Alle Beiträge von AlterSchwede740
-
Fahrersitz - Kein TÜV
Vollkommen korrekt ! Die Zugfestigkeit scheint gegeben ;-) Flemming hatte von dem Draht noch ne riesen Rolle rumfliegen :-) Und ich wollte nichts neues bestellen..... schon gar nicht die komplette Garnitur neu einbauen....... wenn überhaupt lieferbar. Die Fahrerseite benutze ich sowieso fast gar nicht... muß also reichen.
-
Fahrersitz - Kein TÜV
....das Problem wurde verdammt schnell auf Mc Gyver Art gelöst!!! Der werte Vorbesitzer hatte bereits den Z-Haken des Seilzuges am oberen Lehnenhebel durch eine Befestigung mit Büroklammern geflickt. Flemming und ich haben dann 0.8mm (?) starken Edelstahldraht in die vorhandene Seilzughülle eingezogen und mit dem Hebel am Sitzschloss und der Büroklammernkonstruktion verzwirbelt :-) Es funzt! Damit ist dieses Problem doch recht schnell und elegant für den TÜV bereinigt worden. Vielen herzlichen Dank Flemming. Der Fred ist damit erledigt! :-)
-
Fahrersitz - Kein TÜV
n:-)
-
Fahrersitz - Kein TÜV
Hallo zusammen, mein Fahrersitz lässt sich nicht zurück klappen. Dennoch bin ich so zum TÜV (GTÜ) gefahren. Der nette junge Mann griff natürlich zielstrebig zum Hebel .... Ich hatte hier schon mal etwas dazu gepostet. Es scheint so, als wenn sich nur die zur Tür hingewandte Seite nicht öffnen lässt. Hat jemand ein Foto von der Mimik unter der Lederhaut des Sitzes für mich? Gibt es vielleicht jemanden in meiner Nähe, der kurzfristig für den TÜV Besuch einen passenden Sitz rumstehen hat? Mittelfristig sind Fahrer- und Beifahrersitz fällig, da beide schon recht rissig sind.
-
Ventildeckeldichtung
Die längere Testfahrt ist vollbracht und es ist alles dicht!!! Vielen Dank für eure Ratschläge und Hinweise :-)
-
Werkzeug: Discounter- und sonstige Angebote
-
Ventildeckeldichtung
.....25 NM ??? Sind es nicht 15 NM ?
-
Ventildeckeldichtung
Nabend zusammen, es ist vollbracht!!! Und nun kann ich Flemmings Einwand das Auto auf den Deckel zustellen sehr gut verstehen :-))))))) Letztendlich habe ich, weil ich natürlich kein Dirko etc. hatte und auch nicht auf die Angabe aus dem Handbuch Schmierseife zu verwenden gehört habe, die Dichtung, nach mehreren verzweifelten Versuchen, einfach auf den Motor gelegt und den Ventildeckel drüber gestülpt! Die Original Saabdichtung lag eigentlich schon vorher recht gut. Ich mußte an den längeren Strecken zum Krümmer und zur Stirnwand hin ein wenig mit dem Schraubendreher nachhelfen. Dabei habe ich die äußere Dichtung einfach rausschauen lassen und wieder zurück geschubst. Vorsichtig den Deckel Hin- und Her bewegt und mit der flachen Hand leichte Schläge und das gleiche mit einem weichen Gummihammer. Ich habe dabei auch mal den Deckel wieder vorsichtig angehoben, um an einigen Stellen nachzuhelfen. Man muß dazu sagen, daß ich die ganze Dichtung vorher komplett mit alten Motoröl benetzt hatte. Irgendwann fühlte es sich gut und bündig an, wobei das ganze schon ein Geduldspiel war :-) Dann habe ich die Schrauben in mehreren Schritten angesetzt und wirklich dezent angezogen. Stück für Stück und zwischendurch wieder flache Hand und Gummihammer. Es fühlte sich alles richtig an. Als ich die Schrauben mit dem Dremo angezogen hatte, erfolgte der Probelauf im Stand für ca. 5 min. Weder innen noch außen kleckerte es. Eine längere Probefahrt werde ich morgen machen. Hat eigentlich jemand von euch schon mal, bei so einer OP, tatsächlich Schmierseife zum Einkleben der Dichtung in die Nut benutzt? Klingt irgendwie plausibel finde ich. Die Seife würde wohl im Betrieb verdampfen oder? LG Wolle
