Alle Beiträge von Exergie
-
Lichtmaschine am Tid wechseln
In meinem Auto ist eine von Denso eingebaut. Ich weiss nicht wieviel Amper sie erzeugt. Laut WIS von Thomas ist die Lichtmaschine 140A. Mit dem Artikelnummer finde ich nur 130A. Spielt es eine große Rolle, wenn ich 130'er nehmen würde?
-
Nebelscheinwerfer nachrüsten
Die Elektronik in unserem Auto ist bisschen komplex. Es ist leider nicht plug & play Auto wie vorher. Es kann sein, dass es mit Tech-II freigeschaltet werden muss.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Guten Morgen, der Tag fängt schon mal mit Stress an. Seit 5:30 warte ich auf ADAC. Die Lichtmaschine ist defekt. Ich hoffe, dass bei der Arbeit alles gut läuft.
-
Lichtmaschine am Tid wechseln
Ich brauche die Anleitung auch.
-
Kühlflüssigkeit
Ich würde nicht auf die Farbe orientieren, da die Farben bei unterschiedlichen Herstellern auf verschiedene Basen hinweisen können. Soweit ich mich erinnere unsere Kühlflüssigkeit sollte orange Farbe haben, welche von GM als silikatfreies Kühlmittel entwickelt wurde. Ob es für Benziner oder Diesel eine Unterschied gibt, weiß ich leider nicht. Das was [mention=7668]Urbaner[/mention] empfohlen hat, scheint die Richtige zu sein. Um sicher zu sein, schau bitte ins Handbuch, dort sollte schreiben was für eine Kühlflüssigkeit für dein Auto benutzen solltest.
-
Komische Geräusche bei Schlaglöcher
Das hört sich nach gebrochenem Feder. Kontrolliere bitte die Federn ganz unten im Federteller.
-
Programmieren des gebrauchten Schlüssels
Vor paar Monaten hatte ich ein Problem mit meinem Schlüssel. Ich könnte mit dem Schlüssel die Türe aufmachen aber das Auto nicht starten. Der Transponder ist defekt. Zurzeit benutze ich den Ersatzschlüssel. Ich werde die Lötpunkte nochmal löten und testen aber dazu habe ich keine Zeit. Ich habe im Bucht ein gebrauchter Schlüssel mit 433 MHz für 20,- € gefunden (Ein Neuer kostet ca. 80-100 €). Muss der Gebrauchter zu erst mit TechII getrennt werden damit der Schlüssel mit meinem CIM programmiert werden kann oder ist die Trennung nicht nötig und kann direkt an meinem Saab programmiert werden? Vielen Dank
-
9-3 diesel
Ehrlich zu sein, ich kenne mich mit ttid nicht aus. Als 1,9 l tid-Fahrer kann ich bestätigen, dass tid Motoren sehr robust sind. Seit 18 Monaten (50000 km) habe ich am Motorbereich nichts gemacht ausser AGR Reinigung und Ölwechsel. Gesamtlaufleistung des Motors ist 392000 km. Verbrauch mit konstanter Geschwindigkeit 120-130 km/h habe ich 5-5,2 l/100 km je nach Strecke. In Dänemark könnte noch weniger sein. Wenn ttid noch besser als tid ist, schlag sofort zu.
-
Club 200.000 - wer ist auch schon dabei?
Kannst du bitte deine Erfahrungen mit Maptun Stage 1 weiter berichten. Ist es besser als Hirsch?
-
DPF ständige Regeneration
Die Dieselmotoren von Opel sind identisch mit unseren Saab-Dieselmotoren (GM). Sie haben bestimmt Saab nicht mitaufgelistet.
-
Ölfilter
Ja, aber du musst erstmal an die Patrone drankommen. Ich kann immer noch nicht verstehen, was die GM-Ingenieure dabei gedacht haben. Zumindest bei mir ist es nie so einfach gewesen. Letzter Ölfilterwechsel hat mir mehr Zeit gekostet als Radlager zu wechseln.
-
DPF ständige Regeneration
Hast du die Fehlercode gelesen?
-
ABS, ESP, ASR defekt - bitte Werkstatt aufsuchen
Bericht: Heute wurde der rechte Radlager erneuert und Ölwechsel wurde auch durchgeführt. Jetzt funktioniert alles perfekt. Kein Fehler und Lenkradschloss tut was es tun soll. Ich hoffe, dass das Auto paar Wochen später TÜV besteht. Ausser Abgase habe ich keine Bedenken. Wenn es so weiter geht, erreichen wir gemeinsam bald 400 tsd. km, dann werden wir Richtung 500 tsd. gehen. Danke nochmal für Eure Unterstützungen. Wechsel des Lagers: 15 min. (Rekordzeit) Ölwechsel: >30 min. wegen der Ölfiltergehäuse.
-
Mein erster Saab
Herzlich Willkommen und viel spaß mit deinem Tiefflieger.
