Zum Inhalt springen

GO9000

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von GO9000

  1. 1. Besten Dank an Eric Ja, ich glaube mittlerweile auch, dass dieses Flachkabel (wieso Wickelfeder?) nicht mehr so ganz original verbaut war, da mir die Wicklungen gleich entgegen fielen Hab mir dieses Teil gebraucht bestellt u. werde es diesmal gleich von einem Mechaniker einbauen lassen @41Kater 2 User? Ich bin GO9000 (seit etlichen Jahren) u. heiße Oliver deine Grüße an meine Lieblingsfrau hab ich ausgerichtet Hab's Lenkrad nochmal abgemacht, aber so wie auf dem Foto schaust´s nicht aus - die Wickelfeder ist lose (schon vorher!) Die Nut + Nase am LR hab ich gefunden, steht auch nach nochmaligen Justieren immer noch schief - also Spur einstellen Leider muss ich jetzt das Kabel komplett gequetscht haben: Airbag- + Warnleuchte an, Lenkradtasten + Hupe o.Fu. + der Blinkerhebel stellt sich nicht mehr zurück Da ich dann einen Blinkerhebel brauche, werde ich gleich noch Tempomat nachrüsten u. alles vom (Saab!-)Fachmann einbauen lassen Bezüglich Selbermachen u. Grenzen: Grundsätzlich hast du Recht, nur wenn man nix probiert, weiß man auch nicht, was man kann - oder eben nicht Und auch von den Werkstätten hört man ja sooo einiges, insbesondere bei unseren Old-/Youngtimern:redface: Ich hab mir übrigens noch die vord. Federbeine + hi. Federn (Vogtland bißchen tiefer + original Sachsdämpfer) besorgt - das z.B. traue ich mich selber nicht u. laß es deshalb auch beim Saabspezialisten machen (Und erst danach laß ich die Spur einstellen ;)) Und nochmals besten Dank für deine Hilfe! sonnige Grüße aus der Oberpfalz Oliver/GO9000
  2. Hallo Kollegen, ich habe diesbezüglich zwar auf dem Thema "Größe der Mutter auf der Lenksäule" schon geschrieben, da das Grundthema aber abgearbeitet ist, möchte ich einen neues Thema starten: Mein Lenkrad stand schief, ich hatte es abgeschraubt (ja, die Mutter ist 22) u. wollte es korrekt gerade wieder anbringen. Erstmal hattet ihr Recht - da gibt es wirklich eine Nut + eine Kerbe, so dass man das Lenkrad eigentlich nur in einer (der korrekten!) Position anbringen kann. Leider habe ich dabei dieses vieradrige Flachkabel anscheinend zu eng oder komplett falsch wieder angebracht und ziemlich böse gequetscht... Folgen hieraus: - Beim Einschlagen hört man eine Art Knistern - Blinkerhebel stellt sich nach dem Betätigen nicht mehr (von alleine) zurück - Die Gefahren-+ Airbag-Warnlampe sind jetzt an - Sch... Jaja, ich weiß, was ihr mir jetzt sagt - von meiner Lieblingsfrau mußte ich es mir auch schon anhören: "Laß´ doch die Finger weg von Sachen, von denen du nix verstehst!" Das Lenkrad steht übrigens wieder genauso schief wie vorher - also lass ich die Spur einstellen, danke für den Rat (leider zu spät) Vor der ganzen Aktion hab ich zwar die Batterie abgeklemmt, aber anscheinend hab ich dieses Flachkabel beschädigt - auch wenn's optisch zwar verdrückt aber noch heile aussieht... Beil. ein paar Schadensbilder Gibts hier noch irgendeine Möglichkeit zum "reparieren" oder soll ich gleich zur Saab-Werkstatt? Danke im Voraus Oliver
  3. Hallo Erik ich guck mir das mal über Ostern genauer an, besten Dank einstweilen Oliver
  4. ich versteh´s zwar immer noch nicht genau, was das mit der Spureinstellung zu tun hat, wenn ich das Lenkrad schief anbringe, aber ich bin Kaufmann, kein Mechaniker u. lass´ mich da gerne belehren Zu meiner "Verteidigung" - ich hab das Aero-Coupe vor 3 Wochen schon mit schiefem Lenkrad gekauft Danke an Patapaya, ich schraub´s nochmal ab u. guck rein, ob das bei mir genauso aussieht u. versuche es dann richtig einzubauen Und bezüglich "grob rangehen" von Erik: Ich trau´s mich fast gar nicht sagen, aber bei meinem 9K hab´ ich genau das selbe Problem (das hab ich aber selber verbockt): Lenkrad mal raus u. nun bring ich´s ums Verrecken nicht mehr gerade, mindestens schon 1,5 h rumprobiert: gerade ausgerichtet, anfixiert, Probefahrt -> schief selbe Prozedur -> nur jetzt auf die andere Seite schiefasdf vielleicht sollte ich da auch mal die Spur einstellen lassen...
