Alle Beiträge von saab.otage
-
Schiebedach weggeflogen
Hat das Schiebedach farbliche Elemente außen? Ich hab momentan leider nur die beiden Bilder, da es noch verbaut ist:
-
Drehmomentstütze im 900II/9-3I Nachrüstung
Falls jemand nicht basteln will, das gibts auch fertig aus dem Tuningzubehör von Ingalls oder NRG und nennt sich Engine Damper Kit oder Engine Torque Damper
-
Schiebedach weggeflogen
Ich habe ein komplettes Schiebedach aus dem Coupe über, falls das das gleiche ist
-
Wummern beim Bremsen
Soo, hab gestern mal die Bremse hinten rechts auseinander gebaut. Der äußere Bremsbelag war fest... An der Handbremse scheint alles in Ordnung zu sein und auch das Radlager macht keine Geräusche mit demontiertem Bremssattel. Werde die nächsten Tage sehen, ob das nun wirklich das Problem war...
-
Wummern beim Bremsen
Danke, mache ich die Tage! :-)
-
Wummern beim Bremsen
Ja genau. Das tritt ab Sekunde 5 auf, wenn man etwas schneller fährt.
-
Wummern beim Bremsen
Die Sommerreifen sind drauf. Ich hab den Wagen auf der Bühne mal genau inspiziert. Ich hab am hinteren Rad Beifahrerseite folgendes Problem: https://www.youtube.com/watch?v=CX6s9yYUdjQ Nur beim Vorwärtsfahren. Bremst man, ist es weg. Sobald man die Bremse loslässt kommt es wieder. Das Geräusch ist geschwindigkeitsabhängig (es wird schneller, wenn man schneller fährt). Könnte das Radlager sein? Spiel hab ich allerdings keins am Rad. Oder etwas mit der Handbremse?
-
Getriebedeckeldichtung erneuern (Schaltgetriebe)
Schickst du mir auch eine PN dazu bitte?
-
Wummern beim Bremsen
Danke für die Tipps! Werde mich am Wochenende drum kümmern. Ich will jetzt halt auch nicht wie wild Teile (z.B. Radlager) drauf los erneuern und nachher lag es daran gar nicht .
-
Wummern beim Bremsen
Klar, das sowieso! Ich bin momentan nur etwas ratlos, wo ich weitersuchen soll. Den Arm Nr. 15 oben im Bild hatte ich nicht erneuert. Aber Spurstangenköpfe kommen noch neu die Tage und die Sommerreifen werden montiert.
-
3. Gang kratzt
Ich hole den Thread hier mal aus der Versenkung. Gibts die Synchronringe einzeln? Der dritte Gang in meinem schwarzen Coupe lässt sich auch nur einlegen, wenn man ganz langsam und behutsam schaltet. Ansonsten kracht und knirscht es sehr ungesund .
-
saab.otage's 900 II SE
Danke, das werd ich mal prüfen die Tage :-).
-
Wummern beim Bremsen
Die war nicht ausgebaut / geöffnet ;-). Radlager vorne werde ich mal noch auf die Liste mit aufnehmen. Spurstangenköpfe werden auch erneuert die Tage...
-
Wummern beim Bremsen
Achso, okay. Das ist kein Problem da kommt man ja relativ gut ran. Für die 18 müsste ja tatsächlich die Antriebswelle raus, dann eingefedert festziehen und dann die Antriebswelle wieder rein .
-
Wummern beim Bremsen
Sorry, ich weiß immer noch nicht genau, welche Schraube(n) du meinst. Die hier? An die komme ich im eingefederten Zustand ja gar nicht ran, da ist die Antriebswelle im weg.
-
Wummern beim Bremsen
Ok, also noch mal alles lösen und dann im eingefederten Zustand festziehen? Welche Schrauben denn ... alle? oder nur die der Koppelstange und der vorne am Achsschenkel?
-
Wummern beim Bremsen
Da streiten sich doch irgendwie auch die Geister drüber. Das WIS sagt was anderes ... als letzter Punkt steht dort "Den Wagen absenken"
-
Wummern beim Bremsen
Ok, werde ich machen lassen. Ich tausche aber erst noch die Federbeine. Mein blaues Coupe kriegt H&R Federn und Bilstein B6 oder Koni gelb und die Dämpfer, die jetzt drin sind sind noch nicht so alt. Sollte ich vor der Achsvermessung / Spureinstellung noch was tauschen?
