Zum Inhalt springen

Atompilz

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Atompilz

  1. Atompilz hat auf Franksaab's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Lasse mir grade Angebote von wegen Transport nach Gömäni machen. Son mist nen Abschleppwagen aufm Hof stehen aber leider noch nicht fertig. Hätte ich jetz nen 9-7x, könnt ich den 9-7x einfach rübertrailern. Mal abwarten.
  2. Huhuuu, wenn ich da als halbwegs chemisch gebildeter und drei mal reingewaschener Laborant mal einhaken darf. Die Gruppe der PFPE bitt nicht mit PTFE (Teflon) oder Siliconen in einen Pott werfen, das wäre genau so wie Diesel Benzin und LPG über einen Kamm zu scheren. Verbrennt ja alles irgendwie im Motor. Die PFPE zeichnen sich durch eine wesentlich höhere Beständigkeit in vielerlei Hinsicht gegenüber Siliconen oder Teflon aus, bei der Entwicklung ging es auch darum ein beständiges (gegenüber Hitze und Oxydation) "Moderneres" Fluorpolymer zu entwickeln, welches Teflon eigentlich ablösen sollte. Leider stellte sich allerdings sehr schnell heraus, dass die PFPE leider nur eine sehr geringe Schmierwirkung besitzen und von daher auf festen Oberflächen an Reibungsstellen sehr hohe Abscherungen auftraten.(Kann deshalb nicht als Motoröl o.ä genutzt werden) Bei den Fetten wird zum verdicken Teflon zugesetzt, welches Sie dann auch zu Schmierstoffen macht. Kann mich nicht mehr genau erinnern woran die Studien durchgeführt wurden, sollte auf jeden Fall auch was für die Raumfahrt werden, war auf jeden Fall sehr Interessant damals. Die verschiedenen angebotenen "Krytox" Typen unterscheiden sich lediglich in der Fließfähigkeit ähnlich wie beim Motoröl. Das geht da von Pastös bis Wasserflüssig. Ich persönlich benutze das 105er verhält sich etwa wie 15W40 Möl und kann von daher für sehr vieles eingesetzt werden. (Kann mich nur wiederholen, ein Hauch davon beidseitig auf Gummioberflächen und die bleiben dauerhaft geschmeidig.) Womit ich nicht sagen möchte, dass ein gutes Siliconbasiertes Fett nicht auch sehr gute Ergebnisse als Isolations.- und Fluffighaltmittel dienen kann. Und nein ich Arbeite nicht für den Hersteller von Krytox. Gruß
  3. Atompilz hat auf Franksaab's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Sooooderle, hab mir den Trollblazer Heute angeschaut... Weiß leider nicht wie ich hier Fotos reinstellen kann. Macht an sich nen guten Eindruck, ist bis 180000km Checkheft gepflegt, ist von innen recht sauber und ohne größere Beschädigungen. (Leichter Schimmelflaum an ein paar kleinen Stellen auf dem Leder) Leichte Lackreißer an der vorderen Stoßstange links und rechts, ansonsten halt kein Neufahrzeug aber keinerlei Beulen oder Unfallschäden. Motor und Getriebe sind trocken, am Unterboden viel Oberflächiger Rost, konnt keine Durchrostungen feststellen. An der Motorhaubenkante vorn, etwas Rost, könnte allerdings noch gut instand gesetzt werden. Das Fahrzeug steht seit etwas über einem Jahr bei dem (Export) Händler und sprang nach etwa 15 Sekunden "Orgeln" ohne Mucken an und lief nach kurzer Zeit direkt "rund". Eine "Winzigkeit" gab es dennoch, ein beständiges Klackern auf der rechten Zylinderbank vorne. Hatte leider mein Stethoskop nicht dabei und kann von daher nur vermuten irgendwas mit Nockenwelle oder Steuerkette/Spanner . Habe dann mit dem zuständigen Verkäufer gesprochen. Ursprünglich sollte der Amitroll 6700€ bringen, wurde dann vor 3 Monaten mit 3950€ ausgepreist. Nach etwas verhandeln war dann mein letztes Angebot 3000€. Laut Verkäufer das schlechteste Geschäft seines Lebens, aber für den Export hat sich (Oh Wunder) Niemand interessiert. Nach meinem Einwand er soll nich so laut jammern, hat er mir dann tatsächlich die EK Liste mit dem Preis gezeigt 5200€ . Hmmm nu stehe ich hier im kurzen Hemd und kaue Fingernägel... Lass ich mich auf das Abenteuer ein oder bin ich vernünftig? :stupido3: Grummel: Joachim
  4. Atompilz hat auf Franksaab's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Nu ja die knapp 4000€ sind eh nen Fantasiepreis, da solche Fahrzeuge in Holland so gut wie unverkäuflich sind. Ich werd mal schauen was geht. Gruß
