Zum Inhalt springen

mark

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von mark

  1. mark hat auf karsten's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Aha... war also schonmal im Gespräch, hatte ich nicht mitbekommen Angesehen hat ihn aber offensichtlich noch keiner, oder? Saarbrücken ist auch nicht gerade zentral gelegen, um mal kurz drüberzuschauen.
  2. mark hat auf karsten's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wäre dieser hier vielleicht eine Alternative? Auf den Bildern macht er zumindest einen rettenswerten Eindruck. Was muß man für einen neuen Brief tun? http://cgi.ebay.de/1983er-Saab-900-Turbo-Lux-Coupe_W0QQitemZ150349873442QQihZ005QQcategoryZ18263QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem[url=http://cgi.ebay.de/1983er-Saab-900-Turbo-Lux-Coupe_W0QQitemZ150349873442QQihZ005QQcategoryZ18263QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem][/url]
  3. mark hat auf karsten's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Anschauen macht doch trotzdem Spaß und ist notwendig um einen Vergleich für weitere Besichtigungen zu haben. Nur so kann sich ein für Dich akzeptabler Preis ergeben, den Du bereit sein wirst für ein Fahrzeug auszugeben. Irgendwann stehst Du dann vor einem Fahrzeug, das so gut aussieht wie vorher kein anderes und dann kostet es vielleicht sogar noch weniger als die Rostlaube von letzter Woche. Hängt aber auch davon ab, wieweit Du hättest fahren müssen. Zu dem 81er turbo: Sehe ich das richtig, daß die "Opinionleader" des Forums es zwar nicht direkt aussprechen, aber den Wagen der Abwrackprämie oder dem Schlachter in die Hände spielen würden? Welche anderen Verwendungszwecke gäbe es denn noch?
  4. Ich glaube, da war kein Schnitt. Das Leder ist hier schwarz wie beim Originalarmaturenbrett.
  5. mark hat auf mark's Thema geantwortet in 9000
    Witzig finde ich, daß es viel mehr Resonanz auf das 9000er als auf das 900er Armaturenbrett gibt. Gibts bei 900er Besitzern einen stärkeren Hang zur Originalität und bei 9000 Eignern mehr zu Luxus? Oder sieht das 9000er Brett deutlich besser aus als das 900er?
  6. mark hat auf mark's Thema geantwortet in 9000
    ... ich versuche beim nächsten Besuch Bilder vom Gesamtfahrzeug zu machen und die Geschichte dazu zusammenzufassen. Soviel vorweg: hier entsteht aus 2 Fahrzeugen (und es handelte sich keineswegs um schrottreife oder restaurierungsbedürftige Autos) ein neues, und zwar so, wie es sich der Besitzer wünscht. Viel Geld könnte man auch in einen Porsche stecken oder einen Daimler, also dort, wo man es evtl einmal wiedersieht, hier tuts jemand für einen SAAB.
  7. mark hat auf mark's Thema geantwortet in 9000
    ... na dann schauen wir am besten nochmal in 3 Jahren.
  8. mark hat auf mark's Thema geantwortet in 9000
    Wegen der Kosten fragt ihr am besten direkt beim Anbieter nach (PN an mich und ich gebs weiter, oder Ihr sucht Euch aus der Werkstattliste nen netten Saabschrauber aus Karben raus und fragt dort mal) Auch der 9k ist nicht mein Fahrzeug, ich habe nur Fotos gemacht, weil ich das Lesderarmaturenbrett sehr schön finde. Für den Aufbau dieses 9k scheut der Besitzer keine Kosten. Am Schluß sollte er wie neu dastehen. Beim Wiederverkauf zum Zeitwert würden dem Besitzer sicherlich die Tränen kommen. Aber das hat er ja offensichtlich nicht vor.
  9. Wäre auch schade gewesen...
  10. mark hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mein herzliches Beileid. Mir gings ähnlich, als mein Lieblingsinder zugemacht hat. Niemals mehr würde dieses phantastische Shahi Paneer meinen Gaumen berühren.
