Zum Inhalt springen

Sedan_900

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Sedan_900

  1. Wie fährt er sich denn überhaupt jetzt so? Startverhalten okay? Ich würde aus purer Neugier die AU noch mal machen glaube ich...
  2. Das wird spannend! Ich bin auch mal auf die Abgaswerte mit dem neuen Sprit gespannt! 50/50 sollte locker drin sein, die hab ich auch schon "ohne" probiert. Bei dem warmen Wetter! Ich will auch, manno...
  3. Das sind mal n paar viele Fragen auf einmal... Generell halte ich von alternativen Kraftstoffen ne Menge, deswegen habe ich auch ne kleine Firma für die Beratung dazu aufgemacht. Ist halt die Frage, wie "alternativ" man dabei werden möchte und was die Beweggründe sind. Kohle, Umwelt, anders sein, gibts alles. Ich halt nicht viel von so pauschalen Aussagen wie "Bioethanol ist blöd", das tut dem komplexen Thema keinen Gefallen. Meiner Meinung gibt es keine ideale Lösung, nur sinnvolle und weniger sinnvolle.
  4. Ist ja auch ne Komfort Sache: Immer 2 Zapfsäulen benutzen zu müssen, nun ja... Einfach so gehts definitiv nicht mit dem E 85 pur, und viele Autos werden auch mit E 50 Probleme kriegen. Zumal E 50 meines Wissens wohl nicht mehr angeboten wird, da die Steuererleichterung hier seit Jahresanfang nicht mehr gilt. Die Idee zu einem Sammel-Info Thread find ich gut!
  5. Ich kann Targa (mal wieder) nur zustimmen, aber das bei dem Thema Kraftstoffe und Alternativen ein Diskussionsbedarf besteht, liegt wohl an der Brisanz des Themas. Ist doch super, daß man hier mal seine Meinungen austauschen kann! Vielleicht ists nicht ganz der richtige Fred, aber die spannenden Diskussionen sind auch ein Grund, warum ich hier so gerne lese und poste im Forum. So, back to Topic: Was die Preise angeht, kann ich ja mal einen kleinen Überblick versuchen: Material gibts ab den besagten 50 Euro (da haben targa und ich ein Schnäppchen gemacht) für ein schwedisches Produkt (flexitune). Das gibts mittlerweile nicht mehr, dafür das flexitune II, da weiß ich den Preis aber noch nicht. Dann gibts brasilianisches: flextek für ca 250 Euro und totalflex für ca 350 Euro (geschätzt) für 4-Zylinder. Weiterhin gibt es Tuner, die mit eigenen Lösungen die Steuergeräte anpassen, zu variablen Preisen. Da können andere mehr zu sagen. Der Einbauaufwand ist für den erfahrenen Mechaniker überschaubar, würde ich sagen.
  6. Sedan_900 hat auf Sedan_900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ha hm ha ha, ich bin verwirrt. Das ebay teil ist ja mal ganz schön teuer, da kriegt man für weniger ne Funk FB mit 4 motoren nebst steuergerät. Ich würd gern vorher wissen, ob mein Steuergerät denn wirklich kaputt ist und es nicht doch woanders dran liegt. Löten ist nicht meine Stärke, außerdem hab ich nicht so viel Zeit für so was. Kann mir jemand sagen, wie man das Steuergerät einfach testen kann? Meine Idee wäre jetzt, es bei jemand anders mal einzubauen, aber ich kenn hier in der Gegend keinen Saab-Fahrer... Gibts nicht mal ein Schraubertreffen im Norden demnächst? Wenn ich mich jetzt so recht erinnere, war es auch so, daß das Abschließen, nachdem das Aufschließen funktioniert hatte, IMMER ging. Nur andersrum nicht. *rätsel*
  7. Hui, da guckt man mal 2 Wochen nicht rein hier, und schon.... Also, ich fahr immer noch mit der K-Jet, ohne Umrüstung, auf ca. 25% Ethanol. Das geht auch ohne Probleme. Schwierig wurde es bei 50%, da wollte er nicht richtig starten und lief dann auch ruckelig. Da keine eletronik, kann man auch nix am Steuergerät machen, und ich steh also etwas auf dem Schlauch. Ich kenn keinen Mechaniker, der das Auto auf E umbauen täte, leider. Ich hab zwar auch das flexitune-Steuergerät hier, aber leider hab ich dann doch keinen Testwagen bekommen zum Austesten, ärger ärger. Bevor es bei mir verstaubt, geb ich es gerne zum Selbstkostenpreis an jemanden ab, der ne elektronische Einspritzung hat. Waren so 50 Euro, wenn ich mich recht erinnere. ->pm an mich. Von der Idee bin ich nach wie vor begeistert und werde weiter dranbleiben. Auch wegen CO2-Einsparung! Irgendwer meinte, wenn man das Klima schonen wollte und auf fossile Kraftstoffe verzichten möchte, solle man halt mit Gas fahren. Ääh, das ist dann wohl nicht fossil, oder was? Biogas??
