Zum Inhalt springen

adrian900-I

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von adrian900-I

  1. Danke für den Tipp Fuzzi War mir bislang unbekannt. Werde mich heute Abend sicherlich lange damit beschäftigen. Interessanter Betrachtungsansatz der Dinge: Beiträge wie Get Real SaabsUnited, Get Real Sind Balsam für meine schwarze realisten Seele und passen nicht nur auf SU. Aber auch hier gilt für mich. Ich respektiere auch die von den jeweiligen Blog Schreibern vertreten Meinung, auch wenn ich selber nicht immer konform damit gehe und achte wenn auch kritisch von mir beäugt ihre Arbeit. Auch wenn es dafür gelegentlich einen verbalen Seitenhieb eines blog Schreibers gibt. grins @jr Yeap same procedure as every year
  2. Guten Morgen Ausgeschlafen???? Bis nach NH braucht die Post wohl länger.- grins Die trauen sich wohl nicht so oft dahin. Beim Stammtisch die Ohren nicht gewaschen gehabt. Oder war dder Höhenunterschied zwischen uns mal wieder zu groß. Lies mal Beitrag NR. 389 dieses Thread. tz, tz, tz
  3. @ saabwilliger Danke für Nr. 17670 Noch einer der 15 Wochen für etwas zu optimistisch hält – grins Aber der dritte der zieht das Ding durch. Braucht sich ja nicht um so dämliche GM Lizenzen zu kümmern. Wieder so ein Hersteller der schon fix und fertige Modell bei sich rumstehen hat und nur nicht wusste unter welchen Logo er sie vermarkten soll. Da kommt Saab gerade Recht. (Aber ich komm im Moment nicht drauf - irgendein Problem mit dem Logo gab es doch auch.) Ok brauchen etwas länger als die Chinesen aber in ca. 30 Wochen steht die Modellfamilie aus Van, Sportcoupe Limousine, Cabrio, Kombi und SUV. Versprochen. Ehrlich Oh ich empfange gerade nee Vorabvision aus Paris: Ich sehe einen Saabdacia ????? Genial bei der daraus zu erwartenden optimalen Gewinnmaximierung wird sogar GM neidisch. PS Hersteller aus Westeuropa: Gibt es eigentlich noch die "Metalurgica de Santa Ana"????? Die haben Erfahrung im Lizenzbau von Autos
  4. Durchaus möglich das die allerersten Prototypen handverlesen zusammengekloppt wurden. Ändert aber nicht an den von JR (wie immer detailliert, und feinfühlig - grins) zum wiederholten Mal in diesem Forum zusammengefassten Tatsachen. Aber selbst aus denen müsste man erstmal die von VIC zugegebenen 10% GM rauspulen Um am Problem eines modifizierten 93-II ändert das auch nicht.
  5. Natürlich ist die Sache an sich mehr als traurig. Mit „Nett“ meine ich die darin gemachten Aussagen zu Saab und die gemachten Vergleiche.
