Alle Beiträge von sommer
-
Schönes Wetter ...und es grüßt Check Engine
Also, alles kontrolliert... nur leider nichts gefunden. Das Aktivkohleteil war auch mal ne Weile abgeklemmt, brachte aber auch keinen Erfolg. Die beiden O Ringe sind dran und schauen gut aus. Der Fehler ist immer noch P0171 Zeitweilig Kraftstoffadaption. Höchstwert, Luft/Kraftstoff zu mager. Als Folgefehler gibt es P1173 Zeitweilig Leerlaufregelung. Leerlaufdrehzahl zu niedrig. Mehr steth nicht drin. Durch Sicherung ziehen ist der Fehler auch für kurze Zeit weg und kommt dann verschieden schnell wieder. Hat mir jemand noch weitere Tipps? Oder doch vielleicht einen Exorzisten?
-
Schönes Wetter ...und es grüßt Check Engine
Eine WIS CD habe ich mir eben gekauft, danke für den Tipp! Mal sehen, ob mir das weiter hilft. Ok, ich schau mir das mal an und werde dann berichten.
-
Schönes Wetter ...und es grüßt Check Engine
Bezüglich Resonator... da muss man doch die Klammer lösen und so kann man den Luftfilter(?) abnehmen? Fotos der Teile wären am geschicktesten, damit ich weiß wo das Teil ist. Starthilfespray habe ich in meiner "Hobbywerkstatt" natürlich nicht. Ja, der kam frisch aus der Packung und der Fehler ist kurze Zeit wieder aufgetreten. Das ist aber bestimmt auch schon ein Jahr her. Könnt ihr mir vielleicht ein Werkstatthandbuch empfehlen, damit ich da vielleicht einen besseren Durchblick bekommen kann?!
-
Schönes Wetter ...und es grüßt Check Engine
Ja. Ich glaube nicht, weiß es aber nicht mit Sicherheit. Da waren wir mal dran, aber das müsste ich auch noch mal abklären. Ich bin da nicht so der Experte und vergesse das alles gerne wieder, solange die Karre läuft.
-
Schönes Wetter ...und es grüßt Check Engine
Hiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiilfe... verflixt noch mal! Über den wirklich heißen Sommer war ruhe, jetzt sind die Temperaturen wieder angenehm und da ist sie wieder, die Check Engine Lampe und der Verbrauch ist nicht mehr nur noch im grünen Bereich. Langsam hat meine Werkstatt alles durch probiert, aber nichts hat wirklich was gebracht. Das Gemisch ist immer zu mager, so wird ordentlich nach gewürzt und der Verbrauch geht in die Höhe und das Auto läuft im Stand unruhig. Letztes Jahr gabs den Fehler nur bei hohen Temperaturen (25 C°+), diesen Sommer nichts, obwohl es ja richtig heiß war. Jetzt haben wir (20°C+/-) und jetzt geht der Spaß wieder los. Hat vielleicht noch jemand einen Tipp oder eine ähnliche Erfahrung gemacht Oder kennt vielleicht jemand einen günstigen Exorzisten, der sich das Auto mal vor nehmen kann? Das geht doch alles nicht mehr mit rechten Dingen zu. Der Fehler geht von alleine weg und kommt einfach mal wieder, wenns grad passt?! Wenn man nichts findet, dann muss ich wohl warten, bis das Auto mal wieder gute Laune bekommt.
-
Schönes Wetter ...und es grüßt Check Engine
Hallo zusammen, mein Auto ist wetterfühlig... wenn es kalt ist (wie zuletzt) läuft alles wunderbar. Kaum wird es ein paar Grad (so ab 10°C) wärmer, bühlen nicht nur die Schneeglöckchen, sondern auch Check Engine! Kennt jemand das Problem, wenn die Check Engine Lampe bei wärmeren Temperaturen anspringt, der Verbrauch stellenweise höher als normal ist und der Motor beim an der Ampel stehen ein wenig unruhig läuft? Als Fehler wird "Kurzzeitig: Gemisch zu mager" aufgelistet. Wie gesagt, wenns draußen kalt ist, dann passiert nichts von dem.
-
Motorhauben Emblem
Ok, danke! Das werd ich mal versuchen, wenn das Wetter besser geworden ist!
-
Motorhauben Emblem
Bin davon ausgegangen, dass das Emblem geklebt wird und als sich die beiden Zapfen gesehen habe, war ich dann schon überrascht. Lässt sich das alte dann einfach rausziehen?
-
Motorhauben Emblem
Ich habe heute ein Emblem für einen 902 bekommen, welches nur zwei Zapfen hat. Wird das etwa nur gesteckt, ohne zusätzliche Befestigung?
-
Saab 902 (97) mit check engine
Zurücksetzen geht über "Sicherung ziehen". Ich habe die Nummer gerade leider nicht im Kopf.
-
Teppich bei der Kupplung beschädigt
Ok, wenn ich ihn löse und umklappe... einfach mit einem starken Klebeband zusammen kleben?
-
Teppich bei der Kupplung beschädigt
Hallo, der Teppich im Fußraum links neben der Kupplung hat schon eine Weile einen längeren Riss und der Schaumstoff darunter ist auch nicht mehr ganz frisch. Langsam aber sicher will ich das mal so gut wie es geht reparieren, damit das Loch nicht größer wird. Hat mir vielleicht jemand ein paar Tipps, mit was man den Teppich wieder anständig zusammen bekommt, ohne das man ihn ausbauen bzw. umklappen muss?
