Alle Beiträge von saab.otage
-
saab.otage's 900 II SE from hell
Ja, die wird noch etwas gesäubert kurz bevor er wieder fährt . Wenn alles gut läuft werd ich ihn am Wochenende mal starten
-
saab.otage's 900 II SE from hell
Gestern mal ein paar Fortschritte gemacht: Die Ansaugseite bis zum Lader ist fertig, der Kühlmittelbehälter wurde gereinigt und alle Kühlwasserschläuche getauscht.
-
Stage 3: MapTun oder Nordic?
Du kannst auch ein bliebiges T7-Steuergerät hinschicken. Deine VIN und dein VSS-Code gibst du ja auch an, die werden dann mit geflasht, und du kannst es danach direkt nutzen.
-
Weiß nicht welcher Kühlerschlauch?.
Genau so bei mir am schwarzen 900 II passiert
-
Fragen Motorausbau: Kabel
Ist es auch nicht
-
Fragen Motorausbau: Kabel
Das Teil sitzt auf der Beifahrerseite, quasi am Dom und ist mit einer Art Gaszug an der Drosselklappe befestigt. Hab jetzt grad kein Bild zur Hand, ist aber auch kein großes Problem ;-).
-
Dann sagen wir mal "Hallo"
Willkommen :)
-
SAAB 9-3 I 154 Check Engine
Ahja, der Schlauch zum MAP-Sensor ... ein Klassiker :biggrin:
-
Bestimmung / Bezeichnung Motortyp
Moin Tom, der 2.0t mit 154 PS im 9-3 I ist ein B204E . Du kannst dich aber auch gerne in den Motorraum legen und nachschauen .
-
SAAB 9-3 I 154 Check Engine
Die Gerätschaften hab ich übrigens auch hier [mention=11031]Tom Tom[/mention] , falls du Hilfe brauchst
-
SAAB 9-3 I 154 Check Engine
Hat bei meinem schwarzen 900 II geholfen, nachdem ich den Temperatursensor vor der Drosselklappe getauscht habe . Wenn du Hilfe brauchst, komm vorbei
-
9-3 2,0 Tuning und Tech2
Das Auslesen sollte damit funktionieren, falls es über Can nicht funktioniert. Ich hab es selbst aber noch nicht getestet. Ändert aber nichts daran, dass das Bin eventuell dann doch geschützt ist .
-
SAAB 9-3 I 154 Check Engine
Moin Tom, du bist im falschen Forum unterwegs (9-3 II) Der Fehlercode kann u.U. durch Blinken der Check Engine herausgefunden werden:
-
9-3 2,0 Tuning und Tech2
Es gibt solche und solche. Einige Hirsch-Steuergeräte sind gesperrt, andere nicht. Das ist wie ne Art Kopierschutz und die gesperrten lassen sich dann nicht über Can auslesen, BDM sollte aber funktionieren. Da sind dann z.B. Bytes vertauscht oder Checksummen geändert. Das wäre aber jetzt zuviel Off Topic hier
- SKR Tuning Stage 1
-
9-3 2,0 Tuning und Tech2
Ja, genau. Ersteres (deine Fahrgestellnummer und Wegfahrsperre auf die ECU schreiben) geht aber nur, wenn das Steuergerät nicht gesperrt ist. Hirsch und Co. machen das ja gerne . Falls nicht, würde ich die Software auslesen, um deine Fahrgestellnummer und Wegfahrsperre ergänzen und wieder auf die ECU schreiben. Wenn du allerdings ein Tech 2 zur Hand hast, ist es natürlich unkomplizierter .
-
SKR Tuning Stage 1
oder zu mir
-
9-3 2,0 Tuning und Tech2
Ich kann dir die Fahrgestellnummer und den Wegfahrsperren-Code in das Steuergerät reinschreiben wenn du willst ;-). Mit dem Tech 2 kenne ich mich aber (noch) nicht aus.
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
...und die "SAAB english Version" kann auch deutsche Autos auslesen / programmieren?
-
9-3 Coupé oder Limousine ???
Coupe :top:
-
9-5 I Kombi - The Transporter
-
9-5 I Kombi - The Transporter
Da sind schon 4 Wochen überziehen mit eingerechnet
-
9-5 I Kombi - The Transporter
Heute mal nur ein kleines "Textupdate". Habe einen B235R-Motor mit 159tkm Laufleistung ergattert. Die Anbauteile vom jetzigen Motor werden umgebaut und der Lader auch erst mal. Der Wagen muss nämlich bis März wieder laufen, da er dann zur HU muss. Außerdem hab ich schon ne riiiesen lange Liste mit Teilen, die ich noch verbauen will, damit der Wagen seinem Namen gerecht wird .
-
Verschraubung Beifahrersitz
Das sowieso. Ich kann selbst nicht schweißen. Mich würde nur generell interessieren, wie man sowas repariert. Blech einschweißen gut, aber kriegt man da auch wieder ein Gewinde rein? Oder wird erst das Loch komplett zugeschweißt und dann ein Gewinde angeschweißt?
-
Verschraubung Beifahrersitz
Moin zusammen, mir ist die Woche beim Ausbau des Beifahrersitz an meinem blauen 900 II Coupe was schreckliches aufgefallen: Drei von vier Schrauben waren ob, bei der vorderen rechten Schraube existiert aber kein Gewinde mehr. Unter der Sitzschiene ist ein 2x2cm großes Loch im Blech . Wie kann ich das am Besten reparieren, sodass hier auch wieder eine Schraube reinkann?