  6. Yeap 15 Wochen der ist gut. Sorry Tina ist nichts gegen dich wirklich nicht. Denke du siehst die Zeitspanne ähnlich optimistisch wie ich. Die haben bestimmt schon tausenden von Motoren und Getriebe vorproduzieren lassen. In der Annahme sie bekommen den Zuschlag. Die entsprechende neue Software ist auch schon geschrieben. Die notwendigen neuen Werkzeuge liegen auspackbereit in Container im Hafen zusammen mit einem Montageteam für die Anlagen und einem für die Autos. Da die ursprünglichen Produktionsmitarbeiter blöderweise gerade die Kündigung bekommen haben. Versuchsfahrten (Komponentenerprobung, Crashtest, Verbrauchsermittlung usw.) mit den neuen Modell finden auch schon heimlich seit Monaten statt. Neue Prospekte sind bereits gedruckt. Fahnchen an die Händler verteilt. Ready for take off V2.0 Oder sie hoffen einfach darauf das GM sie beim 93-II mit den alten Komponenten gewähren lässt. Sagt mal geht’s euch auch so? Morgen nach dem Aufstehen und Kaffeekochen erst mal schnell ins Internet und schnell Mal schauen was gibt’s neues von der Front. Und dabei regelmäßig den Kaffee vor lachen verschütten. Bei Swade seinem Bericht im der schwedischen AMS habe ich mich glatt verbrüht. Diese bösen, bösen Spediteure. Heute beim lesen folgende Sätzen in den Deutschen Blogs: „Besonderes Interesse verschiedener Firmen herrscht naturgemäß an der fantastischen Saab-Entwicklungsabteilung.“ (Zitat aus Der Saab und MG Rover Blog) Entschuldigung ich will die Jungs und Mädels in THN nicht runtermachen aber womit ist diese Aussage "fantastischen" zu begründen. Die wirklichen Innovationen sind doch schon ein paar Jährchen her und deren Entwickler wahrscheinlich schon lange im Ruhestand. „Unser dritter, in der Öffentlichkeit namenloser Investor fährt einen anderen Kurs“ (Zitat saabblog.net) Diese Meldung, welche man nur dort lesen kann, fasziniert mich am meisten. Da sitzen also eine Busladung von Personen zusammen und verhandeln um Saab. (plus diejenigen welche zuarbeiten in den betroffenen Firmen) Das zu verkaufende Unternehmen steht unter Beobachtung der Presse, die Regierung mischt auch noch mit, Zulieferer und Gewerkschaften wollen informiert und befragt werden. Trotz aller Geheimniskrämerei spricht ein Insider mit dem deutschen blog Betreiber und nichts, aber auch gar nichts davon dringt nach außen. Respekt allergrößten Respekt. Man selbst der Mossad hat größere Datenlecks. Ich bin so was von gespannt auf den lachenden dritten. Bis dahin lehne ich mich entspannt zurück und harre auf die Dinge die noch kommen werden und lasse mich gerne positiv überraschen. Ernsthaft
  7. Nochmals zurück zum Museum. Wirklich nett gemachter Bericht im Handelsblatt. http://www.handelsblatt.com/auto/nachrichten/autogeschichte-fuer-die-resterampe/6080840.html
  8. @saabwilliger Danke. Ok, so betrachtet ganz pfiffig der Plan aus dem alten Teil noch Geld zu machen. Vorausgesetzt der Plan wäre zu Gänze aufgegangen. Jetzt ist das ganze wohl eher ein weiterer Hemmschuh. Ich glaube da besuche ich lieber mal besser den Holländer mit dem Saabmuseum. Der hat zwar keine Visionen dort stehen aber wenigstens Saabs ohne Linzensprobleme.
  9. Genau habe mir auch gerade noch schnell die schönen Kalenderbilder heruntergeladen und die Preisliste des 94X. Eigentlich preislich in Kombination mit Motor und Ausstattung gut positioniert. @ saabwilliger Dank für deine Erklärungen zum 93-II Rechte Verkauf. Aber einleuchten das man seine Rechte an einem Modell welches man selber noch baut teilt (oder hergibt) leuchte mir immer noch nicht so ganz ein.
  10. Kleiner Trotz für alle die das Saabmuseum jetzt schon vermissen. Nachdem der überaus sympathische Mensch am Sonntag in Düsseldorf fleißig Visitenkarten und Flyers verteilt hat und freundlicherweise auch gleich ein paar seiner Schätzchen in 1:1 mitbrachte, (Dank hierfür) darf man für ihn und sein Museum hier doch sicherlich etwas Werbung machen. http://www.saaboldtimermuseumkempink.nl
  11. Auch von mir Dank an das Orga Team in Düsseldorf. Passte alles zusammen. Location, Saabfans und die Autos natürlich. Mein Favorit der blaue 850 Monte Carlo.
  12. Dem Link folgend komme ich zu folgenden Erkenntnis. „Da steh' ich nun, ich armer Thor! Und bin so klug als wie zuvor." Um mal Johann Wolfgang von Goethe zu zitieren. Im von Tina zitierten Beitrag von Fuzzi steht 93-II welche bekanntlich 2002 das Licht bei Saab erblickte und bis zum Produktionsstopp gebaut wurde Da steht „alt“ also nehme ich an die 900-II und 93-I Plattform ist gemeint. Das aber würde nicht erklären warum Beijing (BAIC?)einen Produktionstopp eines 93-II bewirken könnte. Wenn sie dieses den wollten oder müssten. Dafür müsste dieser aber erst wieder von wem auch immer produziert werden. Oder hat irgend jemand vor den 93-I (bis 2002) und den 95-I (bis 2009) wieder aufleben zulassen? Sollte mit „alt“ der aktuelle 93-II gemeint sein gilt mein vor geschriebenes weiterhin. PS Die Karre sieht gar nicht mal so schlecht aus.