-
Check Engine / CE: "Gemisch zu mager"...
Interessantes Thema! Gibt es dazu was neues? Bei mir ist es zwar kein 9-5, aber das selbe Problem tritt bei einem 900 II in letzter Zeit auch auf. Erst war das Check Engine Problem Geschichte, jetzt gehts aber wieder los. Fehlermeldung ist die selbe. Lampe geht meistens im Stand an und nach einer zügigen Fahrt wieder aus.
-
Verbrauch schwankt -> Check Engine
Und hier jetzt die Auflösung (fürs Archiv oder wenn es interessiert)... Temperaturfühler wurden getauscht - hat leider keine Besserung gebracht. Dann wurde der Druckregler getauscht und dann wollte die Benzinpumpe nicht mehr bzw. hat keinen richtigen Druck mehr geliefert. So wurde die Pumpe auch noch getauscht und siehe da... Jetzt schnurrt der Karren wieder, wie ein Kätzchen. Der Verbrauch ist wieder absolut im grünen Bereich und vom roten Lämpchen... keine Spur.
-
Verbrauch schwankt -> Check Engine
Wie heißt der denn genau? Wo kann man den z.b. bei Saab-Ersatzteile.de finden?
-
Verbrauch schwankt -> Check Engine
Habe heute den Stecker und die beiden neben dran kontolliert. Sehen alle drei gut aus. Also keine Verfärbungen oder Verschmutzungen. Der Verbrauch ist gestiegen. Gerade wenn er kalt ist, liegt der Verbrauch mal bei 14-16 Liter. Dazu scheint er sich im Schubbetrieb im ersten oder zweiten Gang auch manchmal zu verschlucken. Wenn er warm ist, ist der Verbrauch bei 11-12 Liter, dann ist das Verschlucken auch weg. Check Engine bleibt aber. Wenn ich die Sicherung 28 ziehe ist Check Engine ja zurück gesetzt und der Verbrauch geht auch wieder runter, nach 3-5 km leutet dann Check Engine wieder und der Verbrauch steigt auch wieder. Keine Ahnung ob es was damit zu tun haben kann, aber wie merkt man denn, ob er nur auf drei Zylindern läuft? Also das einer gar kein Feuer bekommt?
-
Verbrauch schwankt -> Check Engine
Im Stand läuft er manchmal unruhig. So um die 1000 Umdrehungen und ab und an gibt es einen minimalen Ausschlag, wenn man in beobachtet. Den Stecker der Lambdasonde kontrolliere ich heute mal, danke für den Tipp. Hilft da Kontaktspray weiter?
-
Verbrauch schwankt -> Check Engine
Die Fehlercodes sind P0131 und P0171 ...vielleicht kommen die ja jemand bekannt vor? Bin für jeden Tipp dankbar!
-
CV: automatische Kofferraumentriegelung
Der Ton lässt sich aber auch über das Servicegerät(?) deaktiveren. Also falls er nicht ertönt, dann kann er deaktivert sein.
-
Verbrauch schwankt -> Check Engine
Kann man den Luftfilter auch als Laie kontrollieren/tauschen? Gibt es vielleicht eine Anleitung, wie man ihn löst bzw. das Gehäuse öffnet?
-
Verbrauch schwankt -> Check Engine
Der Fehler wurde ja ausgelesen und es ging glaube ich um das Kraftstoff-Luftgemisch, welches zu fett bzw. zu mager ist. Kann das mit dem Kraftstoff-Luftgemisch zusammenhängen? Den Fehlercode weiß ich ja leider nicht mehr. Die Lambdasonde wurde erst vor ein paar Monaten getauscht. Es sei denn, die neue ist schon kaputt?!
-
Verbrauch schwankt -> Check Engine
Hallo, in letzter Zeit sagt die Check Engine Lampe ab und zu Hallo und dann kann man entweder einen hohen oder einen niedrigen Verbrauch (laut Anzeige) beobachten. Die Fehlerbeschreibung habe ich leider nicht mehr ganz im Kopf, aber es soll irgendwas zu fett bzw. zu mager sein. An der Leistung des Autos ändert sich nichts. Also wenn es die Check Engine Lampe nicht geben würde, wüßte ich auch nichts davon. Falls das jemand ebenso hatte... Wie konnte es behoben werden?
-
Saab Freigabe Motoröl
Ob mein Ernst, oder 0815 Öl... Klärt mich doch mal auf, was Sache ist? Hauptsache 5W-30 steht auf der Flasche und gut ist? Hersteller ist wurst? So Bezeichnungen oder Freigaben stehen doch nicht umsonst auf den Ölflaschen?!
-
Saab Freigabe Motoröl
Leichter gesagt, als getan! Laut Etikett ist ein 5W-30 von Shell drin, nur leider gibt es da mehrere und die Suchmaschine hat leider auch nur eine allgemeine Bezeichnung ausgespuckt. Ich möchte eigentlich schon wieder das selbe Öl rein leeren.
-
Saab Freigabe Motoröl
Hallo, kann mir jemand sagen, wie die Bezeichnung lautet, welches Öl für Saabs zugelassen ist? In der Anleitung finde ich nur CCMC G4 oder G5... und das ist wohl eine nicht mehr aktuelle Bezeichnung?