Alle Beiträge von Leon96
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Eben. Zumal es auch in Rumänien Autos in gutem Zustand geben kann. Halt alles eine Sache des Halters. Auch in D gibts ja mehr als genug Kernschrott weil TÜV die Inspektion macht :D
-
Vom Opel zum Saab
Verstehe ich jetzt gerade nicht so richtig. Beim fSH wurden ja Abstreifringe und so gemacht und Ketten? Also größere OP Warum macht der Instandsetzer dann lediglich die Lagerschalen? Das kann dann doch auch der fSH gleich mitmachen... Oder wurde Kurbelwelle im ausgebauten Zustand etc vermessen / ggf bearbeitet und nur final beim Instandsetzer wieder alles zusammen gebaut? Die Lagerschalen kann man ja auch mit eingebauter Kurbelwelle tauschen und das sollte theoretisch ja auch machbar sein wenn noch kein Lagerschaden vorliegt. Weil wenn man da noch weiter geht ist man ja flott an einem Punkt wo man dann andere Dinge mitmacht und ehe man sich versieht hat man den kompletten Motor auf links gedreht .
-
Vom Opel zum Saab
Bei dir war es allerdings ja auch ein eher größeres Carepaket. Das ist bei mir zum aktuellen Zeitpunkt aber eigentlich nicht notwendig. Das Komplettpaket wollen sie ja alle gerne verkaufen ;) Wäre super wenn du mir dazu eine kurze PN schicken könntest. :) Wenn die nächste Ölanalyse keine Besserung zeigt werde ich handeln müssen. Sind aber noch 2000 Kilometer. Da er keine Winterreifen hat dauert das aber denke ich noch etwas Derweil schläft er übrigens für 4 Wochen am Flughafen. Hatte die letzten Tage davor mit polieren verbracht. Statt extrem schlimm ist der Lackzustand jetzt nur noch schlimm. Als neue Macke ist aufm Weg zum Flughafen das Fernlicht dazu gekommen. Wurde zwar heller. Aber nicht so richtig. Und blaue Kontrollleuchte blieb aus. 5km vorm Flughafen ging es aber plötzlich wieder wie gewohnt. Verbrauch im SID pendelt sich wieder bei 7.4 Liter ein Fahre aktuell in Südafrika Toyota Avanza. Mein Saab hat 35x so viel Kilometer gelaufen. Aber der Toyota klappert 10x so schlimm. Beim Saab nur minimal irgendwo im Amaturenbrett. Beim Toyota denkt man bei jedem Schlagloch gleich bricht er auseinander oder die Türen fallen einfach ab :D Vom generellen Komfortproblem das die Karre hat mal ganz zu schweigen
-
Saabsichtung
Wird ja immer schlimmer. Soll ich nen schwarzen Balken drüber machen? Somit hast du jetzt übrigens hier auch noch allen verraten wo deine Freundin Katrin wohnt. Auch cool
-
Saabsichtung
Mich nervt der Kram auch... ich meine man hat ja sonst keine Sorgen... Ist ja nicht so, dass nicht eh quasi alle Daten von einem irgendwo gespeichert werden ohne Einwilligung. Aber was will man machen gegen den Wahnsinn... Da hast du recht. Nur wenn der Besitzer dann doch einer von den 5000 Leuten ist die damit Probleme haben dann ists doch kacke :D Wobei ich ja nachwievor unterstelle, dass es nur anständige Saab-Besitzer gibt
-
Saabsichtung
Soweit ich das richtig überblicke: Erlaubt in sofern, wenn die Aufnahmen nicht dauerhaft gespeichert werden sondern sich wieder selbst überschreiben. Nach welchem Zeitraum sie sich wieder selbst überschreiben müssen ist soweit ich weiß wiederum aber nirgendwo definiert sondern wieder so wischi waschi alles. Also 64gb-microsd rein und so, dass es sich erst nach 7h wieder anfängt zu überschreiben wäre eher unschön. Also im Zweifel, kleinere Speicherkarte nehmen. Wobei natürlich immer gilt, wo kein Kläger, da kein Richter. Sehr kritisch ist allerdings z.b sowas wie Dashcam als "Parkplatzüberwachung" laufen zu lassen. Würde ich