Zum Inhalt springen

Nordischbynature

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Nordischbynature

  1. Wie befürchtet: sind dann nochmals gut 90€ für den defekten Sensor.
  2. Gutes Gelingen!
  3. ...oder unterschokolatiert???
  4. Ich habe mich schon immer gefragt, wie sich das Zusammentreffen von Reifendichtmittel und Reifendrucksensor auswirkt? Beim TE könnte dies ja laut Signatur auch eintreffen. Dann doch lieber Reserverad....
  5. Nichts? Nullkommanullnullnichts?
  6. Unmööööglich..... Guten Morgen allerseits...
  7. Tiefschlag....
  8. In der Tat: solche Leute sind ein Fall für sich. Und bleiben daher meist innerhalb ihres engsten Freundeskreises: für sich offtopic off
  9. Guten Morgen und gute Nacht....
  10. Morgen schuschammen....
  11. Jaja....
  12. Noch ein Tipp du dem Styropor: es reichen Platten zwischen 4-6cm Stärke aus. Die Breite eines Blockes sollte etwas größer sein, als die Reifenbreite. Die Länge mindestens 75% des Reifendurchmessers. Die Seite zum Auffahren wird besonders zugeschnitten: angephast quasi als Auffahrrampe und auch dabei ca. 45° bezogen auf die Langseite geschnitten. Beim Auffahren erhöht sich so die Chance draufzufahren, anstatt den Block vor sich her zu schieben.
  13. Das ist ja gerade der Gag: vergrößert der Auflagefläche und verteilt so die Last besser. Nach der Standzeit sind die dann hin. Keine Frage.
  14. ...vielleicht noch ergänzend: Batterie an eine Erhaltungsladung anklemmen und den Wagen während der Standzeit auf Styroporblöcken abstellen (also den Wagen mit Rädern natürlich) Ein Entfeuchter im Innenraum (kann auch Katzenstreu sein) beugt Muff vor
  15. Das Beste, was du heute machen kannst ist: Nichts machen...
  16. Bis dahin hast du noch etwas Zeit. Gruß ans große braune Tier
  17. Moin...
  18. Hänschen kommt inzwischen mit den Eltern zur Fahrschule und setzt den Fahrlehrer unter Druck um endlich zur Prüfung zugelassen zu werden. Mit Androhung von schlechter Propaganda oder dem Wechsel der Fahrschule. Wenn Hänschen dann bei der Prüfung durchrasselt, dann lag es am Lehrer... (so der Erfahrungsbericht eines selbstständigen Fahrlehrers im Freundeskreis)
  19. Altersbedingt: gilt nach oben, sowie nach unten. Oben sind wir alleine wir hier sind in absehbarer Zeit. Aber bei "unten" fällt mir immer mehr die fehlende senorische Feinmotorik auf. Woher sollen 'sie' es auch lernen: ein Knopf zum drücken bleibt ein Knopf. Ob mit 1 oder 10kN betätigt. Intellektuell: wohl eher weniger die geistige Kapazität, als fehlende mitgebrachte Empathie. Wo das Mitdenken für den Anderen an der Stoßstange des eigenen Autos aufhört... Charakterlich: da ist was dran. Wo Prinzen und Prinzessinnen die Leasingkutsche pilotieren bleibt nicht mehr viel Platz im "Königreich Straße". Ungeübt: die Grenzen zum Üben werden immer enger Gesteckt. Schon erlebt, dass am Ende des Beschleunigungssteifen ein Tempolimit mit 90km/h eingerichtet wurde. Es kommt wahrscheinlich auf die Mischung dieser Faktoren an. Mit ausbremsenden Verkehrserziehern kann ich umgehen. Mit beeinträchtigten Fahrern auch. Doch die Unkalkulierbarkeit der Mischung macht es auch für mich gefährlich und unentspannt auf den Straßen. Just my 2 Cent
  20. neeeee, aber Laptop. Daher "träumen" wohl so viele vom autolosen -ähhh- autonomen fahren. Das haben sie ja bei der Bahn bereits
  21. Das sind doch Petroleumkerzen
  22. Wir führen Ortsgespräche: da reicht es, wenn ein Fenster offen ist
  23. Warum muss ich jetzt an Geier Sturzflug denken? Wenn sich Opa am Sonntag auf sein Fahrrad schwingt Und heimlich in die Fabrik eindringt, Dann hat Oma Angst, dass er zusammenbricht, Denn Opa macht heute wieder Sonderschicht,

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.