Alle Beiträge von saab.otage
-
9-5 Aero - The Transporter
Hast du Recht ... ich habs an beiden 900ern ja auch schon gemacht . Wellendichtring und eine Dichtung für den Deckel der Ölpumpe sind bereits bestellt. Ebenso ein neuer Öldruckschalter auf Verdacht.
-
9-5 Aero - The Transporter
Ja, die Tropfen sind Regenwasser von der Straße. Den Öldruckschalter schau ich mir morgen mal an. Komme gerade aus der Halle und hab die Dichtung an der Kurbelwelle / Ölpumpe unter Verdacht: Hab jedenfalls direkt ein Ölwechsel gemacht und alles gesäubert. Außerdem hab ich gesehen, dass die NGK BCPR6ES-11 Zündkerzen verbaut sind. Die sind für den B235R mit Hirsch Stufe 1 (was der Wagen ja mal war) gedacht, kann ich die auch mit der normalen Software fahren? Ich hätte jetzt die NGK PFR6H-10 verbaut wie vorgeschrieben. ...und das zwischende Geräusch hinterm Motor hatte ich auch schnell gefunden: Hab es notdürftig mit selbstverschweißendem Klebeband geflickt und bereit schwarze Unterdruckschläuche bestellt um alles zu erneuern im Motorraum. Zum Schluss gab es dann noch einen neuen Luftfilter:
-
9-5 Aero - The Transporter
Das bleibt mein kleines Geheimnis . Es war ein fairer Preis. Hatte den Wagen heute kurz auf der Bühne um die Winterreifen zu montieren. All zu viel Zeit hatte ich nicht, aber die Schweller und die Radläufe hinten sehen bis jetzt gut aus. Nur der Ölverlust macht mir etwas Sorgen: Ich werd mir das die Tage beim Ölwechsel genauer ansehen.
-
9-5 Aero - The Transporter
Danke, ich bin auch sehr zufrieden mit dem Tausch. Hab jetzt die ersten 100km hinter mir und der Wagen fährt sich echt super. Anbei schon mal ein Foto als kleiner Vorgeschmack, was nächste Woche passiert. Zündkerzen und Ölfilter fehlen noch auf dem Foto ;-).
-
9-5 Aero - The Transporter
Hallo zusammen, ich will gerne meine Neuanschaffung vorstellen. Nachdem ich die letzten beiden Jahre ein 900 II Turbo Coupe als Daily, Langstreckenfahrzeug und Teiletransporter genutzt habe, musste jetzt was größeres her. Den ursprünglichen Plan, einen 9-5 2.3t mit Motorschaden neu aufzubauen, musste ich nach einem Jahr aufgrund Zeitmangels und anderer Projekte verwerfen. Also habe ich kurzerhand den 900 II verkauft und den nicht fahrbereiten 9-5 inseriert und machte mich auf die Suche nach einem fahrbereiten 9-5 Kombi. Nach einem Tag Suche war klar: Es muss ein Aero her mit möglichst viel Ausstattung, fahrbereit und gültige HU/AU. Ich hatte zwei schwarze Exemplare in Berlin und Hamburg im Auge. Leider wurde aus dem Favoriten (Berlin) nichts. Der Verkäufer wollte die HU noch erneuern, dabei fiel auf, dass beide Schweller durch sind. Der Verkäufer aus Hamburg wollte sich melden, sobald er neue HU/AU gemacht hat... Im Endeffekt bin ich dann aber direkt in der Nähe fündig geworden. Ca. 40km entfernt stand ein super gepflegter 9-5 Aero: 274.000km (Motor 200.000km), 17" Alu, Klimaautomatik, Tempomat, eFH, eSpiegel, E-Schiebedach, Regensensor, automat. Innenspiegel, PDC hinten, Scheinwerferreinigung, schwarzes Leder mit Sitzheizung vorne und hinten, AS3 (Harman Kardon), Carbon Armaturentafel, Anhängerkupplung etc. Der Wagen hat nahezu keinen Rost, alles funktioniert wie es soll und da es jede Menge Wartungsbelege gab, bin ich mit dem Verkäufer auch schnell einig geworden. Die Historie ist auch sehr interessant: Der Wagen war mal gehirscht, was aber wohl beim Motortausch (bei 70.000km) wieder rückgängig gemacht wurde. Vielleicht sind ja die Anbauteile (Ladeluftkühler, Luftfilter-Schnorchel) noch verbaut… wir werden es bald erfahren . Ich hab auch schon einige Teile zum Nachrüsten und Umbauen hier, zunächst bekommt der Gute aber erst mal ein Wartungspaket: Öl + Filter, Luftfilter, Kraftstofffilter und Zündkerzen stehen schon bereit. Außerdem will ich in Sachen Rostvorsorge noch was machen. Ich halte euch auf dem Laufenden… Ich denke mal dem Vorbesitzer macht es nichts aus, wenn ich erst mal seine Bilder verwende .
-
Ausstattung / Umbauten für Langstreckenfahrzeug
Mir ist noch ein Punkt eingefallen: 230V-Steckdose
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Laut Verkäufer sind die Stellen, die durch waren, geschweißt worden und TÜV wird jetzt noch mal neu gemacht. Ich hab aber nun einen anderen Aero gekauft
-
saab.otage's 900 II SE
Ja, gerne . Für den Aero werd ich ein neues Thema eröffnen, wenn es soweit ist.