nicht machen! In dem Fall war es jetzt immer so, dass ich ne sogenannte "Notfallaufnahme" ausgelöst habe. Ne 1min-Sequenz die separat gesichert abgespeichert wird. Daraus habe ich die Screenshots gezogen. Könnte ich ja als Saab-Fan mit Privatgebrauch argumentieren. Wichtig bei Vervielfältigung/Veröffentlichung im Netz ist dann, sei es ob Bild oder Video durch Dashcam. Soweit ich das überblicke und was mein Verständnis ist: Kennzeichen (nicht immer) und Personen (tendentiell besser immer sofern es sich nicht um große Menschenansammlungen handelt) sollten unkenntlich gemacht werden. Zumindest Kennzeichen, die nicht sachlich dargestellt werden bzw nicht zufällig im Bild vorkommen. Den Passat in dem einen Bild hätte ich das Kennzeichen theoretisch somit nicht wegnehmen müssen. Sondern nur vom Saab weil der Saab der Bezugspunkt im Kontext ist und der Passat dort nur zufällig steht und somit keine Rolle steht. Wäre es nen Passat-Forum und es ginge um den Passat wäre es umgekehrt. Darum würde ich an [mention=8942]casi[/mention] 's stelle um sicher zu gehen keine Kennzeichen im Forum zeigen sondern schwärzen. Es sollte soweit ich es verstehe in dem Falle dann soweit unkenntlich gemacht werden, dass sich nicht direkt ein Bezug zum Fahrzeug/Halter herstellen lassen kann. Das ist zwar über eine Normalperson über das Kennzeichen normalerweise nicht direkt der Fall. Man solle es aber besser machen um wirklich auf der sicheren Seite zu sein. Daher habe ich vom 9-5 gerade noch die Ortsangabe nochmal gröber gefasst. Nicht dran gedacht. Wer unterm Strich 100% ganz sicher gehen will keinen Ärger zu bekommen macht prinzipiell sicherheitshalber immer alle Kennzeichen und alle Personen komplett unkenntlich. Unterm Strich. Ich will hier keinem was mit meinen Ausführungen empfehlen oder nicht empfehlen. Lest euch im Zweifel ein und bildet euch eine eigene Meinung!
-
Saabsichtung
Ich kann mich über fehlende Saabsichtungen nicht beschweren. 15.8 Herford Verbindungsstrecke A30-A2 in Richtung A2 23.8 A38 Fahrtrichtung Leipzig 9-3 Aero Cab 24.8 A44 Fahrtrichtung Norden 30-50km von Kassel entfernt 9-3 Cab 24.8 Auffahrt Hiddenhausen (A30) Richtung Osnabrück 9-7 Heute morgen in Raum Kassel 9-5 LPT Automatik schwarze Lederausstattung. Wollte meinen eigentlich noch daneben stellen. Aber mein Handy war am Ende leer gewesen.
-
Saabsichtung
Wer ihn kennt. Bitte weist ihn mal auf den Abstand hin. Wenn der LKW voll in den Anker muss sind 2 Saabs platt :(
-
1.9TiD Turbo(?) pfeift
Kalt pfeifen die doch eigentlich so gut wie immer. Man hört das wenn man zu Fuß durch die Stadt geht absolut zuverlässig wenn mal wieder ein Z19DTH oder Z19DT von hinten kommt :D So klingt unserer kalt seit 230.000 Kilometern Klar, das Parkhaus verstärkt es noch. Das sollte warm aber deutlich besser werden und fast komplett verschwinden. Nur noch als gaaanz leichtes Untergeräusch. Wenn nicht, liegt vermutlich ein Problem vor. Und das spricht ebenfalls dafür das ein Problem vorliegt. Wenn es wie angedeutet an Undichtigkeit liegt sollte man Rußspuren finden können. Wenn nicht, ist es der Turbo selbst. Mal die Welle auf Spiel kontrollieren. Normal gehen die zwar selten kaputt. Aber selten ist halt nicht nie. Zur Öldrucklampe. 'Habe den Motor nicht in nem Saab oder Opel. Aber sofort ausgegangen ist die bei mir noch nie.
-
Vom Opel zum Saab
Ja, nur finde mal ne Werkstatt die dir nur die Lagerschalen tauscht bei der Laufleistung. Ich habe es irgendwann aufgegeben. Das muss man dann vermutlich schon selbst machen.
