwändiges Abnehmen und zerlegen der Türverkleidungen. Vielen Dank
  5. Das habe ich vor natürlich, ist auch ein großer Verdachtsmoment. Das urbane Problem hat mich gezwungen meine Lieblinge 50km entfernt am Dorf parken zu müssen. Dadurch bin ich meistens an die Wochenenden oder manchmal wenn mich der Weg in die Gegend führt, angewiesen um etwas zu bewerkstelligen.. Negativmerkmale des städtischen Lebens! So hoffe ich zum Ende der Woche nach Niederolm zu fahren und alles in Ruhe durchzutesten, bin sehr gespannt ob und wer was findet. Auch einige Fachleute vor Ort wollen Hand anlegen, da sie es ebenso als ein Ding der Unmöglichkeit ansehen...... Ich berichte
  6. Ergänzung ! vor einiger Zeit war der Tachometer am 9k ausgefallen. Ersatzweise besorgte ich andere, nicht vom 2.3 sonder vom Turbo, daraufhin fiel die Hälfte der Anzeigen aus und die Airbagleuchte ging an. Und so gerade 3mal, bis ich das richtige Tacho erwischte. Jetzt ist alles in Ordnung.
  7. Leider nicht, aber ich kenne jemanden der gerade einen Anni schlachtet und wo ich schon diverse Teile geholt hatte, ich frage gleich nach. diese Zündplatte wurde auch bei mir, jedoch am 902 Talladega,als deftige Falschdiagnose in den Raum für 400€ gestellt. Abgelehnt ! Dann Steuergerät getauscht. Auto immer noch tot. 6 Werkstätten inkl. Saab und danach "Schrott", mit 1J Tüv und Gasanlage. Man ist machtlos. Hoffe du kriegst es geregelt. Die Fehler sollen ,laut damals von mr befragten ausländischen Schrauber, bei der Wegfahrsperrre und/oder Alarm oder dazwischen gelegen haben.
  8. um welchen 9k handelt es sich? wenn du in Frankfurt oder Umgebung bist, könnte ich dir ein Kombiinstrument als Ersatz zum Testen zur Verfügung stellen. Sag Bescheid.
  9. Florida hat auf Tottix's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Mit dem Kauf der Felge 7x15 waren einige Papiere und ABEs dabei. Sind paar Jahre her. Die Felge steht dem 902 oder 93 nicht schlecht.
  10. Florida hat auf Tottix's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Fahre ich auch 7 x 15 / Et 33, mit 195-60 x 15
  11. Doch ja, der Motorraum ist der erste an der Entrostungsliste, der Meister hat Zeit bis Dezember, dann hoffer er steht, entrostet und poliert da. Es passierte ein Dutzend Male bis ich gerafft hattte , dass es beim Linkseinschlag passiert. Zuerste dachte ich an Spritt, dann an Zündspule......ganz genau konnte ich nicht prüfen und untersuchen da der Schlepper laden wollte. Nun aber ganz abartig, stehend im Leerlauf, Lenkrad nach links, etwas mehr als halbe Umdrehung, oops einfach aus. Berichte demänchst weiter.......ärgert mich , dass i mmer neue nie dagewesene Probleme auftauchen.......
  12. War alles einwenig unter Schock, war völlig überrascht. Erinnere, dass bei 50kmh im zweiten Gang, plötzlich der Drehzahlmesser auf Null giing, und dann wieder "auf Position". Im Stand drehte ich noch vorsichtig nach links, wobei der Motor sofort ausging. Da der Abschlepper kam konnte ich keine Versuche mehr unternehmen, jedoch beim Abladen, fuhr ich im ersten Gang, auf halber Kupplung, langsam in die Halle mit erhöhter Drehzahl und steuerte in eine linke Ecke, so mit halb Kupplung, ging nicht aus. Sonst sprang der Motor sofort an und das Geräusch war ganz normal. Ob es mit schnellen Lenkradbewegungen zu tun hat ......wer weiß. Die Batterie wurde dann auf Aufladen gestellt, somit werde ich beim nächsten Ritt in die Gegeng, ca 50km, genau nachschauen und auf den Strom, überhaupt auf andere Verbraucher achten. Wenn nur der Zündstrom ausgehen sollte wäre der Fehler eben eingegränzt. Die Batterie war richtig befestigt, da hat jemand eine "Halterung" gebastelt. Frage mich, ob es um das Lenkrad selbst, Kabelführungen gibt die hier Einfluss nehmen könnten. Es ist ein Rätsel welches ich das nächste Mal ausgiebig untersuchen werde. Tempomat ist an Bord. Die untere Plastik- abdeckung an Lenkradnabe ist abgenommen. Dort sind einige Kebel zu sehen. Blinkerfuktionen sind ok. Vor allem der Saabi wurde in meiner Abwesenheit überhaupt nicht bewegt Von den Keilriemen kam kein Geqietsche, weder nach links oder rechts Drehung. teste in aller Ruhe das nächste Mal und setz dem Spuck ein Ende, hoffentlich.
