-
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Hallo! Ja das mit der Raststätte Hollenstedt passt mir ganz gut. Ich werde dann um 8:45h da sein.
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Hallo Zusammen! Leider eine etwas späte Rückmeldung. Gemeinsame Anfahrt wäre ja schön. Was für eine Uhrzeit bedeutet denn früh losfahren? Und wo könnte man sich treffen?
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Hallo in die Runde! Plant jemand von euch am 25. Mai nach Hörstel zum Saab-Treffen zu fahren? Ich hatte das eigentlich für mich eingeplant, aber zusammen macht es mehr Spaß. Danke für Rückmeldungen
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Hallo! Ich werde mich heute abend auch noch anschliessen.
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Ja das der 30.1. steht ist für mich klar. Es ging mir ja nur um einen möglichen Nachholtermin für den Dezember.
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Hallo! Ich glaube es sind noch alle etwas weihnachtsmüde. Die Reaktionen waren eigentlich fast nicht vorhanden. Wie sind denn so die Meinungen? Treffen am Dienstag den 2. Januar oder erst am 9. Januar? Ich bin ja eher für den Zweiten. Bitte schreibt mal hier wie so die Stimmungslage ist. Ansonsten schon mal guten Rutsch.
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Hallo in die Runde! Hat sich am Dienstag Abend jetzt jemand getroffen oder sich im Restaurant alleine gelangweilt? Wie sieht es mit der vorgeschlagenen Verschiebung aus? Wäre da jemand dabei? Also dann am Dienstag 7.11.? Fragen über Fragen.
-
Bordnetzausfall im Rückwärtsgang
Hallo! Ich hatte auch den Fehler, der hier am Anfang geschildert wurde. Es ist zuerst aufgefallen, das der Blinker sporadisch nicht funktioniert hat. Nach Zündung aus und Neustart war meistens wieder alles OK. Der Fehler trat dann nach einiger Zeit immer auf. Auf der Suche hier im Forum habe ich diesen Thread gefunden. Da habe ich denn auch mal Fensterheber etc. probiert. Der Fehler ist wie am Anfang beschrieben. Abhilfe hat der Austausch des Zündschloßschalters gebracht. Habe auch erst die Heckklappe kontrolliert und den SLS getauscht, aber da waren keine durchgescheuerten Isolierungen bzw. der Fehler war nach Tausch des SLS noch vorhanden. Der Zündschalter war oben leicht zerkratzt. Möglicherweise hat die Mechanik nicht richtig gegriffen? Ich fahre einen 9-5 Kombi Bj. 2003 mit Automatik. Ich denke beim Kombi ist die Wahrscheinlichkeit, dass Kontaktprobleme an der Heckklappe auftreten eher gering, da die Leitungen wenig arbeiten oder aneinander reiben, wenn die Klappe geöffnet oder geschlossen wird. Ich habe aber keinen Vergleich zur Limo.
-
Fehler bei Fernbedienung
Hallo, danke für die Tipps. Also der Reihe nach: 1. Ich habe kein Schiebedach. Das fällt also schon mal aus. 2. Ja ich weiß, das die "Antenne" für die Wegfahrsperre direkt am Zündschloss sitzt und die mit dem Transponder im Schlüssel kommuniziert. Aber darum geht es ja nicht, denn wenn das nicht gehen würde, könnte ich nicht fahren. 3. Ich meine den Empfänger im Multitunnel und die Verbindung dahin. Wenn ich die Schraube unter der Klappe löse, dann komme ich an die Antenne oder? 4. Funkquellen schließe ich auch aus, da es an verschiedenen Orten zu verschiedenen Zeiten auftrat und es vorher an diesen Orten bzw. immer und überall einwandfrei funktioniert hat. 5. Jetzt habe ich bei den letzten Malen genau darauf geachtet, wie sich das Schloss bewegt, wenn der Schlüssel gedreht wird. Ich vermute, dass Caravaner Recht hat, denn wenn man bewusst den Schlüssel bewegt und darauf achtet, daß die geplanten Stellungen auch wirklich erreicht werden, dann funzt alles. Ist natürlich nur eine Momentaufnahme seit gestern. Erst mal besorge ich mir so ein Spray, und dann werden wir sehen. Meint ihr, daß WD40 auch reicht, oder ist eher davon abzuraten? Da habe ich noch was liegen.
-
Fehler bei Fernbedienung
Hallo, ich habe ein Problem mit der Fernbedienung für meinen 9-5. Seit einiger Zeit gibt es Aussetzer. Man kann dann nicht mehr Auf/Zu-schliessen + das Deadlock aktivieren. Manuell an der Tür Aufschließen und Starten/Fahren ist kein Problem. Habe beide Schlüssel geprüft. Wenn es geht, dann auch mit beiden Schlüsseln und wenn nicht, dann nicht. Ich vermute ein Kontaktproblem zwischen Antenne und Steuergerät. Das Steuergerät sitzt ja nach meiner Info unter dem Fahrersitz und die Antenne in der Konsole. Wie laufen denn da die Leitungen und wie komme ich da ran um das zu prüfen? Gestern Abend hat sich das folgendermaßen dargestellt: Bei der Arbeit mit Fernb. aufgeschlossen und gefahren. Dann zuhause: keine Fernb. mehr möglich und manuell abgeschlossen. Bin dann noch mal raus und habe unter/neben dem Fahrersitz nachgeschaut und die Konsole unter die Lupe genommen. Sitz vor und zurück gefahren. Als ich noch drin saß, ging es nicht. Nach dem Aussteigen einen Versuch gemacht und siehe da, es verriegelten sich die Türen und es hupte. Heute morgen musste ich wieder manuell schließen. Bitte um Mithilfe. Gruß: Starbreath
-
Teileindentifikation notwendig /Suche
Hallo, ja das wird noch interessant die Reste von dem Ventil aus dem Schlauch rauszukriegen. Der Schlauch ist ziemlich hart so wie Du es beschreibst.
