Alle Beiträge von Leon96
-
E10, E85, Öl, Additive und OT
Das Problem daran ist nicht, dass du Fragen stellst. Sondern dass du egal wer dir antwortet dann erstmal das komplette Gegenteil machen willst und prinzipiell alles besser weißt. Ich glaube hier im Forum hat wirklich niemand ein Problem damit wenn man alles 5x hinterfragt oder Dinge die man dennoch nicht versteht 3x nachhakt. Das hab ich auch schon getan und noch nie eine blöde Antwort bekommen. Aber auf das WIE und die Art und Weise kommt es an. Also entweder das ist Absicht oder du merkst nicht, dass es entsprechend rüber kommt. Das musst du für dich beantworten. Das kommt halt noch erschwerend hinzu
-
Vom Opel zum Saab
carondo.com vertreibt scheinbar noch Restbestände. Um die 9€ pro Liter. Das 20l-Gebinde hatte ich bei Motorenöl-Bischoff gekauft gehabt für etwa 7€ den Liter. Auf Initiative eines Kollegen aus einem anderen Forum hatte der Händler sich bemüht Restbestände aufzutreiben und hat tatsächlich am Ende noch über 2500 Liter davon verkauft. Das ist etwa 1 Jahr her. Und auf Ebay schwappt ab und an was rein. Aber auf Ebay bitte Pfoten weg. Ich biete da gerade mit. Da die 30.000km-Intervalle im Opel mit dem Öl laut Analyse super funktionieren bin ich so lange sich noch was davon beschaffen lässt nicht gewillt das Öl zu ändern. Ich mag aber prinziell keine Veränderungen.
-
Shell Helix Ultra 0W30 verwendbar fuer 9-5 2.3T?
Das Shell Helix Ultra Professional AV hat abgesenkte HTHS. Das AV-L nicht. Allerdings sind diese Kürzel in der Tat schnell mal verwirrend und man kann sich leicht vertun. Hatte da mal eine Diskussion mit wem der voller Überzeugung das AV mit abgesenkter HTHS in seinen 9-3 Aero gekippt hat. Habs dann irgendwann aufgegeben ihm das zu erklären weil er es nicht einsehen wollte. Das Shell Helix Ultra Professional AV-L 0w30 ist aero84 für einige Zehntausende Kilometer in seinem Saab 900 Turbo gefahren.
-
Vom Opel zum Saab
Frischer Ölwechsel Eigentlich wollte ich ROWE HIGHTEC SYNTH RS SAE 5W-40 bestellen. War bei Carondo aber ausverkauft. Und 45€ statt 30€ hab ich nicht eingesehen. Also Resteverwertung! Auto gewaschen hab ich auch noch. Den Garagenstaub des letzten halben Jahres beseitigt. Filter sieht gut aus Nicht der kleinste Krümel zu finden. Klar, da ist ja noch ein Sieb. Aber das sah vor 1,5 Jahren ja gut aus.
-
Vom Opel zum Saab
So hat man wenigstens Spaß dabei. Ich hatte den Opel nach dem Unfall mal inseriert gehabt, das war ähnlich.... geil
-
Vom Opel zum Saab
-
Änderung Fahrwerk ab 2001?
