Alle Beiträge von saab.otage
-
Schlachten oder Fertigmachen
Ach ja .... hatte den Beitrag nur kurz überflogen :).
-
saab.otage's 900 II SE
Neues aus dem 3D-Drucker: Für die Öltemperaturanzeige ... Die Anzeige selbst ist schon unterwegs, passend zur oberen Ladedruckanzeige. Die hier war nur kurz zum Testen der Passgenauigkeit drin. Adapterplatte und Sensor wird dann beim nächsten Ölwechsel verbaut . Bis dahin lackiere oder foliere ich das Teil noch.
-
Schlachten oder Fertigmachen
2 Liter Sauger?
-
saab.otage's 900 II SE
-
Buchsen Querlenker / Querlenkerstrebe
PS: Habe so etwas gesucht: https://www.powerflex.co.uk/resize_image.php?image=Diag_528.jpg&w=450
-
Buchsen Querlenker / Querlenkerstrebe
Gibts irgendwo ein 900-spezifisches Komplettset oder muss man sich alle Buchsen einzeln zusammensuchen?
-
Kofferraumbeleuchtung nach Ausbau
Ist das Birnchen vielleicht kaputt gegangen beim Ausbau? Wenn es schon ein paar Jahre aufm Buckel hat ist das Drähtchen anfällig gegenüber Erschütterungen...
-
saab.otage's 900 II SE
Heute Morgen noch schnell die Handbremse neu eingestellt und um 13:30 Uhr gings dann zum TÜV-Termin. Ergebnis: Mit zwei kleinen Hinweisen ist der gute SAAB nun mindestens zwei weitere Jahre unterwegs . Er hat den Bremsentest und die Abgasuntersuchung direkt auf Anhieb gemeistert und der etwas ältere Herr TÜV-Prüfer war auch etwas angetan von dem Wagen . Um die zwei Hinweise kümmere ich mich umgehend: eine Bremsleitung hinten beginnt zu korrodieren und die Querlenkerbuchsen vorne sind nicht mehr so fit.
-
Klimakompressor wechseln
Ja genau, das passt so. Ich hab von ursprünglich ganz langem Riemen mit Klima und Umlenkrolle auf die ganz kurze Variante (Umlenkrolle und Klimakompressor ausgebaut) umgebaut.
-
saab.otage's 900 II SE
Werd es die Tage noch mal prüfen, wenn ich nach der Dichtigkeit sehe
-
saab.otage's 900 II SE
Jap ... Deckel ist wieder an Ort und Stelle. Ist ja gut durch einen Pfeil gekennzeichnet . Ich gucke auch immer Videos und Anleitungen, bevor ich was "neues" mache, was ich vorher noch nie gemacht hab .
-
saab.otage's 900 II SE
Weiter gehts mit TÜV-Vorbereitungen. Den Rost an der Reserveradmulde hatte ich bereits so gut es ging entfernt. Danach kamen 3 Lagen Owatrol und dann 3 Lagen Brantho Korrux drüber. Es fehlen noch 2 größere Verschlussstopfen. Bin jetzt kein Karosserieprofi, aber ich hoffe zumindest, dass es die weitere Ausbreitung des Rost verhindert . Außerdem hab ich die Dichtung an der Kurbelwelle / Riemenscheibe und am Gehäuse der Ölpumpe getauscht, da ich dort mein Ölleck vermute. Mit dem "Flywheel Lock Tool" die Schwungscheibe sperren und im Radkasten Beifahrerseite alles freilegen: Mit 27mm Nuss, 2 Verlängerungen und einer Gelenkstange inkl. Rohr als weiteren Hebel ließ sich die Schraube dann auch relativ einfach öffnen. Riemenscheibe runter, Dichtung Kurbelwelle raus und Deckel der Ölpumpe raus. Die Dichtung des Ölpumpendeckels war auch schon leicht brüchig... Alles rundum gesäubert und neue Dichtungen rein:
-
Saab 9-3 Aero Getriebeöl wechseln
Schau mal in meinen Projekt-Thread, ich hab vor kurzem bei meinem 1997er das Getriebeöl gewechselt: http://www.saab-cars.de/threads/saab-otages-900-ii-se.60825/page-6#post-1227475 Zum Öffnen der Ablassschraube hatte ich nen Sechskantschlüssel mit nem Rohr hinten drauf als Verlängerung / Hebel. Die Kontrollöffnung und die Einfüllschraube kriegt man mit ner Knarre und einer langen Verlängerung gut geöffnet. Du kannst durch die Kontrollöffnung (z.B. mit ner Handpumpe) befüllen oder aber durch die obere Öffnung. Einfach nen Trichter drauf und gut ist .
-
Elektrische Antenne gegen Stabantenne tauschen
Ich geb meine elektrische Antenne gerne ab, wenn sie jemand will . Ich bin tatsächlich aber mit der festen glücklicher... eventuell fliegt sie auch komplett raus und es kommt die Viggen-Verschlusskappe drüber.
