Zum Inhalt springen

sommer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von sommer

  1. Hallo, ich habe seit ein paar Tagen das Problem, dass das Wischwasser nur noch auf der Beifahrerseite raus spritzt und hier auch nur durch eine Düse. Links, auf der Fahrerseite, kommt ab und zu noch ein wenig Schaum raus, mehr nicht. Es ist doch nur eine Leitung, die hoch geht in die beiden Düsen, oder? Wie und wo kann ich denn da was abziehen, damit man sehen kann, wo das Wischwasser nicht mehr weiter geht?
  2. sommer hat auf sommer's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, ich habe ein batteriebetriebenes Marder Abwehr Gerät vom Kemo mit einer Trägerplatte. Zur Montage ist nur ein Haltepunkt im Motorraum nötig. Nur wo sollte man das am besten befestigten? Platz ist ja genug, nur habe ich jetzt direkt keinen Platz für eine Schraube gefunden. Batteriewechsel sollte dann auch einfach gehen. Im Anhang mal ein Foto, wie das Gerät und der Halter aussieht.
  3. Ich muss mir die Türpappe mal näher anschauen, was ich noch nicht gemacht habe. Beim Kofferraum habe ich jetzt die Fensterdichtung unter dem Spoiler im Verdacht. Zumindest hat der Test links ergeben, dass es da drunter tröpfelt. Die scheint links etwas geschrumpft zu sein.
  4. Meinst du die Türpappe? Ich habe irgendwie wie Ablaufbahn der Dichtungen im Verdacht. Das Wasser läuft vom Dach in die Dichtung und dann rechts der Tür entlang nach unten und am Einstieg kommt es dann rein. Die Dichtung da unten war gestern feucht. Nee, Kondenswasser ist es nicht. Das Tropft irgendwo rein. Anfangs sieht man die Tropfen auf dem Teppich, bis sie dann rein gezogen werden. Ist auch immer an der selben Stelle hinten links und rechts. Es ist sauberes Wasser, ich habe mal Tempos ausgelegt und die waren feucht, aber sauber. Wenn ich die Klappe öffne hängt immer mal ein Tropfen da, kann aber mehr nicht erkennen bzw. es mir nicht erklären. Vielleicht ist es die Fensterdichtung, dass es da irgendwie lang läuft. Die Rücklichter sind innen trocken, da läuft nichts durch.
  5. Nee, kein Schiebedach.
  6. Hallo, mein 9000 CC 1989 ist nicht ganz dicht... Ich habe nach Regen immer noch Wasser im Kofferraum hinten links und rechts in der Ecke. Sind immer mal ein paar Tropfen. Wenn es wie aus Eimern schüttet, ist es mehr. Die Kabeldurchführung beim Wasserablauf der Heckklappe habe ich abgedichtet. Da tropft nichts mehr runter. Dann habe ich links hinter dem Fahrersitz im Fußraum der Rücksitzbank Wasser. Die Türdichtungen scheinen in Ordnung zu sein. Gibt es vielleicht ein paar typische Stellen für die beiden Stellen, die ich kontrollieren kann?
  7. sommer hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, aktuell stellt sich mir auch die Frage... welcher Kühlerfrostschutz? Laut Glysantin soll G48 rein und das G48 hat die Farbe grün. Nun ist aber Kühlerfrostschutz in rot drin? Mischen soll man nicht, also welcher Hersteller verkauft den passenden Frostschutz in rot? Kann mir da jemand helfen?
  8. Stimmt! Ich habe es noch mal beobachtet und an ein paar Tage/Fahrten getestet. Wenn ich über 2000 Umdrehungen bin und vom Gas gehe und die Drehzahl über 2000 bleibt, fällt der Verbrauch auf 0 Liter und bleibt, auch wenn die Drehzahl unter 2000 fällt. Wenn ich unter 2000 vom Gas gehe, fällt der Verbrauch auf 2 oder 3 Liter und bleibt.
  9. Hallo, kann mir jemand sagen, wie ich den Schlauch abbekomme, damit ich die Dichtmasse drunter bekomme? Außen drauf ist nicht ideal, da sammelt sich dann immer etwas Wasser.
  10. Ich habe das jetzt noch ein paar Mal beobachtet und den momentanen Benzinverbrauch anzeigen lassen. Erst über 80 km/h fällt der Verbrauch auf 0 Liter. Drunter ist er immer bei, 3, 4 oder 5 Liter, wenn ich vom Gas gehe. Der Fehler kommt immer erst ab 80+.