  5. Atompilz hat auf Franksaab's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Danke Dog, ja sicher so nen V6 hat in nem Dickschiff nichts verloren. Scheint dann ja tatsächlich nur das altbekannte Oxidproblem zu sein, habe mit dem Holländer telefoniert und er meinte "bisschen Rost" hat er hier und da aber technisch ist alles Top. Mit dem LPG fahren ist es ohnehin das A und O nur ruhig damit zu fahren, wenn man dann mal "karacho" machen will immer besser auf Benzin umschalten. (Das diszipliniert dann auch sehr gut ) Halt ich seit je her so mit meinen Gasern und hab auch nie einen Defekt gehabt wo definitiv die LPG Anlagen Schuld waren. (Toi toi toi) Ich denke ich werd mir nächste Woche mal einen Tag frei nehmen und nach Holland Cruisen. Dass der Wagen unvernünftig ist, ist mir bewusst... aber egal das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren. Jedenfalls hoffe ich, dass ich auf Dich zurückkommen darf falls ich Probleme mit der Zulassung bekomme, würde dann sogar (mal wieder) eine Zavoli verbauen. Habe in letzte Zeit nur KME verbaut, aber egal sind mittlerweile alles gute Anlagen wenn sie vernünftig eingebaut sind. Gruß
  6. Haloo auch, hat evtl. jemand diesen schon mal beschaut? http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=222924663&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&scopeId=C&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=8&pageNumber=1&fnai=prev Überlege mir das mal zu machen. Gruß
  7. Nee wenn die Feder in der Dose so hart ist, klappt das mit dem Einstellen nicht mehr, kam nicht unter 1,2Bar. Garantiefälle sind mit den Chinamännchen immer schwer abzuwickeln. Die verstehen weder vernünftig Englisch noch Deutsch. Habe wegen der defekten Dose nach langem hin und her und da ich schon etliche Lader bestellt hatte, 70€ erstattet bekommen. Die haben doch tatsächlich gemeint ich soll den Lader wieder ausbauen und einschicken, obwohl ich denen genau beschrieben hab dass lediglich die Dose nicht die richtige ist. Nun ja seitdem prüfe ich halt direkt vorm Einbau. Krytox ist ein spezielles Pflegeöl/Fett von Du pont oder wie man das schreibt:confused:. Dieses erhält dauerhaft Gummi und Kunststoffoberflächen, welche ansonsten durch Weichmacherverlust verhärten und verspröden. Verhält sich ungefähr wie Damals mit dem Glyzerin an den Türgummis nur das sich Krytox auch nach einigen Jahren kaum verändert. Ist übrigens auch das Zeugs womit bei den Originalen Di Kasetten Die Gumminasen weichgehalten werden. Hatte bei den "Mondpreisen" auch lange gezögert mir welches zuzulegen. Mit den angeschafften 500ml komme ich allerdings ca. 3 Leben lang hin und das Zeugs ist jeden Cent wert. Gruß
  8. Hallo, ja nachdem ich die Dose auf Dichtheit und leichtgängigkeit überprüft, so wie die Membrane etwas mit Krytox behandelt habe setzte ich diese wieder ein. Aber auf jeden Fall nach anbauen an den Lader, noch mal den Anfangsdruck und den Enddruck kontrollieren! Gruß
  9. Atompilz hat auf Franksaab's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Hallo, ich bin im Moment auch in der Entscheidungsfindung zu einem 9-7, es muss ein V8 sein. Habe schon vieles gelesen, jedoch noch keine vernünftigen Antworten gefunden. Besitzen die 9-7, wenn Sie einmal in der EU zugelassen wurden ein COC, oder wie läuft das dann mit der Zulassung in Deutschland wenn keines vorhanden ist? Ich würde gern eine LPG Anlage einbauen (Ja ja, ich weiß ist nicht Gasfest...) hat hier jemand evtl, ein Abgasgutachten für den dicken? Gibt es besondere Stellen welche man begutachten sollte, wenn man sich einen anschaut, immerhin haben die ja alle schon ihr alter. Hohe Km oder kaputter Motor sind kein Problem, wäre nicht der erste smallblock den ich neu aufbaue. Für entspr. Hinweise wäre ich sehr dankbar. Gruß
  10. Hallo, dan berichte auch mal über eine Erfahrung mit Kernschrott. Tüvprüfung für meinen 9-5 stand an und wie es halt so ist, war die Ventildeckeldichtung nicht mehr wirklich dicht. Kaufe alle Teile bei einem Ortsansässigen Teiledealer, welcher mir immer seeehr großzügigen Rabatt gibt, also keinen billigramsch aus dem Inet. (Mit einer Einschränkung wo ich noch zu komme.) Hätte gern eine Dichtung von Elring verbaut, da diese immer sehr passgenau und durch die ausgefaltete Lieferung auf der PAppe auch eigentlich gut einzubauen sind. Nu ja, war leider keine lieferbar, so dass ich auf eine von der Firma Glaser/Spanien zurückgriff. Ich muss sagen, dass Ding ist keinesfalls passgenau, die Halbkreise vor den Nocken wellen musste man richtig ziehen, damit diese in die Vertiefungen passen. Mit vollflächig Dirko rot auf die ober und die Unterseite hab ich den VDD wenigstens dicht bekommen, aber trotzdem werde ich mich von diesen Dichtungen in Zukunft fern halten. Zu meiner zweiten Erfahrung mit Schrott: Turbolader aus China (GT kopie) die Lader an sich sind für den Preis O.K., wenn man vor dem Einbau genau das Spiel prüft. Allerdings sind der Wastegateschlauch so wie die Unterdruckdosen kompletter Müll und werden bei mir direkt getauscht. Die letzte Unterdruckdose öffnete erst ab 1,9Bar:eek: und das bei einem auf 2,0 LPT "abgestimmten" Lader:top:. Gruß