  11. Ich habs gar nicht diskret, weils ja nicht mein Fahrzeug ist. Sowohl der 900er als auch der 9000er gehören einem Liebhaber, der nur das beste für seine Fahrzeuge auswählt. War nur auf Wunsch für die Fotos zuständig und habe mal nach dem Preis gefragt. Soviel ich weiß, belaufen sich beim 900er die Kosten als Austauscharmaturenbrett (d. h. Du gibst Dein intaktes ab und bekommst gleich das Lederne) auf ca 830 plus MwSt ggf. zzgl. Einbau. Kannst auch Dein eigenes Armaturenbrett abgeben, dann kann es aber u. U. zu ungünstigen Wartezeiten bis zur Fertigstellung kommen. In jedem Fall müssen die Teile rißfrei sein. Nachdem ich die Vorserienversion gesehen habe, sollte das ganze aber von jemandem gemacht werden, der schon ein bißchen Erfahrung mit den 900er Armaturenbrettern hat. Es sieht eingebaut sehr schön aus und macht Spaß beim ansehen und anfassen. Ist was für diejenigen, die das Geld dafür übrig haben oder bei denen die Oma nicht weiß, was sie einem zum Geburtstag schenken soll. Bei Interesse PN: vermittel ich gerne.
  12. mark hat auf mark's Thema geantwortet in 9000
    und die Mittelkonsole auch noch in Leder
  13. mark hat auf mark's Thema geantwortet in 9000
    ... auch für den 9000er wurde das Armaturenbrett mit Leder bezogen.
  14. zur Ablageproblematik @klaus ... die Erstlösung (ganz rechts) war nicht besonders schön, worauf man eine Einlage gefertigt hat. Das zweistufige der Ablage geht zwar verloren, aber macht so einen ordentlichen Eindruck.
  15. hier noch ein paar Detailaufnahmen... ... kann man noch etwas mehr erkennen...
  16. ... die versprochenen Bilder vom lederbezogenen Armaturenbrett. Noch ist der Originalhandschuhfachdeckel verbaut, der für mich optisch gut paßt. An einer ebenfalls ansprechenden Lösung aus Leder, so wurde mir versichert, wird gerade gearbeitet. Bilder kommen nach.
  17. Ich dachte, ich hätte den entsprechenden thread wiedermal verschlafen. Offensichtlich aber nicht. Vielleicht gibt es noch irgendwann Hintergrundinformationen zur Entsteheung des Artikels vom Fahrzeugeigner?
  18. .......Ja
  19. mark hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Hallo !
    Prima Geschichte. Sie bringt mich der Entscheidung für einen 901 16S wieder ein ordentliches Stück näher. Alles Gute mit deinen 900ern
  20. mark hat auf buty's Thema geantwortet in Hallo !
    Schöne Fotos, schönes Auto, viel Spaß damit. PS beim Betrachten der Fotos vermisse ich meinen Übergangs 9-3 doch ein bißchen
  21. mark hat auf MRHN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und was ist das für ein A2, der da frei wird?
  22. Das ist ein Beitrag, der dafür gemacht ist, unzählige male geändert zu werden: In der Fahrschule waren es: Jetta I und Jetta II Der allererste Wagen, den ich alleine fahren durfte war aber ein: Mercedes 300TD Turbodiesel Kombi (laut Autobildklassik gibts nur noch ca 200 Stk. davon) danach folgten Autos, die mir in irgendeinerweise zur Verfügung standen, weggelassen habe ich alle Probefahrten: BMW 315 VW 1200 Alfa Romeo 1600 Junior Alfa Romeo Alfetta 2,0 VW 1303 (2x) 2 CV (3x) Vw Polo Fox SAAB 900 Gli Alfa Romeo GTV 2,0 Bertone Alfa Romeo GTV 6 VW T3 Syncro SAAB 900 turbo CV VW Golf Cabrio Volvo 164 Range Rover Volvo 850 Saab 900 2,1 CV Jetta I Saab 900 II 2,0 CV Audi 100 II VW Polo CL Lancia delta Golf IV TDI Passat Kombi Mercedes A160 Volvo V70 D5 (2x) Saab 900 I CV (2x) Saab 9-3 I Volvo XC70 und die hier würde ich gerne nochmal irgendwann mein Eigen nennen: Citroen SM Alfa Romeo GTV 6 SAAB 900 turbo 16 S Range Rover I und III Tatra 603 Mercedes 300SEL W109 Gut... auch diese Liste könnte man noch etwas fortführen...