  11. Danke für das Thema... ich hab mir heute auch mal wieder diese Frage gestellt, weil ich den Deckel nach dem reinigen und vor dem kontrollieren immer wieder schließe und dann wieder öffne. In der Betriebsanleitung steht, dass man den Stab ja nur ganz rein schieben soll. Teste ich auch mal, ob es da dann einen Unterschied gibt. Kann mir aber kaum vorstellen, dass das man da dann zwei unterschiedliche Ölstände bekommt. Das würde ja bestimmt einen Liter Öl ausmachen.
  12. Hallo, mein Blinker vorne rechts hat leider einen Wackelkontakt. Mal geht der ganz gut, dann wieder plötzlich über längere Zeit nicht mehr. Die Birne habe ich schon mal getauscht, was leider keine Besserung brachte. Der typische Stoß auf den Blinker hilft dann wieder, wenn es nicht von alleine geht. Hat mir da irgendjemand einen Tipp, was ich machen könnte.
  13. Hallo, welche Sicherung muss ich beim 9000er Bj. 89 ziehen, damit der Fehlerspeicher gelöscht wird? Und wie lange muss die draußen bleiben?
  14. Hallo, wenn ich etwas länger bergab fahre - Landstraße oder Autobahn - und den 9000er ohne Gas nur rollen lasse grüßt Check Engine auf dem Display. Sobald ich das Gaspedal nur etwas berühre ist die Meldung wieder sofort weg. Laut Fehlercode ist das Gemisch zeitweise zu mager. Kann mir jemand sagen, was da nicht richtig läuft?
  15. Stimmt, das sieht auf dem Bild echt komisch aus. Ist aber alles normal. Was soll ich denn nehmen? Sikaflex 221?
  16. Hier mal ein Foto… Und es ist ein 9000 CC.
  17. Hallo, ich habe heute bemerkt, dass bei mir links an der Heckklappe Wasser rein läuft. Am Wasserablauf, wo die Kabel für die Kennzeichenbeleuchtung etc. raus kommen. Da ist unter der C-Säule eine Abdeckung und da kommt es raus. Hat mir jemand einen Tipp, wie man die Stelle wieder dicht bekommt? Ist da ein Stecker in der Nähe?
  18. Danke! Dann bräuchte ich den Verstärker und das nur wegen der Aufnahme, weil das Gewinde etwas mitgenommen ist.
  19. Hallo, kann mir jemand sagen, wie man den Antennensockel bei einem 9-3 II Carbio abbekommt? Dann fehlt mir noch die Aufnahme für die Stabantenne, in meinem Fall 12757361. Die Antenne hat ja ein M5 (oder M6) Außengewinde. Welche Aufnahme braucht man denn da? Die Mutter 12833659 ist es leider nicht.
  20. Hab das Teil gefunden und ausgebaut, danke! Jetzt muss ich mir noch überlegen, wie ich die neue Sicherung da drauf befestige. Quetschen will ich da ehrlich gesagt nichts, denn wer weiß, wie lange das hält?!
  21. Es ist die manuelle Lüftung mit AC.
  22. Hallo, bei mir tritt dieses Problem nun auch auf. Geht es hier um dieses Teil bzw. die Sicherung, die auf Bild 2 sichtbar ist? https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/innenraumtemperatur/heizung/geblaese/widerstand-innenraumgeblaese/1017880/
  23. sommer hat auf sling's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, an dem CC Bj, 1989 hängt ab und an mal bei den warmen Temperaturen das Schloss an der hinteren Türe rechts. Das Schloss geht meistens zu, dann aber nicht mehr auf. Kann man da irgendwo mit Fett oder Öl nachhelfen, ohne die Verkleidung zu entfernen? Kindersicherung ist offen.
  24. Hallo, ist es einfach die Innenverkleidung der C-Säule zu demontieren? Da ist ja die Innenraumbeleuchtung und die Gurtaufwicklung. Der Stoff hängt fensterseitig etwas ab und ich würde den gern wieder ankleben.
  25. sommer hat auf sommer's Thema geantwortet in 9000
    Hab jetzt mal Wasser auf die Windschutzscheibe geleert und es wurde dann feuchter im Fußraum. Es ist zwar viel unter dem Auto raus gekommen, aber scheinbar nicht alles. Das Wasser läuft ja dann unter die schwarze Blende an der unteren Seite der Winschutzscheibe. Das "Aquarium" ist hier und da etwas feucht geworden, aber es ist mehr staubig und schmutzig, als nass. Das heißt dann wohl, dass das Wasser unter der Winschutzscheibe rein läuft?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.