-
Elektrische Antenne gegen Stabantenne tauschen
Das Rausfahren sobald ich den Zündschlüssel drehe. Könnte auch den Stecker ziehen, wenn sie ausgefahren ist, aber dann sitzt der Motor unnötigerweise da hinten drin und ich könnte auch ne feststehende verbauen.
-
Elektrische Antenne gegen Stabantenne tauschen
PS: Habe diesen Beitrag hier über die feste Antenne gefunden: http://www.saab-cars.de/threads/automatische-antenne-welche-von-hirschmann-passt.60730/#post-1176190 Bei diversen Händlern wird mir allerdings angezeigt, dass die Antenne nur beim 9-3 I passt. Gibt es hier Unterschiede zwischen dem 900 II und dem 9-3 I was die Antenne angeht?
-
Elektrische Antenne gegen Stabantenne tauschen
Ich bin mir noch etwas unsicher, was den Sockel angeht. Diese Bosch Autoflex-Antenne scheint es bei ebay nicht mehr zu geben und ich weiß nicht genau, ob das hier die passende ist: https://www.amazon.de/Bosch-Kurzstabantenne-Autoflex/dp/B0000WOFPO bzw. in wie weit man den Sockel der elektrischen Antenne dafür übernehmen kann, wie es in nem anderen Beitrag geschrieben wurde.
-
Elektrische Antenne gegen Stabantenne tauschen
Moin zusammen, meine elektrische Antenne nervt mich. Ich würde sie gern gegen eine normale Stabantenne tauschen. Ist das möglich? Gibt es da einen passenden Sockel?
-
900 II - 9-3 I - spezifische Ebay-Funde
Hmm ... WFS oder Benzinpumpe. Wäre beides kein Problem... Springt der Wagen denn überhaupt an, wenn es Probleme mit der WFS gibt? Ich hatte mal Probleme damit, da hat meiner nur georgelt...
-
saab.otage's 900 II SE
Nee, die haben wir an dem Tag für nen anderen Wagen gebraucht.
-
saab.otage's 900 II SE
Im Juli muss der Gute zum TÜV, also hab ich mich am Wochenende mal an die Reserveradmulde (Rost) gewagt. Hab die betroffenen Stellen um die Löcher abgeschliffen und mit Owatrol Öl eingeschmiert. Heute kommt dann Brantho Korrux (schwarz) drüber und morgen Unterbodenschutz. Zwei der Löcher hab ich notgedrungen vergrößert, da kommen dann größere Gummistopfen rein. (Die restlichen Bilder davon gibts dann, wenn er fertig ist ). Außerdem hab ich in nem Anfall von Wahnsinn den Klimakompressor ausgebaut gestern. Die Klimaanlage funktionierte ja eh nicht mehr...also Gewicht sparen und raus damit. Kompressor und eine Leitung sind bereits draußen, weitere Leitungen und vor allem der Kühler / Kondensator in der Front folgen die Tage...
-
Kurbelwellendichtung
Beim 900 II geht die Schraube nicht ganz durch, daher kann man die Schraube der Abdeckung auch nicht nutzen und brauch eine längere. Für die 11mm Nuss scheint es wohl ne M7 zu sein. PS: Hier auf dem Bild ist es (glaub ich) ganz gut zu sehen: http://photo.platonoff.com/Auto/20060121.Saab_NG900_Manual_Transmission_Removal/?i=20060121d2.Flywheel_cover.jpg
-
Kurbelwellendichtung
Hab in der Halle natürlich keine passende Schraube die lang genug ist um das Arretierwerkzeug zu befestigen :-(. Welches Maß ist das denn genau, M7?
-
Kurbelwellendichtung
Genau das Teil hab ich mir auch besorgt! Wusste nur nicht, wie ich an die Schwungscheibe rankomme zum Blockieren .... aber hab nun über nen anderen Beitrag herausgefunden, dass es unten zwischen Getriebe und Motor wohl ne Abdeckung gibt . Werde das am Samstag mal genauer unter die Lupe nehmen auf der Bühne
-
Kurbelwellendichtung
Ich häng mich mal hier ran, auch wenn der Beitrag schon einige Jahre aufm Buckel hat. Wo genau ist diese Bohrung zu finden? Ich muss ebenfalls die Dichtung der Kurbelwelle und der Ölpumpe tauschen, aber scheitere schon bei dem Versuch, die Schraube der Kurbelwelle zu lösen, da die Kurbelwelle bekanntermaßen ja mitdreht. Mit dem Schlagschrauber tut sich nichts, eventuell hat der zu wenig Power. Ich würde es daher mit einer Gelenkstange probieren, aber das funktioniert ja nur, wenn ich die Kurbelwelle bzw. das Schwungrad blockieren kann .