Zum Inhalt springen

saab.otage

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab.otage

  1. Hast natürlich recht, meine Gedanken bezogen sich auf ein manuell einstellbares Seil. Und ja ... den Sicherungskasten natürlich noch hochklappen ;-).
  2. Ob die Werkstatt da wohl das beschädigt hat?! Ansonsten fand ich den Wechsel relativ einfach, hab das auch schon hinter mir. Die Batterie muss / sollte raus und ein Montiereisen zum Zurückdrücken wäre nicht verkehrt. Dann im Fußraum ein bisschen Platz schaffen... mit einem stabilen Draht hats bei mir ganz gut funktioniert.
  3. saab.otage hat auf Turbo-Pat's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die Farbe ist echt krass ... ich hab bei 312.000 auf das MTF0063 umgeölt und das alte Öl war auch Pechschwarz. In meinem Thread müsste es auch Bilder davon geben :).
  4. So schlimm ist es zum Glück nicht. Ich werd einfach den Rost mit der Drahtbürste, Owatrol und Brantho Korrux behandeln. Eventuell einfach etwas größer ausschneiden und nen größeren Gummistopfen rein
  5. Genau das Problem hab ich auch. Gibts da eine gute Vorgehensweise? Rost um die Löcher raustrennen und neue Bleche rein? Oder gleich die komplette Reserveradmulde tauschen?
  6. Ich häng mich mal hier ran, wenns ok ist. Passt ja auch zum Thema "Benzin läuft aus". Auf dem Bild hab ich die beiden Schellen (7 & 14) markiert: Das scheinen spezielle Schlauchschellen zu sein, da sie in der Mitte noch etwas verstärkt / geschützt sind. Da sollte man beim Tausch des Filters auch ein Auge drauf werfen ... bei mir sind beide nämlich weggerostet. Bin mir nur nicht sicher, ob es dieses so im Zubehör gibt...
  7. Nu stell ich die Spiegel einfach nicht mehr ein bzw. sie bleiben so stehen wie ich sie jetzt eingestellt hab. Beide Spiegel lassen sich nach oben verstellen und ab und zu nach links. Nach rechts und unten funktioniert gar nicht.
  8. Der Schalter meiner E-Spiegel hatte von Anfang an nicht funktioniert bzw. man konnte die Spiegel nur nach oben bewegen damit. Also hab ich mich am Wochenende mal hingesetzt und den Schalter auseinandergenommen ... war reichlich Grünspan drin. Alles penibel gesäubert, gefettet und wieder neu zusammengesetzt mit dem Ergebnis: Funktioniert immer noch nicht 100%. Kurz Puls gekriegt und den Schalter inkl. beider Verkleidungen rausgeworfen:
  9. Ich schließe auch nur mit dem Schlüssel auf und ab. Dann ist die Alarmanlage nicht aktiv ... zu viele Fehlalarme . Außerdem hat die Funkfernbedienung auch nicht immer funktioniert und man steht dann wie ein Idiot vor seinem abgeschlossenen Wagen und kommt nicht mehr rein :-D.
  10. Ich würd es glaub ich mal beim Schlüsselmacher um die Ecke probieren ... wenn du Glück hast und an nen "alten Hasen" gerätst, kann der es vielleicht reparieren.
  11. Ein Fall für den 3D Drucker
  12. Genau ... das Kupplungsseil ist mir ja auch schon mal gerissen. Seitdem hab ich ein 7€ Seil auf Ersatz im Keller liegen . Ich hatte die Menge, die noch drin war, nicht gemessen. Sah aber echt übel aus und bin froh, dass das Schaltproblem nun behoben ist ... er schaltet nun butterweich, hat sich mehr als gelohnt . Allerdings ist es wie immer: eine Sache repariert, zwei neue gefunden: Die Schellen der Ladeluft-Verrohrung am Ladeluftkühler vorne sind weggegammelt. Die Schläuche sind auch sehr porös. Für neue Schellen müssen die Schläuche runter, wahrscheinlich brechen die dann direkt. Neue Originalschläuche verbaue ich nicht mehr...wahrscheinlich muss dann gleich ein neuer Crossflow-Ladeluftkühler mit rein. Ein Teufelskreis .
  13. Warum das Kombiinstrument tauschen? Versteh ich jetzt nicht ...
  14. Oben gibts jetzt ne Ladedruckanzeige Siehe hier: http://www.saab-cars.de/threads/saab-otages-900-ii-se.60825/page-3#post-1194281
  15. Nein ... da waren meine Gedankengänge wohl zu schnell ;-). Anhand des Bildes lässt sich relativ gut abschätzen, ob man das Teil überhaupt gut nachproduzieren kann. Für die tatsächliche Entwicklung brauche ich das Teil selbst natürlich .
  16. Habt ihr jeweils Bilder von den Teilen? Noch besser wäre natürlich ein Ersatzteil, damit ich eine Vorlage habe .
  17. PS: Vorhin noch mal genau drauf geachtet: 3. Gang bei 2000 UPM nach etwa 20s Schubbetrieb bergab, 1 ploppen / knattern.
  18. Schätze zwischen 2500 und 3500 UPM... hab ich nie so genau drauf geachtet.
  19. Das Knallen / Ploppen tritt bei mir nicht zu Anfang auf, sondern wenn der Wagen etwas länger im Schubbetrieb läuft... mittendrin quasi.
  20. Korrigiere: festgegammelt :-D
  21. Heute mal die Bremsen hinten erneuert, war nicht ganz unnötig . Der gute hat seit letzten Herbst schon beim Bremsen vibriert, ich bin über Winter aber nicht dazu gekommen. Beide Bremsscheiben hinten waren auch schon fest . Ich hab nun originale ATE Scheiben und Beläge verbaut, da die Upgrade-Bremsanlage noch etwas auf sich warten lässt.
  22. [mention=5919]ATAQE[/mention] , erleuchtest du mich noch?
  23. saab.otage hat auf ATAQE's Thema geantwortet in Hallo !
    Hast du die eingetragen? Ich hab JT schon angeschrieben, aber es gibt ja keine Papiere dazu...
  24. Normal? Okay ... und welchen Hintergrund das das? Kommt es von der geänderten Software?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.