Zum Inhalt springen

Janosch

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Janosch

  1. Janosch hat auf Woge's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bei mir funktioniert die Lampenkontrolle auch im SID. Gesendet von meinem MAR-LX1A mit Tapatalk
  2. Janosch hat auf Woge's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Der Vorbesitzer von meinem Saab hat an die Hauptscheinwerfer Relais geschaltet. Die flackern nie und meine Birnen halten je locker 18 Monate und das bei ständig Licht an hier in der Schweiz.... Gesendet von meinem MAR-LX1A mit Tapatalk
  3. Janosch hat auf Woge's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich kann mir das nur durch "schlechte" Leuchten erklären.... Löst sich Material am Glaskolben schlägt sich das auf dem Reflektor nieder. Bei "Premium" H4 habe ich das noch nie beobachtet. Meine H1 im NSW aus China (gelb) sehen da ganz schön verkokelt aus am Glas... Das wird sich irgendwann wohl am Reflektor niederschlagen. Bisher sind die aber immer schon vorher gestorben. Btw hat jemand nen Tipp für die NSW bezüglich Leuchtmittel? Gesendet von meinem MAR-LX1A mit Tapatalk
  4. Nutzt Du einen Digitalverstärkers, dann musst du keine Kabel neu verlegen. Möchtest du einen Aktivsubwoofer, dann benötigst du noch Stromkabel, die du verlegen musst. Gesendet von meinem MAR-LX1A mit Tapatalk
  5. Janosch hat auf Woge's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wusste ich noch gar nicht... Klingt interessant und ich werde diese ausprobieren. Habe allerdings noch 4 Racing Vision liegen und diese halten bei mir etwa 1 Jahr... Dauert also noch etwas. Bin aber auch auf ein Feedback von jemandem gespannt, was die GT so bringen. Gesendet von meinem MAR-LX1A mit Tapatalk
  6. Janosch hat auf Woge's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Diese hatte ich früher auch drin und war sehr zufrieden. Mittlerweile nutze ich die Racing Vision. Die leuchten meiner Meinung nach noch etwas besser die Seiten aus und minimal weiter. Mit den Extreme Vision machst du aber auch nichts verkehrt. Gesendet von meinem MAR-LX1A mit Tapatalk
  7. Oder so... Gesendet von meinem MAR-LX1A mit Tapatalk
  8. Sind eventuell die Kabel vom Radio schon irgendwie vertauscht? Nicht dass jemand der Vorbesitzer das zum Ansteuern von nem Subwoofer verwendet hat? Demzufolge müsste "Plus" und "Minus" mit links und rechts zusammengefasst sein, um nen "Stereosignal" als mono zu bekommen. Hoffe du verstehst, was ich meine? Gesendet von meinem MAR-LX1A mit Tapatalk
  9. Habe das vorhin gerade mal versucht. Im ersten Gang dreht meiner bei 40 km/h etwa 3000 u/min.... Weiss nicht ob das so gut ist bei Landstrassen Tempo bergab. Ich wohne auch in der Schweiz, im Raum Zürich / Zug und ganz ehrlich : Ich habe bisher nie bei einer Passfahrt in D1 geschaltet. Fahre bergab meist in D3.... Und ja, D1 und 40 km/h klingen echt grausam, fast wie ein Dynamo.... Gruss Jan Gesendet von meinem MAR-LX1A mit Tapatalk
  10. Janosch hat auf ErikL's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Du musst keine Stromkabel ziehen, der Verstärker wird über das Radio mit Strom versorgt. Eine Halterung wie beschrieben selbst basteln - sofern keine AS3 vorhanden. Bei den Lautsprecherkabeln musst du selbst schauen, ob diese schon in den Türen liegen. Ist bei vielen wohl auch ohne AS3 der Fall. Ins Armaturenbrett kommen 8,7 cm Koaxe, in die Türen 16 cm Tieftöner, ins Heck 6 x 9 Zoll Koaxe. Ich hatte mir damals eine 2 Wege System für vorne eingebaut und für den Hochtöner eine Schablone aus Sperrholz gefertigt, die in die Verschraubung der 8,7 cm - Aufnahme passte. Der Sound gefiel mir nicht, bzw. war zu dumpf ( Trennfrequenz zu hoch und Stimmen aus dem Fussraum klingen nicht gut) und deshalb habe ich die Hochtöner durch 8,7 cm Koaxe ersetzt. Dies brachte Besserung, allerdings passt die Übernahmefrequenz noch nicht. Jetzt werde ich es mit etwa 200 Hz Trennfrequenz versuchen. Sollte dann passen. Als Lautsprecher habe ich Hertz Energy gewählt. Die 8,7 cm Koaxe sind Hertz Dieci. Ich finde die Hertz Lautsprecher klanglich sehr ausgewogen und vom Wirkungsgrad sind diese auch gut. Für ihren Preis auch sehr wertig verarbeitet. Als Lautsprecherring für den 16er in den Türen habe ich die vorhandenen vom AS3 benutzt und etwas angepasst. Es gibt hier auch eine komplette Einbauleitung mit Bildern, die mir sehr geholfen hat. Dort ist auch eine Schablone zum Ausdrucken dabei, um sich die Lautsprecherringe selbst zu bauen. Hoffe ich war jetzt ausführlich genug.... Sonst frag einfach nach - der Umbau ist kein Hexenwerk und mit entsprechender Vorbereitung an einem Nachmittag erledigt... Gruss Jan Gesendet von meinem MAR-LX1A mit Tapatalk