18mm 5231683 20mm 5237516 (Gibts von Meyle, 16€ das Stück, zumindest hab ich die bestellt. Eingebaut noch nicht)
-
C710 - ESP - Spurrdifferenzwinkelgeber Signalfehler
Abend, danke für die Nachfragen. ich komme gerade in der Tat vom Auto weil mir das keine Ruhe gelassen hat und habe wohl die Lösung gerade gefunden. Bin nochmal gefahren. Um 1 Uhr wieder heim gekommen. Also vorhin. Ich war im April schon 3-4 mit dem Tech2 gefahren und konnte keine unplausiblen Werte feststellen obwohl der Fehler immer geworfen wird. Danach hatte ich es erstmal nicht weiter verfolgt. In der Tat steht das Lenkrad nicht gerade. Rein physisch ist der Endanschlag links/rechts aber genau an der gleichen Stelle. Auto fährt auch geradeaus (aber mit schiefem Lenkrad). Vermutlich beim Spur einstellen nach Spurstangentausch das Lenkrad mal nicht richtig festgestellt... Das gleichmäßige Verschleißbild der Reifen deutet darauf hin. Den Lenkwinkelsensor hatte ich deswegen im April schonmal neu angelernt weil der am Anfang bei Geradeausfahrt immer um die 12-13° angezeigt hat. Jetzt ist er so, dass bei Geradeausfahrt der Wert auch bei 0° liegt. Der Fehler kam trotzdem wieder. Rechter und linker Endanschlag sind von den Werten daher nicht gleich. -512° und 537° Was aber kein Problem darstellen dürfte weil bei Geradeausfahrt der Wert korrekt bei 0° ist. Habe den Fehler vorhin unterwegs glaube ich 3x gelöscht weil ich jedes mal als der Fehler kam keine unplausiblen Werte sehen konnte. Ich war schon fast wieder zu Hause nach etwa 20 Kilometer Fahrt, höchstens 200 Meter vor der Garage wo dann der Wert vom Sensor schlagartig komplett weg war (also konstant 0°) Reiner Zufallstreffer. Ich bin jetzt insgesamt bestimmt 100 Kilometer gefahren und habe Werte angeschaut. Eher sogar 150 Kilometer. Nie was gesehen. Bis vorhin. Ich denke mal, dass das doch eher für den Sensor spricht. Oder irgendwo eine Scheuerstelle. Wenn ich mir den Sensor so ansehe scheint der Tausch nicht so einfach zu sein. Muss ich mir morgen im Hellen aber nochmal angucken.
-
E10, E85, Öl, Additive und OT
Laut deinen eigenen Aussagen hast du die DI und die Zündkerzen bereits getauscht. Hast du selbst in diesem Thread geschrieben. Wen willst du eigentlich verarschen?
-
C710 - ESP - Spurrdifferenzwinkelgeber Signalfehler
Dann müsste aber doch ein entsprechender Fehler vorhanden sein bzw. die Sensoren müssten unplausible Geschwindigkeitsdaten liefern, oder? Sorry wenn ich so blöd frage, ich hab halt keinen Plan Die Geschwindigkeitsdaten sind meiner Meinung nach aber plausibel und das ABS funktioniert auch.
-
C710 - ESP - Spurrdifferenzwinkelgeber Signalfehler
Vorausgesetzt natürlich mein Problem liegt überhaupt darin. Die Werte die der Sensor liefert sind (meines dafürhaltens) plausibel. Ansonsten erkenne ich vieles aus dem Thread wieder. Der Fehler kommt nach Löschen quasi sofort wieder (währenddessen ich keine unplausiblen Werte am Tech sehe) und auch das ABS rattertbeim ersten rechtslenken einmalig kurz. Bei Signalfehler würde ich ja erstmal an "Aussetzer" oder ähnliches denken. Sollte ich vielleicht doch mal der Werkstatt geben. Andererseits sind das dann natürlich oft wieder diese Aufträge die mit Pech ordentlich Arbeitsstunden fressen bis zum Resultat.
-
E10, E85, Öl, Additive und OT
Ja, war ein Z19DTH Mögliche Folgen bei nem Benzin-Einspritzventil wären aber ja mehr oder weniger gleichermaßen fatal, die Belastung wäre halt eher punktueller.
-
E10, E85, Öl, Additive und OT
Scheint dich ja ganz schön tiefgründig zu beschäftigen. Mir erschließt sich allerdings nicht im geringsten, was mein Auto mit deinen Zündaussetzern zu tun haben könnte. Du fährst ewig mit einem vielleicht defekten Einspritzventil umher und tauscht Teile, wechselst den Sprit probierst weiter und und und. Jeder Kilometer der unnötig gefahren wird kann den Motor kosten. Andererseits machst du dir mega die Panik mit warmfahren, Ölwahl, Additive und so weiter. Hilft dir aber alles nix mehr wenn der Motor hin ist. Was wegen durchpissende Einspritzventile oder durchpissende Injektoren passieren könnte? Ich hab das schon gehabt. War ein Fall fürs Altmetall und sehr deutlich 4stellig. Sähe rein optisch beim Benziner Saugrohreinspritzer ein bisschen anders aus aber mit exakt den gleichen betroffenen Bauteilen und allen Folgen. Ich weiß nicht ob du dir dem überhaupt bewusst bist.