  5. ich habe keine Nut oder Nase gesehen, die mein Lenkrad nur in einer Position aufstecken läßt Wieso steht mein Lenkrad (9-3) auch einmal links-schief und - nachdem ich es abgemacht u. korrigiert habe - danach rechts-schief?? Anscheinend habe ich zuviel "korrigiert", so dass es jetzt in die andere Richtung schief ist - was hat dies denn mit der Spureinstellung zu tun?
  6. Bei meinem 9-3, EZ 99/Mod.00 ist die große zentrale Mutter im Lenkrad hinter dem Airbag eine 22er und noch ein Tipp: ganz vorsichtig beim Abmachen, da dahinter ein Spiralkabel gewickelt ist wenn man da nicht aufpaßt, paßt die Wicklung nicht mehr zusammen u. man darf alles neu wickeln ich glaub, ich hab auch zu stramm gewickelt u. jetzt hört man beim großen Lenkeinschlag so ein komisches Knarzen... ich muss da aber eh nochmal ran, weil ich das irgendwie nicht schaffe, dass das Lenkrad exakt gerade ist, entweder bißl nach rechts od. dann bißl nach links, aber nie gerade... Falls mir da jemand einen Trick verraten kann, wäre ich dankbar"
  7. @Hallo Oliver - Bantansai Du bist der 1., der mich hier mit rot statt schwarz bestärkt - danke! Die Abholung waren knapp 250 km Autobahn, zwar kein Vollgas, aber auf ca. 200 km/h hab ich ihn mal getrieben, wie gesagt, keine Probleme Auf die Idee mit einer roten "Umlackierung" bin ich noch gar nicht gekommen (kann ich mir auch nicht vorstellen, warum auch?) - aber ich wollte sowieso die Ersatz-Rote mal ausprobieren, dann kann ich auch nach der TeileNr. gucken Ich glaub´, li. oben steht NGK drauf - am WoE mehr dazu Und danke an alle für die freundlichen Worte Ja, der Motorraum war/ist wirklich sehr gepflegt - auch das noch für mich ein Kaufgrund Die (m.E. häßlichen) Winterräder kommen demnächst auch runter, ich hab noch einen Satz Thor Hammerhead liegen, die finde ich toll "saabig" Vor Jahren gekauft, um sie auf meinem 9K zu montieren, dachte, mit Adapter könnte man den verschiedenen Lochgrößen ausgleichen, hab's dann aber sein lassen u. mir 16er Aeros besorgt - schauen auch super aus Grüße aus der Oberpfalz Oliver edit Zitat repariert patapaya
  8. (Sorry, hab irgendwie falsch gedrückt) So, und jetzt noch zur DI: Kenner werden mir jetzt sagen, dass ein B205 T7 hat u. eine schwarze DI braucht - genau das hab´ ich dem Verkäufer auch erzählt Ich habe eine halbe Nacht hier im Forum versucht, alles über schwarze u. rote DIs zu lesen, überall der gleiche Tenor: nicht kompatibel, sollte man auf keinen Fall vertauschen oder nur im größten Notfall machen etc. Allerdings hab ich nirgends gefunden, dass tatsächlich jemand das schon mal länger probiert hat - und auch Probleme oder gar Schäden hatte Lt. Verkäufer kam die rote DI durch eine (Freie) Werkstatt rein - ca. 2016 u. vor knapp 20.000 km - "ich hatte nie irgendwelche Probleme u. der Motor läuft einwandfrei!" Ausserdem hatte ich ein ausführliches Tel. mit einem netten Saab-Sammler: hat div. Viggen, fährt die Hälfte davon sowie 9-5er mit roter DI: "nie Probleme - im Gegenteil, die roten haben weniger Fehler u. halten länger" selbstverständlich NGK od. original Saab, keine chin. Nachbauten Tja... und jetzt? ich hab´ noch ne rote als Ersatz für meinen 9K, ich werd die mal ebenfalls in dem 9-3er ausprobieren, ob er damit genauso gut läuft sonnige Grüße aus der Oberpfalz Oliver G. (irgendwie kann ich hier keine Bilder mehr anfügen, die Datei fällt immer wieder raus)
