Zum Inhalt springen

slunli

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von slunli

  1. slunli hat auf slunli's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Interessante *.pdf. Die hatte ich mal offen, als ich nach Seitenschlagtoleranzen suchte. Tja, scheint ein gutes Nachschlagewerk rundum Bremsenprobleme zu sein. Die Scheiben sind originale Ausrüstung des Werkes, vorne und hinten. Hat ja nicht viel gelaufen das Auto. Für hinten habe ich beides von TMD Friction, bekannter als Textar, bestellt.
  2. slunli hat auf slunli's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hallo, habe gestern die Bremsen meines Wagens gerichtet. Leider stand das Auto jetzt längere Zeit unbenutzt draußen und paar Fahrten haben nix gebracht. Also das Geraffel zerlegt, gereinigt, neu mit Bremsenpaste abgeschmiert, die Bolzen poliert, die Scheiben leicht abgedreht. Die vorderen hatten n Rand, daher auch die Beläge plan gefeilt. Jetzt liegen die wieder schön großflächig an. Am meisten überrascht haben mich die hinteren Scheiben. Die waren total riefig. Nee sind es noch. Abdrehen macht keinen Sinn, da die auch n leichten Schlag haben und dann kaum Material vorhanden ist. Also neue kaufen, ist schon geordert. Inkl. Klötze. Aber wieso passiert das, warum wird das so riefig? Wie kann man das verhindern?
  3. slunli hat auf 9-3's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Den Rost, sofern nicht allzutief vorgedrungen, kann man sehr gut mit FluidFilm in Schach halten. Leicht abbürsten, zwei, drei sättigende Anstriche tätigen. Bzw. einen und nach paar Tagen mit deren Gel rüber. Es basiert auf Lanolin und zieht dem "Rost" das Kristallwasser. Dadurch wird der Rostfraß erheblich verlangsamt wenn nicht gar gestoppt. Habe damit mehrmals gute Erfahrungen gesammelt. Die Spurstangengewinde z.B. schmiere ich auch damit. Die Monteure freute es stets. Zum Thema Rost: Mein 08er ist relativ unauffällig. Nur um den hinteren Abschlepphaken löst sich der Unterbodenschutz ab und es rostet. Die Kotflügel verlieren am oberen Übergang (Zur A-Säule) ihre Lackbeschichtung, platzt ab. Da muss ich alsbald ran.
  4. Ich habe jetzt nicht geschaut wie der originale realisiert wird, im WIS ist sowas meistens beschrieben und was dazu alles gehört. Aber es gibt diese "halb-universellen" Nachrüstungen. D.h. ein universeller Sensor welcher an die Scheibe geklebt wird und ein fahrzeugspezifisches Relais. Es ersetzt dann die vorhandene Intervallschaltung. http://www.xanonex.de/sensor.htm
  5. Ich war heut vor kurzem vor Ort um den schwarzen Kombi anzusehen. Naja... Gebrauchsspuren schön und gut, aber Bordsteinschrammen an den Felgen? Nicht eine, mehrere? Das ist nicht Gebrauch, das sind Schäden durch mangelnde Umsicht beim Parken. Der Schlüssel war im Auflösen begriffen, das Tastenfeld eingerissen. Auch die Türverkleidungen zeigten viele Schrammspuren. Kenne ich so nicht von meinem. Hab meinen auch jetzt aus dem Netz genommen. Vorerst soll er bleiben, aber nicht, dass es wie beim Vento ausartet... wollte den eigentlich nicht bis in Young-, ach was, knapp Oldtimeralter bringen...