-
E10, E85, Öl, Additive und OT
Woher weißt du, dass sie a) verschmutzt sind und b) dadurch irgendwelche Probleme entstehen? Der richtige Weg wäre es das Einspritzventil vom problematischen Zylinder auf einen anderen Zylinder zu setzen und dann schauen, ob der Fehler mitwandert. Aber wozu einfach wenn man es auch kompliziert haben kann?
-
E10, E85, Öl, Additive und OT
Sollte man diesen Thread mit derartigen Kommentaren auf persönlicher Ebene schreddern? Finde sowas nicht in Ordnung. Sorry. Bin raus.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Dann muss man halt schauen, dass man einen findet der wirklich gut ist. Wenn jetzt keine spezifischen Dinge anstehen wie Kettentausch und sowas ist das eigentlich ein Auto das jede Werkstatt reparieren können sollte. Gibt es Saab-Wis auch auf portugisisch? Könnte manche Dinge auch vereinfachen. Dinge wie Fehlersuche bein unspezifischen Problemen könnte aber ein Problem werden. Wie weit bist du von Spanien weg? In Spanien fahren gefühlt recht viele Saabs rum. Ist mir zumindest oft aufgefallen wenn ich dort war. Spätestens dort müssten sich im Zweifel irgendwo die eine oder andere fähige Werkstatt finden lassen.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ich biete kostenlose Hilfe an. Lieferung der Fahrzeuge bitte an: H************ in 49*** *******
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Ich finde das ja immer toll, dass man als 100% ehrlicher Verkäufer wegen solcher Flitzpiepen immer im Nachteil ist. Mein Aero inseriert mit 2 Jahre TÜV -> holle sofort 2000€ Zustand egal zahle bar du nehme in Tausch 3er BMW oder Teppich oder Kamele? Darauf hin doch besser direkt vorab schon ehrliches Inserat: Nix passiert. Übrigens, das Auto steht wieder im Netz. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=292628368&cn=DE&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=6&pageNumber=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=creationTime&sortOption.sortOrder=DESCENDING&fnai=prev&searchId=8e1288fb-86e5-ce98-1920-ef51e902b12f
-
Vom Opel zum Saab
Ein Kontakt der die Kabelbäume nachfertigen kann kann wohl vermittelt werden. Ansonsten muss ich meinen besten Kumpel solange belabern bis er es macht. Allerdings ist es da auch wieder das typische Branchenproblem: Arbeit die 24/7 reicht. Es sind aber in der Tat nicht nur die Kabelbäume im Motorraum betroffen. Aber andererseits, ich hab ne Garage und im Notfall den Platz dafür. Bei anderen Leuten scheitert es schon daran. Das wäre glasklar wieder ein Pluspunkt.
-
Vom Opel zum Saab
Natürlich sollte das Kühlwassertemperaturanzeige heißen. Besser spät als nie. Ansonsten war es eine gute Idee doch den Opel zu nehmen. Es war 2°C kälter als gedacht und die Autobahn war weiß. Nicht wegen Schnee oder Eis sondern dieses gefährliche weiße Zeug was Löcher frisst. Des Weiteren hat der Opel zur Ausnahme auch mal wieder gezickt. Da komme ich doch glatt schonmal in den Genuss wie sich das beim Saab 900 anfühlen könnte bei selbst kompostierenden Kabelbäumen. Vorausgesetzt natürlich ich verfolge dieses Hirngespinst und kaufe das Fahrzeug wirklich. Ich habe gestern erstmal den Kabelbaum mit einem Stück vom Motorkabelbaum geflickt den ich noch vom letzten Motorschaden übrig hatte und mir insgeheim noch gedacht: Okay, das waren jetzt 20cm Kabelbaum. Wie fühlt man sich, wenn man das Auto von vorne bis hinten KOMPLETT zerlegen muss um einfach ALLES zu erneuern? Ist das ne Arbeit für Blöde? Ja. Ist das ne Arbeit für wen der Vattern und Muttern erschlagen hat? Ja. Ist das bescheuert? Ja. Reicht die Motivation dazu? Kann das Auto wirklich günstig genug sein in der Anschaffung um sich dazu motivieren zu können? Puh. Schlaflosen Nächte nehmen wieder zu wie man an der Uhrzeit erkennen kann!
