Alle Beiträge von chris71
-
Freisprecheinrichtung Anschluss Mikro+Antenne
@helmut-online ich will aber nicht mein handy verwenden. ich hab von meinem provider ne 2.SIM geschenkt gekriegt und will die in mein hier rumliegendes blaupunkt-radiophone reinstecken. fänd ich ganz schick, wenn das funktioniert.
-
Freisprecheinrichtung Anschluss Mikro+Antenne
hallo bibo93, ich hab noch nirgenwo eine Kombiantenne für den 901 gefunden, hast Du evtl. nen link oder so für mich? Danke
-
Freisprecheinrichtung Anschluss Mikro+Antenne
Guten Morgen, ich hab hier so ein Blaupunkt Radiophone rumliegen und bräuchte jetzt ein paar Tips, bzw eine brauchbare Lösung wo ich 1. das Mikrophon installiere, ohne irgndwo rumzubohren und 2. wie und wo ich die Telefonierantenne montiere ohne irgendwo rumzubohren. Ich hätte gerne den Komfort einer Freisprecheinrichtung ohne zu sehen, dass eine da irgendwie nachträglich reingepfuscht ist.
-
Ersatz Heck-Lautsprecher 901, in Originalgröße 4x10"
Hi alex, hast Du schon neu verkabelt? Ich hab mir die Pyle gestern auch eingabaut, aber noch die dünnen Kabel drin. Naja, so richtig passen die Lautsprecher ja auch nicht. Jetzt würde mich natürlich interessieren, ob die mit dickeren Kabeln besser klingen, ich find es klingt ziemlich spätpubertär (umts,umts...) was da momentan rauskommt. Da waren die kaputten 4x6, die vorher drin waren ja fast besser. Und nochwas: muss man zum Kabelverlegen alles ausbauen oder kann man mit dem dünnen das dicke durchziehen?
-
Saabsichtung
Hier in München (Schwabing) wohnt ein weißer 900i (M-AA... und ein beige?metallic 900s (M-WM....). Hallo, gibt´s Euch hier? Ich persönlich finds ja nicht so witzig hier alle Sichtungen von allen möglichen 93ern oder 95ern zu posten, ist ja fast schon wie Taubensichtungen in Venedig. Vielleicht könnte man den Thread ja trennen in Klassiker und neue Saabs?
-
Kupplung
Es sind halt so 3-4 Stamperl von oben übers Schwungrad gelaufen. Es entwickelt sich leider auch nach 1000 km durch die Berge garnichts neues.
-
Kupplung
Doch, ich muss wohl asdf asdf asdf asdf asdf Letztes Wochenende ist mir beim Entlüften des Kühlkreislaufs Wasser oben in die Kupplungsabdeckung reingelaufen. Seitdem pfeift/quietscht die Kupplung beim Treten. Ich tippe mal drauf, dass das Ausrücklager das Wasser nicht vertragen hat. Oder kann es sein, dass die Kupplungsscheibe auf Druckplatte/Schwungrad bei Reibung so ein Geräusch von sich gibt? Ganz ausgerückt geht das Geräusch nämlich wieder weg. Kann man die Kupplungsscheibe mit Bremsenreiniger wirkungsvoll sauber machen? Kann ich das ganze Teil unausgebaut mit Reiniger fluten ohne was anderes noch kaputter zu machen?
-
Benzinpumpe
Na, ich werds erstmal pfeifen lassen bis nichts mehr pfeift:eek: , aber Danke für die Antworten.
- Benzinpumpe
-
Benzinpumpe
So, dann werd ich den Beitrag hier mal wieder etwas aufwärmen. Habe heute bei umgeklappter Rückbank festgestellt, dass meine Benzinpumpe ein Pfeifen von sich gibt. Das hat sie die 1000 km am Wochenende nicht gemacht. Nur bei laufendem Motor pfeifts, nicht wenn nur die Zündung an ist. Sollte es nicht am verdreckten Filter liegen, der kommt am WE eh raus, reicht es dann, wenn ich mir den "Pumpeneinsatz" kaufe (ist da der Motor drin?) oder brauche ich das ganze sauteure Teil neu, weil man lt. Petersaab beim auseinanderbauen eh alles kaputt macht? Brauche ich für meinen -900S MY93- eine Pumpe mit 6 oder 8mm Anschluss? Grüße Chris
-
Kennzeichenbefestigung, Eure Vorschläge
Die klappern nicht nur. Meins hat die Waschanlage abgezogen. Nachdem ich mein sauber gefaltetes Nummernschild wieder gefunden hatte, hab ichs frisch gebügelt direkt auf die Stoßstange geschraubt. Sieht finde ich am besten aus und seitdem vibriert da vorne auch nichts mehr.