  13. Paar Sachen haben wir probiert, Servopummpe macht keine Geräusche, ist unauffällig. Es ist einfach so, dass bei halber Lenkraddrehung nach links, der Motor wie mit Schlüssel ausgeht. Wenn man schnell ist, und sofort gegenlenkt, kommt er wieder. Als würde jemand die Kerzenstecken abklemmen. Aber, beim ganz vorsichtigen Linksbewegen mit 2000Um passiert gar nichts, nur beim schnellen Einlenken. Hättte der 901 das Zündschloss am Lenkrad, könnte ich mir denken, dass irgendwo ein Kabel scheuert. Ob am Lenkrad wichtige kabel verlaufen, keine Ahnung? Nächste Woche mache ich ein längeren Test, auch mit Aufbocken. Hoffetnlich ist auch ein Fachmann dabei
  14. Auf jedan Fall ! Langsam kann ich Buch über Sachen schreiben, die nur bei mir aufgetreten sind und auftreten. Aus "unbekannten Gründen" musste ich schon einen Talladega verschrotten und der nächste 9-3, ist schon in der Warteschlange......
  15. Mein 901 wird wartend auf die Renovierung, alle 7-10 Tage gezündet und am Gelände ausgiebig herumgefahren. Nun ist der Tag für die Anreise zum Lackierermeister gekommen. Gezündet und paar Runden gedreht. Plötzlich bei linker Lenkradbewegung ging Motor aus. Abgewürgt. Festgestellt, dass in voller Fahrt bei Lenkradbewegung - links der Motor aussetzt. Wieder schnell auf die rechte Seite - Motor läuft wieder. also, bei Fahrt und auch im Stand, Lenkrad links - Aussetzer ; Lenkrad wieder schnell rechts - Strom wieder da, Motor läuft. So musste ich, um weiter zu kommen, nur rechte Kurven drehen ?!? Nun ist er in der Halle, Zündproblem noch da. Für mich völlig unerklärlich, vor allem der Zusammenhang. Hat jemand eine Idee? Danke und Gruß
  16. Ist jemandem bekannt, ob es irgendwo den Plastikrahmem oder Einbaurahmen für die Frontscheibe zu kaufen gibt? Vielen Dank
  17. Soll der "Plastikuntergrund" angeraut werden oder mit einem Pvc-Primer vorbehandelt werden. Ein grauer Ton von Plastidip würde gut passen, vor allem würde den "bunten" Unterboden, einheitlich und unaffälig machen. Sieht so ungefähr aus, als wenn man mit zwei verschiedenen Socken unterwegs sein..........
  18. Alternativ, in Ebay 12mm Chromzierleiste, selbstklebend. Man drückt die Enden der Zierleiste, so ca 3-4cm in die Öffnung oder Schlitz vor den Knautschelementen und den Rest über die Länge schön auf saubere und fettfreie Rille, gespannt einkleben. Bei mir hält das schon 4-5 Jahre ! Kostenpunkt 2€ pro lfd Meter. Glänzt mehr als die O-Leisten, die sind eher etwas "glänzend-matt"
  19. [quote="saabista63, post: Die maximale Reifenbreite ist in jedem Fall 235 (ab MY2006), vorher 225. Alles andere ist genehmigungspflichtig. Gruß saabista63 Sind die 235-er Breiten auch an einem 1998-er 9-5 montierbar? Ist u.U., eine Genehmigung zu erlangen? Kenne mich wenig aus, weiss nur dass mir die meine Kombination überhaupt nicht gefällt
  20. Wenn ich näher betrachte, dann sind die Reifen ganz "unschuldig", die Felge ist mittig höhenmäßig über den Rändern, wäre sie in der selben Ebene oder auch etwas "tiefer", wäre der Eindruck ein ganz anderer. So erscheint mir dieser Satz irgendwie unvollkommen. Optische Täuschung offenbar. Z.B diese gewöhnliche 6,5x15 ET 30 Felge mit 195.... steht meiner Meinung viel besser und kompakter da
  21. Hab jetzt keine Fotos zur Hand finde ich aber noch, diese 7,5 x 17" Felge ist o k nur der Rerifen oben draug schein so, als ob er zu klein ist. Was ich sagen will, es ist so, dass der Reifenwulst oder Seite nicht in einer Ebene mit der Felge ist, so als ob der Reifen zu "schmal" wäre, sieht optisch überhaupt nicht gut aus Doch, hier ist eins, denke der Reifen ist zu klein für die Felge. Was meinst du? Gruß
  22. Danke, offebar hat Saab bei späteren Modellen doch was abgeändert. -Meine Stoßstangen sind in dieser Plastikfarbe aber nicht lackiert. Es ist rein zufällig, dass die Wagenlackierung den Stoßstangen ähnlich ist -Der fordere Spoiler unter der Frontstoßstange ist in "blaulichem Ton" -Die Schweller sind auch Plastikgrau, aber verblichen Es wäre zu aufwendig die unteren Teile zu lackieren, wollte nur diese verschiendenen Töne in einem "Grauton" auszugleichen. Dein schwarzer Unterbau passt sehr gut zu der Silberlackierung.
  23. .......gut anders rum, ist es möglich auf die Felge 7,5 x 17" mit ET 38 die Reifen 245x45 x17? Hat jemand Erfahrung?
  24. Bei dir sind die Stoßfänger in Wagenfarbe lackiert, welches Baujahr ist der CS? Bei mir sind Stoßstangen und Spoiler / Schweller in Plastik gehalten
  25. schick ein Foto , hilft uns allen einwenig

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.