  11. Atompilz hat auf Atompilz's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo an alle Troll und Elchfans. Nachdem ich nun längere Zeit zur "lesenden" Fraktion gehörte hab ich mich nun entschlossen auch mal etwas aktiv hier zu werden. Zunächst möchte ich mich kurz vorstellen. Ich heiße Joachim, komme aus dem nördlichen Ruhrpott und bin vor knapp 12Jahren durch einen "Notkauf" zu meinem ersten Saab (Bj99 9-3SE 2.0 LPT) gekommen. Dieser sollte eigentlich nur so lange gefahren werden, biss der Bestand an bunten Papierzettelchen wieder ausreichte um ein vernünftiges Auto (Opel oder Subaru:eek:) zu kaufen. Der besagte 9-3 stammte von einem alten Herrn aus 1. Hand und wurde mit knapp 100tkm abgegeben, weil der gute Mann sich auf spiegelglatter Fahrbahn,einmal komplett an der Leitplanke einer Autobahn entlang gedreht hatte. Sah natürlich sehr wüst aus. Aber egal für 250€ passte der ins Budget. Beim herrichten der gröbsten "Unebenheiten" entdeckte ich dann auffallende Parallelen zu den vorher zumeist gefahrenen/geschraubten Opelz:confused:. Da begann ich natürlich zu forschen und Ihr ahnt es... tadaaa, ist ja alles GM, nur in gut verarbeitet:top::top:. Warsuperangenehm von der Verarbeitung, Laufkultur und Wirtschaftlichkeit überrascht, so dass sich aus der Notlösung eine dauerhafte Beziehung ergab. Nach etwa zwei Jahren segnete der Astra meiner Mutter rostbedingt das zeitliche, woraufhin ich ihr den Saab schenkte, da ich ohnehin einen Kombi brauchte. Nen Saab musste es natürlich sein, also schaffte ich mir meinen ersten 9-5 Bj2001 2,0LPT mit LPG Anlage und 320tkm auf der Uhr an mit "kapitalem Motorschaden nicht fahrbereit" an. Einmal angeschaut, festgestellt dass die Benzinpumpe keinen Mux macht, eine Nacht eingelesen und den guten nächsten Tag mittels Zwangsstart auf Gas nach Hause gefahren. Verkäufer wahr natürlich schwer erbost über die "Qualifizierte Diagnose" der Werkstattasdf . Sauguter Langstreckler mit lückenlosem Checkheft bis 300tkm. Diesen hab ich dann ein gutes Jahr gefahren, bis auch meine Eltern einen Kombi brauchten, also wieder das gleiche Spiel, Kombi abgegeben und einen neuen gesucht. Der alte war eh schwarz und ich wollte lieber was silbernes. Also der nächste 9-5 Bj.2001 und 200tkm auf der Uhr, ebenfalls mit LPG in Silber mit Volleder und silbernem Armaturenträger, echt schick. Leider etwas zu teuer gekauft, da sich der Pflegezustand im NAchhinein als eher mangelhaft herausgestellt hat. Nach einigen Schweißarbeiten und dem üblichen Austausch einiger Schläuche und so weiter, ist er nun seit vierJahren ein sehr treuer, sparsamer Begleiter. Kurz zu meinem Werdegang: Ich bin gelernter Chemikant, habe dann nach einigen Jahren Wechseldienst eine Ausbildung zum Feuerwehrmann gemacht und diesen Beruf 10 Jahre lang mit Freude ausgeübt. Aus gesundheitlichen Gründen musste ich diesen jedoch aufgeben und arbeite seit 5 Jahren als Laborant. Schrauben tue ich schon so lange ich denken kann, anfangs mit sehr mäßigem Erfolg aber ich entwickle mich stetig weiter:biggrin:. Unser Momentaner Fuhrpark: Saab 9-5 2,0LPT Bj. 2001 390000km Saab 9-5 2,0LPT Bj. 2001 230000km Ford B-Cargo Abschleppwagen Bj. 1981 (Projekt) Honda CM 400T Bj. 84 <100000km Mercedes 123 220D Bj. 1978 199000km (Der starke mit 60PS!) Nun denke ich über einen 9-7x 5,3 nach, da ich eine Zugmaschiene mit Automatik benötige und außerdem mal wieder einen V8 fahren möchte.:biggrin: Aber dazu gehe ich in den richtigen Fred. Wenn jemand Probleme mit seinem Saab aus der GM Ära hat, kann er mich gern kontaktieren, wobei ich helfen kann helf ich gern. Tech2 und Halle mit Hebebühne so wie guter Werkzeugausstattung sind vorhanden. Auf dass wir Sie lange auf der Strasse halten. Gruß: Joachim

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.