-
156.000 km
also ich kann da zwar weder citrique noch beige erkennen, aber die Farbe gefällt mir.
-
Servoflüssigkeit - 1. misslungener Wechselversuch
Eilt! Innendurchmesser Rücklaufleitung Bitte kann mir schnell jemand helfen. ich brauche den Innendurchmesser des Rücklaufschlauches. Ich hab kein Auto um zu meinem Auto zu kommen und selbst zu messen. Danke
-
Schaltwellendichtring wechseln
Die Fotos von Gerd sind immer super, hab ich im anderen Forum schon bewundert, der einzige Haken ist nur, das Zeugs steht immer schön ausgebaut auf Arbeitshöhe auf der Werkbank. Bei mir seh ich da vielleicht 5 cm "Arbeitsraum". Aber gut, ich werd´s mal einfach so machen, Klaus.
-
Schaltwellendichtring wechseln
Nachdem meine Finger eh noch hin sind vom Kupplungswechsel würde ich gerne in nächster Zeit den Schaltwellensimmerring tauschen, denn der sifft. Könnt Ihr mir ein paar arbeitsbeschleunigende Tipps geben, wie ich da am besten rankomme (eingebauter Motor:s: )? das sieht schon wieder so verdammt eng aus, dass ich da mit meinen pfoten nicht gescheit hinlangen kann. Wenn´s keine Tricks gibt, sondern man einfach leiden muss dabei, dann würd ich mich auch über eine Antwort freuen, dann kann ich mir wenigstens einbilden, dass ich mich nicht blöd anstelle dabei.
-
Fahrzeugkomplettierung
Das müsste Butylband sein. Und dass ist m.E. keine Folie sondern Schrumpflack Mehr kann ich dazu leider nicht beitragen. Gruß, Chris
-
Panasonicwechsler-Ansteuerung mit Blaupunkt Radio
Hallo, kann mir jemand sagen, ob ich mit einem Blaupunkt Radiophone einen Panasonic CD-Wechsler ansteuern kann?
-
Servoflüssigkeit - 1. misslungener Wechselversuch
Na das lässt ja den Wochenedtrip schon wieder realistsicher erscheinen. Nur noch eins: muss der Querschnitt in der Rücklaufleitung erhalten bleiben oder kann ich da auch ein Stück Rohr reinsetzen anstatt was drüberzuziehen? Natürlich nur als Wochenendlösung. Ich hab keine Ahnung was da für ein Durchfluss herrscht beim Lenken und will jetzt nicht irgendwas schrotten.
-
Servoflüssigkeit - 1. misslungener Wechselversuch
Hallo, bin mit meiner Lenkung etwas in Bedrängnis. Gestern wollte ich das Servoöl wechseln, das Zeug war schon ziemlich undurchsichtig. Und am Wochenende hab ich ne größere Fahrt vor mir. 1. Beim abziehen des Rücklaufschlauchs ist der Nippel am Behälter abgerissen. 2. Nach vermeintlich erfolgreichem Reparaturprovisorium um wenigstens aus der Werkstatt rausfahren zu können hab ich das gute neue durchsichtige Zeugs reingeschüttet und "ploppp" den Filter in der Rücklaufleitung hat´s zerrissen:eek: 3. Jetzt ist das gute neue Zeugs in der Grube, nicht in der Lenkung. 4. Ich werde bis Donnerstag wohl keinen neuen Rücklaufschlauch bekommen. Jetzt die Fragen: 1. hat jemand für mich blitzschnell einen Filter? 2. brauch ich den Filter unbedingt oder kann ich stattdessen vorübergehend einen dickeren Schlauch als Verbindungsstück drüberziehen? Vorausgesetzt ich krieg so etwas. 3. nur so an Rande: kann mir jemand verraten warum´s den Filter zerrissen haben könnte? Das sollte mir nämlich besser nur einmal passieren.
-
Schläuche am Ansaugrohr, was können die?
Hallo, in das Ansaugrohr vom Luftfilter zum Turbolader führen 2 Schläuche. In dem oberen steckt noch eine Wasserleitung. Kann mir jemand sagen, welche Funktion die haben?
-
Kupplung
na endlich, dachte schon hier sind alle einverstanden:biggrin:
-
Kupplung
Wie rückt Ihr die neue Druckplatte aus? Ich wär gespannt auf Alternativen zu meiner Wagenheberkonstruktion wobei ich die garnicht so schlecht finde.