-
Ventildeckeldichtung
-
Ventildeckeldichtung
...über die Brücke gehe ich nicht Flemming. Ich habe es leider zu oft erleben müssen, daß Teileverpackungen viel zu groß waren ;-) Leider häufig gepaart mit zu weichem Material
-
Ventildeckeldichtung
....das mit dem Auto drüberstülpen machen wir dann zu zweit bei Dir auf dem Hof :-)
-
Ventildeckeldichtung
Hallo zusammen, ich möchte die Ventildeckeldichtung wechseln und frage mich gerade, ob es notwendig ist zusätzlich zur Dichtung Dichtmasse (Dirko, Curil etc.) zu verwenden? LG Wolle
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
...dann aber nur mit vorrangiger Parkplatzreservierung :-)))))
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
....ich bin ebenfalls dabei :-)
-
Motorwäsche vorm TÜV WieWoWas?
...ich mir Bilder und ein Video von der Trockeneisreinigung angesehen. Ist schon beeindruckend, wie sauber der Motorraum anschließend wirkt! :-)
-
Motorwäsche vorm TÜV WieWoWas?
.....mit Trockeneis? Das habe ich ja noch nie gehört ;-) In welchem preislichen Rahmen soll sich das denn bewegen? Flemmings Vorschlag versucht in meinem Kopf heranzureifen...... Da werde ich allerdings viele Zahnbürsten brauchen, so wie der Block aussieht.
-
Motorwäsche vorm TÜV WieWoWas?
Hallo zusammen, ich möchte dem Kittelträger die Entscheidung einfacher machen und gleichzeitig besser auf Fehlersuche gehen können. Selbst machen scheidet schon mal im Moment aus, da ich in meiner Region keine Waschstraßen Ecke kenne, in der eine Motorwäsche gestattet ist. Was bleibt ist die preisgünstige Wahl eines "Profis", wobei ich wegen der Elektrik von Haus aus skeptisch bin. Was ist teuer, was ist besser und überhaupt, kennt jemand jemanden aus meiner Ecke, ggf. jemanden mit Ölabscheider und Dampfstrahler? LG Wolle
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Hallo zusammen, da hier recht öffentlich bitte PN an mich, wenn ich Interesse an recht netten Bildern vom Stammtisch 28.5.19 habt. Ich sach nur Momo Corse :-)
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Ich wäre mit dabei :-)
-
Stammtisch Rostock
https://www.dropbox.com/sh/ury1zd9t8si19w0/AAC-B4ZAQErlav2JAaTnhWB9a?dl=0 Meine Ergänzungen zum Vadditach ;-) ....da ich das erste Maol mit der Dropbox arbeite, bitte melden wenn es nicht funzt ;-)
-
Stammtisch Rostock
Vielen Dank Eric für die vielen schönen digitalen Erinnerungen an den Vatertag 2019 :-) ;-)
-
Stammtisch Rostock
Leider ist mein Video vom tuckernden Zweizylinderdiesel des Gabelstaplers zu groß.... Berno wollte eigentlich schon aufgeben.... aber ich war der festen Überzeugung daß der Motor anspringt. Und letztendlich hat er bereits seine Feuertaufe hinter sich, denn der Gabelstapler mußte zwei schnuckelige Saabmotoren auf Palette ins innere befördern, zielsicher gelenkt, in engsten Winkeln im Gebäude, von Berno! Wenn die Admins uns knapp 60MB genehmigen poste ich ein kurzes Video vom "Muli". LG Wolle
-
Stammtisch Rostock
-
Stammtisch Rostock
-
Stammtisch Rostock