  6. Danke für die Einschätzung. War zwar mal vor vielen Jahren beim Heim (Als man diese Autos sogar noch neu individuell konfiguriert kaufen konnte), aber nur zwecks Prospekten, Anschauen, Probesitzen und das wars. Habe dann mal auch eine Umcodierung angefragt, aber man schien sich nicht auskennen zu wollen. Landete dann beim Saab Roth. Zwar haben sich schon andere zum Beitrag geäußert, doch wie gesagt: Du widersprichst dir selber: Benziner sind selten, obwohl sie die Hälfte des Verkaufs darstellen (Quelle für die Aussage? War irgendwo ne Statistik veröffentlicht, kenne sowas aus Kaufberatungen der Autogazetten). Die €4 Diesel sind noch immer "verkäuflich". Wie angemerkt wurde, nicht jeder ist von Fahrverboten betroffen, Für mein Auto habe ich ein Händlerangebot von 5.700€ und zwei private Interessenten um die 6,3k. Mir eilt es aber auch kein bisschen mit einem Verkauf. Wenn ihn jemand haben will, dann meldet er sich. Und wenn nicht, dann eben nicht. Bin auch nicht vom Verboten betroffen und fahre das Auto recht gerne. Aber drei Autos braucht es auch nicht zu Hause... damit ist auch dein Punkt 4 "hinfällig", paar wollen noch immer den Diesel. Dem schließe ich mich an. Nun, die Frage die sich mir stellt: Ist die "jüngste" 9-3 (Ich weiß, "Griffin" und "NEVS" gabs auch noch) Generation bereits ein "besonderes Fahrzeug" (Liebhaber, Sammler, wie auch immer man es nennen will)? Oder noch ein Auto in der "Verbrauchsphase"? Furchtbar exotisch ist der 9-3 m.M.n. noch nicht (Verglichen mit bspw. einem 9-5 II oder als Extrema: Gar dem 9-4X) Spezielle habe ich eigentlich nicht im Blick. Schaue halt immer wieder bei den besagten 9-3ern ab '08 rein. Ob Aero, Turbo X o.ä. ist mir egal ;)
  7. Gut, das verlinkte Beispielangebot ist nichtmal ein Händlerangebot. Der kleine Satz am Ende verlautet "Im Kundenauftrag". Ich stelle es mit einem Privatinserat gleich, sehe da kaum Vorteile ggü. einem Privatverkauf.
  8. Bin halt verwundert: Für meinen 08er 9-3 III, 84tkm, Innen + Außen gepflegt, keine Defekte od. ähnliches (Richte immer alles) würde ich nur 5,5-6,0k€ bekommen, vergleichbare Ausstattung. Im Privatverkauf. Ebenso Kombi. Gut die Hälfte des Preises, obwohl weniger gelaufen. Ach ja, 1,9 TiD, der 150 PS'er. Die sind derzeit böse und nicht mehr en vogue. Mich wundert die krasse Preisdiskrepanz. Nur wegen des Treibstoffs?
  9. Gerechtfertigt: Sind die aufgerufenen Preise realistisch? Gibt es dafür Käufer? Das meine ich damit. Es gibt doch die DAT-Schwacke Liste,welche solche Preiseinschätzungen vornimmt. Liegen diese Modelle tatsächlich so hoch? Zum Beispiel dieses Angebot: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=277776012&utm_source=sharedAd&utm_medium=android Knappe 11k€ für ein 9 Jahre altes und 140tkm gelaufenes Mittelklasseauto, ist das fair kalkuliert?
  10. Hallo, spicke immer wieder in Mobile oder Scout und schaue mir die angebotenen 9-3 nach '07 an (Mir gefällt das Facelift einfach deutlich besser). Aber da sind die Preise ziemlich stolz, gerade bei den Benzinern und den Cabrios. Gut, letzteres interssiert mich nicht, Favorit ist der Kombi und dann die Limousine. Nur: Sind Preise jenseits 10k€ für Autos um die 10 Jahre und zumeist auch über 100tkm gerechtfertigt? Viele von den Angeboten sind "alte Bekannte" stehen also etwas länger. Andere dagegen sind schnell wieder aus den Portalen draußen. Wollen und Bekommen sind ja auch wieder zwei Tatsachen... Kurzum: Das allgemeine Preisniveau in deutschen Börsen für die Autos, ist das gerechtfertigt oder auch viel Traumtänzerei dahinter?
  11. Ich gebe mal Rückmeldung. Der Taster war bzw. ist nicht kaputt. Unter der Lupe betrachtet sah ich, dass nur die Lötverbindung abgerissen war. Also im Keller gesucht, wo die dünnen Lötspitzen sind, gefunden und den Taster wieder angelötet. Siehe da, der Schlüssel funktioniert wieder vollständig. Und schon ist wieder alles am Auto zu 100%, was mir sehr wichtig ist. Mag es nicht Sachen verkommen zu lassen. Falls der Taster doch dann irgendwann den Geist aufgeben sollte, so weiß ich ja was zu tun ist :)
  12. slunli hat auf Jörg0308's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hey, nette Rückmeldung. Immer schön weitere Erfahrungen hier zu lesen. Hast auch Bilder hinzugefügt Bin heilfroh um meinen "Kraftool"-Werkzeugkoffer, da sind solche Außentorxbits dabei. Das mit dem Riemen hat sich inzwischen geklärt, im Saab-EPC ist ein Fehler. Der "Guru" in meiner Opel/Saab-Werke wusste davon, es muss der 1413er Riemen geordert werden. Im 09er Katalog ist es richtig zugeordnet. Naja, ist halt der alte Riemen drin, der war soweit auch i.O. und kann im Bedarfsfall ohne großen Aufwand getauscht werden. Zum "Wasserhahn": Ich konnte den bei mir um mehr als nur 1/4 Drehung bewegen. Erst bei ca. 1/2 floß Wasser aus. Aber tolle Sache, dank aufgestecktem Schlauch gibts keine Sauerei, alles kann sauber aufgefangen werden. Sowas will ich auch in meinem Vento haben, die VW-Helden sagen nur "Schlauch abziehen" (Und alles vollsauen).