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Der stand am Mittwoch auch schon drin. Ich bin mir zu 99% sicher. Es war zumindest ein 2004er Aero mit Hirsch für 1999€ der angeblich "Vollausstattung, kein Rost, Top gepflegt, technisch voll in Ordnung" sein sollte. Der stand in Aystetten, das ist 10 Kilometer von Gersthofen. Ich fand die Anzeige ziemlich unglaubwürdig und unseriös.
-
E10, E85, Öl, Additive und OT
Ich sag dazu jetzt mal gar nix mehr. Du machst das schon.
-
E10, E85, Öl, Additive und OT
Ich stimme dem Beitrag zum Großteil zu, aber ich denke da irrst du. Kurz zum Verständnis: Die 30% sind doch Kraftstoffkorrekturfaktor. Das dürfte jedoch für etwas mehr als E30 ausreichen vorausgesetzt das Kraftstoffsystem ist überhaupt in der Lage diese 30% zu fördern. Bei den entsprechend großen Motorisierungen könnte die Luft eng werden. Ich glaube beim 9-5 kommt CE bei 25%.... 25% beim B235R könnte aber schon lustig werden bei den Einspritzventilen. Ob es sonderlich effizient ist sowas zu machen ohne passendes Kennfeld ist natürlich wiederum eine andere Geschichte. Das ists nur im begrenzten Rahmen. Ich glaube der V6 im 9000er ist der einzige Motor der E85 uneingeschränkt in allen Betriebszuständen schluckt ohne Änderung der Software und ohne Fehlermeldung. Effizient ist es aber auch da nicht im vollem Umfang.
-
E10, E85, Öl, Additive und OT
-
E10, E85, Öl, Additive und OT
Er fährt jetzt aktuell wieder 0w40 von Mobil1. Ich hoffe ich darf das schon sagen und er tritt mir jetzt nicht auf die Füße. Klick dich mal generell durch den Blog durch. Grob die letzten knapp 200.000 Kilometer sind mehr oder weniger durchgängig per Ölanalyse begleitet. Mehr oder weniger hat eigentlich jedes Öl von den Verschleißwerten quasi gleich gut abgeschnitten. Und wenn man die Verschleißwerte mal quervergleicht mit anderen Gebrauchtölanalysen (zum beispiel im Forum oil-club) dann sind seine Werte absolut ausgezeichnet. Waren aber allesamt moderne 0w40 oder 0w30 die er gefahren ist. Ich meine, dass er hier im Forum auch mal irgendwo was dazu erzählt hatte. Im Blog müsste sich eigentlich auch finden lassen warum er welches Öl wann gefahren ist (warum 0w30 z.b) und womit er (früher) schlechte Erfahrung gemacht hatte. (Stichwort mineralisch u.ä) Dazu ist allerdings zu sagen, dass der Motor vor grob 350.000km mal durch HFT revidiert wurde weil durch ein defektes Steuergerät der Motor bei Volllast nicht mehr angereichert hatte und es dadurch zum Schaden kam. Der restliche Motor abgesehen von einem schadhaften Zylinder war aber bei Revision eigentlich noch in tadellosem Zustand. Man muss ja auch bedenken, die Öle die damals zugelassen waren hatten teilweise eine HTHS von unter 3.5 und waren wenig langzeitstabil und die Motoren haben selbst damit schon ewig gehalten. Und die heutigen Öle sind ein vielfaches besser, den Vorteil sollte man durchaus nutzen wenn sich die Gelegenheit bietet. Hab auf Facebook und ähnlichem schon von Leuten gelesen, die 10w60 und 20w50 in die Motoren füllen. Funktioniert scheinbar auch. Wobei solche Aussagen langfrisitg gesehen immer wenig valide sind wenn die Autos dann nur 5000 Kilometer im Jahr machen und keine Kilometer bekommen. Hab da mal nix zu gesagt, weil sowas auf Facebook immer DIREKT komplett eskalieren würde.