  13. Sicher Tina?? Weis irgendjemand was Genaueres? Kann mir nicht gerade nicht vorstellen (bin ich jetzt Fantasielos??) das GM die Rechte des 93-II bis Baujahr 2006 nach China verkauft hat. Zu einem Zeitpunkt wo sie diese Auto ja noch selber bauten. Sollte dies tatsächlich der Fall gewesen sein, müssten man sowohl GM als auch VM kritisieren. GM weil - wurde ja schon dargelegt. VM weil - er offensichtlich nicht wusste was er 2009 eigentlich kaufte.
  14. Na ja selbst während der VM Saab Zeit standen im Opel-Werk die ganze Zeit Saabs (95-II, 94x) mit GG Nummerschildern. Folglich ist auch davon auszugehen das diese gelegentlich verwendet wurden. Zumindest solange die Verträge zw. Saab und GM galten. @Fuzzi Es ist beileibe nicht so das, nur weil nicht Opel drauf steht, dieses Unternehmen nicht in eine gemeinsame GM Entwicklung mit eingebunden ist. Es ist nämlich entgegen der doch immer wieder häufig anzutreffenden Meinung nicht so, dass heutzutage jede Marke eines Konzern noch über die Kapazitäten verfügt alles selber zu entwickeln oder zu testen. Das ist auch so gewollt. Das fördert den internen Wertbewerb um die Stückchen vom Kuchen bei entsprechendem Kostendruck. Sehr zu Freude von big Mama. Nebenbei hält es die Töchter klein. Selbst Opel hätte massive Probleme wenn sie plötzlich alles für sich allein entwickeln und testen müssten. Da ja offensichtlich GM der Rechteinhaber am 95-II und 94x ist können die damit machen was sie wollen. Ob einem das gefällt (mir nicht) oder nicht. PS Bei einem Zinksarg könnte JR aber endlich seinen "ringpull" anwenden.
  15. Hatte die von stock car als Bild eingestellte Brille auf. Damit konnte ich es nicht so drastisch (wie du) formulieren.
  16. Ja selbst wenn sie im großen Stil „reinbuttern“ Ist das Zeitfenster von 18 Monaten nicht gerade üppig bemessen für die Menge Arbeit die noch ansteht das Auto zu Ende zu entwickeln. (Gelten eigentlich aufgrund der aktuellen Situation die Verträge mit BMW noch?) Wer liefert Dieselmotoren? Ob die Händler diese Zeit überleben????? Dürfte schwierig werden in diesen Monaten der Monokultur ausreichend Käufer für ein bereits 2002 präsentiertes Auto zu finden. Weiterhin gilt: Steht Saab nach 18 Monaten immer noch mit nur einer Modellreihe da.
  17. Da hast du natürlich auch Recht. Obwohl ich die Produkte wo Rüsselsheim die Entwicklungshoheit hat, gar nicht so negativ betrachte. Die müssen dort oftmals leider ganz anders als sie gerne wollten. Galt natürlich auch für die Schweden. Aber sieht das bei Seat oder Skoda und Co wirklich anderes aus. Die dürfen letztendlich doch auch nur andere Karosserien entwerfen.
  18. Upps erwischt. Macht Vertriebstechnisch tatsächlich Sinn. Trotzdem die Frage: Warum eine eigene Marke welche eigentlich nur noch aus einem Namen besteht und deren Autos nur noch in Großbritannien und Irland vertrieben werden? Zum überwiegenden Teil besteht deren Produktpalette aus Opel Fahrzeuge. Das man Holden Produkte mit vertreibt, macht von der Seite auf welcher das Lenkrad angeordnet ist betrachtet, natürlich Sinn. Finde trotzdem: Sinnlose Kosten und das beim Erbsenzähler GM. Grins
  19. Wenn man manchen Kommentar hier zu Opel und GM im Allgemeinen liest, könnte man meinen das liegt einzig am Einfluss von Renault-Nissan. Opel Vivaro = Renault Traffic = Nissan Primastar Und für die Jungs und Mädels von der Insel gibt es natürlich noch ein Vauxhall. Wobei niemand versteht warum man dieses Label noch separat bei GM führt. Nur um ein paar verbastelte Holden auf der Insel verkaufen zu können?