-
Kupplung
Kupplung wechseln 4,5 h (inkl. parallel durchgeführtem Ölwechsel) x 2 Personen von denen sich einer mit VW-Bussen auskennt und ich, der garnix weiß. + der vielen Surfstunden im Forum um doch bisserl was zu wissen Eine halbe Stunde könnte man abziehen, wenn wir schneller drauf gekommen wären, wie man ohne Presse die neue Druckplatte ausrücken kann um den Spreizring reinzukriegen. Anordnung von oben nach unten: -ein Auto, am besten einen Saab, weil der eh schon dasteht -kleiner Wagenheber (z.B. der aus dem Kofferraum) -altes Ausrücklager -Druckplatte -Unterlegpappe dann vorsichtig kurbeln -das Fahrzeuggewicht reicht zum Ausrücken- Ring rein, fertig. Bitte nicht hauen:
-
900S meine Baustelle
Ich hoffe doch, dass ich die Kupplung nicht wieder wechseln muss so lange die Schrauben alle noch frisch sind.
-
900S meine Baustelle
Kupplung gewechselt Yippeee, seit heute hat meiner eine neue Kupplung. Schalten ist jetzt nicht mehr mit so viel Mitleid verbunden. Nachdem die Beschreibungen in den Foren und im Bentley immer erst mit der Kupplungsabdeckung anfangen war mir nicht klar, dass man schon blutige Finger hat, bis der Deckel überhaupt sichtbar ist. Ganz zu schweigen davon was es für ein Sch... ist , den Deckel runterzubauen .Irgendwas ist immer im Weg. Den Lüfter abzubauen war auch kein Spaß . Die Hydraulik war leider nicht mehr ganz fit, weshalb sich die Kupplung nicht weit genug für das Werkzeug ausrücken ließ. Außerdem war der Ring den ich hatte für die Kupplung zu klein. Wir ham die Kupplung dann allerdings auch mit nem 3mm Draht in der Druckplatte problemlos rausgekriegt. Das allerschlimmste war die untere Schraube am Nehmerzylinder:motz:, die man erst nach orthopädischer Behandlung der Finger (Gelenke auskugeln) rauskriegt. Für die Welle hatten wir natürlich kein Spezialwerkzeug, aber mit ner langen Schraube mit großer Beilagscheibe eingeklemmt in 2 Vierkantrohre ging das Ding super raus. Ich hatte ein Dichtset für den Nehmerzylinder daheim, konnte jedoch überhaupt nicht herausfinden, was man damit machen soll, wohin die Dichtungen gehören, also ist ein neuer Zylinder reingekommen. Mit ein bisserl Wärme ging dann auch der Simmerring am Primärantrieb raus. Das Pilotlager war auch fällig, wieso steht eigentlich im Bentley, dass man den Anlasser mit den 2 Schrauben an der Endplatte löst und nichts davon drin, dass auch hintendran noch 2 Schrauben sind für die man ja fast den Motor ausbauen will:aetsch: . Das sind die Lieblings-Fingerbruchschrauben meines Helfers (bzw. sorry, ich war der Helfer). Das ganze wieder zusammenzuschrauben war ja dann echt ein Kinderspiel, denn die Finger waren ja eh schon 7fach gebrochen. Immerhin nach 4,5 Stunden inkl. zwischenzeitlichem Ölwechsel (welches kleine Kind wurde dazu verdonnert, den Ölfilter da zu montieren) war die neue Kupplung drin und die Probefahrt lief super. Weil das alles so schnell erledigt war wollten wir noch " schnell:laugh: " die Servolenkungsflüssigkeit wechseln. Wieso steht da "Rücklaufschlauch entfernen"? Erstmal musste der Behälter ab und dan waren die Schläuche so kurz, dass das Entfernen schon fast wieder so was von "unterer Nehmerzylinderschraube" hatte. Als ich dann endlich den Schlauch zu fassen gekriegt hab, "knack" ist der Nippel am Tank abgebrochenasdf . Weil wir leider kein Bier hatten, um uns zu betrinken, wollten wir halt noch die Lenkung spülen, damit dann nur noch beim nächsten Mal der neue Tank hingeschraubt und befüllt werden muss. Wieso dabei der Filter im Rücklaufschlauch geplatzt ist, weiß ich nicht. Die ganze kostbare Soße haben wir dann aus der Grube gewischt und sind heimgegangen. Gute Nacht, schön war´s!