  23. 1986: Ein VW 1200 6Volt Sparkäfer in mattem gelb für 250 DM ohne Tüv, aber von einer sehr hübschen Vorbesitzerin. Als der Tüvprüfer den Kofferaumdeckel zuschlug, nachdem er die frisch geschweißte Reserveradmulde begutachtet hatte, fiel von der Erschütterung der rechte Scheinwerfer heraus (schwitz) und hing nur noch an seinen müden 6V Kabeln. Der Hammer war aber, daß der Mann vom TÜV es nicht bemerkte, weil er schon auf dem Weg links um den Wagen war und so gelang es mir, die Funzel unbemerkt wieder zu reponieren. Der Rost hatte die Schraubenhalterung unbemerkt zerfressen. Vielleicht wußte er aber auch, daß die "Scheinwerfer" nur Alibifunktion hatten, denn von einer Ausleuchtung der Strasse konnte bei 6V niemals die Rede sein. Sie erfüllten höchstens die Funktion schwacher Positionsleuchten, deren Leistung man serienmäßig um die Hälfte runterregulieren konnte, sobald man den Scheibenwischer anschaltete. Das Fahrgefühl bei gutem Wetter (bei schlechtem waren ja die Scheiben von innen beschlagen) war aber klasse. Die steilstehende Frontscheibe und der Blick auf die runde Motorhaube mit den Kotflügeln ist einzigartig. Das dünne, schwarze Lenkrad mit dem symbolfreien zentralen Hupknopf war genauso einprägsam, wie der Charme des nur lackierten Amaturenbretts und des dünnen, aber präzisen Schalthebels. Kinder der Siebziger Jahre werden auch das Muster und den Geruch der Kunstlederausstattung nie vergessen. Selbstverständlich würde man dem Wagen auch unrecht tun, wenn man seine beiden vorderen Austellfenster in den satt schließenden Türen (da könnte sich heute mancher Kleinwagen ein Beispiel nehmen) nicht erwähnen würde. Ich mochte ihn, aber dann kam ein 1303 und später nocheiner (12Volt ... Hurra), ein Polo Fox und danach schon ein Saab 900 Gli. Bis dahin hatte ich den 1200er bei seinem neuen Besitzer noch immer mal gesehen, als mich dann irgendwann sein heraushängendes rechtes Auge traurig zwischen zwei Autos unter und über ihm auf dem Schrottplatz eingeklemmt, anblinzelte. Gestern abend traf ich übrigens nach mehr als 20 Jahren zufällig den "Käfer Experten", den ich damals zum Kauf mitnahm, erstmals wieder. Er konnte sich übrigens auch noch sehr gut an die hübsche Vorbesitzerin erinnern. Die habe ich übrigens nie wieder getroffen.
  24. mark hat auf Ibizanights's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hört mal... die Tür ist doch nachlackiert:biggrin::biggrin:
  25. Nachdem ich letztes Jahr mehrfach versucht habe mit dem Verkäufer Kontakt aufzunehmen und auch auf meine Nachrichten auf den AB keine Rückmeldung bekam, hatte ich ernsthafte Zweifel, ob der Wagen tatsächlich verkauft werden soll. Hat ihn jemals einer besichtigt oder gar probegefahren?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.