-
Vom Opel zum Saab
Hier das Resultat der Ölwanne. Wie sie sehen.... sehen sie nix. Daher sind die erhöhten Verschleißwerte der Lagermetalle also nicht gekommen. War es doch die nicht angebrachte Schlammspülung vorm letzten Ölwechsel die den kummulierten Dreck der letzten 260.000km wieder in Umlauf gebracht hat? Man wird es in 2500 Kilometern wissen. [mention=140]GSUS[/mention] Aus Ermangelung an Alternativen. Pleuellager- und Hauptlagerschalen sind so geblieben wie sie waren.
-
Ölschlamm --> KB
Ergebnis Demontage Kurze Info noch dazu B235R 262.500km, 21x Ölwechsel MJ2002 Bis 260.000km originale ab Werk verbaute KGE :D Kann das so schon ausgereicht haben um gemäß Ölanalyse die Verschleißwerte von Lagermetallen stark ansteigen zu lassen?
-
Sammelthread Leistungsverlust B2x5 nur bei hohen Temperaturen ohne Fehlermeldung
Dann müssten das Problem allerdings alle haben was ja auch wieder nicht der Fall ist
-
Dieselpartikelfilter wird nicht ausgebrannt
328.000km ist natürlich schon eine ordentliche Laufleistung. Da KANN sowas passieren. Muss aber nicht. Habe im Opel-Forum auch schon welche gesehen die 500tkm mit erstem DPF geschafft haben. Sind aber natürlich ausnahmen weil nen Opel normalerweise vorher schon auseinanderfällt :D So, dann mal zum Thema. Sicher, dass das ein Tech2 war und nicht irgendein Bosch-Lesegerät? Weil die spucken P1909 aus wenn es eigentlich P1901 ist. Demzufolge wäre die nächste Frage ob denn der exakte Wortlaut der Fehlerbeschreibung wirklich Partikelfilter voll war und nicht sowas in die Richtung Differenzdruck zu hoch was ich für wahrscheinlicher halte. Die %-Angabe gibt nur die aktuelle errechnete Beladung an. Bei um die 90% wird ne Regeneration eingeleitet und der Beladungswert sinkt dann auf irgendwas rund um 10-15% ab. Die %-Angabe gibt nicht die Beladung mit Asche an. Solch ein Wert lässt sich nicht auslesen. Wenn eine statische Regeneration über Tech2 eingeleitet wird wird der Beladungswert danach automatisch recht hoch gesetzt damit er im Realbetrieb dann in Kürze nochmals regeneriert. Den genauen Wert weiß ich nicht, irgendwas um die 70-80%, ob das nun exakt 78% sind weiß ich nicht. Die statische Regeneration ist nämlich eigentlich nur dafür gedacht soweit zu regenerieren, dass im Realibetrieb überhaupt wieder eine richtige Regeneration angestoßen werden kann. Darum wird der Wert hoch angesetzt. DPF spülen mit irgendwelchen Mittelchen ist eigentlich Quatsch und hilft nur kurzfrisitig weil nur Ruß und nicht Asche entfernt wird. Wenn das Auto technisch okay ist ist aber nicht der Ruß das Problem! Lass es bei einem professionellen Anbieter machen wenn du das Fahrzeug noch länger fahren willst. Da hast du deutlich länger was davon. Kläre aber vorher am Besten ab ob AGR, Drallklappen und Einspritzdüsen bei der fortgeschrittenen Laufleistung korrekt arbeiten und die Leitungen des Differenzdrucksensors in Ordnung sind! Sonst hast du sehr schnell wieder Probleme oder aber auch der Tausch wäre gar nicht nötig gewesen.
-
Plötzlich lautes metallisches Geräusch, unruhiger Lauf....
