Alle Beiträge von Exergie
-
Club 200.000 - wer ist auch schon dabei?
399.000 km erreicht. Nicht mehr soweit bis halbe Millionen km. Geplant bis Ende des Jahres 425000 km zu erreichen. Außer (zwischendurch) Klappern und schwergängiger 6. Gang gibt´s keine Probleme.
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Ich würde Isoprophanol empfehlen. Die Empfehlung von [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER] mit Seifenwasser sollte auch funktionieren.
-
Reifendruckkontrolle nachrüsten
Ich denke auch wie [mention=800]patapaya[/mention] . Letztens für einen Freund hatten wir die Räder gewechselt. Obwohl wir in den Reifen 2,8 bar gepumpt hatten, laut Boardcomputer waren in manchen Rädern 2,4 bar und dazu nervige Meldungen, die wir nicht löschen könnten. Er musste dafür die Werkstatt des Herstellers besuchen.
-
Saab 9-3II Abblendlicht schwach?!?
Ich frage deshalb, weil ich für unsere Autos keine Linsen finden könnte, sondern nur komplette Scheinwerfer.
-
Saab 9-3II Abblendlicht schwach?!?
Die Linsen sollten gleich sein. Dazu hätte ich auch eine Frage. Sind die Linsen von Vectra C und 9-3II gleich?
-
Handbremse, Bremse
Hat die Werkstatt die Bremsflüssigkeit erneuert oder kontroliert?
-
Kühlwassertemperatur schwankt
Abwasserhahn sollte direkt am Kühler auf der Beifahrerseite sein. Ich finde, dass das Erreichen der Betriebstemperatur in 20 km bei niedriger Temperaturen in Ordnung. Bei uns war heute 6°C und bei der Stadtfahrt hatte ich keine auffällige Temperaturunterschiede erkennen können. Daher werde ich das neue Thermostat wieder zurück schicken.
-
Kühlwassertemperatur schwankt
Ist es jetzt normal bei kaltem Wetter die Motortemperatur mit weniger Umdrehungen runter geht? Solange die Betriebstemperatur (88°C) erreicht wird, sollte großer Kreislauf geöffnet bleiben. Oder nicht?
-
Saab 9-3II Abblendlicht schwach?!?
Wie Thomas geschrieben hat, deine Scheinwerfer sehen ok aus. Ja, in den jetztigen Scheinwerfer installieren. Tipp: Fasse bitte die Lichtquellen nicht mit nackten Händen. Benutze Taschentuch oder Einweghandschuhe.
-
Kühlwassertemperatur schwankt
Seit gestern (ich habe erst gerstern bemerkt) habe ich auch das gleiche Problem. Es kann sein, dass ich das Problem länger habe aber da ich ständig auf der Autobahn unterwegs bin, ist die Anzeige schön in der Mitte. Gestern fuhr ich kurz in die Stadt, musste an der Ampel stehen und plötzlich sinkte die Temperatur schnell von 1/2 zu 1/4. Hab gerade neues Thermostat bestellt.
-
Saab 9-3II Abblendlicht schwach?!?
Ich würde sagen, dass die Scheiben und Reglektoren gut aussehen. Da die Bilder mit Licht in der Dunkelheit gemacht worden sind reflektiert zuviel Licht von der Linse.
-
Saab 9-3II Abblendlicht schwach?!?
Es würde was bringen, da die Linsen und Reflektoren neu sind. Wie sehen eigentlich deine Scheinwerfer aus. Kanns du ein Foto deiner Scheinwerfer machen und hier posten? Anhand der Fotos könnten die Forummitglieder dir besser helfen. Vielleicht kannst du dir die Neue einbauen sparen. Letztes Jahr hatte ich auch das gleiche Problem und durch die Fotos haben die nette Mitglieder mich drauf hingewiesen, dass ich meine Linsen sauber machen soll.
-
Getriebeöl
Ich habe ein Video von F40-Getriebeölwechsel gefunden. Vielleicht hilft es auch weiter.
-
Getriebeöl
Danke schön Thomas. Hab bis jetzt nie Getriebeöl gewechselt, wird für mich eine neue Herausfoderung. Mein 6. Gang ist manchmal schwergängig (ich meine, ich muss 3-5 Mal versuchen), kann es auch daran liegen?
-
Getriebeöl
Aha, das erklärt warum ich morgens mit zwei Hände schalten muss. Wie aufwändig ist Wechseln des Getriebeöls?
-
Saab 9-3II Abblendlicht schwach?!?
Wie sehen die Linsen aus? Falls sie trüb oder dreckig aussehen, dann von Innen reinigen (ist sehr aufwändig). Baumwollwatte auf ein Stab bringen. Mit Glasreiniger betränken und vorsichtig reinigen.
