Zum Inhalt springen

markus71

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von markus71

  1. Danke Ruth für die Antwort, werde vielleicht doch noch mal ein oder zwei Sattler befragen.
  2. Also das Cabrio ist natürlich Teilkasko versichert und die Versicherung hat auch schon voll bezahlt. Wie bereits gesagt, ist das Dach am Rand des Verdeckkastens an der Seite leicht eingeschnitten worden und ich fahre damit seit einigen Wochen. Ist nicht wirklich sicher aber will erst zur nächsten Saison was machen. Werde wohl ein neues Verdeck wählen ! Trotzdem danke für die Anmerkungen ! So, das Wetter ist schön also raus und Dach auf. :00000465
  3. Gibt es noch weitere Meinungen ? :00000299
  4. Irgendwelche "tollen" Typen haben versucht mein Cabrio zu klauen und haben dann, nachdem Sie drin waren, festgestellt, daß man einen Saab nicht so einfach klaut ! "Netterweise" haben Sie das Verdeck nicht oben aufgeschlitzt, sondern hinten am Verdeckkasten/Heckdachspoieler. Nun meine Frage: Kann man da unten ein Stück Stoff einnähen, ohne daß man das Dach abziehen muß ? Will mir voerst noch kein komplett neues Dach zulegen, da ich noch Laternenparker bin, daher die Frage bzgl einer Reparatur. Mit einer weiteren Naht könnte ich leben, da es sowieso ein Sommerfahrzeug ist und somit daß das meistens unten ist. Stoff von innen und nur eine weitere Naht außen ? Da muß es doch Möglichkeiten geben ! ? Danke im voraus.
  5. markus71 hat auf markus71's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    DANKE erstmal !!!!!! :00000454
  6. markus71 hat auf markus71's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gibt es da noch mehr Meinungen und / oder Tips ? Bin da etwas hilfslos.
  7. markus71 hat auf markus71's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Könnte ich beide Felgen auf meinem 900 Cabrio Bj. 1992 montieren ? Felge 6J x 15 H2 ET33 und ET 40 (SAAB Nr. 8958910).
  8. markus71 hat auf markus71's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Leider fängt mein Armaturenbrett an zu knarzen. Gut das Auto ist schon fast 13 Jahre alt, aber das nervt. Alle Schrauben mal nachziehen oder Filze einkleben ? Bitte um Tipps
  9. So, habe mich nun endgültig entschieden, nur die Gleitschutzschiene im VD zu erneueren. Habe in der Zwischenzeit so viele Leute befragt und über 90 % meinten, lass die Kette noch drin. Werde vielleicht im nächsten Jahr mal Motor- und Getriebe rausnehmen und einiges erneuern, da ich meinen Saab eigentlich nie wieder verkaufen will und dann lohnt sich sowas doch !! Schönen 1. Mai noch, leider diesmal ohne Saab, da noch inne Werkstatt.
  10. Gibt es noch mehr Meinungen ? !
  11. So, nachdem nun der Ventildeckel runter ist und sich mal die ganze Kettengeschichte darstellt, gibt´s folgendes zu berichten. Maß laut Kettenspanner = 12 mm !! Jedoch machen die Zahnräder und auch die Kette eigentlich noch einen guten Eindruck (lt des Werkstattmeisters) und die Kette sitzt auch recht stramm, wenn man mal draufdrückt, also irgendwie nicht so das Gefühl, daß die Kette gelängt sei. Werde nun erstmal den Kunststoffgleitschutz der Kette im Ventildeckel erneuern und dann mal hören, was die Kettengeräusche machen. Bezüglich der Steuerkette gehen wohl viele Meinungen in zig verschiedene Richtungen, oder ?! Eure Meinung würde mich sehr interessieren !
  12. Expertenmeinung gefragt !!!!!!!!!!!!!!!! Saab 900 Bj. 1992 mit 141 PS Softturbomotor und ca. 194000 km. Steuerkettenspanner bei 12 mm !!! Hilfe !! Was mache ich nun ? Bzw was muß gemacht werden ? Bin gerade etwas hilflos !! Danke vorab.
  13. Danke erstmal.
  14. :00000299 Gibt oder gab es diesen Motor in einem Saab 900 Baujahr 1991 und oder 1992 ? 8 oder 16 V ??? Über ne schnelle und kurze Info wäre ich sehr dankbar !
  15. markus71 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke vorab. Falls noch was ist, komme ich auf Euch zurück. :00000449