Ich finde das ja erstaunlich. Da inhaliert der Motor scheinbar mit der Zeit seine Drallklappen und sonstigen Metallschrott. Und man ist so seelenruhig, nimmt es als gegeben hin und fährt einfach weiter als wäre nix gewesen obwohl der Motor immer wieder lautstark nach Hilfe schreit. Ignorieren statt reparieren. Und das schlimmste: Es funktioniert dann auch noch und es wird nix über Gebühr innermotorisch zerheckselt... Also solche Nerven hätte ich auch gerne. Mein 1.9er hat 1x den minimalsten Pfurz quer sitzen, bamm, alles fliegt auseinander und ich muss nen anderen Motore einbauen. Weiß nicht, ob das fair ist
-
100-200 Beschleunigung
Egal welchen Tuner du dir suchst. Garantie wird dir dort keiner geben. Das ist halt immer auf eigenes Risiko. Man muss halt abwägen was man sich traut, was man sich nicht traut. Was vertretbar ist und was nicht. Meinen Aero würde ich im Traum nicht anfassen. Beim Z19DTH der bei mir auch im Fuhrpark ist hatte ich hingegen nicht die geringsten bedenken. Bei nem 10 Jahre alten oder noch älteren Fahrzeug kannst du mit Pech halt auch schon auf dem Weg zum Tuner mit Motorschaden liegen bleiben ohne überhaupt irgendwas angefasst zu haben :D Und der Tuner wird auch einen Teufel tun sowas anzubieten. Weil der kennt den Zustand des Motors nicht ohne alles auseinandergebaut zu haben. Weil damit lockt man sich wenn dann überhaupt die Leute an, deren Motor schon 80% Schrott ist. Die holen sich dann Software, prügeln das Ding 200km über die Bahn bis Bumm und sagen dem Tuner bau mir nen neuen Motor ein :D Und für ein Stage1 Tuning reißt halt auch niemand den Motor auseinander und schaut nach. Entweder es klappt, oder es knallt. Wenn, dann müsste man gleich neuen Motor + Getriebe + Kupplung + Antriebswellen + Fahrwerk ordern. Dann hätte man vielleicht noch ne kleine Chance was mit Garantie zu bekommen. Und selbst das vermutlich eher über Zusatzversicherung. Aber wer sowas macht, geht dann halt auch gleich Minimum auf Stage 3 oder höher weil alles andere dann absolut unökonomisch vom Aufwand/Nutzen wäre. Im Gegenzug ist man dafür aber halt auch dann 3x pleite :D
-
100-200 Beschleunigung
Ja, normale Garantie über Saab weil Haustuner. Und auch nur während des regulären Garaniezeitraumes des Fahrzeuges. Das ist aber auch was völlig anderes. Kein Mensch der ne Softwareoptimierung anbietet ist so blöd Garantie auf Motor/Getriebe/Antriebsstrang oder sonstige Teile zu geben. Da wäre man schneller pleite als man überhaupt B sagen kann. Oder die Optimierung würde 4stellig kosten.
-
100-200 Beschleunigung
Bei 10 Jahre alten Autos? Und wenn ja, Garantie worauf?
-
100-200 Beschleunigung
Hast du schonmal ne Softwareoptimierung gesehen, auf die es Garantie gibt bei über 10 Jahre alten Autos? Dafür finden sich nichtmal Tuningversicherungen die sowas abdecken wollen :D
-
Plakettenwert TÜV vs. Dekra
Egal was da für ein Wert steht. Wenn du 0.8 oder 1.0 hast ist irgendwas mit dem Fahrzeug nicht okay. Entweder dein Fahrprofil passt nicht und ist zudem noch sehr drehzahlarm sodass der Auspuff zugerotzt ist und sich dann daher bei Abregeldrehzahl der Dreck in Richtung Ausgang bewegt. Oder die Verbrennung ist scheiße. Weil solche Werte trotz DPF.... es soll Fahrzeuge geben die selbst mit entferntem DPF deutlich bessere Trübungswerte haben ;) Ich hatte bei der letzten AU 0.22 Kurzfristige Abhilfe. Paar mal ordentlich Bodenblech durchbeschleunigen und ggf nen halben Liter teilsynthetisches Zweitaktöl in den Tank geben. Wenn es dann immer noch schlecht ist würde ich dir dringend empfehlen die Ursache zu suchen. Drallklappen zum Beispiel. AGR, Injektoren etc
-
100-200 Beschleunigung
Naja, jetzt mal realistisch betrachtet... Sämtliche hohen Lastzustände sind doch scheiße für die mechanischen Teile. Auch hohe Last oder Volllast bei 2000-3000u/min mögen Pleuellager nicht. Erst recht, wenn man dann noch Software macht. Bei Kolben etc kommt es halt auf den Motor an. Kurzzeitig haben Kolben/Ventile bei Saab doch in der Regel keine Probleme mit hoher Drehzahl Nur Dauervollgas/hoher Lastanteil wegen thermischer Probleme ist halt dann kacke. Wobei ich jetzt nicht weiß ob die 2.0t wie die 2.3t auch thermische Probleme bzgl der Kolben haben. * Ölschlamm kommt es natürlich auf die verwendeten Öle an und ob passende KGE oder nicht. Jemand der ab und an bei gutem Streckenprofil mal das Pedal ins Bodenblech hämmert wird da deutlich!! weniger Probleme haben als jemand der behutsam Stadtverkehr juckelt. Und an den 3-4sec im roten Drehzahlbereich fliegt kein Motor auseinander. Zumindest nicht, wenn er technisch in Ordnung ist. Wenn das von mechanischer Seite wirklich absolut kritisch wäre hätte Saab den Drehzahlbegrenzer nicht erst so spät gesetzt. Das bei dem Drehzahlbereich immer mehr Verschleiß anliegt ist natürlich logisch. Aber darum fährt man normalerweise ja auch nicht dauerhaft in solchen Bereichen. Ich fahre prinzipiell im 3.Gang auf die Autobahn. Hochschalten kann man immer noch rechtzeitig genug wenn man sieht, dass keine stärkere Beschleunigung notwendig ist.