  13. slunli hat auf Zonkelbonk's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Ich habe mein Spiegelglas mit großflächig, aber dünn aufgetragenem Henkel Teroson angeklebt. Die Spiegelheizung funktioniert weiterhin.
  14. Hallo, meine Funkfernbedienung streikt. Mit ihr kann ich den Wagen nicht mehr verschließen. Mit dem Ersatzschlüssel geht es allerdings. Die Fernbedienung geöffnet, siehe da, der Taster auf der Platine ist kaputt. Hat sich irgendwie zerbröselt, da kann man drücken wie man will, es wird kein Kontakt hergestellt. So, im EPC wird nur gesamte Funkschlüssel angeboten. Teilenummer 12783780 Ca. 75€, aber der Haken: Den muss ich anlernen lassen, was bei dem "freundlichen" Händler hier wohl wieder nahezu dreistellig kosten wird. (Tipps für empfehlenswerte Saabwerkstätten im Raum "S" nehme ich gerne entgegen!). Der Transponder scheint wohl aufgelötet zu sein, also dachte ich mir... "Tauscht du eben den Taster aus". Kennt einer eine Bezugsquelle? In der großen e-Bucht habe ich paar gefunden, taugen die was? Hat die jemand schon verbaut?
  15. Peinlich, dass ich das nicht gesehen habe. Für mich sah das unten liegend aus, als wäre das einfach ein Loch im Rahmen. Vermutlich weil das ganze Hohlraumwachs des Händlers durch den angezogenen Dreck es mittlerweile so übertüncht. Naja, jetzt bin ich schlauer! Danke für die Tipps!
  16. Hallo, der Patient ist ein '08er 9-3 110kW Diesel. Problematisch ist dort die Befestigung der untere Motorraumvrkleidung, dieses große Kunststoffteil, welches mit Blechschrauben in den Motorträger geschraubt wird. Die greifen nicht, man kann sie nicht festziehen. Habe sie mir angesehen, OK, verrostet, so dass manch Gewindegang nicht mehr vorhanden war. Also im Keller passende rausgesucht. Einige griffen, zwei ejdoch nicht. Musste dickere Schrauben reindrehen, da das Loch im Träger "ausgeleiert" war. Gut, das war vor einigen Monaten oder gar schon Jahren (Zeit verfliegt :( ). Nun habe cih das Problem, dass wieder einige Bohrungen zu roß sind. Aber immer dickere Schrauben reindrehen kann doch nicht die Lösung sein. Habe zunächst an Maschinenschrauben gedacht, also "normales" Gewinde in den Träger schneiden und damit befestigen. Aber der ist wohl nicht dick genug, also zu wenige Gewindegänge welche die Kraft aufnehmen müssen. Oder eben dünne Muttern anpunkten? Ansonsten gibt es doch auch diese Nieten die man da reinsetzen kann, mit Gewinde. Mir fällt nur der Name dafür nicht ein... und das Werkzeug dafür habe ich ebenso nicht.
  17. slunli hat auf Jörg0308's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Der ZR ist gewechselt, in Eigenregie. Ist machbar, dauert auch nicht so lange. Habe nur das Pumpenrad (CR-Pumpe) fixiert, mit ner Gewindestange. Die Riemen sahen noch alle sehr gut aus, aber die Wasserpumpe hatte bereits leichte Leckage und nach Ausbau offenbarte sich, dass auch das Lager bereits einen leichten Knacks hat. Nur der Keilriemen ärgert mich, original verbaut ist ein 1413mm langer, zumindest laut contitech-Nummer. Und wenn ich nach Saab-Teilenummer 93190810 suche, dann werden mir immer 1395mm lange offeriert. Den bekomme ich nicht drauf, selbst bei voll entspannter Spannrolle nicht.
  18. slunli hat auf Jörg0308's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Alea iacta est! Selbst wird das durchgeführt. Was brauch ich nun alles? - Zahnriemen mit Spannrolle und Umlenkrolle (Sätze erhältlich) - Wasserpumpe mit Dichtung - Keilrippenriemen mit... jetzt, wie viele Rollen? Ein Riemenspanner und eine Umlenk-/Spannrolle? Der letzte Punkt ist noch etwas unklar.