-
saab.otage's 900 II SE
So, mein Projekt "schwarzes 900 II Coupe" endet hier. Der Wagen ist verkauft und wird bis Weihnachten abgeholt. Ich baue die originalen Sitze noch mal ein inkl. Rücksitzbank. Außerdem hab ich das Problem mit dem ausfallenden Tacho noch behoben. Es war tatsächlich der hier im Forum erwähnte Widerstand R13, der eine kalte Lötstelle hatte. Die Platine hab ich ausgebaut und den Widerstand von einem Elektriker neu löten lassen. Seitdem funktioniert das Kombiinstrument wieder problemlos . Den passenden Nachfolger hab ich gestern Abend gekauft: Ein 9-5 Aero Kombi. Abholen geh ich ihn Ende nächster Woche und dann wird er auch hier vorgestellt.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Kennt jemand diesen 9-5 Aero? https://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9-5-kombi-2-3-turbo-aero-hamburg/270904979.html
-
Ausstattung / Umbauten für Langstreckenfahrzeug
Ich denke es geht hier eher um die Anhängelast als um die Leistung des Zugfahrzeugs. Aber können wir wieder zum Thema zurückkommen?
-
Ausstattung / Umbauten für Langstreckenfahrzeug
Automatikgetriebe sind bei mir eh raus, ich schalte lieber manuell.
-
Ausstattung / Umbauten für Langstreckenfahrzeug
Ja ja, lasst uns noch mal zum Thema zurückkehren... Z.B. mit einem Lichtsensor? Hat schon mal jemand einen nachgerüstet?
-
Ausstattung / Umbauten für Langstreckenfahrzeug
Ich dachte daran ein Android-Radio zu verbauen. Da hat man dann ja ein ordentliches Navi ;-).
-
Ausstattung / Umbauten für Langstreckenfahrzeug
Das weiß ich noch nicht genau ... hier gibt es eine DIY Anleitung: https://saabblog.net/2018/08/30/komfortblinken-fuer-den-saab-9-5-og/ Aber gut möglich, dass auch Module aus dem Zubehör funktionieren.
-
Ausstattung / Umbauten für Langstreckenfahrzeug
Guter Tipp, kommt mit auf die Liste :-). Ebenso mit dazu kommen: - Komfortblinker - automat. abblendender Innenspiegel
-
Ausstattung / Umbauten für Langstreckenfahrzeug
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem 9-5 Kombi, der mein 900 II Coupe ablöst. Ich nutze das Fahrzeug als Zugmaschine und Autoteile-Transporter für unsere Tuningprojekte. Nun würde ich gerne von euch mal wissen, auf welche Ausstattung oder Umbauten (egal ob Original oder aus em Zubehör) würdet ihr an einem solchen Fahrzeug nicht verzichten wollen? Einfach mal als Anregung, was ich dann eventuell auf meine Liste packe . Auf meiner Liste stehen bis jetzt neben den Dingen, die ein 9-5 eh schon mitbringt (Tempomat, elektrische Helfer): - Xenon-Scheinwerfer - ein ordentliches 2DIN-Radio mit Navi, Bluetooth und Freisprecheinrichtung - Klimaautomatik - Sitzheizung - ventilierte Sitze - PDC Was fällt euch noch ein?
-
Motorlager 9-3
Klingt gut, die normale Version will ich auch verbauen. Und das "Diesel-Lager" ist dieses hier? http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motoraufhaengung/lagerung-motor-hinten/1004367/ Das brauche ich auch :-).
-
Motorlager 9-3
Welche Version ist das genau? Soft, normal oder hard?
-
Aufkleber "Originalteile"
Ich nehme 2 Stück
-
saab.otage's 900 II SE
War auch nicht sooo Ernst gemeint von mir . Ich kann den Wagen auch wieder zum 5-Sitzer aufrüsten, sollte der Tauschpartner das wünschen.
-
saab.otage's 900 II SE from hell
Leider nicht mehr. Bzw. die vorderen gibt es neu nicht mehr. Hatte bei Koni nachgefragt, die sind wegen zu geringer Nachfrage aus dem Programm genommen worden. Die hinteren sind ja baugleich mit dem 9-3 I und die gibt es auch noch zu kaufen. Ich hatte die vorderen gebraucht bekommen und von einem Koni-Vertragspartner aufarbeiten lassen.
-
saab.otage's 900 II SE from hell
Kleines Update: Der Wagen kommt vom Karosseriebauer. Im Kofferraum das Loch und der Radlauf hinten rechts wurden geschweißt. Außerdem war meine Getriebereparatur leider doch nicht erfolgreich, der Rückwärtsgang springt direkt wieder raus. Ein Austauschgetriebe vom Sauger mit kürzerer Übersetzung liegt bereits zum Einbau bereit. Über Winter werden jetzt alle Fahrwerks-Buchsen sowie das Getriebe getauscht. Im gleichen Atemzug kommt dann auch das neue Fahrwerk rein (gelbe Konis mit H&R-Federn).
-
saab.otage's 900 II SE
Auch wenn ich davon ausgehen, dass es getrollt war, antworte ich dennoch darauf... Hier ein Zitat aus meinem anderen Projektthread: Und ja ... mein schwarzer 900 II steht zum Tausch. Werde ich jetzt gesteinigt?
-
Blinken ohne SID
Hmm okay, dann scheint es bei mir noch ein anderes Problem zu geben. Der Warnblinker funktioniert, Blinker links und rechts allerdings nicht ... Vielleicht passt was mit dem Stecker nicht am Hebel. Die Hupe bräuchte ich allerdings für den TÜV. Was hat die denn mit dem SID zu tun? Und kann ich das SID hier umgehen, sodass die Hupe trotzdem funktioniert?