Zum Inhalt springen

Baltikumer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Baltikumer

  1. Nachtrag. APC-Ventil gewechselt, Druck baut sich dennoch nicht auf. Wird also irgendwo Ein Rücklaufventil oder Schlauch defekt sein. Denn mit Schraubentest geht er bis an den roten Bereich. Aber, und das war beim 900/2 anders, wenn Vollgas und Nightpanel an, dann geht die Turboanzeige in den roten Bereich und die Instrumente erleuchten. Dem ist jetzt nicht so. Fehlt es somit an Druck oder ist das ein Feature?
  2. So. Fehlerspeicher über OBD-App ausgelesen. Nichts gefunden. Die Ursache des erhöhten Leerlaufes war möglicherweise eine fehlende Schraube in dem Metallgehäuse, welches den Gasbowdenzug umgibt.(Bild folgt) Dies hatte sich daraufhin zwischen Drosselklappe und Motorwand verkeilt und behinderte die Freigängigkeit. Jetzt tourt er nur kurz nach dem Start auf 1200 und pegelt sich nach kurzer Zeit auf 850 ein. Scheint somit erfolgreich "repariert" zu sein. Bleibt noch die fehlende Leistung.
  3. Pedale laufen wie geschmiert. Druckschläuche und Filter püfe ich im Laufe der Woche. Bericht vom Vorbesitzer habe ich nicht, da er es über einen Händler verkaufte. Ist allerdings bis zum Juni des letzten Jahres checkheftgepflegt bei Mechanicus in Augsburg. [mention=5919]ATAQE[/mention] Dann sollten wir bei Zeiten einen Termin bei dir ausmachen. ;-)
  4. Hallo in die Runde. Wieder zurück in den Kreis des SAABismus ist es jetzt ein 2003er Aero geworden. Soweit so gut. Was an Rost noch kommen mag ist gerade nicht das Problem sondern fehlende Leistung und seine Folgen. Erste Fahrt von Augsburg in den Norden, knapp 1000km alles in Ordnung aber es fehlt an Leistung. Turboanzeige geht nicht an oder ins Rote. Heute Schraubentest gemacht und siehe da, die fehlenden Pferde gallopieren. Einmal Autobahn, Vmax 240, wieder runter. Jetzt das Problem. Drehzahl geht nicht mehr herunter und ich musste voll in die Bremse an der Ampel, weil er einfach weiterfahren will. Auf Neutral - harter Schlag - 4000 U/min. Ein paar Kilometer gefahren, es wird nicht besser. Motor aus/an - keine Veränderung. Schraube aus dem Schlauch und wieder ans Ventil. Batterie abgeklemmt, warten, angeklemmt und gestartet. Läuft wieder aber der Leerlauf bleibt bei ca. 1100/1200 relativ hoch aber konstant. Was nun?
  5. Baltikumer hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wollte nur hallo sagen. Bin wieder da und ab jetzt mit einem 2003er Aero (der aus Aichach). Über Herausforderungen und Nervigkeiten später etwas.
  6. Baltikumer hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Habe bei mir eine Carbonmatte mit Zwei-Stufen-Schalter verbaut. Der befindet sich unter dem Sitz. An die Originalverkabelung geklemmt funktioniert es wunderbar. Auf der höheren Stufe ist es für die Übergangszeit etwas arg warm, da wird dann heruntergeschaltet. Geht wunderbar.
  7. Bei mir handelt es sich um einen 900-2 Coupesitz, welcher Beschwernisse macht. (Wäre ja schon froh den Lederbezug abzubekommen.)
  8. Könnte ich wohl auch die Antwort bekommen? Bei mir ist der Seilzug leider auch hinüber.
  9. Warum 900 II. War Zufall beim stöbern. Und ich bin bei den Bedenken ganz bei Dir.
  10. Kennt den jemand und kann etwas dazu sagen? Kauf, ja oder nein? https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=267312613&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&fuels=LPG&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&pageNumber=1&scopeId=C&sfmr=false&searchId=06b6aa25-edda-cf07-6662-635350fdcc64
  11. Baltikumer hat auf Baltikumer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich würde ihnen schon erhalten wollen. Es fehlt im Augenblick an den technisch-handwerklichen Möglichkeiten. Vielleicht sollte sich jemand versierten es einmal anschauen, damit die anfallenden Baustellen klar sind.