  20. Die Adam Opel AG hat doch schon dementiert es geht, bei diesen Zahlen in dem Bericht, immer noch um den bereits 2010 beschlossenen Spar- und Sanierungsplan. Abgesehen davon: Die Opelaner dürften die mit Abstand bestbezahlten Mitarbeiter im GM Konzern sein. Und keiner von denen würde bei einem Lohnverzicht, sich die Butter auf dem Brot nicht mehr leisten können. Diese Sorge geht wohl derzeit eher im Schweden um. Und Meldungen zu den letzten „Gehaltskürzungen“ bei Opel waren zumindest in der Darstellung der deutschen Presse oftmals überzogen. Von den vom Betriebsrat ausgehandelten Möglichkeiten zur Kompensations- und Deckelung wurde eigentlich nie berichtet. Natürlich sind Lohneinbußen keinem gegönnt. Aber man muss immer betrachten von welchen Lohnniveau wir hier reden.
  21. Jetzt hatte ich seine Aussagen zu China extra nicht erwähnt JR. Und was machst du???? Verbeißt dich genau darin - Grins Aber nachdem was du schreibst seid ihr doch gar nicht so weit voneinander entfernt. Beide Theorien zusammengefasst ergeben. 10 Jahre für die Schwellenländer, weitere 10 Jahre für den Rest der Welt.
  22. Ähhhhhhh . normalerweise sind deren Lieblingsthemen W123, W124 R129 und Co. Was erwartet ihr? Dachte diesmal ein Heft ohne den üblichen W124 Bericht. Aber nein. Herr Cremers (ich mag eigentlich seine Berichte) jagte wieder Mal bei Kiesplatzhändlern. Sei froh das überhaupt mal wieder was über Saab drin steht. Und ein zeitgenössischer W124 230E Automatik (wenn den so was gab) dürfte auch nicht besser gegangen sein.
  23. Treffsichere Zusammenfassung der Situation der letzten Jahre bei Saab meiner Meinung nach. Seine Statements zu Youngman oder Nissan sind auch nicht schlecht! Falls schon Mal hier verlinkt dann löscht den Beitrag bitte: http://www.focus.de/auto/news/rueckschau-und-ausblick-fragen-an-bob-hall_aid_698269.html Ein gutes, gesundes und euch glücklich machendes Jahr 2012 euch allen.
  24. Genau diese Diskussion habe ich auch schon ein paar mal mit einem Jaguar fahrenden Bekannten geführt. Geschlagen und überzeugt hat er mich indem er mir den Schlüssel (oder wie immer so ein Teil auch nennt) in die Hand drückte und sagte: Setz dich mal in den Jag starte den 3.0L Diesel. Fahre und genieße einfach. Das Heck vergisst du sehr schnell und sehen tut’s du es eh nur beim Einsteigen oder aussteigen und wenn es dich stört näher dich einfach von vorne. Zur Qualität er fährt über 20 Jahre die Katze. Er ist Ford echt dankbar.
  25. Was anderes haben die Realisten hier an dieser Stelle auch nie behauptet. Und das "so spät" war sarkastisch gemeint. Da auch dieser Termin selbst unter optimalen Bedingungen schwierig zu halten gewesen wäre. Nachdem man sich kurzfristig mal einen neuen Motorenlieferant gesucht hat und die gesamte Karoserie (mit all den hier schon zig mal vorgestellten daraus bedingten technisch Änderungen) nachmals komplett umkrempeln wollte und offensichtlich auch hat. Herr Castriota hat ja scheinbar seine Rechnung noch bezahlt bekommen. Danach war wohl nicht mehr übrig. Von was wollte Vic eigentlich die Prototypen bezahlen. Zumindest den Teil der von den externen Zuliefern kommt?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.