-
Z19DTH weiß-blauer Rauch nur bei Kaltstart
Danke [mention=10608]Leon96[/mention] , Ich glaube [mention=7668]Urbaner[/mention] hatte ein Video geteil, in welchem man die Injektoren selber testen kann. Bei nöchstmöglicher Gelegenheit werde ich die Injektoren testen.
-
ABS, ESP, ASR defekt - bitte Werkstatt aufsuchen
Bericht: Ich habe gestern den Radlagersatz erhalten. Ich war in der Werkstatt. Wir haben den Rad rausgenommen und das Kabel vom Radnabe entfernt. Alles sah sauber aus. Das Kabel von neuer Radnabe reingesteckt. Schlüssel auf "ON" gedreht -> "System Check" ->> bammmm Fehler ist nicht mehr da. Nächste Woche Samstag werde ich die neue Radnabe einbauen und frisches Öl bekommt die Greifkönigin auch noch. Dann kann kommen.
-
Probleme mit dem DPF, Hilfe!
Wie ist dein Fahrprofil und Ölverbrauch?
-
ABS, ESP, ASR defekt - bitte Werkstatt aufsuchen
Ich habe gerade im Nachbarforum gelesen, falls ein Kabelbruch vorliegen würde, würde Lenkradschloss trotzdem funktionieren. Ich habe neue Radnabe mit integriertem Radlager bestellt. Bevor ich den Radlager einbaue, werde ich erst testen ob der Sensor defekt ist. Ich hoffe, es funktioniert mit neuem Lager. Was ich mich noch frage ist, falls der Sensor defekt ist, sollte die Geschwindigkeitsanzeige auch nicht spinnen?
-
Z19DTH weiß-blauer Rauch nur bei Kaltstart
Bericht: Seit zwei Wochen wird nicht mehr geraucht. Und die DPF-Regenerationsintervale haben auch abgenommen. Fast jede 500-700 km hatte ich Regeneration und jetzt ca. 1000 km. Ich kontrolliere öffter den Wasser- und Ölstand. Normale Weise kippe ich immer etwas Öl nach. Dieses Mal habe ich gewartet, bis SID mir die Meldung gibt. Ich achte, dass der Ölstand nicht bei max. ist, sondern bisschen mehr als mitte. Ich werde weiterhin berichten.
-
ABS, ESP, ASR defekt - bitte Werkstatt aufsuchen
Wieviel Ohm sollte an einem Sensor und wieviel Volt an dem Kabel solte vorliegen? Gibt es im WIS Daten mit Pinbelegung?
-
Club 200.000 - wer ist auch schon dabei?
Sorry für die schlechte Aufnahme, mit der Kamera könnte man in der Baustelle nicht fokusieren. PS: Foto wurde von meiner Beifahrerin gemacht. Alles nach StVO gelaufen. Letzte Woche 388888 km erreicht. Jetzt irgendwo mitte 390 tsd km. Ich bin sehr zufrieden von meinem Saab bis ESP - ASP Geschichte, sehr zuverlässig.
-
Und schon wieder durch die HU/AU ...
Ich muss nächsten Monat auch zum Tüv. Ich bin neugierig wie die Abgaswerte bei mir aussehen werden.
-
ABS, ESP, ASR defekt - bitte Werkstatt aufsuchen
Hallo liebe Gemeinde, Bericht des Tages: Ich war heute morgen bei der Opel-Werkstatt. Ich wurde sehr freundlich empfangen. Gegen Mittag dürfte ich das Auto wieder abholen. Laut Diagnose: - Batterie und Lichtmaschine sind in gutem Zustand. - ESP - C0040-1: Stromkreis Radsensor vorn rechts, Kurzschluss an B+ - UEC B2585-04 - UEC B3867-04 Parkleuchte vorne links. Gekostet hat mir nur die Diagnose 80 Euro. Als ich die Rechnung bekommen hatte, habe ich kein Protokoll bekommen. Dann dürfte ich 45 min. lang auf den Meister warten. Ich habe später Fehlercode per Handschrift, den ich erst entziffern sollte, bekommen. Der Meister meinte, dass die Radnabe erneuert werden soll, weil der Sensor defekt ist. Was ich nicht verstehe ist, die Nabe/Radlager wurde im Februar (vor ca 20000 km) erneuert. Ich habe sehr viel über Vectra C gelesen, dass sie diese Fehler auch haben. Kabelbruch, undichte Lager usw. Darf dieser Sensor einzeln getauscht werden oder ist der Sensor in Nabe eingepresst? Ich habe vergessen zu erwähnen. Lenkradschloss verriegelt auch nicht.
-
Saabsichtung
Freitag auf der A5 zwischen Göttingen und Kassel ein roter 900'er aus Korbach. Leider grußlos. Sonst kein einziger bei der Hin- und Rückfahrt auf ganzer 700 km.
-
ABS, ESP, ASR defekt - bitte Werkstatt aufsuchen
Wird am Donnerstag direkt vom Saab-Mann Fehler ausgelesen und die Batterie getestet. Ich werde am Freitag berichten.