  19. slunli hat auf Jörg0308's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Ich? Ja, Z19DTH, also der 150PS starke.
  20. slunli hat auf Jörg0308's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Ach schwierige Sache. Grundsätzlich mache ich gerne soviel wie möglich selbst am Wagen. Hier bin ich allerdings zögerlich und ich weiß, die Entscheidung wird mir keiner abnehmen können. Eilt noch nicht, kann mir noch die Woche Zeit lassen und dann immer noch den Auftrag erteilen.
  21. Als Wissens"addendum": Die Betriebsspannung für die (Halogen)Scheinwerfer ist gepulst via PWM und wird vom Steuergerät auf konstante 13,2V gehalten. (Für Xenon weiß ich es nicht) Könnt dennoch mal unter Last (!) nachmessen, sofern einigermaßen zugänglich. Von den neuen VW-Kisten weiß ich, dass man via Diagnose die Betriebsspannung auch etwas erhöhen kann, z.B. 13,8V. Eventuell ist auch beim Saab dieser Wert veränderbar. Das geht natürlich zu Lasten der Lebensdauer (Klick Eins und Klick Zwei), aber die Leistung steigt bekanntlich mit dem Quadrat der Spannung... soll heißen: 5% mehr Spannung führt zu 10% höherer elektr. Leistung (10% mehr Spannung zu 21% mehr elektr. Leistung usw. usf.). Da die normalen H7-Lampen um die 2€/Stück liegen und der Lampenwechsel (Zumindest beim 9-3 III) machbar ist... würde ich sagen das geringere Übel. Aber das entscheidet jeder für sich
  22. Das Tachosignal "entsteht" über den Drehzahlfühler. Es wird der linke genutzt. Der vordere beim Diesel, der hintere beim Benziner. Jede Radumdrehung führt zu 48 Pulsen. Das ganze sollte ein annähernd Rechtecksignal ergeben, ggf. mit Oszilloskop mal prüfen ;) Das Signal wird vom TCS/ESP-Steuergerät umgerechnet zu einer Raddrehzahl (Umdrehungen je Minute). Diesen Wert rechnet das Motorsteuergerät, in Abhängigkeit programmierter Kennwerte (bspw. Reifengröße) zu einer Geschwindigkeit um. Das wird u.a. an das Kombiinstrument gesendet, welches dann dieses Signal für u.a. den Tachometer nutzt. Das ganze nutzt verschiedene Busse und kann nicht "einfach so" abgegriffen werden ohne spezielles Equipment. Höchstens am Raddrehzahlsensor... das könnte man evtl. abgreifen, verstärken und dann auswerten. Ist die Frage wie der Rest reagiert, wenn man sich da "dranhängt". Ansonsten evtl. mit 'nem Magneten und Kontakten behelfen? Z.B. an die Antriebswelle kleben?
  23. slunli hat auf Jörg0308's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    So, bisher nur zwei Angebote eingeholt. Beide über 700€. Eines vom Opel-Händler, das andere vom Saab-Händler. War mir beides zuviel, daher zu meiner Stammwerke. Dessen Angebot lautet um die 480-510€. Mal sehen was es letztendlich werden wird... Nur kurz eine Zwischenfrage: Was ist das für eine Umlenkrolle für 220€ welche auf Seite 1 genannt wurde? Für den Keilrippenriemen?
  24. Ich denke mal mit rechts meinste die Beifahrerseite (Richtungsanagbe in Fahrtrichtung). Dann muss ich wohl das Schräubchen übersehen haben. Naja, egal, denn das Thermostat ist getauscht und das System entlüftet. Was kann ich berichten... zugebaute Kiste Ist aber machbar die Geschichte, ganz gemütlich mit Kaffee dazwischen, Nuss im Motorraum verlieren und rausfischen, sowie Mr. Allwissend (Nachbar) erklären was man tut: 2,5h Die Heizung setzt früher ein (Gebläse dreht höher), ebenso wird früher bereits die 1/4 Position (60-65 Grad) erreicht. Die lange Verharrzeit zwischen 1/4 und 1/2 Marke ist deutlich kürzer geworden. Ich beobachte weiter die Tage und gebe Tönchen
  25. Also entweder gibts keinen Ablasshahn oder ich bin einfach zu blöde den zu finden. Da geht einfach nen Schlauch zum Kühler, nix zu sehen wo man was ablassen kann. Genauso am Kühler war nix zu finden. Wer nen Foto hat... denn ich sprang übers Gräbelein... halt, das war was anderes ;) Thermostat ist drin, jetzt scheitert es an dieser doofen Schelle, welche die Entlüftungsleitung sichert. Hab ich nicht im Keller, jetzt heißt es zum Laden und kaufen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.