Alle Beiträge von Kriz
-
Stoßdämpfer vorne 900 16s - wie ausbauen?
Hatte oben schon mal eins gepostet. Hinten ist auch die Stange unten. Also beides Upside-down Stoßdämpfer. Wie in einem Sportwagen:rolleyes:
-
Stoßdämpfer vorne 900 16s - wie ausbauen?
Bei mir ist die unten, deswegen die Verwirrung.
-
Stoßdämpfer vorne 900 16s - wie ausbauen?
Kenne das mit dem flexen nur so wenn die Stange oben ist aber sie ist doch unten. Oder ist das je nach Baujahr anders?
-
Stoßdämpfer vorne 900 16s - wie ausbauen?
-
Stoßdämpfer vorne 900 16s - wie ausbauen?
Hmm, gibt es da verschiedene Varianten oder habe ich gerade nen Denkfehler? Der Dämpfer ist doch ober nur geschraubt und die Stange ist unten gesteckt.
-
Benzingeruch im Innenraum
Habe sie leider schon ausgebaut aber den Riss kann man gut erkennen. Danke an nitromethan für das schnelle Angebot.
-
Benzingeruch im Innenraum
Hallo, ich habe im Motorraum Spritgeruch bemerkt und nach der Suche die Einspritzleiste als Verursacher ausgemacht. Da wo die Halterungen angeschweißt sind ist sie an der vorderen leicht feucht. Wenn man bei laufendem Motor an der Leiste drückt, kommt da sogar ein ganz feiner Strahl raus. Hatte sowas schon mal einer? Hat von euch vielleicht noch einer ne Leiste übrig und würde sie mir verkaufen? Gruß Chris
-
Verteiler - Unterschiede
Habe jetzt mal aus Interesse nachgesehen welcher Verteiler bei meinem verbaut ist. Er endet mit 001. War das jetzt der erste im 16V oder wie sind die Zahlen zu sehen?
-
SKF Ausrücklager
Ich hab vor 2 Jahren vom altem auf das neue von Skandix gewechselt. Bisher läuft es gut, bin aber ehrlich gesagt noch nicht so viel damit gefahren. Hier ein paar vorher - nachher Fotos.
-
Unterschiede Schweinwerferwischer
Also bei meinem Steili sind Motoren von nem 9000 drin. Der einzige unterschied war auch nur die Befestigung am Gehäuse und die Wischerwelle.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Da gebe ich patapaya vollkommen recht. Hier nochmal ne Hilfe. Bitte über mein Künstlerisches Geschick hinweg sehen:rolleyes:
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Der dicke Schlauch sollte in den Ansaugschlauch gehen. Der kleine Nippel darüber kommt an den offenen Schlauch wo du nach gefragt hast.
-
Will nach Schweden (vielleicht) einen 900er holen
Ich habe auch nur geschrieben was mir gesagt wurde. Keine Ahnung ob es wirklich stimmt. Allerdings weis ich dass zum Beispiel in den alten Xenon Brennern Quecksilber zur Verwendung kam. Es schien mir daher also nicht so weit her geholt.
-
Will nach Schweden (vielleicht) einen 900er holen
Wahrscheinlich wurde durch das Handy die Farbe verändert. In echt sehen sie aus wie verchromt. Preislich lag es bei 80€ pro Reflektor aber es war wohl viel mehr Arbeit als gedacht. Mussten von Hand abgeschliffen werden. Habe sie gestern erst erhalten, kann also nichts zur Haltbarkeit sagen, soll aber wohl für immer sein.
-
Will nach Schweden (vielleicht) einen 900er holen
Firma Damm in Aachen. Die meinten auch dass der originale Reflektor mit Quecksilber bedampft war. Also beim arbeiten damit aufpassen.
-
Will nach Schweden (vielleicht) einen 900er holen
Meine Reflektoren waren auch leider nicht mehr zu retten. Aber anstatt sie mit Alu bedampfen zu lassen, habe ich sie vernickeln lassen. Somit kann beim Einbau nichts passieren und ich hoffe das sie ihren "Glanz" für immer behalten.
-
Auto springt nicht direkt an
Danke für die Berichtigung:top:. War mir da nicht ganz sicher. Hatte irgendwas im Kopf das es da Unterschiede gibt.