  8. War es nicht in den 80ern total "in", einen 99 turbo zu fahren? Möcht nich wissen, wieviele Leute damals wegen "Coolness-Faktor" Saab gefahren sind. Zu Berlin-Mitte: Wer da IRGENDEIN Auto fährt, ist einfach nur gaga, das hat mit cool nun wirklich nix mehr zu tun. Ist das nicht demnächst eh verboten ohne Euro-irgendwas?
  9. Sedan_900 hat auf Sedan_900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Och, ich bin da nicht so zimperlich Danke für den Tip, ich habs jetzt also hier in der Hand. Die Nummer ist kaum noch lesbar, aber es sollte: 8591 208 sein. Hat jemand so was für mich? Gegen Geld? So, und wenn mir jetzt noch jemand verraten kann, warum man dieses Gerät mit einer Metallklammer auf den Plastik-Lüfterkanal ge-konstruiert hat... Und, als prinzipientreuer Müllvermeider muss ich das fragen: Kann man es nicht reparieren?
  10. Sedan_900 hat auf Sedan_900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Okay... danke für die Empfehlung! Ist das Steuergerät leicht auszubauen? hat jemand nähe Oldenburg vielleicht eines, was ich mir borgen kann? Ist so was teuer? Muß ich beim Kauf auf das Baujahr achten?
  11. Schließe mich der Frage an, da mir das notwendige Werkzeug fehlt. Das Klackern ist wohl eindeutig... öhöm öhöm...
  12. Sedan_900 hat auf Sedan_900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wo am besten messen? An dem 3er Stecker vom Schalter in der Tür? Was (plus/minus) und wieviel sollte denn in welchem Zustand (auf/zu) wo (Kabelfarbe/Einbauort) angezeigt werden? Ich bin nicht so ganz der Profi...
  13. Sedan_900 hat auf Sedan_900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sonntag ist Schraubertag, juchhe... Folgendes Problem: Seit einiger Zeit geht die ZV vom 85er nur noch ab und zu. Ich habe per Suche schon einiges dazu gefunden, werde aber nicht ganz schlau. Heute habe ich die Türverkleidung der Fahrertür abgeschraubt. Sieht alles ganz passabel aus, der eingetütete Schalter auch. (Kiekert, West Germany, lol...). Wenn ich nun an der Öse vom Schalter runter bewege, höre ich vom Armaturenbrett her: "bst, bst" oder so. Aber es tut sich nix an den Türen. Beim rauf bewegen tut sich gar nichts, auch kein Geräusch vom Armaturenbrett. Wo sollte ich nun sinnvollerweise nach dem Fehler suchen, bzw welches Teil austauschen? Könnte es sein, daß das Steuergerät in der Stellung "ZU" festhängt? Eigentlich schon klasse, daß so was über 20 Jahre seinen Dienst tut, aber warum gibt es grade jetzt auf...
