Alle Beiträge von Nordischbynature
-
Serviceheft: Modification Instruction
Auch hier ein Update: mein Wagen hatte nicht an der Rückrufaktion teilgenommen. Und nachdem die Kühlwasserleuchte nach "rasanter" Fahrt im Parkhauskreisel aufleuchtete wurde der Behälter etwas genauer examiniert. Ein kleiner Riss oberhalb der Max-Marke ließ Wasser. Schön auf die heißen Motorteile, damit es nicht sofort auffällt... Jetzt ist ein Neuer drin: 220€ inkl Montage. Und Ruhe ist.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
noch ne Tasse übrig? Guten Morgen...
-
Vorfreude...
...bis zur glücklichen Zusammenführung kannst du sie jetzt noch ein wenig von der Papierform her kennenlernen. Bin gespannt auf deine Fortsetzung... dauert ja nicht mehr lang
-
Off-Topics momentan schlimm
Ich habe sie auf der "anderen Seite" gesehen?
-
Off-Topics momentan schlimm
Trackst du meine IP?
-
2.8t Steuerkette
Kein Problem... Es war noch alles "frisch" und ich habe die Unterlagen noch in der Nähe
-
Off-Topics momentan schlimm
Gesehen habe ich keinen... Aber an anderer Stelle gelesen
-
2.8t Steuerkette
Die Gebrauchtwagengarantie ist die Opel-Hausmarke "Car-Garantie". Zuerst sollte sich ein Gutachter alles ansehen: ein lückenlos geführtes Serviceheft, Belege über Ölwechsel beim Fachbetrieb alle (durchschnittlich) 8tkm oder zwischenzeitlicher Wartungsarbeiten ließen den Gutachter im Stall. Diesen Motor von Holden gibt es in seiner Grundform seit 2004. Es gibt Varianten von 2,8 bis 3,6 Ltr Hubraum. In Europa wurden die Modelle Vectra C, Signum, Insignia (und deren OPC-Ableger) sowie im Saab 9-3 damit ausgerüstet. Bis MJ 2007 zeigte sich der Motor relativ unauffällig. Mit Einführung des Insignia 2008 gab es erstmals eine größere Zahl dieser Motoren in Europa. Zeitgleich wurden (so das http://www.) auch einige Modifikationen an den Steuerketten vorgenommen. Gerade hier finden sich die meisten Meldungen zu diesem Problem und zu den werksseitigen Lösungsansätzen. Ab MJ'10 wurde das Layout abermals geändert-diesmal zum Positiven (ebenfalls aus dem http://www.). So "richtig" bestätigen wollte mir das niemand. In den USA gab es hingegen mit den "aufgebohrten" Varianten (speziell die 3,2 Ltr) bei Cadillac große Probleme. Es soll eine Werkstattanweisung von Cadillac dazu geben, gefunden dazu habe ich leider Nichts. Mich interessierte aber mehr das Problem vor Ort mit genau diesem Motor. Und da wurde mir entsprechend meiner Vorstellung geholfen - zumal dieses Problem kein Einzelfall für Fahrzeuge >50tkm ist. "Witzigerweise" findet sich kein Hinweis für Autos mit mehr als 70tkm. Das Problem scheint also signifikant zwischen 50bis60 tkm aufzutreten. Ich hoffe, das beantwortet die Frage hinreichend genau.. LG Jörg
-
Off-Topics momentan schlimm
Du wirst es wissen
-
Off-Topics momentan schlimm
Det gloooobe icke nüscht. De sin all aabeiten.. Det hamse jesacht...
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Genau! Und deswegen bleibt das Zeichen aus und deine Jrube nass
-
Off-Topics momentan schlimm
10 Tage am Stück? Ausbeuter! "Vöööölker höööört die Signale....."
-
Off-Topics momentan schlimm
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Wenn ich so nach draußen ins Wetter schaue: dann scheint hier auch jemand bestimmtes ein Auge drauf zu haben...
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Ei guggeje mohl. Thomas gesellt sich auch dazu . So langsam komplettiert sich das hier wieder:biggrin:
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Guten Morgen... wer ruft wieder quer über den Kontinent? Ich bekomme die Augen noch nicht ganz auf..
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Ich wandel mal ein wenig ab: "Wenn die Sonne des Niveaus niedrig steht, dann wirft auch dieser Thread lange Schatten..."
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
"Der Eber der ist missgestimmt, weil seine Kinder Ferkel sind"
-
2.8t Steuerkette
Update und Vollzugsmeldung Es "war" die Steuerkette, bzw die Primärkette. Sie war gelängt und hat mit der Zeit das Kettenrad abgearbeitet. Es gibt keine halben Sachen und daher wurden sowohl die Primär- als auch Sekundärketten samt Kettenräder getauscht. Für die durchzuführenden Arbeiten wurden der Motor und das Getriebe nach unten heruntergelassen. Alle Arbeiten (dazu gehörte auch das Neubefüllen der Klimaanlage) haben 17Stunden gedauert. Der Reparatursatz besteht aus 18 Positionen und kostet rund 2500€ netto. Jetzt kann sich jeder für "seine" Werkstatt ausrechnen, was es kosten würde. Alle Arbeiten wurden über eine Gebrauchtwagengarantie abgewickelt - exklusiv 10% Selbstbehalt auf die Teile. Es ist ein bekanntes Problem dieser Motoren ab MJ '07 (Holden LP9) und trifft somit fast alle damit ausgerüsteten Fahrzeuge. 2010 wurden das Problem werksseitig behoben. Mein persönliches Fazit: ich hab ein neues Auto. Seidenweicher Lauf und gutes Drehvermögen, der Verbrauch ist auch niedriger geworden. Der Spaß ist wieder garantiert Noch etwas zum Schluß. Es hat auch etwas Gutes, wenn man sich technischer Gleichteile aus dem GM-Regal bedienen kann: Saabteile wären erst "voraussichtlich in 8-9Wochen" lieferbar gewesen. Opel hat "über Nacht" geliefert. Alles in Allem waren wir beide 3Tage getrennt. Aber das fröhliche Trompeten aus den Endrohren entschädigt dafür:biggrin: Danke auch für die vielen Hinweise, die ich bekommen habe. Thx
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
eben so
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Ich bin bei der Lautstärke versucht zu sagen: "alte Männer unter sich...." Doch damit schnitte ich mir ins eigene Fleisch
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Ohohhhh... Duck dich besser weg, sonst schreit dir der Michel deine Haare wieder nach hinten
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Hier bekommt jeder sein Fett weg. Ob gerecht- oder ungerechtfertigt. Danke Michel!
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Fast pünktlich.... Guten Morgen liebe Gemeinheit