  9. Hallo Saab-Kollegen, ich möchte euch meine neueste Errungenschaft vorstellen. Ich fahre seit über 6 Jahren einen 9K CSE Turbo u. hatte auch schon mal einen 9-31 als Vollturbo in rot aus CH importiert. Tolle Farbe u. fuhr auch super, hatte allerdings soviel Rost, dass ich ihn praktisch zum "Schrottwert" "verschenkt" habe. (Der Käufer hat ihn allerdings wieder zusammengeschweißt, getüved u. er fährt wieder - toll!) Der 9-31 als Halb-Kombi gilt für viele ja als letzter echter Saab und hat mich nicht losgelassen: Seit einer Woche bin ich stolzer Besitzer eines Aero-Coupes in midnight-blue Eigentlich der "Lehrbuch-Traum" eines jeden Fan: (Fast) aus 1.Hand von einem alten Mann gekauft, gehegt u. gepflegt, Scheckheft voll u. immer in der Garage Tja, dann wurde er krank, fuhr fast nicht mehr u. starb vor 2 Jahren mit 86 seine Tochter schrieb ihn zwar auf sich zu, ihr gefiel er allerdings nicht (sie bevorzugt Automatik) u. dann hab´ ich ihn gekauft EZ zwar 99, aber MY 2000, d.h. B205R mit 205 PS, also nix Riggen, sondern noch die (selteneren?) Aero-Sitze sowie Verspoilerung und - 121.000 km Das Leder hat er regelmäßig pflegen lassen, allerdings keine Rostvorsorge... Federbeinaufnahmen schauen ganz gut aus, aber die ersten Roststellen hab ich schon gefunden - noch sehr überschaubar, anbei einige Fotos So, und jetzt noch zur DI: Kenner werden mir jetzt
  10. GO9000 hat auf KarlMaria's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    hab´ das gleiche Problem: gestern ein Aero-Coupe gekauft, abnehmbare AHK liegt im Kofferraum u. hi. Stoßfänger hat keinen Ausschnitt... "War die AHK da schon mal dran?" "Nein, aber auf einem früheren Stoßfänger mit Ausschnitt" "Und wo ist die jetzt?" "Weg, gibt's nicht mehr!" Aber einen Tipp hätte ich für dich: Schreib´ doch mal den Tom (= Moderator vom Saabblog) an, der dürfte doch den "Uwe ("...Uwes Viggen auf dem Abschlepper") kennen... Vielleicht verrät er dir Details Oder bist du etwa kein Mitglied im Saabblog? ;)))
  11. GO9000 hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Saabomane, ich bin mit deinen LED-Birnenempfehlungen ziemlich verwirrt: - mit Aufblendlicht meinst du Fernlicht, richtig? - sind im Saab 9k (1996) nicht sowohl im Abblend- (oder Fahrlicht) als auch im Fernlicht dieselben H1-Birnchen drin? - m.E. müßte dann das von dir empfohlene Aufblendlicht passen - und zwar in beiden Lampen (Fahr-/Fernlicht)? - wenn ich das von dir genannte "normale Licht" bei der Bucht eingebe, dann kommt da ein ganz anderer Lampentyp heraus u. außerdem haben wir doch 55 Watt u. keine 72 W (die werden doch viel zu heiß!) verbaut? Sollte ich mich täuschen (bin kein Techniker) lasse ich mich gerne berichtigen Danke im voraus u. sonnige Grüße aus Bayern Oliver
  12. Hallo liebe Saab-Gemeinde, gebt mal auf YouTube den obigen Titel ein, dann kommt der EDEKA Weihnachtsspot von heuer. Guckt euch nach ca. 30 Sekunden das "parkende" Auto an, hinter dem sich der Roboter versteckt... - na erkannt? Zugegeben, er ist ein bißl verstaubt, aber für einen mindestens 119 Jahre alten Oldtimer schaut er doch noch richtig gut aus, oder? Wobei der Begriff Oldtimer für über 100 Jahre alte - noch echte Autos - sicherlich neu definiert werden muss... Viel Spaß und frohe Weihnachten Oliver
  13. Hallo, Ich bin erst seit ein paar Wochen stolzer Besitzer eines 9k aus 96 - deshalb bitte mir meine dumme Frage nachsehen: Meiner hat das große Audio-Paket ab Werk, d.h. Radio mit cassette, extra CD-player u. Separatem Verstärker- Kann ich hierfür auch etwas von euren nachfertigungen brauchen? Danke u. Sonnige Grüße aus Bayern Oliver

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.