  11. Janosch hat auf ErikL's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Du benötigst nur den Verstärker und den passenden Kabelsatz für das Radio. Findest du alles auf der Homepage. Dann einfach die Lautsprecher tauschen und fertig. Du musst keine Kabel verlegen. Den Verstärker habe ich an die Stelle des AS3 Verstärkers montiert. Kabelbaum ist lang genug. Je nach Modell des Verstärkers kannst du auch noch einen Subwoofer antreiben. Gibt auch 5 Kanal bei i-sotec. Hoffe dir geholfe zu haben. Gruss Jan Gesendet von meinem MAR-LX1A mit Tapatalk
  12. Janosch hat auf ErikL's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich möchte nochmal darauf hinweisen, dass die Nutzung eines Digitalverstärkers eine wirklich gute und stressfreie, weil ohne kabelziehen, Möglichkeit ist den Sound zu verbessern.... Und das 4 Kanal... Gruss Jan Das AS3 klingt jetzt nicht sooo toll... Ne ordentliche Weiche ans 2 Wege Kompo gepackt und nen 16er in die Tür und schon klingt das auch gut - die Tür noch mit Bitumen gedämmt - und schon ist das was halbwegs klangtechnisch Annehmbares im Saab... Gruss Jan
  13. Janosch hat auf ErikL's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ist der Focal mit zusätzlichen Stromanschlüssen zu versehen? Alternativ schaue dir doch mal nen i-sotec Verstärker an.... Ansonsten einfach verkabeln und auf das vorhandene AS3 Blech montieren.. Gesendet von meinem MAR-LX1A mit Tapatalk
  14. Genau [emoji106] Gesendet von meinem MAR-LX1A mit Tapatalk
  15. Etwas angerockt ist gut..... [emoji23] Gesendet von meinem MAR-LX1A mit Tapatalk
  16. Ist doch wohl zu teuer. Letzter Service - Nachweis 2012, 300tkm, die Gurte baumeln, Scheinwerferwischer auf halb acht und der hintere Radlauf sieht auch nicht toll aus (was ich so meine zu erkennen). Vom Bauchgefühl her maximal 2000,- Gesendet von meinem MAR-LX1A mit Tapatalk
  17. Janosch hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bin gerade von Berlin zurück nach Zürich gefahren.... Wieder kein Saab auf der ganzen Strecke gesichtet.... Wo sind die alle nur? Gesendet von meinem MAR-LX1A mit Tapatalk
  18. Janosch hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bin gerade in Berlin angekommen. Auf der gesamten Fahrt von Zürich nicht ein Saab auf der Bahn gesehen..... Gesendet von meinem MAR-LX1A mit Tapatalk
  19. Ich finde den Verbrauch auch normal. Ich habe die letzten 50 tkm einen Schnitt von 10,6 Liter /100 km. Fahre einen Aero mit Automatik. Habe auch schon 8,3 als Schnitt gehabt, allerdings auf einer ruhigen 900 km - Fahrt nach Berlin... Gruss vom Zürisee Gesendet von meinem MAR-LX1A mit Tapatalk
  20. Janosch hat auf Janosch's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Jetzt habe ich mir den Hirsch Auspuff montieren lassen können: Original ESD hing total wegen Rost. Fazit nach ner längeren Fahrt : Ton ist präsent, aber nicht störend, Gasannahme deutlich gesteigert, Steering rack clamp habe ich auch montieren lassen..... Besseres Gefühl am Lenkrad und nicht mehr an jedem Gulli deutliches "Schlagen" in der Lenkung.... Gefällt mir gut. Laut meiner wirklich besseren Hälfte deutlich mehr Lenkkraft nötig... "Hat der ne Servo?!" Ich mag es sehr, direkter und das "Schlagen" bei Fahrbelagswechsel oder ähnlichem ist fast weg... Nein, mein Fahrwerk ist fit!!! Danke an die Klusgarage in Zürich!!! Sehr geduldig, freundlich und kompetent!!! Gruss Jan Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk
  21. Ist es eigentlich normal, dass der Kompressor so "kräftig" zugeschaltet wird und deutlich vernehmbar arbeitet? Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk
  22. Keine Ahnung und ist auch egal, denn der USB Lader hat 2 sFr gekostet..... Gibts halt mit nem anderen nen neuen Versuch.... Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk
  23. Hab keine Sicherung vorgesehen, dachte die vom Zigarettenanzünder reicht.... Mir ist nen Kondensator vom USB Dings abgeraucht. Wäre wohl auch mit Sicherung passiert, oder? Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk
  24. Danke Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk
  25. Habe sowas auch gerade probiert.... Habe einen USB Zigarettenanzünder Dingens passend geschliffen und in den Blindstopfen geklebt. Optisch schön, nur ist mir der beim Anschliessen abgeraucht... Hab ich was übersehen??? Welches Kabel am Stecker des Zigarettenanzünders Plus und Minus? Hatte eigentlich genau geschaut, aber trotzdem ist neu basteln angesagt.... Kann jemand ins WIS schauen? Und ganz wichtig : Wer hat so eine Blindkappe übrig? Gruss Jan Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.