  14. Sedan_900 hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Saab kennts nicht... Kanns schwimmen? Kann mans essen? Nö. Gewinnt es Rennen? Klar! Hat es normalerweise vier Ecken? Häh?? Glänzt es? Ähh... Ist es größer als eine Ente? Schon, so groß sind die Citroens ja net... Na ja.
  15. Der Grufti hat immer so gute und passende Bilder zu den Teilen! Ich vermute, wenn du schon so weit geschraubt hast, das sich dir dieser Anblick bietet, wirst du feststellen, daß beim 1992er die Sache leicht anders aussieht. Da könnte neben der Tachowelle noch ein elektrischer Stecker sein. Frag mich nicht wozu der gut ist... Der Metallclip (den ich für die bessere Lösung halte) wäre dann auch nicht vorhanden, dafür hat der Anschluß der Welle tachoseitig eine Rille, in die die Haltevorrichtung der Welle einrastet. Und genau dieser Anschluß könnte zu der Vermutung verleiten, daß die "neue" Welle nicht an einen alten Tacho (Austauschteil etc) passt, weil eben die Plastik"zangen" der auf dem Foto sichtbaren runden Plastikummantelung unter dem Metallclip im Wege wären. Hahaa! Es geht aber doch, wenn man die Welle "quer" draufsteckt. Man kann übrigens auch den Tacho einzeln umsetzen, wenn du nicht die ganze Konsole tauschen willst. Schreib doch mal, wie der "Fall" ausgegangen ist. Ach ja, viel Glück beim Schrauben!
  16. Bei der Steckverbindung gibt es 2 verschiedene Systeme, je nachdem ob alt oder neu. Das oben beschriebene wäre meines Wissens das "Alte". Das Neue System hat nicht mehr den Metallclip, sondern die Welle selber hat eine Art Plastikklammer vorne dran. Vorne an (in) der Welle ist dann so ein kleines flaches Metallteil, welches die vierkantige Welle am Tacho-Anschluss anschließt. Kann ich schwer beschreiben, aber wenn du die Welle abziehst und dir kommen kleine Metallsplitter entgegen weißt du Bescheid was ich meine. Man kommt oben durch die Lautsprecheröffnung ganz gut dran, der Ausbau des Armaturenbretts ist etwas kniffeliger. Falls du ein "Neues" System hast, aber nur einen "Alten" Tacho als Austauschteil, die Systeme sind eigentlich nicht kompatibel. Es geht aber trotzdem. Viel Glück bei der Fehlersuche!
  17. Sedan_900 hat auf vogi3.0's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gabs da nicht einen gut bestückten Schrotti in Holland? Enter? Ich würds mal "alexen" (Suche benutzen)
  18. Willkommen im Club... Tja, eines der Grundübel dieses tollen Gefährts ist seine Einspritzanlage, die Bosch K-Jetronik. Fast alles wird mechanisch geregelt, und zwar an 1000 verschiedenen Stellen. Viele Bimetall-Helferlein regeln am Gemisch mit. Die Fehlersuche ist teilweise eine Wissenschaft für sich, und es gibt auch keinen elektronischen Fehlerspeicher, den man auslesen könnte. Andererseits, falls die Anlage läuft, tut sie das auch ohne Zicken... Hier im Forum bist du richtig, wenn du da einsteigen willst. Einfach mal den alex (die Suche) benutzen.
