Alle Beiträge von chris71
-
Radlauf hinten instandsetzen 900i
is´jetzt endlich gut? aber bin ja selber schuld, müsste das rumgezicke ja nicht lesen.
-
Tempomat / Geschwindigkeitsregelanlage klappt nicht immer
@901flpt: Soll das heißen ich ruf Dich an und Du flüsterst dem Steuerteil was:cool: , dann gehts wieder - oder eher ich bau´s aus, schick´s Dir und krieg´s repariert zurück? :smile: Zweiteres fänd ich ne ziemlich coole Variante, bei der ersten fürchte ich, dass es nicht besonders lange halten würde.
-
Tempomat / Geschwindigkeitsregelanlage klappt nicht immer
Hi Alex, geht´s genauer? Gibt´s speziell beim 93er Steuergerät einen typischen Fehler? Danke, Chris
-
Tempomat / Geschwindigkeitsregelanlage klappt nicht immer
Hallo, na die Beiträge klingen ja alle so als wäre der Saabtempomat eher ein Gimmick als ein zuverlässiger Helfer. Meiner geht beim ersten Aktivieren immer auch wenn das erst nach 100 km ist! Nur nach 2-3 Minuten ist Ende und er lässt sich dann meistens während der ganzen Fahrt nicht mehr aufwecken. Hat jemand nen Tip wo ich anfangen soll zu suchen? Eher Pumpe oder Steuergerät? Gruß Chris
-
LPT test Autokauf ?!?
Bei mir waren´s auch 350,- für den AWT inkl. allem ab+dran. Scheint also ein gängiger Preis dafür zu sein.
-
900S meine Baustelle
sehr schade:afraid:
-
900S meine Baustelle
Hallo Klaus, @ Wasser: der Thermostat ist neu, bin aus oben genannten Gründen jetzt erstmal Pleite. Gibt es Anhaltspunkte aus denen ich schließen kann, dass der Kühler noch in Ordnung ist oder nicht? Ich seh ein, dass nach 14 Jahren ein neuer Kühler kein Luxus ist aber Wassertemperatur verhält sich eigentlich ziemlich normal. Auch in der Stadt heizt er nicht unnötig auf. Wasserstand ist auch stabil. @Krümmer: warum macht das eigentlich nichts, wenn der Krümmer im kalten Zustand nicht dicht ist. Spielen da nicht Lambdasonde und Kat verrückt? Was sagt der TÜV bzw. AU?
-
900S meine Baustelle
Bautagebuch Wollte mal wieder von meiner Baustelle berichten: Die Statik stimmt jetzt wieder, der Antriebswellentunnel ist geschweißt. Bei der Gelegenheit sind auch gleich beide total ausgenackelten Antriebswellentöpfe mit Tripoden und allen Manschetten rausgeflogen. Fährt sich jetzt wie Butter:smile: dafür hör ich jetzt auf einmal lauter andere Geräusche:confused:. An dieser Stelle erstmal ein dickes DANKESCHÖN an dieses Forum. Ohne Euch hätte ich jetzt sicher schon die Kosten des Autos - leider nicht den Wert - verdoppelt. Außerdem hätte ich mir dieses Traumauto in Traumzustand nie gekauft, wenn ich nicht vorher schon gewusst hätte, dass so´n Krümerriss und ein durchsichtiger Achswellentunnel noch lange kein Todesurteil sind (aber sehr hilfreich beim Verhandeln sein können:smile: ) Übrigens, ich will demnächst meinen Krümmerriss schweißen lassen. Der Schrauber bzw. Schweißer meines Vertrauens meint das geht. Glaubt Ihr nicht? Ich seh´s auch erstmal eher als Experiment. Werde dann zu gegebener Zeit (so in ein paar Jahren) berichten ob´s hält, oder gleich wenn nicht:eek: . An den nächsten Wochenenden werd ich mir aber endlich mal wieder selbst die Pfoten schmutzig machen. - Eine neue Kupplung kommt rein inkl. Überholung beider Zylinder. - Unterdruckschläuche werden gewechselt - LiMa kriegt nen neuen Regler - Ölwechsel wird höchste Zeit - Wasserwechsel auch Hat jemand noch einen Tip was ich aus lauter Langeweile noch machen könnte um die nächsten 100-200T km gut über die Runden zu kommen?
-
Elektrische Antenne.
Ich hab vor 3 Wochen nur schwarz gekriegt! Gruß, Chris
-
Die grausigsten Autos der vergangenen Epoche
Nachdem wir ja aus der vergangenen Epoche mit den Postings in der Gegenwart angekommen sind geb ich auch meinen Senf dazu: Bei manchen der hier geposteten Schaurigkeiten könnte man ja noch sagen die hatten einfach kein Geld für Design. Wobei ich bei den meisten Grausigkeiten aus vergangenen Tagen finde: schrecklich aber irgendwie stimmig. Was aber dabei rauskommt, wenn Geld überhaupt keine Rolle spielt zeigt m. E. der Maybach (besonders 62 S). Hier haben die Autobauer ja wirklich jeden Maßstab verloren. Höhe, Breite, Länge passen null zusammen. Spaltmaße wie beim Selbstbausatz und eigentlich passt kein Bauteil wirklich zum anderen. Ein Foto erspar ich uns.