-
100-200 Beschleunigung
-
100-200 Beschleunigung
Gerade nochmal gesucht, hatte was gesehen in einem anderen Forum Saab 9-5 Aero (Limo) und gehirscht. Technical Details Serie Aero Step 2 Step 3 Power/Torque (Man) 250 HP / 350 Nm 280 HP / 400 Nm 310 HP / 440 Nm Power/Torque (Aut) 250 HP / 350 Nm 280 HP / 400 Nm 310 HP / 400 Nm 0-100 km/h Man / Aut 6.9 s / 8.2 s 6.5 s / 6.7 s 6.1 s / 6.5 S 0-160 km/h Man / Aut 17.1 s / 18.1 s 14.3 s / 15.2 s 13.6 s / 14.5 0-200 km/h Man / Aut 28.5 / 29.8 23.5 s / 23.9 s 21.1 s / 23.1 60-100 km/h (4.Gear) 6.5 s 5.2 s 4.7 s 80-120 km/h (5.Gear) 8.9 s 7.2 s 7.1 s V – max Man / Aut (km/h) 250 / 245 260 (Limited) 260 (Limited) 9-5 Aero Automat 260PS 0-50----- 2.9 0-70----- 4.2 0-100---- 6.9 0-130----10.4 0-160----16.4 0-200----27.3
-
Saabsichtung
Gestern Nachmittag bei Minden zwischen 15-16 Uhr grünes 902 Cabrio Finde ich auf der Dashcam leider nicht mehr wieder
-
100-200 Beschleunigung
Zumal der Drehzahlbereich allein von der Charakterisitik des Motors her eh nicht benötigt wird. Normalerweise sollte es aber kein Problem sein. Wäre es das, hätte man die Abregeldrehzahl anders gewählt. Ich selbst kann es gut verstehen wenn man mal ausprobiert was das Fahrzeug kann. Einfach das man halt weiß was ginge wenn man denn wollte. Man muss ja nicht wollen und ich denke als Saab-Fahrer will man meistens auch nicht. Stichwort Cruisen. Dafür steht saab in meinen Augen vor allem. Ob das Tuning anständig ist oder nicht will ich persönlich wegen mangelnder Fachkenntnis nicht beurteilen. Zur 'AU nur soviel. Nur weil die AU bestanden wird heißt das nicht, dass die Abgaswerte in Ordnung sind. Weil halt nicht alle Werte gemessen werden. Wenn man bei nem Diesel z.b ins AGR eine Blinddichtung einsetzt besteht man die AU auch. In Wahrheit hat das Fahrzeug vermutlich maximal Euro1 Abgesehen von erloschener Betriebserlaubnis ist es auch Steuerhinterziehung. Und generell ist Tuning ohne Eintragung in meinen Augen eh fragwürdig. In meinen Augen gibt es keine alten Autos. Nur gut gewartete oder schlecht gewartete. Und egal wie alt ein Auto ist. In meinen Augen sollte man sein Auto immer in entsprechend einwandfreiem Zustand halten, sodass das kein Problem darstellt.