Zum Inhalt springen

PudelsKern

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von PudelsKern

  1. Am Wochenende habe ich das Projekt Lenkradfernbedienungstasten an Pioneer-After-Market-Radio in einem Saab 9-3 Cabrio MJ2004 in Angriff genommen. Machbar ist es also . Zuerst mal die gemessenen Widerstandswerte der Lenkradtasten: Vol+ 25.5 Ohm Vol- 49.5 Ohm Source 92.5 Ohm Voice 148.6 Ohm Seek< 216 Ohm Seek> 317 Ohm Next 497 Ohm Tel 827 Ohm Nach der Demontage des Lenkrads kommt man ans CIM-Modul ran. Dieses muss ausgebaut und nach entfernen der 3 Torx-Schrauben geöffnet werden. Sieht dann so aus wie auf dem Bild. Die Lenkradtasten werden über den Schleifring mittels der markierten Steckverbinder aufs CIM verbunden. Gemäss Schaltplan im WIS übernimmt der entsprechende PIN +5V keine weiteren Funktionen. Also habe ich die Platine abgezogen und direkt den entsprechenden Pin vor der Platine umgebogen und dort dran das Kabel angelötet, welches zum Lenkradtastenadapter führen soll. Das Kabel führt man dann neben dem Stecker nach aussen und von dort weiter zum Adapter (vorzugsweise mit einer Steckverbindung dazwischen ). Als Adapter habe ich einen PAC SWI-RC verwendet. Dieser lässt sich individuell programmieren. Leider zeigte sich, dass der Adapter nicht alle Widerstandswerte sauber auseinander halten konnte. Diesbezüglich schaffte ich Abhilfe, indem ich die Differenz der Widerstandswerte in den Lenkradtasten erhöht habe (jeweils mindestens 100 Ohm mehr zum nächsten Widerstandswert). Somit funktioniert das ganze nun mit dem genannten Adapter einwandfrei. Alles in allem mit Testen und Adapter programmieren keine Sache, die man mal eben so angehen kann. Das Resultat entschädigt aber vollumfänglich. Wer einen anderen Adapter verwenden möchte, muss entweder ausprobieren, ob die Widerstandswerte der Lenkradtasten zum Adapter passen (wahrscheinlich nicht), oder die Widerstandswerte der Tasten passend zum vorhandenen Adapter machen. Beispielsweise hier mal die Widerstandswerte für Saab 9-5 und 9-3 I: http://z90.pl/saab/Angry Kitchen Appliances_ Saab 9-5 Audio FAQ.html (ziemlich weit unten) Für Arduino-Bastler gibt es hier noch eine Selbstbaualternative zum Adapter: https://forum.arduino.cc/index.php?topic=230068.0
  2. PudelsKern hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9-5 I
    Beim Chinesen gibts die ACC-Folien übrigens für etwas mehr als einen €: https://s.click.aliexpress.com/e/oyEDCwG Und das T-Eisen gleich mit dazu: https://s.click.aliexpress.com/e/bt7YKwrA Ohne diese T-Spitze würde ich es gar nicht erst probieren...
  3. PudelsKern hat auf sonnyb6's Thema geantwortet in 9-3 II
    Die Hirsch-Anlage ist übrigens von Supersprint (steht so auf einem Beiblatt): https://www.supersprint.com/ww-de/search.aspx?fti=saab
  4. PudelsKern hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 II
    Und falls du dich entschliesst, dein anderes Radio einzubauen, hier etwas Lesestoff: themochinist.tumblr.com/tagged/Saabstereoupgrade (von unten nach oben lesen). Das ganze ist mit einigem Aufwand verbunden. Wenn man auf die Töne vom Auto verzichten kann/will, reicht es das ICM angeschlossen zu halten, der Rest (EHU, restliche Geräte am O-Bus) kann raus. Ohne ICM hingegen kann der Wagen nicht mehr gestartet werden!
  5. PudelsKern hat auf alfasaab's Thema geantwortet in 9-3 II
    Vor dem Tank ist nichts zu sehen. Im EPC gibt es für das MJ2004 Cabrio keine Nummer für den Benzinfilter. Wie sieht denn der Benzinfilter im Tank aus? Ist das so ein einfacher Filtergewebe vor der Ansaugung der Benzinpumpe?
  6. PudelsKern hat auf alfasaab's Thema geantwortet in 9-3 II
    Weiss jemand, ob der Benzinfilter beim Aero 2004 Cabrio ebenfalls oberhalb vom Tank liegt? Oder gar im Tank? Am Unterboden ist jedenfalls nichts zu finden... Gruss Martin
  7. Woher hast du denn so schnell die neue Dichtung herbekommen?