-
wie lange bis Betriebstemperatur?
Danke, sind also wahrscheinlich doch keine fliegenden Hitzen meinerseits, bin ich aber beruhigt.
-
wie lange bis Betriebstemperatur?
Eure Antworten verstehe ich so, dass 6 km wohl die Regel sind.(?) Nochwas: ich habe den Eindruck, dass die Temperatur der Heizung schwankt, wenn der Regler nicht auf voll gedreht ist. Sind das die jetzt schon beginnenden Wechseljahre:eek: oder kann da irgendwo ein Fehler stecken?
-
wie lange bis Betriebstemperatur?
Ich meine das, was der Zeiger anzeigt, also wohl Wassertemperatur. Sorry, wenn ich mich misverständlich ausgedrückt hab.
-
wie lange bis Betriebstemperatur?
Hallo, ich habe kürzlich den Thermostat gewechselt, jetzt kommt es mir so vor, dass es sehr lange dauert, bis die Betriebstemperatur erreicht ist. Braucht so ca. 6 km. Der Thermostat funktioniert offensichtlich. Ich hab allerdings nur nen 1,6l Golf zum Vergleich, der wesentlich schneller warm ist. Was ist denn normal? Gruß Chris
-
Innenbeleuchtung und Armaturbrett
kriegst gerne meine led, hab ich übrig:biggrin:
-
Innenbeleuchtung und Armaturbrett
hab jetzt die 10W drin und ist schon viel besser. habs auch mit led probiert, das grelle weiß passt aber garnicht zu beigem leder;-)
-
Welches Öl für die Servolenkung
Um das beliebte Thema nochmal aufzuwärmen: Auf http://www.thesaabsite.com habe ich als einzige empfohlene Servolenkungflüssigkeit für den 900/1 "Pentosin CHF 11 oder CHF 7.1" gefunden. Kennt das jemand bzw. gibt es damit Erfahrungen? Auf der Pentosin-Seite ist leider gerade Baustelle zu dem Thema. lg Chris
-
Innenbeleuchtung und Armaturbrett
dimmer ist auf voll. es ist auch alles gut zu erkennen, aber man kann eben nicht von "beleuchtet" sprechen. ich muss eh demnächst neue lautsprecher einbauen, dann kannich ja da mal nachschauen. ich kann mir nur noch nicht vorstellen, wie man durch das lautsprechergitter arbeiten soll. eigentlich sieht man da doch nur rein, wenn man von außen durch die scheibe schaut, ich fürchte mein schädel ist zu dick und mein hals zu steif für den job. oder gibts da nen bewährten trick?
-
Innenbeleuchtung und Armaturbrett
Nochwas: ist es eigentlich normal, dass die Tachobeleuchtung sehr zurückhaltend leuchtet oder liegt es an schlechter Leitung. Es leuchtet ganz gleichmäßig und hat keinen Wackler, einfach nur nicht besonders hell.
-
Innenbeleuchtung und Armaturbrett
Wenn da eh 10W reingehört, dann bin ich ja schon zufrieden. Werde das mal probieren, Danke! Aber die LED-Lösung klingt auch probierenswert. Gruß Chris
-
Innenbeleuchtung und Armaturbrett
Ich möchte nochmal auf meine Frage hinweisen! Weiß jemand eine Antwort auf mein Beleuchtungsproblem? Gruß Chris
-
Was verbraucht euer 900?
Bei mir schwankt´s ziemlich, ich meine natürlich den Verbrauch bei meinem Saab. Hab kürzlich auf Landstraßenlangstrecke - mit weißnichwarum V-Power getankt - einen Verbrauch von 7,2 l rausbekommen. Dagegen hab ich letzte Woche mit Super 95 im Tank mit viel Autobahn fast 14 l durchgepumpt. Hab natürlich jetzt keine Ahnung ob der Sprit irgendwas dafür kann, bei meiner Vespa wirkt das V-Power Zeugs allerdings Wunder (ca. 30 km mehr pro Tankfüllung). Aber STOP!, ich will hier keine Spritdiskussion lostreten!
-
Demontage des Airflow-Kit?
na das schaut ja nach richtig viel Spaß aus
-
92/93er Radlaufleisten & AERO-/AirFlow-Kit
sieht aber nicht so aus als wären da radläufe dabei
-
Demontage des Airflow-Kit?
Würde mich auch interessieren, ist demnächst fällig. Gibt´s irgendwo hier eine Anleitung, Bilder etc.? Bei mir klafft zwischen Plastik und Tür ein ca 5mm breiter Spalt, schaut nicht gut aus und tut auch sicher den Türen nicht gut. Kann man da was machen oder sind die Planken hier so verbogen? Gruß Chris