-
Rückleuchten beschlagen / Plastiknieten
Vor einer Woche ist die Abdeckung der Heckleuchte irgendwo auf der Straße verschwunden. Ich fahre zur Zeit eine Seite mit Reflektoren. Die Dichtmasse/ der Kleber hat wahrscheinlich nachgebeben. Ich habe gleich zwei Leuchten aus dem Bucht von einem sehr sehr nettem Herrn bestellt. Heute werde ich sie einbauen und direkt in die Waschanlage fahren.
-
H7 auf LED umrüsten
Es ist die Natur des Lichtes. Du wirst die Straße immer dunkler sehen als trockene Fahrbahn. Auf nasser Fahrbahn wird nur ein weniges Teil des Lichts wird wieder reflektiert (auch mit LED und Xenon). Man könnte die Straßen noch rauer bauen, damit man vei der Nässe besser sieht aber dann kommen andere Probleme. Wenn ich die nasse Straße besser sehen möchte oder muss, dann schalte ich zusätzlich die NSW an und passe meine Geschwindigkeit so, soviel ich sehe. Zu LED's, soweit ich weiß, wenn die Leuchtmitteln mehr als 2000 Lumen haben, sollen sie mit Scheinwerferwaschanlage und automatische Leuchtweitenregulierung gerüstet werden. Ob man 2000 Lumen Led einbaut und alles gut ist, weiß ich leider nicht. Es gibt aber Halogenlampen die ca. 1800 Lumen erreichen.
-
Saabsichtung
Heute mittag gegen 15:00 Uhr in Goslar auf dem Hartz auf dem Parkplatz von Liebesbankweg ein schwarzer 9-3 II mit GS Kennzeichen gesichtet.
-
H7 auf LED umrüsten
Ich habe auch das Gefühl, dass die LED's besser leuchten und die blenden wirklich. Sogar von meinem abblenbaren Spiegel reflektiert viel. Ich vermute es passiert deswegen weil die Fahrer ihre Scheinwerfer nicht reinigen. Investiere lieber auf die Leuchtmitteln wie Osram Night Breaker Laser oder Philipps X-Tremvision als andere zu gefährden. Falls immer noch nicht funktioniert, dann Reflektoren neu verspiegeln lassen und die Linsen reinigen. Ist im Kit Scheinwerferwaschanlage und Niveauregler dabei? Wenn nicht. Lass es sein. Es wird sehr schlimm für die andere Verkehrsteilnehmer.
-
Z19DTH Startprobleme
Was ist eigentlich mit Glühkerzen? Bist du sicher, dass sie noch so funktionieren, wie sie funktionieren sollen?
-
Feder gebrochen
Alles hat mit der Federkonstante (man spricht auch über Federrate) und Spannenergie zu tun. D = Federkonstante/Federrate dD = Durchmesser des Drahtes dF = Durchmesser der Feder n = Anzahl der Windungen G = Schubmodul (meist Stahl = 79,3 GPa) D = G * dD^4 / ( 8 * dF^3 * n ) Spannenergie oder auch Auslenkung eines Feders: s = Auslenkung/Strecke F = Masse des Körpers g = Ersbeschleunigung (9,81 m/s^2) D = m*g / s <=> s = m / D Bsp. Rechnung: Nehmen wir an, dass der Durchmesser des Drahtes 12,5 mm ist. Durchmesser des Feders 200 mm (geschätzt) Anzahl der Windungen 13 (geschätzt) Wir wissen, dass die Federn aus Stahl hergestellt werden. (79,3 GPa = 79300 N/mm) D = 79300 N/mm * (12,5 mm)^4 / [8 * (200 mm)^3 * 13) = 2,3269 N/mm Unsere Autos wiegen ca. 1800 kg s = 1800 kg * 9'81 m/s^2 / 2,3269 N/mm Es kommt drauf an ob du sportlich (mit härteren Federn) fahren möchtest, oder komfortable (mit weicheren Federn) fahren möchtest. Jedes Auto ist nicht gleich schwer. z.B. Benziner sind leichter als unsere Dieselautos. Falls ich falsch liege, möchte ich auch gern wissen.
-
Mobile & Autoscout - 9-3 II schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
[mention=11639]janira[/mention] hat recht. Der Motor ist von FIAT und ich muss FIAT loben, weil der Motor einer der zuverlässigsten Motoren, den ich kenne ist.
-
9-3er Turbo X V6 vs. Cabrio V6
Es sind halt viele Faktoren sowie Berge, Reifen und Reifengröße, Beschleunigung, Temperatur usw. z.B. wenn ich auf in nord D. mit 120 km/h unterwegs bin, ist der Motor sehr sparsam. Sobald ich Richtung Süden (Kasseler Berge) fahre, kommen par Liter drauf.
-
9-3er Turbo X V6 vs. Cabrio V6
Wouw, sieht echt hei aus. Ich kenne XWD nur als Kombi.