-
Auto springt nicht direkt an
Für mich hört es sich aber auch eventuell nach dem Kurbelwellensensor an. Der Soft turbo hat den doch meines Wissens hinter dem Kurbelwellenrad sitzen wohingegen der FPT da keinen hat, sondern es über den Verteiler regelt. Vielleicht ist ja beim Umbau der Kurbelwellensensor verbaut geblieben wenn das möglich ist.
-
Neu hier Saab 900 16S
Ich hab Ihn letztes Jahr bei der ADAC Oldtimerversicherung gemeldet. Wollte eigentlich bei der Huk24. Da hab ich auch alle anderen Fahrzeuge aber die nehmen keine Oldtimer. Für den bisherigen Wert dachte ich das der ADAC reicht aber lese mir jetzt nochmal die AGB´s durch. Nochmals Danke an alle.
-
Neu hier Saab 900 16S
Hast du auch wieder recht. Gerade ist aber das Armaturenbrett raus um defekte Unterdruckschläuche und die Beleuchtung zu erneuern. Dann guck ich das ich das asap in Angriff nehme.
-
Neu hier Saab 900 16S
.... jetzt hab ich aber auch Angst zu fahren. Ich werde auf jeden Fall im Frühjahr mal bei classic-data oder Classic Analytics anfragen. Vielen Dank euch erstmal für die tollen Beiträge:top::top:
-
Neu hier Saab 900 16S
Ich hatte auch vorher gelesen dass die DEKRA professionell Oldtimer bewertet. Deshalb kam mir das mit "in Mobile suchen" ja so komisch vor. Ich habe allerdings einen Ausführlichen Bericht bekommen mit Fotos usw. Zu dem Zeitpunkt hatte ich aber nur neue Reifen aufgezogen und den Motor fit gemacht. Jetzt ist er in einem viel besseren Zustand.
-
Neu hier Saab 900 16S
Danke Onkel Kopp für die Info. Dann lag der Mann von der Dekra ja doch richtig.
-
Neu hier Saab 900 16S
Dankeschön, ich hänge auch richtig dran weil ich ihn schon mein Leben lang kenne
-
Neu hier Saab 900 16S
Hallo, ich lese hier schon eine ganze Weile mit und nun wollte ich mich mal vorstellen. Bin Chris, 35 und wohne in der Nähe von Heinsberg/Aachen. In meinem ersten Saab habe ich schon als Baby gesessen. Das war der erste Saab meines Vaters dem noch viele folgten sollten. Diesen ersten hat er allerdings nie verkauft da er damals schon als Klassiker galt. Es handelt sich um einen schwarzen Saab 900 turbo 16 S vom BJ 1984. Bis 1998 wurde dieser viel gefahren (320000km) und war auch immer in Saab Werkstätten. Die Rechnungen hat mein Vater sogar alle aufgehoben. In dieser Zeit ist eine ziemlich hohe Summe zusammen gekommen. Naja, 1998 wurde er dann in eine beheizte Garage meiner Oma, die in Rheinlandpfalz wohnt gestellt. Dort stand er dann viele Jahre und geriet fast in Vergessenheit. Leider ist meine Oma dann Anfang 2017 gestorben und somit sollte auch das Haus verkauft werden. Ich konnte meinen Vater Gott sei Dank davon abhalten den Saab auch zu verkaufen. Stattdessen schenkte er ihn mir. Allerdings tuen fast 20 Jahre Standzeit nicht so gut. Rostmäßig wurde er zum Glück verschont, aber Benzinpumpe, sämtliche Schläuche, Bremsen und was sonst noch mit Flüssigkeiten zu tun hat, der Himmel und vieles mehr musste neu. Nachdem alles Wichtige gemacht war hat er auch ohne Probleme HU und sogar ein H-Kennzeichen bekommen. Beim Wertgutachten schien mir der nette Mann von der Dekra allerdings überfordert. Erst fragte er mich wieviel der Wagen Wert sei und dann suchte er über Mobile.de das Model raus. In ganz Deutschland gab’s nur 2 Treffer. Ein verrosteter für um die 3000€ und einer von Heuschmid für 23.000€…. er hat dann gesagt das 8000€ wohl ok wären. Das kam mir allerdings nur wie geraten vor aber ich war auch einfach nur froh eine Zulassung zu haben. Vielleicht könnt ihr mir ja einen vernünftigen nennen. Aber genug erzählt, Bilder sagen ja mehr als Worte. (Bilder sind vom Sommer, ein paar Teile wurden schon wieder erneuert)