-
Wummern beim Bremsen
Moin zusammen, letzte Woche fing der schwarze an, beim Bremsen recht stark / laut zu wummern. Es vibriert dann auch durch die komplette Karosse und im Lenkrad spürt man es auch. Ich hab dann kurzerhand mal den Rat des TÜV-Prüfers von letztem Jahr beherzigt und gestern die Querlenker und Koppelstangen erneuert. Die Buchsen und Gummis waren am Ende... Nach dem Einbau fährt er sich nun bedeutend besser. Beim Bremsen vibriert es nun auch nicht mehr durch die ganze Karosse, das Wummern ist allerdings noch nicht komplett verschwunden und tritt jetzt nur noch dann auf, wenn ich aus höheren Geschwindigkeiten (>80 km/h) etwas stärker bremse. Die Bremsen hinten (Bremsscheiben und Beläge) hatte ich letzten Sommer neu gemacht (ATE), Bremsscheiben und Beläge vorne sehen augenscheinlich noch ok aus. Was ich dringend noch machen muss, ist die Bremsflüssigkeit wechseln, die hat es dringend nötig. Eine Achsvermessung würde wohl auch nicht schaden. Wo kann ich jetzt weitersuchen? Hat es die Bremsscheiben verzogen? Stark oder übermäßig viel gebremst hab ich in den letzten Monaten nicht...
-
saab.otage's 900 II SE
Letzte Woche fing der schwarze an, beim Bremsen recht stark / laut zu wummern. Es vibriert dann auch durch die komplette Karosse und im Lenkrad spürt man es auch. Ich hab dann kurzerhand mal den Rat des TÜV-Prüfers von letztem Jahr beherzigt und gestern die Querlenker und Koppelstangen erneuert. Die Buchsen und Gummis waren am Ende... Nach dem Einbau fährt er sich nun bedeutend besser. Das Wummern ist allerdings noch nicht komplett verschwunden und tritt jetzt nur noch dann auf, wenn ich aus höheren Geschwindigkeiten (>80 km/h) etwas stärker bremse. Die Bremsen hinten (Bremsscheiben und Beläge) hatte ich letzten Sommer neu gemacht (ATE), Bremsscheiben und Beläge vorne sehen augenscheinlich noch ok aus. Was ich dringend noch machen muss, ist die Bremsflüssigkeit wechseln, die hat es dringend nötig. Wo kann ich jetzt weitersuchen? Hat es die Bremsscheiben verzogen? Stark oder übermäßig viel gebremst hab ich in den letzten Monaten nicht...
-
Gelbe Koni-Stoßdämpfer nicht mehr verfügbar
Das weiß ich. Meinte nur, dass Koni vielleicht intern einfach für die 9-3 I Dämpfer die Artikelnummer der ehemaligen 900 II-Dämpfer übernommen hat.
-
Gelbe Koni-Stoßdämpfer nicht mehr verfügbar
Ja, das ist auch was dran ... ich überlege noch mal.
-
Gelbe Koni-Stoßdämpfer nicht mehr verfügbar
Danke. Aber laut Koni gibt es für den 900 II keine Dämpfer mehr vorne. Vielleicht haben die Dämpfer für den 9-3 I jetzt die gleiche Artikelnummer? Bin jetzt am Überlegen, wie ich es mache. H&R Federn liegen schon hier. Eventuell kann ich gebrauchte gelbe Konis bekommen, die noch fast neu sind. Das wäre der Idealfall. Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit, hinten die gelben Konis und vorne Bilstein B6 zu verbauen oder rundum Bilstein B6. Wobei ich momentan eher dazu tendiere, hinten die gelben Konis einzubauen und vorne die B6.
-
Schiebedach undicht
Danke für den Tipp. Mir geht es aber eher um den Ausbau des schweren Teils für unser Rennsport-Projekt. Ich werde dann das komplette Teil inkl. Glas ausbauen und eine Macrolon-Scheibe einkleben
-
Gelbe Koni-Stoßdämpfer nicht mehr verfügbar
Die Antwort von Koni kam soeben: . Schade ... dann muss ich wohl die Bilstein B6 verbauen. Oder gibt es sonst noch sportliche Stoßdämpfer für den 900 II?