  12. Baltikumer hat auf Baltikumer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nee, mehr ist es eigentlich nicht. Meine Werkstatt hat aber leider nicht die Zeit es zu reparieren und irgendwann ist es auch schlicht unwirtschaftlich. Der Schaden ist ja nur die eine Baustelle. Getriebe ist auch nicht mehr ganz dicht und Kupplung, Steuerkette sowie Polyriemen haben Ersatz verdient. Am Schweller, wenn auch unerhebliche, Schweißarbeiten runden das ganze ab. Auf dem Bildern ist es nicht so gut zu erkennen. Das Rad ist ca 5° nach innen gedreht.
  13. Baltikumer hat auf Baltikumer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Jetzt steht er auf dem Hof und harrt der Dinge. Anbei ein paar Bilder der Schäden.
  14. Baltikumer hat auf Baltikumer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Klar würde ich SAAB gerne treu bleiben. Aber ich kann mir nicht wieder ein Groschengrab auf den Leib reißen. Da aber ein 5-Türer ausfällt wird die Auswahl beim 900 II/ 9-3 schwierig, denn ein Vollturbo sollte es wenn dann schon sein. Erstmal den Schmerz sacken lassen und dann mal schauen wie Vernunft und Bauchgefühl miteinander ringen werden.
  15. Baltikumer hat auf Baltikumer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Knapp 900 km vor erreichen der 400.000er Marke kam das plötzliche aus. Rückwärts auf einen abgesägten Torpfosten gefahren und das war es dann. Achse verzogen, Felge verbogen und den Reifen, den hat es auch erwischt. Kotflügel eingedellt, was wiederum den Rost darunter zum Vorschein brachte. Jetzt kann man dort hindurchschauen wo der Lack die Reste zusammengehalten hat. Alles sehr schade. Aber, das Projekt wäre ohnehin beim nächsten TÜV zu einem jähen Ende gekommen. Gut die große Bremsanlage, Spurplatten und Reifen hätte man noch eingetragen bekommen. Nicht aber die durchgegammelten Domlager im Heck. Das wäre zuviel des Guten gewesen. Damit wird dann wohl bald die Schlachteplatte eröffnet werden. Leider, Leider. Wieder einer weniger. SAAB 900 II FPT Coupe, minus 1.
  16. "Einfach 3% LecWec dem Öl beigeben und weiterfahren." https://lecwec.de/
  17. Kleiner Nachtrag bezüglich der Super-Aero-Felgen. Sie passen mit 30mm Spurplatten je Seite.
  18. Es ist die Telefonvorbereitung! Wie immer man die auch nutzen könnte.
  19. Moin, hier in der Mittelkonsole baumelt ein Stecker herum. Laut Fahrzeugpapiere ist eine "Vorbereitung für Telefonanlage" verbaut. Wozu dient dieser Anschluss? Welche Kabel sind zum Anschluss des Verstärkers noch zu verlegen. DIN 8 polig ist klar. Aber weitere freie Stecker sind hier auch nicht zu finden. Vielen Dank
  20. Klar mag ich mein Saabilein. Ist schließlich auch der letzte zugelassene Vollturbo 900 II Coupe in meinem Bundesland. Allein dafür lohnt sich der Aufwand. (Hier folgt ein breites Grinsen)
  21. Ölwanne war noch nicht herunter. Dies sollte beim jetzigen Ölwechsel gemacht werden. Öllampe war nicht an. Auch nicht kurz. Aber der Kühlkreislauf ist auffallend schnell auf Mindesttemperatur. Überhitzt aber nicht und es ist auch kein Öl im Kühlwasser oder Wasser im Ölkreislauf.
  22. Nein, es wurde noch nicht mit Tech2 ausgelesen. DK, ist damit Drosselklappe gemeint und DI? Beim Turbolader bin ich mir in sofern sicher, als das er im Standgas klappert und dann bei Druck anfängt zu summen, so als wäre ein Lager verschlissen. Benzinpumpe wurde wie gesagt gewechselt und ist es somit eher nicht. Zündkassette wäre natürlich noch eine Idee. Danke. Werde daher ersteinmal die Zündkerzen wechseln und versuchen es auslesen zu lassen. Meine Angst besteht darin, daß sich der Turbolader so schnell und stark zerlegt, daß ein kapitaler Folgeschaden eintritt. Das wäre schade. Langsam habe ich mein Saabilein doch ins Herz geschlossen.
  23. Baltikumer hat auf Baltikumer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Doch ging...mit Gewalt anscheinend.
  24. Baltikumer hat auf Baltikumer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Um das ganze hier abzuschließen. Flemming hatte recht. Die Querlenker waren seitenverkehrt eingebaut worden.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.