  16. markus71 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kann da keiner was zu sagen ? :00000299
  17. markus71 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So nun muß oder will ich mich auch mal dazu äußern ! Fahre nen 901 Bj 92 mit Softturbo. Braucht man für nen Steuerkettenwechsel mit allem Drum und dran Spezialwerkzeug ? Oder reicht das Werkzeug einer guten freien und alt eingesessen Werkstatt aus ? ! Kostenschätzung wäre auch toll. Habe das Problem, man hört die Kette nur im kalten Zustand. Derzeitiger Km-Stand 194000 km. DANKKKKKKKKKKKKE !
  18. markus71 hat auf marc mk's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Na, da lag ich dann ja wohl doch nicht so falsch !
  19. Danke für die Tipps "Fritz Lupus! Schönes Wochenende
  20. Ich weiß, ich weiß..... Dieses Thema wurde bestimmt schon 1001 mal behandelt, konnte nur leider gerade in der Historie nichts finden. Paßt das 5-Gang Getriebe eines 1985er 900i in mein 900er Cabrio Bj. 1992 ? Ich kann gerade günstig an eines herankommen und will mir es auf Lager legen, falls mein jetziges Getriebe mal den Geist aufgeben sollte. Nun habe ich auch noch eine 2. Frage: Welche Teile sind baugleich bei den beiden Motoren bzw wo liegen die Unterschiede ? a) 2,0 i mit ca. 85 oder 87 KW aus 1985 b) 2,0 i 16V mit 141 PS Softburbo aus 1992 Vielen Dank für sehr schnelle Antworten !!!!!!!!!!!!!!!!!
  21. markus71 hat auf marc mk's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Auto Metropol ?! Waren da nicht im Forum mal Beiträge, daß dieser Händler bißchen seltsam war. Kann mich an keine Details mehr erinnern.
  22. markus71 hat auf turbo9000's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    JOO ! Danke. Werde mich im April mal dransetzen. Bin sehr gespannt.
  23. markus71 hat auf turbo9000's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Ich glaube, ich muß auch mal ne Lederpflege durchführen, da der Fahrersitz schon etwas dunkler und härter ist als die restlichen Plätze. Wie viel Zeit muß man denn so dafür aufwenden ?
  24. markus71 hat auf Lindexx's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also zum Thema Schläuche beim Saab kann ich nur folgendes berichten ! Mir ist der Verteilungshahn für die Heizungseinheit abgebrochen, einfach so, kurz nachdem ich den Saab geparkt hatte. Riesige Fütze unterm Motor ! Erstmal Schock und dann nachgeschaut und festgestellt, daß der Bruch genau auf Höhe der Spritzwand war. Super ! Dachte ich so und habe mal bei Saab nachgefragt was denn der Wärmetauscher mit allen Schläuchen ( im Motorraum ) kosten würde. Erstmal wurde ich aufgeklärt, daß hinter der Spritzwand nicht gleich der Wärmetaucher für die Heizung sitzt, sondern so ne Art Verteilungshahn, von dem dann wieder Schläuche zum eigentlichen Wärmetauscher gehen. Erstmal dachte ich, puh Schwein gehabt ! Keinen neuen Wärmetauscher, wie bei vielen anderen Autos ( z.B. Golf 2 usw ), aber die Ernüchterung kam sehr schnell, denn dieser komische Hahn mit den erforderlichen Schläuchen für den Motorraum hat mehr gekostet als der komplette Wärmetauscher beim Golf 2 und ich habe Ihn nicht einmal direkt bei Saab gekauft ! Als Anmerkung nochmal ! Mann sollte die Zu- und Ablaufschläuche vom Motorraum nicht zu fest mit den Schlauchschellen am Verteilungshahn befestigen, sonst reißt der Hahn ab ! Das kommt Ihr mir glauben ! Ne sau Arbeit ! Soll aber recht selten vorkommen, daß dieser Verteilungshahn mal abreißt ! Wann wird´s bloß endlich sonnig ? Habe kein Bock mehr auf geschlossens Cabriofahren ! Markus
  25. Danke für die Tipps vorab ! Softturbo und Unterdruckschläuche sind erst neu, daran kann es wohl nicht liegen. Somit kann ich die ganze Sache ein wenig einschränken. Falls noch jemand einen Tipp hat, bitte um kurze Info. Also ab ans Werk, ist ja Wochenende ! :)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.