  19. Ne Freundin von mir aus Taiwan fährt nen Opel Corsa. Ja, in Taiwan...
  20. Tja, wie kommt man zu nem Saab? Bei mir war es auf Umwegen: Nach der bestandenen Fahrprüfung mit 17 1/2 hatte ich ne Weile Zeit, mir ein Auto auszusuchen. Ehrlich gesagt kannte ich die Marke SAAB überhaupt nicht, und in meinem Suchraster klein und günstig kam auch kein Saab vor. Ich fuhr also erstmal einen Opel (au weia), Kadett D mit 60-PS-Vergaser. Das war mal ne Karre! praktisch (habe mal einen kompletten Umzug damit geschafft, in einer Tour!), einfacher Motor (gut zum schrauben lernen) und lahm. Aber "es" hatte 4 Räder und fuhr, das was schon mal was. Der Umstieg kam mit 19, da lernte ich nach dem Umzug einen guten Kumpel kennen, der total autoverrückt war (und immer noch ist, mit mittlerweile 12 gesammelten "Schätzchen"). Tja, er war mit dem 900 turbo da, und als ich erfahren musste, daß diese Luxuskarre auch noch seine eigene war (und nicht etwa seinen stinkreichen Eltern gehörte, wie ich damals vermutete), war der Neid geweckt! Er verhalf mir dann auch zu meinem ersten 900er Sedan, der kostete 800 Mark. Leider war ein Baum draufgefallen... Das hat dem Fahrspaß aber nicht geschadet! Sah halt extrem trashig aus, nun ja. Mit diesem Wunderauto habe ich halb Europa bereist und so manches Abenteuer erlebt, bis das Getriebe nach einer Italienfahrt den Geist aufgab. Wahrscheinlich hatte ich den Getriebeölstand nicht geprüft !!! Bei meiner Saab Schrauber Werkstatt gab es einen 9000 turbo, der war günstiger als die Reparatur des 900er, oh weh. Öfter mal was neues, also kaufte ich das "Raumschiff". Gigantisch! Aber über die Zeit musste ich feststellen, der 900er ist einfach mein Ding, da kam der 9000er nicht mit. Ein leichter Unfallschaden brachte den (willkommenen) Anlass, sich wieder umzuschauen. Leute! Kauft euch kein Auto bei ebay! So wie ich... Aber wer würde da nicht schwach werden, ein Rosenquarz-Gradschnauzer-Sedan. Wider besseres Wissen kaufte ich mehr oder weniger blind diesen Sedan, ich wollte ihn einfach haben! Nun ja, es kam wie es kommen musste, der Verkäufer war das absolute Negativbeispiel eines Autohändlers, der Wagen war total versifft, außen bemoost, innen verqualmt, die McDoof Tüte klemmte noch unterm Sitz. Sämtliche Mängel hatte er verschwiegen. Und ich habe ihn trotzdem mitgenommen.... Bis nach Hause gings grade noch, dann war der kapitale Motorschaden nicht mehr zu ignorieren. Ärger! Ärger! Tja, ich fahre ihn noch heute, den Ersatzmotor kriegte ich aus meinem ersten Saab! Der Rest war nach gründlicher Reinigung dann doch erstaunlich ansehnlich, wenigstens da hatte ich Glück. Ja ja,genau so wars....
  21. Das ist mal ein Fred... Ich versteh ja den Grufti nicht, da hat er den Saab und ZUSÄTZLICH noch so nen lässigen Austin. Und was tut er, kauft sich nen Chrysler! Einen Neuwagen, der Garantie hat und zuverlässig funktioniert, aha. Ja wo bleibt denn da der Spaß am Autoschrauben? Die Spannung, ob man auch da ankommt wo man hinwollte (ohne Kompass zumal!). Das Abenteuer! Nee nee. Trotzdem viel Spaß mit dem "Gerät"!
  22. Also technisch möglich bestimmt... Ich hab mal ein Foto gesehen, wo 2 Chinesen (glaub ich) einen riesigen Sack Gas geklaut hatten.
  23. Ja, aber n Saab sieht auch schön aus, wenn er steht. Andererseits ist ein Crash bei MS nicht so wild, kommt ja auch häufiger vor!
  24. Vielleicht hat es der ein oder andere schon gelesen. Es gibt Pläne, nach denen ein Auto nicht mehr nach Hubraum, sondern nach Schadstoffausstoß besteuert werden soll. Was haltet ihr von so einer Idee?
  25. Sedan_900 hat auf hansp's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Rechne, rechne... Das wären ungefähr 7 L auf 100km, oder hab ich mich vertan? Welchen Saab meinen die?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.