  8. Gibt es hierzu in der Zwischenzeit neue Erkenntnisse? Kann evtl. der Abgriff der Lenkradtasten direkt auf der Platine vom CIM erfolgen? Was wären denn die Werte der Widerstände der Lenkradtasten?
  9. Das Klammerteil wird nur auf der rechten Seite verbaut. Hat also alles seine Richtigkeit. Wenn du beide Stossdämpfer draussen hattest, hättest du die Federn untereinander tauschen können. So wüsstest du immerhin, ob es an diesen liegt....
  10. Der obere Gummipuffer (2-teilig) war aber bei der Demontage schon richtig in der Federbeinaufnahme?
  11. Der Hilfsrahmen war beim Tausch der Buchsen nicht runter, sondern nur abgesenkt. Daher musste ich auch nicht an die Querlenker.
  12. PudelsKern hat auf macoldie's Thema geantwortet in 9-5 I
    Um was handelt es sich denn beim neuen Radio? Und welche Adapter hast Du angeschaut?
  13. Ok, das kontrolliere ich mal. Obwohl ich den Querlenker noch nie ab hatte. Wegen dem Radlager: ist es schlimm, dies so zu belassen (wenn das Knackgeräusch denn von dort käme)? Ich studiere gerade an diesem Thread rum: https://www.saab-cars.de/threads/ominoeses-knacksgeraeusch-9-3-ii-cabrio.7780/ Meine Radlager sind eigentlich ansonsten frei von Spiel und Geräuschen, welche auf andere Schäden hindeuten würden...
  14. Nö, 3. Weil die festsitzende Schraube am alten war der Grund für das Neuteil.
  15. Links ja, rechts ist noch das alte drin. Sah eigentlich noch gut aus, auch der Gummi war nicht weich. Warum ich nur das Linke getauscht habe: eine der 3 Schrauben wollte unbedingt im Gewinde bleiben, hab alles versucht...
  16. Eine Rückmeldung hierzu: Das Problem hat sich über den Winter durch eigentlich nicht mehr gemeldet. Jetzt wo es langsam wieder wärmer wird, kommt aber auch das Knacken nach Richtungswechsel wieder. Inzwischen sind auch die Stossdämpfer inkl. Domlager neu, von dort kommt es also auch nicht...
  17. Und falls du mich meintest: ich hatte schon vorher elektrische Sitze mit Memory, daher war der CAN-Bus-Anschluss schon vorhanden.
  18. Der Teil Ventilation hat keinen CAN-Bus-Anschluss. Der Rest blieb wie vorher.
  19. PudelsKern hat auf Necro's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gibt es die Seite www.saabista.de nicht mehr? Der hatte diesen Hebel mal in Alu im Angebot... Bei ebay gabs den Alu-Hebel ebenfalls mal.
  20. Und hier noch meine Lösung für die nette Vorabendbastelei: 3mm LED warmweiss, mit grünem Edding angemalt. Eine davon den Kopf plan geschliffen ,so dass der Abstrahlwinkel grösser wird. 10kOhm Widerstände. + ist jeweils ganz aussen auf der Platine, - innen. Am Gehäuse muss ein Stück ausgebrochen werden, dass das ganze wieder reingeschoben werden kann. Die Dimmung funktioniert wie gewohnt.
  21. Und wie sieht es mit der Schraubbefestigung aus? Sind die an denselben Stellen? Und wie wird die Kennzeichenblende befestigt? Wäre denn der "Leuchtmittelhalter" von den alten Rückleuchten bei den neuen einsetzbar? Dann würde man sich das umfrickeln des Steckers sparen können.
  22. Sind die Facelift-Rückleuchten einfach Plug&Play einzubauen, oder ist da noch mehr zu tun? Dass es dann die Nummernschild-Blende auch noch benötigt, ist klar.
  23. Diese Frage würde mich auch mal interessieren. Hat denn das noch keiner ausprobiert?
  24. PudelsKern hat auf FelixS's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gemäss Sicherungsbelegung ist der Zigarettenzünder (vorne und hinten zusammen, nehme ich an) mit 30A und die hintere Sitzbankheizung mit 15A abgesichert. Daher spricht wohl nichts dagegen, den Zigarettenanzünderanschluss umzunutzen, wenn er sonst sowieso nicht genutzt wird.
  25. PudelsKern hat auf gitanes's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich bin dann mal auf die Rückmeldung gespannt, ob die Blende wirklich nun Kunststoff sein soll. Wie gesagt, bei meinen sind sie noch aus Metall. Aber wer weiss, ob der Chinese mittlerweile ein Sparpotential ausgemacht hat.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.