-
Teileindentifikation notwendig /Suche
Hallo nochmal, vielleicht sollte man sich überlegen das Alu Teil zu verbauen. Wird wohl ein Wenig hitzebeständiger sein als das aus Plastik.
-
Teileindentifikation notwendig /Suche
Hallo, nach längerem Suchen bei Skandix noch am selben Abend bin ich auch auf das Rückschlagventil gekommen. Habe erst jetzt Zeit gehabt eure Beiträge zu lesen. Danke für eure Hilfe. Habe ich bestellt und ich bekomme noch ein Weiteres von einem Forenmitglied. Das sollte dann erst mal reichen. Ich hoffe, dass es das denn erst mal war und das Auto wieder läuft. Und ja, es handelt sich um den 9-5. Irgendwie in der Eile vergessen zu schreiben.
-
Teileindentifikation notwendig /Suche
Hallo, ich habe das folgende Problem: Seit ein paar Tagen ruckelt der Motor mal mehr mal weniger. Besonders dann, wenn man gleichmässige Geschwindigkeit fahren möchte. Daraufhin habe ich vorhin angefangen mal die Schläuche etc. zu kontrollieren. Nachdem ich die Abdeckung hinter dem Motor enfernt habe, ist beim Wackeln an den Schläuche gleich was aufgefallen (siehe Bild). Der Schlauch auf der rechten Seite ist zwar noch aufgesteckt, aber das dazugehörige Rohr am weissen Teil ist abgebrochen. Frage nun: Was ist das für ein Teil, und wo bekomme ich Ersatz her? Es ist eine LPG-Anlage verbaut. Könnte also sein, dass es nicht an seinem angestammten Platz sitzt, da es durch den Einbau der Anlage unter der Abdeckung recht eng ist. Der Schlauch auf der anderen Seite geht zur Drosselklappeneinheit. Danke schon mal für die Hilfe.
-
Motorkotrolleuchte: Hilfe bei Fehlercodes und Ermittlung möglicher Ursachen
Hallo, erst mal möchte ich mich bei allen entschuldigen, die mir hier helfen wollten (und vielleicht noch wollen?) nachdem ich mich hier nicht wieder zurück gemeldet habe. Ja, wie ging es denn nun weiter mit der gelben Leuchte? Ich bin denn auch bei Zielke gewesen, und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen. Da war man der Meinung, es könnte die Lambda-Sonde sein oder es läge an der Gasanlage. Dafür hatte ich dann hoffentlich richtige Fehlercodes. Nämlich: P 0171: Kraftstoffadaption Höchstwert; Luft/Kraftstoff zu mager, und P 1172: Leerlauf zu hoch Dann kamen leider einige andere Dinge dazwischen. Die Batterie war platt und die Benzinpumpe hat gestreikt. Da habe ich zum ersten Mal im Leben des Autos den ADAC geholt. Dank einer gut bebilderten Anleitung hier im Forum war der Wechsel der Pumpe (nach Erwerb einer Blechschere und dem entspr. Ersatzteil) praktisch kein Problem. Etwas später ist mir dann ein 9-5 Kombi über den Weg gelaufen und da Familienzuwachs anstand habe ich dann das Hauptfahrzeug gewechselt. Irgendwie konnte ich mich aber nicht überwinden mich von meinem alten SAAB zu trennen. Aber wer kann das als richtiger Saab Fan schon? Im Jahr 2016 wurde "der Kleine" selten bewegt. Dann habe ich trotzdem noch mal ein Wenig Zeit gefunden, mir die Sache etwas genauer anzusehen. Da habe ich dann die Entlüftung des Kurbelgehäuses repariert. Die Schläuche waren am Motor bei genauerem Hinsehen nicht wirklich dicht. Der Mehrverbruach ist seitdem gesunken. Dann kam ich aufgrund der Fehlercodes zu diesem Thread: http://www.saab-cars.de/threads/p0171-p1172-leerlaufrehzahl-zu-hoch-gemisch-zu-mager.49146/#post-1166553 Habe aber noch nicht kontrolliert wie das Masseband ausssieht, wenn es denn existiert. Leider habe ich mir ein grosses Problem selbst gebaut: Um den Fehlerspeicher zu löschen und weil das Fahrzeug längere Zeit stand habe ich die Batterie abgeklemmt. Dummerweise habe ich beim Abschliessen (vor dem Abklemmen) das Deadlock aktiviert..... Ja was soll ich jetzt sagen: Hab ein Auto in das ich wohl irgenwie einbrechen muss. Wenn hier jemand bereit ist mir dabei zu helfen wäre ich sehr dankbar. Ich habe hier schon im Forum und anderswo gelesen. Das man die Anleitungen für Einbruch ohne grossen Schaden hier nicht posten mag/sollte ist ja selbstverständlich. Trotzdem wäre es schön, wenn mir einer von euch irgenwie helfen könnte. Entweder per PN oder auch gerne vor Ort Für Majoja: möglicherweise haben wir uns schon getroffen, aber den Motorraum hast Du sicherlich (noch) nicht gesehen. Ich war mal 2014 auf einer Tour des Saab-Club-Nord dabei. .